ZooBot-Hybridvortrag aus der Vortragsreihe “Berufe in organismischer Biologie”: Naturhistorisches Museum & AGES


Vortragende: Dominique Zimmermann (Naturhistorisches Museum Wien) & Karin Lebl-Bakran (AGES). Dominique Zimmermann ist am NHM Wien mit den Hautflüglern (Hymnenopteren) betraut und schildert Ihren Beruf: “Bienen, Wespen & Ameisen im NHM – an der Schnittstelle von Forschung und Gesellschaft“. Karin Lebl-Bakran arbeitet als Gelsen-Expertin bei der AGES Wien, gibt Einblick … Weiterlesen » “ZooBot-Hybridvortrag aus der Vortragsreihe “Berufe in organismischer Biologie”: Naturhistorisches Museum & AGES”

Zoobot-Tipp: BOKU-Vortrag: BOKU-Vortrag “Landschaftswandel im Neusiedler-See Gebiet – ein Überblick über die letzten 250 Jahre”


Mi 15. November 2023, 16:00 Uhr, BOKU, Ilse-Wallentin-Haus SR 29/1, Peter-Jordan-Str. 82, 1190 Wien. Dr. Bernhard Kohler, WWF Österreich. Landschaftswandel im Neusiedler See-Gebiet. Ein Überblick über die letzten 250 Jahre. Plakat zum Vortrag

ZooBot-Hybridvortrag aus der Reihe “Berufe in organismischer Biologie”: Haus des Meeres & Artenkenner im Planungsbüro


Am 22.11.2023 berichtet der stellvertretender Direktor Daniel Abed-Navandi von seinem Beruf in Tierpflege und Forschung im Haus des Meeres, Wien. Im Anschluss erzählt Tobias Schernhammer von seiner Arbeit als Ökologe in einem Ingenieurbüro, seiner Spezialisierung auf Vögel und Dungkäfer und schildert Jobchancen für Artenkenner:innen. Gasthörer:innen willkommen – vor Ort und … Weiterlesen » “ZooBot-Hybridvortrag aus der Reihe “Berufe in organismischer Biologie”: Haus des Meeres & Artenkenner im Planungsbüro”

Tipp: “The Future Starts Now – Mental Health? Ja, bitte!” – Vortrag & Diskussion


Wir stellen vor: KV Waschaecht Wels, Dragonerstraße 22, 4600 Wels: MI 22.11 2023 19:00 Uhr. VORTRAG & DISKUSSION. The Future Starts Now – Mental Health? Ja, bitte! Beatrice Frasl | Lisa-Viktoria Niederberger | Paul Freysinger. Unter dem Motto „The Future Starts Now – Wandel jetzt verhandeln“ erörtern wir gemeinsam mit … Weiterlesen » “Tipp: “The Future Starts Now – Mental Health? Ja, bitte!” – Vortrag & Diskussion”

“Schulische Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund” – Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Johann Bacher


Vortrag/Diskussion. Univ.-Prof. Dr. Johann Bacher (Johannes Kepler Universität Linz). Mittwoch, 29. November 2023, 18 Uhr. Institut für Höhere Studien, Josefstädter Str. 39, 1080 Wien. Einladungsplakat (A4) – PDF-Download hier. Abstract: Ausgehend von neueren Integrationstheorien und den in Österreich bestehenden Kontextbedingungen stellt der Vortrag Ergebnisse zur schulischen Integration von Jugendlichen mit … Weiterlesen » ““Schulische Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund” – Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Johann Bacher”

Vortragsreihe LV-Nr.300085: Berufe in organismischer Biologie


? … und was macht man dann mit einem Bio-Studium ? Biolog:innen geben Antwort. Gasthörer:innen willkommen – vor Ort und via Zoom-Übertragung! Die Vorträge finden jeweils von 16:45 – 18:15 Uhr im Seminarraum 1.5 des UBB Uni Wien statt. Der Vortrag wird via Zoom virtuell übertragen. Anmeldung zur Zoom-Übertragung bis … Weiterlesen » “Vortragsreihe LV-Nr.300085: Berufe in organismischer Biologie”

Salzburger Juristische Gesellschaft: Dr. Wolfgang FEIEL, (RTR-GmbH, Wien): „Die Internet-Sperre im Spannungsfeld zwischen verschiedenen Grundrechten“


Donnerstag, 18. Jänner 2024: Dr. Wolfgang FEIEL (RTR-GmbH, Wien), „Die Internet-Sperre im Spannungsfeld zwischen verschiedenen Grundrechten“ [Das Internet zu (be)nutzen, zählt unbestrittenermaßen zu den Grundrechten. Eine Person hiervon auszuschließen, muss “der Staat” daher besonders rechtfertigen. Aber auch Private dürfen nicht ohne Weiteres den Zugang anderer zum Internet unterbinden. Somit steht … Weiterlesen » “Salzburger Juristische Gesellschaft: Dr. Wolfgang FEIEL, (RTR-GmbH, Wien): „Die Internet-Sperre im Spannungsfeld zwischen verschiedenen Grundrechten“”

