Die Internationale Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Blasmusik (IGEB) veranstaltet ihre 25. internationale Konferenz Mitte Juli 2024 (der Termin vom 10. bis 15. Juli wird noch bestätigt) am Conservatorio Superior de Música “Joaquín Rodrigo” de València (Valencia, Spanien). Wir laden Sie dazu ein, ab sofort Vorschläge (Vortrag, Lecture recital … Weiterlesen » “CALL FOR PAPERS (Einreichfrist 17. Dez. 2023): 25. Internationale Konferenz (Juli 2024): “50 Jahre IGEB (1974-2024). Blasmusikforschung: Bilanz und aktuelle Themen””
Wir nehmen die demokratische Verfassung unseres Staates als völlig selbstverständlich, als gegeben an. Wir halten uns alle für lupenreine DemokratInnen. Es ist daher sinnvoll, die Methode der Phänomenologie bzw. Anthropologie versuchsweise einzusetzen, indem wir uns unwissend stellen, uns Demokratie als zu Erforschendem annähern. Als einer nur scheinbar vertrauten „Entität“ (=etwas, … Weiterlesen » “Symposion 2023 “Demokratie, das unbekannte Wesen””
Wir nehmen die demokratische Verfassung unseres Staates als völlig selbstverständlich, als gegeben an. Wir halten uns alle für lupenreine DemokratInnen. Es ist daher sinnvoll, die Methode der Phänomenologie bzw. Kulturanthropologie versuchsweise einzusetzen, indem wir uns unwissend stellen, uns Demokratie als zu Erforschendem annähern. Als etwas nur scheinbar Vertrautem… Das diesjährige … Weiterlesen » “Workshop zu Demokratie & Informations- vorenthaltung / Des-Information”
»Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht gesprochen.« aus: Bertold Brecht, Über die Bezeichnung Emigranten (1937). . Ausstellung: 13.09.2023–01.02.2024. September: Mo-Mi, jeweils 09:00-17:00 Uhr. ab Oktober: Mo-Do, jeweils 09:00-17:00 Uhr. Konzept, Kuratierung: Veronika Zwerger, Gestaltung: Dominik Hruza. . Bertolt Brechts im schwedischen Exil verfasste … Weiterlesen » “Ausstellung: “Die Erinnerung wohnt in allen Dingen: 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek””
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr gibt es unsere Veranstaltungen im Internet. Sie brauchen dafür lediglich einen PC mit Lautsprecher und möglichst auch Kamera und Mikrophon. Damit können auch Forscher teilnehmen, die weit entfernt von Wien leben. … Weiterlesen » “Einladung zum 4. virtuellen Jahreskurs 2023/2024 bei Familia Austria (Vorträge, Schulungen und Analyseabende)”
? … und was macht man dann mit einem Bio-Studium ? Biolog:innen geben Antwort. Gasthörer:innen willkommen – vor Ort und via Zoom-Übertragung! Die Vorträge finden jeweils von 16:45 – 18:15 Uhr im Seminarraum 1.5 des UBB Uni Wien statt. Der Vortrag wird via Zoom virtuell übertragen. Anmeldung zur Zoom-Übertragung bis … Weiterlesen » “Vortragsreihe LV-Nr.300085: Berufe in organismischer Biologie”
OFAI is delighted to announce its 2023 Fall Lecture Series, featuring an eclectic lineup of internal and external speakers. The talks are intended to familiarize attendees with the latest research developments in AI and related fields, and to forge new connections with those working in other areas. The main theme … Weiterlesen » “Online: OFAI 2023 Fall Lecture Series”
24. November 2023 bis 25. Februar 2024. Mozart hat sich in der öffentlichen Vorstellung als musikalischer „Wunderknabe“ verankert. Es gibt nur wenige Porträts aus Mozarts Jugendzeit. Die meisten gehören den Mozart-Museen in Salzburg. Doch das Porträt „Mozart in Verona“ von 1770 befindet sich seit einer vielbeachteten Auktion im Jahr 2019 … Weiterlesen » “Salzburg: Sonderausstellung: Mozart: Che Bello! Ein Genie in Italien”
Wir nehmen die demokratische Verfassung unseres Staates als völlig selbstverständlich, als gegeben an. Wir halten uns alle für lupenreine DemokratInnen. Es ist daher sinnvoll, die Methode der Phänomenologie bzw. Kulturanthropologie versuchsweise einzusetzen, indem wir uns unwissend stellen, uns Demokratie als zu Erforschendem annähern. Als etwas nur scheinbar Vertrautem… Workshops: Von … Weiterlesen » “„Demokratie, das unbekannte Wesen“ Nachhaltig digitales Symposion (Audio- bzw. Videofiles, zum Streamen oder Download)”
Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 18.30 Uhr. Open Doors & Bar ab 17.30 Uhr. after work-Konzert: SEASONS & SENSATIONS Quartetto Chagall / Igor Zobin Akkordeon. ANTONIO VIVALDI & ASTOR PIAZZOLLA: Le quattro stagioni & Las cuatro estaciones porteñas; ASTOR PIAZZOLLA Five Tango Sensations. Heftige Stürme, Vogelgezwitscher, eisiger Schnee: „Le quattro stagioni“ … Weiterlesen » “Stiftung Mozarteum Salzburg: after work-Konzert: Seasons & Sensations”
