Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken für Kinder und Jugendliche (4 Semester)


Weiterbildungscurriculum für Psycholog:innen Weiterbildungsleitung: Mag. Dr. Petra Sackl-Pammer Start: 19. April 2024 Info: https://institut-avm.at/weiterbildungen/kinder-jugend/ Umfang und Dauer: 13 Workshops über vier Semester (= 190 AE) + 50 Stunden Supervision Location: Gasthof Hotel Stockinger Adresse: Ritzlhofstraße 63–65. 4052 Ansfelden bei Linz. Bitte beachten Sie, dass die Workshops 5, 7, 8 und … Weiterlesen » „Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken für Kinder und Jugendliche (4 Semester)“

Botanische Illustration im Botanischen Garten – Termine 2025


Die lange ersehnte Termin-Liste für die Zeichenkurse Botanische Illustration ist nun da. Auch heuer gibt es wieder neben den beliebten Kursen zur klassischen Bot. Illustration mit Aquarell Spezialkurse zu Bleistift- und Tuschezeichnung. Die Kurse bei der Künstlerin Margareta Pertl auf Grund ihrer einfühlsamen, kompetenten Betreuung in ihrer ganz eigenen Atmosphäre … Weiterlesen » „Botanische Illustration im Botanischen Garten – Termine 2025“

Ausschreibung des Kurt Gödel Preises 2025


Der Kurt Gödel Freundeskreis in Kooperation mit Prof. Christoph Benzmüller, Universität Bamberg sowie PD. Dr. Oliver Passon, Bergische Universität Wuppertal verleiht den Kurt Gödel Preis 2025 zur Förderung und Verbreitung von Gödels Werk in Natur- und Geisteswissenschaften. Dieser Preis wird wieder im Rahmen eines Essaywettbewerbs für die besten Antworten auf … Weiterlesen » „Ausschreibung des Kurt Gödel Preises 2025“

Verlängerung der ZooBot-Hybrid-Vortragsreihe im Sommersemester als Lehrveranstaltung an der Uni Wien: „Unterschiedliche Fragen – unterschiedliche Herangehensweisen: Methodische Vielfalt in biologischer Forschung Pt. II“


Die ZooBot-Hybridsvortragsreihe geht in die Verlängerung und wird im Sommersemester 2025 fortgesetzt. Jede:r kann wie immer online oder vor Ort teilnehmen kann, gleichzeitig kann sie von (Bachelor-) Studierenden als Lehrveranstaltung besucht werden. Österreichische Biolog:innen stellen einerseits ihre Forschung vor, geben aber insbesondere auch Einblick in die dahinterstehende Methodik. Da die … Weiterlesen » „Verlängerung der ZooBot-Hybrid-Vortragsreihe im Sommersemester als Lehrveranstaltung an der Uni Wien: „Unterschiedliche Fragen – unterschiedliche Herangehensweisen: Methodische Vielfalt in biologischer Forschung Pt. II““

Call: Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025


Die Pannonische Forschungsstelle / das International Center for Wind Music Research am Institut Oberschützen fördert Forschungen und wissenschaftliche Arbeiten über Blas- und Bläsermusik aller Art und lädt zur Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025 ein. Nominierungen sind auf dem Gebiet der Blasmusikforschung in Europa und vor allem in … Weiterlesen » „Call: Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025“

Ausstellung: Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner


Ab dem 25.03.2025 gewährt die Ausstellung Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner Einblick in das familiäre und Freunde-Umfeld des Volksmusiksammlers. Die Ausstellung ist bis 27. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Volksliedwerks zu besichtigen und wird im Mai von einem vielseitigen Rahmenprogramm begleitet. Ausstellung: 25. März 2025-27. Juni … Weiterlesen » „Ausstellung: Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner“

