Barbara Horejs: „Der Balkan als Schlüsselzone vor 8000 Jahren. Erkenntnisse aus neuen Ausgrabungen in Serbien. „


Montag 20. Jänner 2025, 18.00 Uhr,  Archäologie in Centrope: Barbara Horejs (Wien):   Der Balkan als Schlüsselzone vor 8000 Jahren. Erkenntnisse aus neuen Ausgrabungen in Serbien.  Das Neolithikum (Jungsteinzeit) ist eine Periode der großen Innovationen in der sozialen, kulturellen und ökonomischen Lebensweise der Menschen, die sich von mesolithischen mobilen Jäger- und … Weiterlesen » „Barbara Horejs: „Der Balkan als Schlüsselzone vor 8000 Jahren. Erkenntnisse aus neuen Ausgrabungen in Serbien. „“

Vortrag ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Katrin Schäfer: „Soziale Wahrnehmung im Fokus: Synergieeffekte von Evolutionärer Anthropologie und Verhaltensbiologie“


EINLADUNG ZUM VORTRAG ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Katrin Schäfer (Department für Evolutionäre Anthropologie, Uni Wien) Soziale Wahrnehmung im Fokus: Synergieeffekte von Evolutionärer Anthropologie und Verhaltensbiologie Menschen sind sich überaus einig darüber, wie sie fremde Personen einschätzen. Solche ersten Eindrucksbildungen haben weitreichende Konsequenzen. Wir versuchen zu verstehen, wie es dazu kommt … Weiterlesen » „Vortrag ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Katrin Schäfer: „Soziale Wahrnehmung im Fokus: Synergieeffekte von Evolutionärer Anthropologie und Verhaltensbiologie““

Vortrag „Plant Diversity in the High-Throughput Era – using genes, trees, and genomes to reconstruct evolutionary history”


29.01.2025 17:00 Uhr Inaugural lecture of Prof. Norman Wickett, Professor of Systematic and Evolutionary Botany at the University of Vienna Kleiner Festsaal der Univ. Wien, Universitätsring 1, 1010 Vienna Anmeldung bis 15.01.2025. Einladung zur Antrittsvorlesung von Norman Wickett: Pflanzenvielfalt im Hochdurchsatzzeitalter – Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte anhand von Genen, Bäumen und … Weiterlesen » „Vortrag „Plant Diversity in the High-Throughput Era – using genes, trees, and genomes to reconstruct evolutionary history”“

Hybridvortrag: „DNA-Barcoding & Metabarcoding bei Pflanzen in Forschung und Biodiversitätsschutz: Was schon geht, bald gehen wird und wo die Grenzen der Anwendung liegen“


Referent: Andreas Tribsch (Univ. Salzburg). Biodiversitätsschutz und Naturschutz hat viele Gesichter: Barcoding hat als Methode der biologischen Forschung eine neue Welt eröffnet, doch (noch?) ist nicht alles möglich. Doch gerade im Biodiversitätsschutz, also im Schutz der Vielfalt der Natur, der Arten, der Gene, spielt es eine große Rolle. Der Botaniker … Weiterlesen » „Hybridvortrag: „DNA-Barcoding & Metabarcoding bei Pflanzen in Forschung und Biodiversitätsschutz: Was schon geht, bald gehen wird und wo die Grenzen der Anwendung liegen““

NEUER TERMIN – Hybridvortrag: „Bioinformatik in der Evolutionsbiologie – und Evolution der Bioinformatik“


Nach Absage im November neuer aktueller Termin: 15.01.2025 Referent: Martin Kapun (NHM Wien). Was hat Bioinformatik mit Puzzeln zu tun, was sind Manhattan Plots und wie entlockt man genomischen Daten die evolutionäre Geschichte seines Trägers? Diese und andere Fragen beantwortet Martin Kapun in diesem ZooBot-Vortrag und stellt bioinformatische Methoden aus … Weiterlesen » „NEUER TERMIN – Hybridvortrag: „Bioinformatik in der Evolutionsbiologie – und Evolution der Bioinformatik““

¡Screening | Lecture | Diskussion! „Queer Exile Berlin“ – Queer Exile Wien?


