Vortrag ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Katrin Schäfer: „Soziale Wahrnehmung im Fokus: Synergieeffekte von Evolutionärer Anthropologie und Verhaltensbiologie“


EINLADUNG ZUM VORTRAG ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Katrin Schäfer (Department für Evolutionäre Anthropologie, Uni Wien) Soziale Wahrnehmung im Fokus: Synergieeffekte von Evolutionärer Anthropologie und Verhaltensbiologie Menschen sind sich überaus einig darüber, wie sie fremde Personen einschätzen. Solche ersten Eindrucksbildungen haben weitreichende Konsequenzen. Wir versuchen zu verstehen, wie es dazu kommt … Weiterlesen » „Vortrag ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Katrin Schäfer: „Soziale Wahrnehmung im Fokus: Synergieeffekte von Evolutionärer Anthropologie und Verhaltensbiologie““

Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: „Paul Adler – Ein bäuerlicher Pionier des 19. Jahrhunderts im Salzkammergut“


Einlass: ab 17.45 Uhr,  Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 22. Jänner 2025: Paul Adler – Ein bäuerlicher Pionier des 19. Jahrhunderts im Salzkammergut. Paul Adler (1770 – 1843) war ein Pionier in Sachen innovativer Landwirtschaft, hatte als einfacher Bauer aber enorme Bedeutung für die Verbesserung der … Weiterlesen » „Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: „Paul Adler – Ein bäuerlicher Pionier des 19. Jahrhunderts im Salzkammergut““

Hybridvortrag: „DNA-Barcoding & Metabarcoding bei Pflanzen in Forschung und Biodiversitätsschutz: Was schon geht, bald gehen wird und wo die Grenzen der Anwendung liegen“


Referent: Andreas Tribsch (Univ. Salzburg). Biodiversitätsschutz und Naturschutz hat viele Gesichter: Barcoding hat als Methode der biologischen Forschung eine neue Welt eröffnet, doch (noch?) ist nicht alles möglich. Doch gerade im Biodiversitätsschutz, also im Schutz der Vielfalt der Natur, der Arten, der Gene, spielt es eine große Rolle. Der Botaniker … Weiterlesen » „Hybridvortrag: „DNA-Barcoding & Metabarcoding bei Pflanzen in Forschung und Biodiversitätsschutz: Was schon geht, bald gehen wird und wo die Grenzen der Anwendung liegen““

¡Premiere! Marica Bodrožić „Das Herzflorett“ (Luchterhand)


Gespräch und Lesung: Marica Bodrožić. Moderation: Katja Gasser. Marica Bodrožić erzählt in Das Herzflorett von Pepsi, einem Mädchen, das zwischen den Welten hin und her gerissen ist. Ihre Eltern arbeiten in Hessen und tauchen nur in den Sommerferien auf dem einsamen Hof des Großvaters in Dalmatien auf. Zeitweise kommt sie … Weiterlesen » „¡Premiere! Marica Bodrožić „Das Herzflorett“ (Luchterhand)“

¡Screening | Lecture | Diskussion! „Queer Exile Berlin“ – Queer Exile Wien?


Dokumentarfilm: Jochen Hick | Vortrag: Andreas Brunner | Gespräch: Christina Wieder mit Jochen Hick und Andreas Brunner Montag, 20.01.2025 um 16.00 Uhr,  Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien. Tickets: www.admiralkino.at Österreichpremiere „Queer Exile Berlin“ Dokumentarfilm von Jochen Hick. D 2023 (104 Minuten), Filmverleih missing-FILMs (Berlin). Queere Menschen aus aller Welt … Weiterlesen » „¡Screening | Lecture | Diskussion! „Queer Exile Berlin“ – Queer Exile Wien?“

Barbara Horejs: „Der Balkan als Schlüsselzone vor 8000 Jahren. Erkenntnisse aus neuen Ausgrabungen in Serbien. „


Montag 20. Jänner 2025, 18.00 Uhr,  Archäologie in Centrope: Barbara Horejs (Wien):   Der Balkan als Schlüsselzone vor 8000 Jahren. Erkenntnisse aus neuen Ausgrabungen in Serbien.  Das Neolithikum (Jungsteinzeit) ist eine Periode der großen Innovationen in der sozialen, kulturellen und ökonomischen Lebensweise der Menschen, die sich von mesolithischen mobilen Jäger- und … Weiterlesen » „Barbara Horejs: „Der Balkan als Schlüsselzone vor 8000 Jahren. Erkenntnisse aus neuen Ausgrabungen in Serbien. „“

Österreichischer Impftag 2025: Geimpft – Geschützt – Sicher!


