Anna Silber: “Das Meer von unten” (Picus Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


Als Connie eines Tages nach Hause kommt, findet sie ein neues Nachbarskind vor ihrer Wohnung im Gemeindebau sitzen. Wie es heißt, will es nicht verraten. Als die Eltern des Kindes plötzlich weg sind, wird aus den ungezwungenen Treffen schlagartig Ernst. Kann Connie für das fremde Kind da sein, wenn sie … Weiterlesen » “Anna Silber: “Das Meer von unten” (Picus Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Michael Stavarič: “Die Suche nach dem Ende der Dunkelheit” (Limbus Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


Das Meer ist Kulisse, Schauplatz, Protagonist, Schicksalsgewalt. Ein Mann und eine Frau – ein inniges Wir bildend – leben in einem Haus an der Küste, es gibt einen Alltag mit Spaziergängen, Schlafen und Essen, Einkaufen und Fernsehen. Aber das lyrische Universum weitet sich bis zum Horizont, bis an die Grenzen … Weiterlesen » “Michael Stavarič: “Die Suche nach dem Ende der Dunkelheit” (Limbus Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Susanne Gregor: “Wir werden fliegen” (Frankfurter Verlagsanstalt, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


Die Geschwister Miša und Alan hatten sich das erste Mal verloren, als Alan kurz vor der Wende aus dem tschechoslowakischen Žilina in den Westen floh. In Wien, wo die Familie wieder zusammenfand, flieht Alan, der nunmehrige Arzt, wiederum, aus Mišas Leben und auch vor sich selbst. Ob die beiden sich … Weiterlesen » “Susanne Gregor: “Wir werden fliegen” (Frankfurter Verlagsanstalt, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Irene Diwiak: “Sag Alex, er soll nicht auf mich warten” (C.Bertelsmann Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


München, 1941: Die zwei Studenten Hans und Alex scheint auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu verbinden – bis sie eines Tages den Wehrsport schwänzen, um über Kunst und Literatur zu diskutieren. Von da an entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft. Doch ihr ständiger Alltagsbegleiter ist der … Weiterlesen » “Irene Diwiak: “Sag Alex, er soll nicht auf mich warten” (C.Bertelsmann Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Cornelia Hülmbauer: “Oft manchmal nie” (Residenz Verlag 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


In Momentaufnahmen und Gedächtnisbildern beschreibt Cornelia Hülmbauer eine Kindheit und Jugend auf dem Land. Der Text ist sinnlich, Geschmäcker und Gerüche, Gefühle und Sehnsüchte werden geradezu körperlich spürbar. In kurzen Passagen wird sowohl die Vergangenheit selbst als auch das Erinnern und die Geburt einer schriftstellerischen Sensibilität sichtbar. Dienstag, 21.03.2023, 19.00 … Weiterlesen » “Cornelia Hülmbauer: “Oft manchmal nie” (Residenz Verlag 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Karin Peschka: “Dschomba” (Otto Müller Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


Hauptfigur Dragan Džomba kommt 1954 nach Eferding und wird bleiben, auf der Suche nach Spuren auf dem nahen Lagerfriedhof der alten Donaumonarchie. Im Gasthof Zum roten Krebs begegnet ihm viele Jahre später ein Kind, es mag Ähnliches erlebt haben wie Autorin Karin Peschka. Donnerstag, 16.03.2023,  19.00 Uhr, Literatur, Lesung, Buchpremiere. … Weiterlesen » “Karin Peschka: “Dschomba” (Otto Müller Verlag, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Arad Dabiri “DRAMA” (septime verlag 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


Seht euch doch mal den ersten Bezirk an. Aus der Zeit gefallen. Junger Geist in altem Gewand. Oder vielleicht ist beides alt. Jemand anders müsste dieses Gefühl in Worte fassen. Doch seht genauer hin. Das Theater, das ist Wien. Das oberste Gebot dabei: Hasst die Intendanz, die Direktoren dieser Stadt. … Weiterlesen » “Arad Dabiri “DRAMA” (septime verlag 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Gertraud Klemm: “Einzeller” (Verlag Kremayr & Scheriau, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch


Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Getraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. In einem Reality-TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich … Weiterlesen » “Gertraud Klemm: “Einzeller” (Verlag Kremayr & Scheriau, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung und Gespräch”