Salzburger Juristische Gesellschaft: Univ.-Ass. Dr. Alfred Benny AUNER LL.M., (Universität Salzburg): „Die Richtlinie der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“


Donnerstag, 14. Dezember 2023: Univ.-Ass. Dr. Alfred Benny AUNER LL.M., (Universität Salzburg) „Die Richtlinie der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ [Der Gebäudebestand in der EU soll bis 2050 emissionsfrei sein. Dazu sieht die ge­plante Neufassung der Gebäuderichtlinie neben strengen Vorschriften für Neu­bauten eine vieldiskutierte Renovierungspflicht für Bestandsgebäude vor: Ab 2030 müssen bestehende … Weiterlesen » “Salzburger Juristische Gesellschaft: Univ.-Ass. Dr. Alfred Benny AUNER LL.M., (Universität Salzburg): „Die Richtlinie der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“”

Salzburger Juristische Gesellschaft: Sen.Sc.Dr.in Gundula LIKAR-PEER (Universität Salzburg) „Aktuelle Entwicklungen im Hinzu- und Anrechnungsrecht“


ACHTUNG, -Terminänderung! Donnerstag, 30. November 2023: Sen.Sc.Dr.in Gundula LIKAR-PEER, (Universität Salzburg) „Aktuelle Entwicklungen im Hinzu- und Anrechnungsrecht“ [Die Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen gehört zu den praktisch bedeutsamsten Gebieten des Erbrechts. Der OGH hat in den letzten Jahren zahlreiche und teilweise überraschende Entscheidungen mit für die Praxis weitreichenden Folgen zu diesem Themenbereich … Weiterlesen » “Salzburger Juristische Gesellschaft: Sen.Sc.Dr.in Gundula LIKAR-PEER (Universität Salzburg) „Aktuelle Entwicklungen im Hinzu- und Anrechnungsrecht“”

Salzburger Juristische Gesellschaft: Univ.-Prof. Dr. Thomas MÜLLER LL.M., (Universität Innsbruck): „Digitale Zentralbankwährungen und private Kryptowährungen“


Donnerstag, 19. Oktober 2023: Univ.-Prof. Dr. Thomas MÜLLER LL.M., (Universität Innsbruck) „Digitale Zentralbankwährungen und private Kryptowährungen“ [Private Kryptoassets stehen zunehmend in Konkurrenz zu staatlichen Wäh­run­gen und klassischen Finanzinstrumenten. Spätestens mit dem Einstieg von BigTech und von Teilen der Finanzindustrie in die Kryptomärkte wurde der Regu­lierungsbedarf offenkundig. Der Vortrag skizziert Inhalte und Rechtsprob­leme der neuen VO über Märkte für Kryptowerte (MICA-VO), mit der … Weiterlesen » “Salzburger Juristische Gesellschaft: Univ.-Prof. Dr. Thomas MÜLLER LL.M., (Universität Innsbruck): „Digitale Zentralbankwährungen und private Kryptowährungen“”

Literaturwissenschaft in Centrope: “Eine Jurte aus Glas. Andrzej Stasiuks Reiseessays aus Zentralasien”


Dienstag 10. Oktober 2023, 18.00 Uhr. Agnieszka Janiec Nyitrai (Astana). Moderation: Magdalena Baran-Szołtys (Wien). Sprachen: Polnisch mit deutscher Übersetzung. Ort: Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur, Spengergasse 30-32, 1050 Wien. Tel.: +43 1 9419358. Anmeldung unter office@doml.at. Wenn Sie auf Zoom teilnehmen, ist die Meeting-ID: 3989771566 Kenncode 137730. Einladung deutsch, … Weiterlesen » “Literaturwissenschaft in Centrope: “Eine Jurte aus Glas. Andrzej Stasiuks Reiseessays aus Zentralasien””

Anton Tantner: “Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum”


Der Donaukanal. Vortrag an der VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien. Do, 14.3.2024, 18:00 Uhr. Anmeldung demnächst unter: https://www.vhs.at. * * * * * Anton Tantner ist Privatdozent für Neuere Geschichte und lehrt an der Universität Wien. * * * * * Weitere Ankündigungen unter: http://tantner.net/ankuendigungen.htm Anton Tantner / tantner.net

Anton Tantner: “Von schwarzen Kabinetten & menschlichen Medien”


Über die Anfänge der Kontrollgesellschaft in der Neuzeit. Vortrag an der VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien. Do, 11.01.2024, 18:00 Uhr. Eintritt 7 Euro. Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281656821. Was den heutigen Geheimdiensten ihr Backdoor zum Zugriff auf die Server der Internetkonzerne ist, waren einst die bei den Postämtern eingerichteten “Schwarzen Kabinette” – … Weiterlesen » “Anton Tantner: “Von schwarzen Kabinetten & menschlichen Medien””