Fortbildungsangebot der Akademie der Ärzte. Den Programmfolder sowie alle weiteren Infos finden Sie hier:  https://www.arztakademie.at/Impftag/ Termin: 18. Jänner 2025 Teilnahmegebühr Teilnahme vor Ort: € 185,00 Teilnahme virtuell: € 160,00 Student:innen können am Österreichischen Impftag 2025 kostenfrei teilnehmen. Die Teilnahmegebühren erhöhen sich ab 7. Jänner 2025 um jeweils € 20,00. In … Weiterlesen » „Österreichischer Impftag 2025: Geimpft – Geschützt – Sicher!“

¡Premiere! Cordula Daus „Sehr“ (Ritter) & Fabian Saul „Die Trauer der Tangente“ (Matthes & Seitz)


Lesung: Cordula Daus und Fabian Saul. Moderation: Ferdinand Schmatz und Florian Baranyi. Zwei Debüts, zwei erzählerische Experimente, zwei Mal Liebe: Im Romandebüt der Künstlerin, Performerin und Autorin Cordula Daus beschließt Kay eine neue sexuelle Revolution anzustoßen. Kays Abenteuer auf der Suche nach neuen Beziehungsformen und Lebensmodellen werden in Sehr als … Weiterlesen » „¡Premiere! Cordula Daus „Sehr“ (Ritter) & Fabian Saul „Die Trauer der Tangente“ (Matthes & Seitz)“

Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Prof. Dr. Dietmar JAHNEL „Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts“


ao.Univ.-Prof. Dr. Dietmar JAHNEL, (FB Verfassungs- u. Verwaltungsrecht d. Universität Salzburg) „Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts“. Tag: Donnerstag, 16. Jänner 2025, Ort: HS 206. [Im Datenschutzrecht hat sich in letzter Zeit unglaublich viel getan. So gibt es neben dem neuen Medienprivileg mittlerweile eine zweite Aufsichtsbehörde, das parlamentarisches Datenschutzkomitee. Alle Neuerungen im … Weiterlesen » „Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Prof. Dr. Dietmar JAHNEL „Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts““

¡Gemeinsam Schreiben! Junge Literaturhauswerkstatt – Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige


Leitung: Sabine Schönfellner.  Du möchtest dich mit jungen Autor:innen zum Austausch über eigene Texte treffen? Dann schau doch mal vorbei! Anmeldung unter: junge.literaturhauswerkstatt@gmail.com Eingang: Seidengasse 13, 1070 Wien

Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: Analyseabend „Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?“


Einlass: ab 17.45 Uhr,  Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 15. Jänner 2025 Analyseabend „Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?“ Viele Forscher sammeln jahrelang Namen und Lebensdaten ohne sich um den geschichtlichen Konnex zu kümmern. Sie verstehen damit oft nicht warum das Leben dieser Vorfahren so … Weiterlesen » „Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: Analyseabend „Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?““

NEUER TERMIN – Hybridvortrag: „Bioinformatik in der Evolutionsbiologie – und Evolution der Bioinformatik“


Nach Absage im November neuer aktueller Termin: 15.01.2025 Referent: Martin Kapun (NHM Wien). Was hat Bioinformatik mit Puzzeln zu tun, was sind Manhattan Plots und wie entlockt man genomischen Daten die evolutionäre Geschichte seines Trägers? Diese und andere Fragen beantwortet Martin Kapun in diesem ZooBot-Vortrag und stellt bioinformatische Methoden aus … Weiterlesen » „NEUER TERMIN – Hybridvortrag: „Bioinformatik in der Evolutionsbiologie – und Evolution der Bioinformatik““