Dokumentarfilm: Jochen Hick | Vortrag: Andreas Brunner | Gespräch: Christina Wieder mit Jochen Hick und Andreas Brunner Montag, 20.01.2025 um 16.00 Uhr,  Admiral Kino, Burggasse 119, 1070 Wien. Tickets: www.admiralkino.at Österreichpremiere „Queer Exile Berlin“ Dokumentarfilm von Jochen Hick. D 2023 (104 Minuten), Filmverleih missing-FILMs (Berlin). Queere Menschen aus aller Welt … Weiterlesen » „¡Screening | Lecture | Diskussion! „Queer Exile Berlin“ – Queer Exile Wien?“

Kulturwissenschaft in Centrope: Roman N. Krivko (Wien): „Briefwechsel von Slawisten Österreichs-Ungarns und Russland im Ersten Weltkrieg (Juli 1914 – November 1918)“


Zu Beginn des Ersten Weltkriegs hatten sich in Österreich-Ungarn und im Russischen Reich slawistische Einrichtungen in Wien, Graz, St. Petersburg, Warschau und Moskau herausgebildet. Vertreter dieser Institutionen unterhielten über viele Jahre hinweg intensive wissenschaftliche und persönliche Verbindungen. Im Vortrag werden Fragen zur wissenschaftlichen Kommunikation von Slawisten aus verfeindeten Staaten behandelt: … Weiterlesen » „Kulturwissenschaft in Centrope: Roman N. Krivko (Wien): „Briefwechsel von Slawisten Österreichs-Ungarns und Russland im Ersten Weltkrieg (Juli 1914 – November 1918)““

Weihnachtsempfang & Vortrag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien


VORTRAG von Dr. Stefanie Jovanovic-Kruspel (wissenschaftliche Mitarbeiterin Kunst- und Museumsgeschichte u. Kuratorin) „Evolution eines Museums – Gebaute Zeitschichten des NHMW“ Mit der Ernennung von Ferdinand von Hochstetter (1829-1884) zum ersten Intendanten des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums im Jahre 1876 wurde ein damals hochmodernes und weltweit einzigartiges Museumskonzept umgesetzt. Das Gebäude … Weiterlesen » „Weihnachtsempfang & Vortrag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien“

Tipp: Wurzeln und Wege: Die genetischen und kulturellen Ursprünge Europas


INVITATION The Embassy of Sweden in Austria and the Museum of Natural History Vienna cordially invite you and colleagues to the event Roots and Routes: The Genetic and Cultural Origins of Europe Date & Time: Saturday, November 23 · 10:00 am – 12:00 pm CET Location: Museum of Natural History Vienna … Weiterlesen » „Tipp: Wurzeln und Wege: Die genetischen und kulturellen Ursprünge Europas“

Daniel Brandner BA: „Aus der Fünsternüß an daß Tagliecht gebracht“


Einladung zum Vortrag von Daniel Brandner BA: (NHM, Bergbauforschung Hallstatt) „Aus der Fünsternüß an daß Tagliecht gebracht“ Dreidimensionale Rekonstruktion der prähistorischen Salzbergwerke von Hallstatt. Mittwoch, 20. November 2024, 18:30 Uhr c.t. Naturhistorisches Museum / Vortragssaal, Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Das Einladungsplakat finden Sie hier. Tief im Salzberg von Hallstatt befindet sich … Weiterlesen » „Daniel Brandner BA: „Aus der Fünsternüß an daß Tagliecht gebracht““

Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Prof. Dr. Dietmar JAHNEL „Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts“


ao.Univ.-Prof. Dr. Dietmar JAHNEL, (FB Verfassungs- u. Verwaltungsrecht d. Universität Salzburg) „Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts“. Tag: Donnerstag, 16. Jänner 2025, Ort: HS 206. [Im Datenschutzrecht hat sich in letzter Zeit unglaublich viel getan. So gibt es neben dem neuen Medienprivileg mittlerweile eine zweite Aufsichtsbehörde, das parlamentarisches Datenschutzkomitee. Alle Neuerungen im … Weiterlesen » „Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Prof. Dr. Dietmar JAHNEL „Aktuelle Fragen des Datenschutzrechts““

Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Prof. Dr. Rudolf FEIK: „Die neue Informationsfreiheit – tatsächlich eine Transparenzrevolution?“


ao.Univ.-Prof. Dr. Rudolf FEIK (FB Verfassungs- u. Verwaltungsrecht d. Universität Salzburg) „Die neue Informationsfreiheit – tatsächlich eine Transparenzrevolution?“. [Der Vortrag beschäftigt sich mit den (überwiegend) am 1.9.2025 in Kraft tretenden Änderungen, wie Aufhebung der verfassungsgesetzlichen Amtsverschwiegenheit, staatlichen Informationsverpflichtungen oder einem Grundrecht auf Informationszugang.] Tag: Donnerstag, 12. Dezember 2024, Ort: HS … Weiterlesen » „Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Prof. Dr. Rudolf FEIK: „Die neue Informationsfreiheit – tatsächlich eine Transparenzrevolution?““

Salzburger Juristische Gesellschaft: Online-Vortrag Dr. Daniel SUDI :„Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft und Teilungsexekution“


Univ.-Ass. (bis 2023) Dr. Daniel SUDI (Universität Graz; zur Zeit Gerichtspraktikum LG Graz) „Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft und Teilungsexekution“. Tag: Donnerstag, 21. November 2024, Ort: ONLINE*. Die Vorträge der Salzburger Juristischen Gesellschaft finden jeweils  um 17.30h s.t. im Hörsaal 206, 210 (oder ONLINE*) der Rechts- u. Wirtschaftswiss. Fakultät der Universität Salzburg (Churfürststraße 1, 2. Stock, 5020 … Weiterlesen » „Salzburger Juristische Gesellschaft: Online-Vortrag Dr. Daniel SUDI :„Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft und Teilungsexekution““

Vortrag Dr. Gerald Artner: „Die Münze als Maß vieler Dinge, ein Größenvergleich.“


am Mittwoch dem 20.11.2024 findet im Stempelsaal der Münze Österreich, Am Heumarkt 1, 1030 Wien um 17.00h c.t. der Vortrag von Dr. Gerald Artner mit dem Arbeitstitel: „Die Münze als Maß vieler Dinge, ein Größenvergleich.“ Münzen sind schnell zur Hand wenn man ein Größenverhältnis dokumentieren will. Ich bitte um Veröffentlichung … Weiterlesen » „Vortrag Dr. Gerald Artner: „Die Münze als Maß vieler Dinge, ein Größenvergleich.““

Tipp Wien: „Die ‚SCHLURFS‘ von Wien. Jugendsubkulturen im Nationalsozialismus“ – Anton Tantner




Freitag, 29.November 2024 um 19:00 Uhr, Bezirksmuseum Liesing, Canavesegasse 24, 1230 Wien. „Die ‚SCHLURFS‘ von Wien. Jugendsubkulturen im Nationalsozialismus“ Anton Tantner WICHTIG:  telefonische Anmeldung ab 15.11.2024 unter 0664/187 84 87.

Wiener Kreis Vorlesung über Moritz Schlick


Das Institut Wiener Kreis und die Wiener Kreis Gesellschaft laden sehr herzlich ein zur 32. Wiener Kreis Vorlesung Massimo Ferrari (University of Turin): „Moritz Schlick und sein Zirkel. Nach 100 Jahren“ Donnerstag, 28. November 2024, 17 Uhr. Plakat und Details hier verlinkt. Aula am Campus Universität Wien Hof 1, Eingang … Weiterlesen » „Wiener Kreis Vorlesung über Moritz Schlick“

ABGESAGT: „Das griechisch-koptische Alphabet in der Magie“


Ein ägyptisches Amulett aus dem 6./7. Jhdt. (Es geht darum, eine glückliche Geburt sicherzustellen) Referent: Univ.-Prof. i. R. Dr. Hermann Harrauer, Wien. Diese Veranstaltung muß leider abgesagt bzw. auf einen späteren Termin verschoben werden. Der Termin 14. Jänner kann nicht suppliert werden und entfällt daher ersatzlos. Ort der Veranstaltung: Vortragssaal … Weiterlesen » „ABGESAGT: „Das griechisch-koptische Alphabet in der Magie““

Dämonen im Habsburgerreich


Wie der Teufel in früheren Jahrhunderten ausgetrieben wurde Referent: Ao. Univ.-Prof. i. R. DDr. Gerhard Ammerer, Salzburg Vgl. auch die Buch-Neuerscheinung „Dämonen in Österreich“ Ort der Veranstaltung: Vortragssaal des Bezirksmuseums Hietzing (Der Saal ist barrierefrei erreichbar) Noch heutzutage „sind die Dämonen unter uns“, aber sie bewohnen gerade bloß eine minimale … Weiterlesen » „Dämonen im Habsburgerreich“