ZooBot-Tipp: Ausschreibungen


The Laura Bassi Scholarship was established in 2018 with the aim of providing editorial assistance to postgraduates and junior academics whose research focuses on neglected topics of study, broadly construed. The scholarships are open to every discipline and the next round of funding will be awarded in Spring 2025 Application … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Ausschreibungen“

ÖGDI-Tipp: JOUR FIXE Robert K. Merton Center for Science Studies


Werte Freund:innen der ÖGDI, Hier ein Rundmail der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung (GWTF): Wir freuen uns, euch unser kommendes Jour Fixe Sommer Semester 2025 Programm am Robert K. Merton Center for Science Studies (RMZ) vorstellen zu können: BEGINN JEWEILS 11 UHR CET 16.04.2025 Stefan Skupien (CORe, Berlin University Alliance, Germany): 
Defining … Weiterlesen » „ÖGDI-Tipp: JOUR FIXE Robert K. Merton Center for Science Studies“

ÖGDI-Tipp: Weiterbildung: „Wissenschaftliches Publizieren und Open Science“


RUNDMAIL von Dr. Ulrich Herb (Kollege Herb hat des öfteren auf Symposien, an denen die ÖGDI beteiligt war, z.B. zu OPEN ACCESS und zu BIG DATA) Liebe Kolleg*innen, für die Universität des Saarlandes organisiere ich eine Online-Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss (Universitätszertifikat „Wissenschaftliches Publizieren“ mit 10 CP) zum Thema „WISSENSCHAFTLICHES PUBLIZIEREN & … Weiterlesen » „ÖGDI-Tipp: Weiterbildung: „Wissenschaftliches Publizieren und Open Science““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026)


Rundmail von Dr. Ulrich Herb (des öfteren bei unseren Symposien als Vortragender zu Gast gewesen): Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, die Open Divide Lecture Series (2025–2026) anzukündigen – eine einjährige Vortragsreihe, die sich mit den Herausforderungen, Widersprüchen und Entwicklungen im Bereich Open Access und wissenschaftliches Publizieren auseinandersetzt. Aufbauend … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026)“

Kurt Gödel Preis 2025


Wir möchten Sie gern noch einmal an den Kurt Gödel Preis 2025 https://kurtgoedel.de/ erinnern. Der Preis wird wieder im Rahmen eines Essaywettbewerbs vergeben. Beiträge können bis zum 30.06.2025 eingereicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Zum Schluss möchten wir noch auf das bereits in Planung befindliche Kurt Gödel-Jahr 2028 https://kurtgoedel.de/jahr/ hinweisen. Mit … Weiterlesen » „Kurt Gödel Preis 2025“

Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner – Ausstellung


Ausstellung 25.03.-27.06.2025. Öffnungszeiten: Di/Mi 9-17 Uhr I Do 9-19 Uhr I Fr 11-14 Uhr. Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. Das Österreichische Volksliedwerk und das Grazer Volkskundemuseum am Paulustor widmen Konrad Mautner, dem Volkskundler und Wiener Großindustriellen eine Ausstellung mit Repro-Fotografien aus den privaten Alben der Familie Mautner sowie mit … Weiterlesen » „Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner – Ausstellung“

Ausschreibung Österreichischer Solarpreis 2025


Ein Preis zur Auszeichnung besonders nachhaltiger Energieprojekte – EINSENDESCHLUSS 31.07.2025 Der Österreichische wird von EUROSOLAR an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Privatpersonen, Ingenieure, Architekten, Eigentümer von Anlagen sowie an Organisationen und Journalisten vergeben, die sich um die Nutzung der Sonnenenergie im besonderem Maße verdient gemacht haben und somit neue Anstöße zur Breiteneinführung … Weiterlesen » „Ausschreibung Österreichischer Solarpreis 2025“