13. Dezember 2023 ab 18 Uhr: #11 “Der Silberbergbau in Tirol”- Schatzkammer der Habsburger Monarchie. Vortragende: Angelika SCHMALBACH. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZMpd-qvrzIsHNSIC8bZ24qY9wqCJd7d-tR6 * * * Seit 4. Oktober 2023 bieten wir unser 4. Jahreskurs 2023/2024 online an. Im Laufe eines Jahres erfahren Sie dort alles Wichtige über die Ahnenforschung in der … Weiterlesen » “Online Jahreskurs Familia Austria 2023/2024 #11: “Der Silberbergbau in Tirol”- Schatzkammer der Habsburger Monarchie”
Eine Annäherung an das Werk Gert Jonkes als Navigation durch den Archipel Jonkescher Sprachinseln, eine multimediale Komposition für Sprecherin, Viola, drei Schwingkreisel, Live-Elektronik und Video unter Verwendung von O-Tonaufnahmen von Gert Jonke. Ausgehend vom Kernstück Dis eins, anlässlich der ersten Verleihung des Gert-Jonke-Preises im Stadttheater Klagenfurt 2014 uraufgeführt, wurde die … Weiterlesen » “Jonkipel — Konzert | Lesung | Ausstellung”
Donnerstag, 14. Dezember 2023: Univ.-Ass. Dr. Alfred Benny AUNER LL.M., (Universität Salzburg) „Die Richtlinie der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ [Der Gebäudebestand in der EU soll bis 2050 emissionsfrei sein. Dazu sieht die geplante Neufassung der Gebäuderichtlinie neben strengen Vorschriften für Neubauten eine vieldiskutierte Renovierungspflicht für Bestandsgebäude vor: Ab 2030 müssen bestehende … Weiterlesen » “Salzburger Juristische Gesellschaft: Univ.-Ass. Dr. Alfred Benny AUNER LL.M., (Universität Salzburg): „Die Richtlinie der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“”
Lesung: Alain Barbero & Barbara Rieger. Film: Peter Bosch. cafe.entropy.at ist die Adresse des Literatur- & Fotoblogs, der als Gemeinschaftsprojekt vom Fotografen Alain Barbero, der Autorin Barbara Rieger (Romane:Bis ans Ende Marieund Friss oder Stirb) und der Übersetzerin Sylvie Barbero-Vibet 2013 gegründet und seitdem gemeinschaftlich geführt wird. Seitdem sind mehr … Weiterlesen » “Café Entropy – zeit/schrift”
Moderation: Jessica Beer. Lesung aus den prämierten Texten: Jan Walter. Grußworte: Christa Stippinger. Zum 27. Mal vergibt der Verein Exil die Exil-Literaturpreise zur Förderung der Literatur von Autor:innen, die aus einer anderen Kultur und Erstsprache kommen und in deutscher Sprache schreiben. Der Hauptpreis 2023 geht an Anastasiya Savran für ihren … Weiterlesen » “exil-literaturpreise 2023 — Preisverleihungen, Kurzvideos, Lesungen, Buchpremiere”
Samstag, 16. Dezember, 11 + 16 Uhr, Sonntag, 17. Dezember, 11 + 16 Uhr, Montag, 18. Dezember, 16 Uhr. Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, MITTENDRIN-KONZERT: Winterliche Glitzerklänge. Zither und Marimba erzeugen eine wärmende Vorweihnachtsstimmung Groß und Klein können es sich im hell leuchtenden Wiener Saal auf den Polstern gemütlich machen und … Weiterlesen » “Salzburg: Mittendrin-Konzert: Winterliche Glitzerklänge”
Mozart-Wohnhaus, 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG: Mozart im O-Ton! Wer glaubt, Mozart bereits gut zu kennen, wird überrascht sein: Mit ihren Briefen haben uns Wolfgang Amadé, sein Vater Leopold und seine Schwester „Nannerl“ eine Fülle an grandiosen und kuriosen Geschichten hinterlassen, teilen aber auch bewegende Momente mit uns. Auf dem Rundgang … Weiterlesen » “Salzburg: Öffentliche Führung: Mozart im O-Ton!”
107. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria mit der Kurzvorstellung “Wie benützt man das Portal TROPPAU (Opava)” (nördliches Mähren, Österreichisch Schlesien) https://digi.archives.cz/da/. Samstag, 16. Dezember 2023 ab 18 Uhr, Ende: ca. 20 Uhr. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUvf-yrqjgjHte7wPSUfdKthuNZKW75f0DW. * * * Ausgelöst durch einen überraschenden Covid 19 – Lockdown in Österreich im November … Weiterlesen » “Online: 107. Samstag-Stammtisch bei Familia Austria”
Dienstag 19. Dezember 2023, 18.00 Uhr. Wiener Philosophisches Forum. Sprache: Deutsch/ Russisch/ Belorussisch/ Englisch. Olga Shparaga (Wien). Von Frauen*märschen zu weiblichen caring resistans im Gefängnis: Belarus auf dem Weg aus der Diktatur. Ort: Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur Spengergasse 30-32, 1050 Wien. Tel.: +43 1 9419358. Anmeldung unter office@doml.at. … Weiterlesen » “Olga Shparaga (Wien): “Von Frauen*märschen zu weiblichen caring resistans im Gefängnis: Belarus auf dem Weg aus der Diktatur””
20. Dezember 2023 ab 18 Uhr: #12 Analyseabend “Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?”. Viele Forscher sammeln jahrelang Namen und Lebensdaten ohne sich um den geschichtlichen Konnex zu kümmern. Sie verstehen damit oft nicht, warum das Leben dieser Vorfahren so war, obwohl man das oft durchaus einschätzen kann. D.h. … Weiterlesen » “Online Jahreskurs Familia Austria 2023/2024 #12: Analyseabend “Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?””