Anton Tantner: “Von Straßenlaternen und Wanderdünen”


Miniaturen aus dem abseitigen Wien. Vortrag an der VHS Wiener Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien. Mi, 29.11.2023, 18:00 Uhr, Eintritt 7 Euro. Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287647848. Zu Fuß und mit dem Rad erkundet der Historiker Anton Tantner Wien und seine Umgebung und führt in die faszinierende Welt der Blitzableiter, Sanddünen und alten … Weiterlesen » “Anton Tantner: “Von Straßenlaternen und Wanderdünen””

Anton Tantner: “Wiener Adressen im Landstraßer Keller”


Geschichte der Landstraßer Straßennamen, -schilder und Hausnummern. Mi, 25.10.2023, 18:30 Uhr. Bezirksmuseum Landstraße, Sechskrügelgasse 11, 1030 Wien. Weitere Infos unter:  https://www.bezirksmuseum.at/de/bezirksmuseum_3/veranstaltungen/ Der Keller des Bezirksmuseums Landstraße birgt einen faszinierenden Schatz: Eine Sammlung von Konskriptionsnummern – in dieser hier erhaltenen Form wurden sie allerdings erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts an … Weiterlesen » “Anton Tantner: “Wiener Adressen im Landstraßer Keller””

Anton Tantner: “Die Hausnummern von Wien”


Von Hausnummern und Straßenschildern. Vortrag an der VHS Simmering, Gottschalkgasse 10, 1110 Wien. Do, 12.10.2023, 18:00 Uhr, Eintritt 7 Euro. Informationen zur Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/281656819. Klein und unscheinbar hat sie sich an die Häuser festgemacht: Die Hausnummer. Sie scheint keine Geschichte zu haben, so selbstverständlich, so alltäglich ist sie für uns … Weiterlesen » “Anton Tantner: “Die Hausnummern von Wien””

Anton Tantner: “Das Sandloch an der March”


Eine Flanerie durch ein Land voller verborgener Schönheit. Vortrag an der VHS Urania,  Uraniastraße 1, 1010 Wien. Do, 5.10.2023, 18:00 Uhr, Eintritt 7 Euro. Anmeldung unter: https://www.vhs.at/de/k/287647849. Die von Anton Tantner angeleitete digitale Flanerie führt in die Ebene dies- und jenseits der March, ein Land voller verborgener Schönheit, die sich für … Weiterlesen » “Anton Tantner: “Das Sandloch an der March””

VORTRAG Prof. Dr. Carsten Niemitz: “Das Eis wird dünn …”


Eine ökologische Analyse der planetaren Lage und was jede/r für sich daraus machen kann. Änderungen im Programm vorbehalten ! Anthropologische Gesellschaft in Wien Burgring 7, 1010 Wien – AUSTRIA Tel.: (+43 1) 52177 569,  52177 308 Fax: (+43 1) 52177 309 E-Mail: ag@nhm-wien.ac.at Website: http://www.ag-wien.org/

Ida Pfeiffer – Forschungsreisende und Sammlerin im 19. Jahrhundert


Vortrag: Dr. Gabriele Habinger (Inst. f. Kultur- und Sozialanthropologie, Univ. Wien). Impulsvorträge: Mag. Anita Eschner,  Dr. Verena Stagl (3. Zoologische Abteilung, NHM Wien), DDr. Martin Krenn (Archiv für Wissenschaftsgeschichte, NHM Wien). Ida Pfeiffer (1797–1858) unternahm zwischen 1842 und 1858 fünf große Reisen in verschiedene Länder und Erdteile. Zahlreiche Naturalien, die … Weiterlesen » “Ida Pfeiffer – Forschungsreisende und Sammlerin im 19. Jahrhundert”

Online: OFAI 2023 FALL LECTURE SERIES: Brigitte Krenn and Stephanie Gross (Austrian Research Institute for Artificial Intelligence): “Bias in Language Models Illustrated by the Example of Gender”


Abstract TBA : https://www.ofai.at/events/lectures2023fall. Brigitte Krenn and Stephanie Gross (Austrian Research Institute for Artificial Intelligence): “Bias in Language Models Illustrated by the Example of Gender” How to attend: Attend in person (OFAI, Freyung 6/6/7, 1010 Vienna), or via Zoom (meeting ID: 842 8244 2460; passcode: 678868), or dial in by phone. No registration is … Weiterlesen » “Online: OFAI 2023 FALL LECTURE SERIES: Brigitte Krenn and Stephanie Gross (Austrian Research Institute for Artificial Intelligence): “Bias in Language Models Illustrated by the Example of Gender””