Ausschreibung: Kurt Gödel Preis 2025


Wir möchten Sie gern noch einmal an den Kurt Gödel Preis 2025 https://kurtgoedel.de/ erinnern. Der Preis wird wieder im Rahmen eines Essaywettbewerbs vergeben. Beiträge können bis zum 30.06.2025 eingereicht werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Zum Schluss möchten wir noch auf das bereits in Planung befindliche Kurt Gödel-Jahr 2028 https://kurtgoedel.de/jahr/ hinweisen. Mit freundlichen Grüßen Hans Schwarzlow … Weiterlesen » „Ausschreibung: Kurt Gödel Preis 2025“

Erinnerung: Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025


Die Pannonische Forschungsstelle / das International Center for Wind Music Research am Institut Oberschützen fördert Forschungen und wissenschaftliche Arbeiten über Blas- und Bläsermusik aller Art und lädt zur Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025 ein. Nominierungen sind auf dem Gebiet der Blasmusikforschung in Europa und vor allem in … Weiterlesen » „Erinnerung: Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025“

Ausstellung: Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner


Die Ausstellung Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner  gewährt Einblick in das familiäre und Freunde-Umfeld des Volksmusiksammlers und ist noch bis 27. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Volksliedwerks zu besichtigen. Ausstellung: 25. März 2025-27. Juni 2025,  Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien.   Öffnungszeiten: Di/Mi … Weiterlesen » „Ausstellung: Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner“

Familia Austria: Sommerakademie 2025, Forscher erzählen über Ihre Forschung – bitte dafür anmelden


Liebe Kolleginnen und Kollegen!   Das Programm unserer Sommerakademie 2025 ist fertig und freigeschaltet. https://www.familia-austria.at/index.php/termine/1886-einladung-zur-virtuellen-sommerakademie-2025-bei-familia-austria Wir laden Sie dazu ein, sich dafür anzumelden.   SOMMERAKADEMIE 2025 Immer am Mittwoch-Abend,  Einlass: ab 19.40 Uhr,  Beginn: 20.00 Uhr,  Dauer: 15 Minuten,  anschließend Stammtisch (Gelegenheit für Forschungsfragen und Lesehilfe). Die Referenten werden  interessante … Weiterlesen » „Familia Austria: Sommerakademie 2025, Forscher erzählen über Ihre Forschung – bitte dafür anmelden“

Salzburg: Mozart-Wohnhaus: Sonderausstellung: „Mozart 1775. Der größte Komponist“


Vor 250 Jahren, im Jahr 1775, war Wolfgang Amadé Mozart 19 Jahre alt – und kein Wunderkind mehr. Es gelang ihm aber, sich als Interpret und Komponist durchzusetzen. 1775 war eines der produktivsten Jahre im Leben des jungen Mozart! „Mozart … muß einer der grösten musikalischen Komponisten werden, die jemals … Weiterlesen » „Salzburg: Mozart-Wohnhaus: Sonderausstellung: „Mozart 1775. Der größte Komponist““

Poetry Off the Page, Around the Globe: Advances in Poetry Performance Research – ¡Tagung!


  “Poetry Off the Page, Around the Globe” (PoPAG) is a two-day academic conference organised by the ERC/FWF project “Poetry Off the Page” (based at the University of Vienna) and Literaturhaus Wien. It takes place on 13-14 June 2025 at Literaturhaus Wien (Day One) and at the Department of English and American Studies … Weiterlesen » „Poetry Off the Page, Around the Globe: Advances in Poetry Performance Research – ¡Tagung!“

OÖ: Buchpräsentation Anthologie 17


Freitag, 13. Juni um 18:00 Uhr, Ort: Gemeindeamt Alberndorf, Kalchgruberstraße 2, 4211  Buchpräsentation Anthologie 17 Ausgewählte Einreichungen des Lyrik-Prosa-Märchenpreises 2024 werden in Buchform veröffentlicht und verschiedene Beiträge vorgestellt. Lesewillige bitte melden: w11@abendrast.com   oder unter 0699 10779394 V: Gemeinde Alberndorf, FreundInnen zeitgenössischer Dichtung