ABGESAGT: „Das griechisch-koptische Alphabet in der Magie“


Ein ägyptisches Amulett aus dem 6./7. Jhdt. (Es geht darum, eine glückliche Geburt sicherzustellen) Referent: Univ.-Prof. i. R. Dr. Hermann Harrauer, Wien. Diese Veranstaltung muß leider abgesagt bzw. auf einen späteren Termin verschoben werden. Der Termin 14. Jänner kann nicht suppliert werden und entfällt daher ersatzlos. Ort der Veranstaltung: Vortragssaal … Weiterlesen » „ABGESAGT: „Das griechisch-koptische Alphabet in der Magie““

¡Translation! Ins Deutsche übersetzt von … Leopold Federmair


Lesung und Gespräch: Leopold Federmair und Karin Fleischanderl. Maria Messina erzählt in ihrem zu Beginn der 1920er Jahre geschriebenen Roman Eine Blume, die nicht blühte die Geschichten mehrerer junger Frauen, die um ihre Selbstbehauptung kämpfen. Messinas Heldinnen begehren auf gegen strikte Verhaltensregeln und rückständige Gebräuche im italienischen Süden. Die Autorin … Weiterlesen » „¡Translation! Ins Deutsche übersetzt von … Leopold Federmair“

Führung durch die Österreichische Mediathek: Archiv der Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft


Aufgrund ihres generellen (wissenschafts-) historischen Interesses, beschäftigt sich die ZooBot immer wieder mit unterschiedlichsten Archiven und hat daher für Ihre Mitglieder und interessierte Personen eine Führung in die Österreichische Mediathek organisiert. Die Führung ist für Personen ganz unterschiedlichen Hintergrunds von großem Interesse, gleich ob Laien oder aus unterschiedlichen wissenschaftliche Disziplinen, … Weiterlesen » „Führung durch die Österreichische Mediathek: Archiv der Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft“

Virtueller 162. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria


162. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria:  Samstag, 11. Jänner 2025, ab 18 Uhr, Ende: ca. 20 Uhr.  Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUrduqhrTsuE9MLSe8JpjFUBTnHf_EqFBq6. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November 2021 haben wir mit virtuellen Stammtischen begonnen. Die 150 Stammtische bisher waren ein großer … Weiterlesen » „Virtueller 162. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria“

Vortrag Prof. Dr. Wilfried SEIPEL


DONNERSTAG 9. Jänner 2025, 17.00 Uhr:   Vortrag Prof. Dr. Wilfried SEIPEL. Das Thema des Vortrags von Herrn Prof. Dr. Seipel wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. ORT: Café Museum (Bibliothek), Operngasse 7, 1010 Wien. Veranstaltungen der Österreichischen Goethe-Gesellschaft Wintersemester 2024/2025

Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: „Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie“


Einlass: ab 17.45 Uhr,  Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 8. Jänner 2025: Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie Muttersprachen, Umgangssprachen, Schriftsprachen, Literatursprachen, Unterrichtssprachen, Bildungssprachen, Vorlesungssprachen, Amtssprachen, Kommandosprachen, Dienstsprachen und Regimentssprachen.  Vortragender: Günter OFNER.  Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUude-ppj8oH9D56M_cHU9K79xIQjCnYIU6   Seit Mittwoch, den 2. Oktober 2024, 18 Uhr bieten … Weiterlesen » „Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: „Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie““

Hybridvortrag: Alon Mekinulov „Fotografie: von A wie Ethik bis Z wie Scicom“


Referent: Alon Mekinulov. In der Physik ist sie das Festhalten von Licht auf einer ebenen Fläche. Auf Social-Media ist sie das, was nicht mehr so interessant ist, seit es Reels gibt. In diesem Vortrag sprechen wir über die Basics der Fotografie, ihre Einsatzmöglichkeiten in Wissenschaft, Artenschutz und Science-Communication, sowie über … Weiterlesen » „Hybridvortrag: Alon Mekinulov „Fotografie: von A wie Ethik bis Z wie Scicom““