¡Porträt! Nahaufnahme „Ann Cotten“


Lesung und Gespräch: Ann Cotten Gespräch: Laura Tezarek und Thomas Eder  Ann Cottens Texte bewegen sich zwischen Genres, womit nicht nur Lyrik und Prosa gemeint sind: ihr Werk spielt u.a. mit Science Fiction, Theorie, Essay oder Reisebericht. Zu ihren Publikationen gehört auch ein Versepos, häufiger werden Lyrik und Fließtext kombiniert, und in letzter Zeit häufen … Weiterlesen » „¡Porträt! Nahaufnahme „Ann Cotten““

Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Neuigkeiten aus der Batschka und aus Ungarn“


JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 3. Dezember 2025:  Neuigkeiten aus der Batschka und aus Ungarn. Überblick über die Forschungsquellen für die Donauschwaben und Ungarndeutschen. Die Schwerpunkte liegen auf dem Archiv des Hauses der Donauschwaben in Sindelfingen und dem Donauschwabenmuseum in … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Neuigkeiten aus der Batschka und aus Ungarn““

Bamberg (D): Kurt Gödel Preis 2025


Im Januar  2025 hatte der Kurt Gödel Freundeskreis Berlin in Kooperation mit Prof. Christoph Benzmüller, Universität Bamberg sowie PD. Dr. Oliver Passon, Bergische Universität Wuppertal zum vierten Mal einen Essay-Wettbewerb für einen Kurt Gödel Preis ausgeschrieben.  Die Frage diesmal: „Wie sind Gödels begrifflicher und mathematischer Realismus, sein Argument gegen die Existenz der … Weiterlesen » „Bamberg (D): Kurt Gödel Preis 2025“

Bamberg (D): Intl. Workshop on Computational Ontology & Metaphysics


Thursday, December 4, 2025, 10:00-18:00, University of Bamberg, Room: WE5/02.020 (Erba, check for room updates) Organisation: by Christoph Benzmüller and Andrea Vestrucci in collaboration with the Center for Innovative Applications of Computer Science at the University of Bamberg.  Eine Webseite mit ersten Informationen gibt es hier: https://www.uni-bamberg.de/aise/events/winter-2025/ Wir möchten außerdem auf das Kurt Gödel-Jahr 2028  https://kurtgoedel.de/jahr hinweisen. … Weiterlesen » „Bamberg (D): Intl. Workshop on Computational Ontology & Metaphysics“

¡Premiere! Marlene Streeruwitz „Prinzessinnenkunde“ (bahoe books)


Präsentation und Gespräch: Marlene Streeruwitz. Moderation und Gespräch: Katja Gasser. Essay und Roman, Theorie und Darstellung sie wechseln sich in Marlene Streeruwitz` rascher Publikationsfolge oft ab. Dachte sie in ihrem Handbuch gegen den Krieg. über die Möglichkeit einer gewaltfreien Sprache nach und ergänzte diese philosophisch-poetologischen Reflexionen um das Handbuch für die Liebe., folgte im Frühjahr 2025 ihr großer … Weiterlesen » „¡Premiere! Marlene Streeruwitz „Prinzessinnenkunde“ (bahoe books)“

¡Ausgezeichnet! Verleihung der Exil-Literaturpreise 2025


Moderation: Jessica Beer (Residenz Verlag). Musik: Milos Todorovski (Akkordeon) & Andrej Prozorov (Tenorsaxofon). Preisverleihung mit Kurzvideos, Lesungen & Buchpremiere: Zum 29. Mal vergibt der Verein Exil die Exil-Literaturpreise zur Förderung der Literatur von Autor:innen, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben. Der Hauptpreis 2025 geht an Lali Gamrekelashvili für ihren Text Ein … Weiterlesen » „¡Ausgezeichnet! Verleihung der Exil-Literaturpreise 2025“

Von UFOs zu UAPs


Harald HAVAS, WIEN: Von UFOs zu UAPs Willkommen im Zeitalter der Enthüllung — New York Times 2017 und die Folgen  In den letzten Jahren hat sich auf dem UFO-Sektor vieles ganz wesentlich verändert; infolge der Hearings im US Congress hat sich eine gewisse Ernsthaftigkeit durchgesetzt und die frühermiserable Reputation der … Weiterlesen » „Von UFOs zu UAPs“

¡Comics! „Neue Comics aus Österreich“


Lesung: Valerie Bruckbög, Nina Dietrich, Monika Ernst, Anna Lumaca, Sibylle Vogel. Moderation: Marina Rauchenbacher. Die österreichische Comicszene ist vielfältig – wie vielfältig, erkundet die Österreichische Gesellschaft für Comics und stellt aktuelle Indie-Publikationen vor. Wir spannen den Bogen von Aliens und Visionen des Wassermannzeitalters zu alten weißen Männern und Erfahrungen von Diskriminierung und enden mit gewieften kriminologischen … Weiterlesen » „¡Comics! „Neue Comics aus Österreich““

Philosophisches Café: „Die Rolle der Menschenrechte in der modernen Gesellschaft“


In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte haben die Vereinten Nationen in klaren und einfachen Worten jene Grundrechte verkündet, auf die jedermann gleichermaßen Anspruch hat. Die Gedanken von Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde spielen dabei eine zentrale Rolle. Was sind Menschenrechte? Sind Menschenrechte universell gültig? Sind manche Menschenrechte wichtiger als andere? Welche … Weiterlesen » „Philosophisches Café: „Die Rolle der Menschenrechte in der modernen Gesellschaft““

Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie“


JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 10. Dezember 2025:  Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie. Muttersprachen, Umgangssprachen, Schriftsprachen, Literatursprachen, Unterrichtssprachen, Bildungssprachen, Vorlesungssprachen, Amtssprachen, Kommandosprachen, Dienstsprachen und Regimentssprachen. Vortragender: Günter OFNER. Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/T_2Rbsk8S6O2EyTR2ICWsA ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie““

Margarete Maurer: „Rosa Luxemburg – Von der Ikone zur Person“


Termin: Donnerstag, 11. Dezember 2025, um 18 Uhr. Ort: ega – Frauen im Zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien. Rosa L. wurde zur Ikone der internationalen ArbeiterInnenbewegung und Kämpferin gegen den Krieg und gegen Soldatenmisshandlungen. Wie hat sie lange Zeiten der Haft überstanden? Wie hängen ihre Liebe zur Natur mit ihrer Politik … Weiterlesen » „Margarete Maurer: „Rosa Luxemburg – Von der Ikone zur Person““

¡Dialog! Schamrock-Salon der Dichterinnen


Lesungen: Sabine Gruber, Rosa Pock, Alexandra Bernhardt, Augusta Laar. Der Schamrock-Salon wurde 2009 von Augusta Laar in München gegründet. Regelmäßig bietet er seither eine Plattform für Lesungen, konzertante Performances und andere eher ungewöhnliche Auftrittsformen von Lyrikerinnen. Analyse und Diskussion der Bedingungen des lyrischen Schreibens von Frauen sind ebenfalls wichtiger Bestandteil der Salons. München … Weiterlesen » „¡Dialog! Schamrock-Salon der Dichterinnen“

Einladung zum WEIHNACHTSEMPFANG der Anthropologischen Gesellschaft in Wien


Montag, 15. Dezember 2025  um 18:30 Uhr: Naturhistorisches Museum – Untere Kuppelhalle WEIHNACHTSEMPFANG der Anthropologischen Gesellschaft in Wien Führung durch die Ausstellung Eiszeit im Kindersaal (Das Leben in der Eiszeit aus der Sicht von Kindern) Nach der Führung: Präsentation der MAGW und geselliges Beisammensein in der Oberen Kuppelhalle des NHM. … Weiterlesen » „Einladung zum WEIHNACHTSEMPFANG der Anthropologischen Gesellschaft in Wien“

¡Serien-Special! Weltliteratur als Serienhighlights


Lesung und Diskussion: Corinna Antelmann und Jan David Zimmermann. Moderation: Regina Hilber. Das berühmte Serien-Special auf dem Literaturhaus-SOFA startet in die neue Runde. Corinna Antelmann und Jan David Zimmermann debattieren in Wohnzimmeratmosphäre mit Gastgeberin Regina Hilber über Weltliteratur, die in den neuesten Streamingserien Einzug gehalten hat. Was kann mehr: Literatur oder Serie? Oder brauchen wir beides? Wie aktuell sind diese Romane auch … Weiterlesen » „¡Serien-Special! Weltliteratur als Serienhighlights“

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation“


17. Dezember 2025, 17:00 Uhr MEZ – Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r08cc897f355e4874f6cc5ce7298043ce Zakayo Kjellström , Universität Umeå, Schweden Thema: Jenseits institutioneller Grenzen: Schattenbibliotheken als Gemeingut und die Zukunft der Wissenserhaltung Eine Untersuchung, wie Schattenbibliotheken alternative Formen der Wissenserhaltung und -verbreitung ermöglichen. … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation““

Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene“


JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 17. Dezember 2025:  Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene. Leitung: Günter OFNER. Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/JIcUKYZATTG1NVbr_Fmj7w ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr, gibt … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene““

Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag


Tag: Donnerstag, 18. Dezember 2025 um 17:30 Uhr s. t., Ort: Hörsaal 210 der Rechts- u. Wirtschaftswiss. Fakultät der Universität Salzburg (Churfürststraße 1, 2. Stock, 5020 Salzburg – Zugang beschildert). In Planung. Angaben folgen. ******* VORSCHAU der kommenden Vorträge: Die Vorträge finden jeweils um 17.30h s.t. im Hörsaal 210 der Rechts- u. Wirtschaftswiss. Fakultät … Weiterlesen » „Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag“

¡Performance! Radio rosa 19 „L wie Liebe“


Text-Sound-Performance: Patricia Brooks, Michael Fischer, Udo Kawasser, Lydia Steinbacher Basierend auf Roland Barthes Fragmente einer Sprache der Liebe erforschen die vier Künstler:innen in einer Text-Sound-Performance das Alphabet der Liebe, verlassen sicheres Terrain, buchstabieren sich durch die glücklichen und verzweifelten Abhängigkeiten der Liebenden und schreiben in Fragmenten ein mehrstimmiges Porträt. Sie verfassen Liebesbriefe, interviewen einen Mathematiker zur Frage, … Weiterlesen » „¡Performance! Radio rosa 19 „L wie Liebe““

Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert“


JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 31. Dezember 2025: Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert. Eine kleine Betrachtung – Stadt, Markt, Dorf (die Unterschiede) – zünftige und andere Handwerker – der Tagesablauf – die Nahrungspflanzen – … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert““

Botanische Illustrationen im Botanischen Garten Wien


Im kommenden Jahr werden auf Grund der hohen Beliebtheit und dem großen Interesse – auch an verschiedenen Techniken – gleich 6 Kurswochenenden angeboten. Die Künstlerin Margareta Pertl von der Wiener Schule der Bot. Illustrationen bietet an mehreren Kurswochenenden im Jahr für die ZooBot einfühlsame Kurse in kleinen Gruppen an.  Die Anmeldung erfolgt jeweils via … Weiterlesen » „Botanische Illustrationen im Botanischen Garten Wien“