Margit Mössmer “Das Geheimnis meines Erfolgs” (Leykam, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung & Gespräch


Alex versucht die Gesänge der Kinder im Kindergarten nachzuahmen , aber es gelingt nicht. Einfügen kann sich nur, wer die passende Form hat. Alex passt nicht. Dann fliegt eine Nachtigall ins Zimmer und unterrichtet Alex in der Kunst der Nachahmung. Alles scheint plötzlich ganz einfach. Aber zu welchem Preis? Dienstag, … Weiterlesen » “Margit Mössmer “Das Geheimnis meines Erfolgs” (Leykam, 2023) — Bucherstpräsentation, Lesung & Gespräch”

Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert (Verlag Wallstein, 2023) — Bucherstpräsentation und Gespräch und Musik


Eine Einladung an Freunde, nach Hause, zum Dinner mit offenem Ende, findet statt – oder auch nicht – im neuen Roman von Teresa Präauer. Man weiß es nicht, ist diese Einladung am Ende gar nur imaginiert? Die Einladung wird in Variationen erzählt, wird komischer, tragischer, erotischer; sie ist voller Farben, … Weiterlesen » “Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert (Verlag Wallstein, 2023) — Bucherstpräsentation und Gespräch und Musik”

Buch & Filme: Drehli Robnik ANSICHTEN UND ABSICHTEN – Neuerscheinung FilmmuseumSynemaPublikationen, Band 36


Anlässlich der Präsentation des Buches „Ansichten und Absichten. Texte über populäres Kino und Politik“ am 4. Dezember durch den Autor Drehli Robnik und den Herausgeber Alexander Horwath als formidabler Auftakt im Rahmen des gleichnamigen Specials in der Programmreihe „Collection on Screen“*), möchten wir Sie mit großer Freude auf den eben … Weiterlesen » “Buch & Filme: Drehli Robnik ANSICHTEN UND ABSICHTEN – Neuerscheinung FilmmuseumSynemaPublikationen, Band 36”

Jakob Kraner “Kosmologie” (Rohstoff bei Matthes & Seitz, 2022) — Neuerscheinung Herbst 2022 | Buchpräsentation mit Gespräch & musikalischer Einlage


Trunkenheit, Trauma, Liebe, Tod: Alles Wesentliche der Welt leitet sich aus den Grundbegriffen Fläche und Rohr her. Kosmologie ist eine Evolutionsgeschichte geometrischer Formen, ein kühnes Formexperiment, das im Verlauf von zehn Jahren gewachsen ist. Während ihre Systematik sich entfaltet, stolpert am Seitenrand ein Mensch durch die Stadt, schlägt sich mit … Weiterlesen » “Jakob Kraner “Kosmologie” (Rohstoff bei Matthes & Seitz, 2022) — Neuerscheinung Herbst 2022 | Buchpräsentation mit Gespräch & musikalischer Einlage”

Martina Clavadetscher “Vor aller Augen” (Unionsverlag, 2022) — Neuerscheinung Herbst 2022 | Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch & Gespräch


Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Vermeer, Rembrandt, Courbet, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, ihre Blicke, ihre Kleidung, gebannt oder verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? „Ohne diese Frauen wäre die … Weiterlesen » “Martina Clavadetscher “Vor aller Augen” (Unionsverlag, 2022) — Neuerscheinung Herbst 2022 | Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch & Gespräch”

Georgi Gospodinov “Zeitzuflucht” (Aufbau, 2022) — Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch


„Je weniger Gedächtnis, desto mehr Vergangenheit“, so der bulgarische Schriftsteller Georgi Gospodinov, der in seinem neuen Roman originell und scharfsinnig zeigt, wie schmal der Grat zwischen Utopie und Dystopie ist. Schauplatz ist eine in Zürich angesiedelte „Klinik für Vergangenheit“, die ihren an Alzheimer, Demenz und anderen Arten des Gedächtnisschwundes erkrankten … Weiterlesen » “Georgi Gospodinov “Zeitzuflucht” (Aufbau, 2022) — Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch”

Monika Fagerholm “Wer hat Bambi getötet?” (Residenz, 2022) — Neuerscheinung Herbst 2022 | Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch


Seit einer Party der Jeunesse dorée von Helsinki ist nichts mehr, wie es war in dem eleganten Villenviertel: Familien zerbrechen, Karrieren enden, und ein düsteres Schweigen liegt über der einst so heiteren Idylle am See. Unerbittlich legt Monika Fagerholm frei, was sich in dieser Nacht ereignet hat: Der charmante Gastgeber … Weiterlesen » “Monika Fagerholm “Wer hat Bambi getötet?” (Residenz, 2022) — Neuerscheinung Herbst 2022 | Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch”

WeXel oder Die Musik einer Landschaft. Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”. – Buchpräsentation


Programm (Teil2) 15 Uhr, Rasthüttn Brettlbar, Mönichkirchen Begrüßung: „Hausherrin“ Margit Fuchs-Lang und Erika Sieder Die Musik: Walter Deutsch Die Nachfahren (Sammler und Sänger) Maria Theresia Höller und Erika Sieder WeXel, Drehscheibe der Kronländer Feliks Bister – Universität Koper  Vincenz Rajsp – Slowenische Kulturvereinigung Wien Mihaela Mitterecker – Rumänien Musikalische Begleitung: … Weiterlesen » “WeXel oder Die Musik einer Landschaft. Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”. – Buchpräsentation”

WeXel oder Die Musik einer Landschaft. Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”. – Buchpräsentation


Programm 11.30 Uhr, Vorauer Schwaig Begrüßung: „Hausherr“ Leo Pichlbauer und Erika Sieder, Autorin Die Musik: Walter Deutsch, Österreichisches Volksliedwerk, Autor Die Almwirtschaft – Leo Pichlbauer und Erika Sieder WeXel, Drehscheibe der Kronländer: Feliks Bister – Universität Koper,  Vincenz Rajsp – Slowenische Kulturvereinigung Wien, Mihaela Mitterecker – Rumänien Musikalische Begleitung: Die … Weiterlesen » “WeXel oder Die Musik einer Landschaft. Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”. – Buchpräsentation”

“Vagabondage. Vagabundieren in/um/durch/rund um Wien.” Hg. von Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber (Sonderzahl, 2022) — Neuerscheinungen Frühjahr 2022 | Buchpremiere mit Lesungen


Wie facettenreich und vielschichtig jene Bevölkerungsgruppen sind, die alsVagabund:innen, als „Nicht-Sesshafte“ und/ oder Wandernde tituliert werdenbeziehungsweise sich selbst als solche bezeichnen, zeigt sich in den historischen Auseinandersetzungen ebenso wie in dem Kaleidoskop zeitgenössischer Initiativen,Forschungs- und Kunstprojekten, die sich mit Systemen sozialer Beziehungen außerhalb einer etablierten gesellschaftlichen Ordnung befassen.In diesem Band … Weiterlesen » ““Vagabondage. Vagabundieren in/um/durch/rund um Wien.” Hg. von Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber (Sonderzahl, 2022) — Neuerscheinungen Frühjahr 2022 | Buchpremiere mit Lesungen”

Dieter Sperl “AN SO VIELE WIE MICH” (Ritter, 2022) — Buchpremiere mit Lesung & Sounds


Di, 24.05.2022, 19.00 Uhr. AN SO VIELE WIE MICH ist – so Dieter Sperl – eine „Liebeserklärung an das Allzuflüchtige der Träume“. Ausgangspunkt der „Halbschlafgeschichten“ bilden Notizen, die Sperl unmittelbar nach dem Aufwachen notierte und die als Stoff für Geschichten dienen, in denen Realien oder aus Medien Aufgeschnapptes ins Fantastisch-Surreale rücken. So lesen … Weiterlesen » “Dieter Sperl “AN SO VIELE WIE MICH” (Ritter, 2022) — Buchpremiere mit Lesung & Sounds”

Elisabeth Frischauf “Die meine Hand ergreifen” / “They Clasp My Hand” (Theodor Kramer Gesellschaft, 2022)


Mi, 18.05.2022, 19.00 Uhr. Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch.  Die in New York lebende Psychiaterin, Dichterin und Künstlerin Elisabeth Frischauf bewegt sich in ihren Gedichten durch ihre Flüchtlingskindheit und -jugend unter Bildern ermordeter Angehöriger und führt uns hinein in ihre Welt im Innern des Big Apple. Die meine Hand ergreifen / They … Weiterlesen » “Elisabeth Frischauf “Die meine Hand ergreifen” / “They Clasp My Hand” (Theodor Kramer Gesellschaft, 2022)”