9. Kongress der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit 22.-23. September 2023 PRÄSENZ – limitierte Teilnehmerzahl THEMENSCHWERPUNKTE Schönheit ist HAU(p)TSACHE! SEXUALITÄT bei Psoriasis und Akne und Rheuma UPDATE FEMALE sexual health 2023 UPDATE MALE sexual health 2023 Healthy sexual aging statt MENOPAUSE-FRUST Forever sexy durch Sex … Weiterlesen » “Save the Date: Kongress: Sexualmedizin Interdisziplinär 22.-23. September 2023, Wien”
The Scientific Chair of the meeting Nikolaus Fortelny (branch leader ÖGMBT North, Assistant professor / group leader, Computational Systems Biology, University of Salzburg) and his Scientific Committee are organizing another inspiring Annual Meeting! https://www.oegmbt.at/events More information coming soon. Austrian Association of Molecular Life Sciences and Biotechnology Marxbox, Vienna BioCenter Helmut-Qualtinger-Gasse … Weiterlesen » “Save the date: 15th ÖGMBT ANNUAL MEETING: September 19-21, 2023 at NAWI-University of Salzburg”
Wir möchten Sie auf zwei Calls for Papers hinweisen: ** ISI 2023 – Call for Papers ———————————————————— Vom 7. bis 9. November 2023 findet das 17. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2023) an der Fachhochschule Graubünden in Chur (Schweiz) statt. Dieses Symposium steht unter dem Titel „Nachhaltige Information – Information … Weiterlesen » “Call for Papers: 1. ISI 2023 (-01.07.2023) | 2. “Platformization of Research Infrastructure”(-20.05.2023)”
Do 02.03.2023- Do 29.06.2023 Mo-Do jeweils 09:00-17:00 Uhr Ausstellung Eine Ausstellung als begehbarer Comic: Am Anfang steht Natascha Gangls Buch Wendy fährt nach Mexiko, das bei aller Unkonventionalität in Sprache und Erzählung gemeinsam mit den abgebildeten Kunstwerken von Toño Camuñas zwischen zwei Deckeln Platz findet. (Und ja, Wendy aus der … Weiterlesen » “WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN? — Ausstellung 2. März bis 29. Juni 2023”
Mit dem Sommersemester startet auch wieder eine ZooBot-Vortragsreihe, die einerseits an der Uni Wien als Lehrveranstaltung für Studierende stattfindet, andererseits von jedem und jeder als Gasthörer:in vor Ort oder via Zoom-Übertragung besucht werden kann. Die Vorträge finden jeweils an einem Mittwoch von 16:45-18:15 Uhr statt. Anmeldungen zur Zoom-Übertragung bis jeweils … Weiterlesen » “Save the date(s): Hybrid-Vortragsreihe: Biologische Forschung und Vermittlungskonzepte in österreichischen Schutzgebieten”
Bevor Childe zum Bibliothekar am Royal Archaeological Institute in London ernannt wurde, reiste er 1922 zweimal nach Wien, um unveröffentlichtes Material in der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums zu studieren. Er lernte die führenden Vertreter der Wiener Schule des kulturgeschichtlichen Diffusionismus kennen, die durch die Verbindung von Archäologie und Ethnologie … Weiterlesen » “Vortrag von Dr. Peter Rohrbacher und Victoria Immervoll (ÖAW und Uni Wien) „Diffusionismus trifft Prähistorie: Vere Gordon Childe und sein archäologisches und anthropologisches Netzwerk in Wien“”
Die Pannonische Forschungsstelle (PFS) / das International Center for Wind Music Research am Institut 12 Oberschützen der Kunstuniversität Graz stellt eine in Europa einzigartige Institution für die Blasmusikforschung dar. Die Schwerpunkte liegen sowohl im Sammeln historischen Materials und von Notenarchiven als auch in der Erweiterung der Fachliteratur- und Notenbestände. Die … Weiterlesen » “Ausschreibung für den PFS Forschungspreis 2023”
Am besten gleich rot im Kalender markieren, im November 2023 wird eine große Biodiversitäts-Tagung an der BOKU in Wien stattfinden! Gemeinsam mit der BOKU und dem Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement haben sich das Netzwerk Biodiversität, NOBIS, ABOL und die ZooBot zusammengetan, um die Biodiversitätskrise und gemeinsame Lösungen von verschiedenen … Weiterlesen » “Save the date: Tage der Biodiversität: Wien, 8.-10. November 2023”
The Austrian Association of Molecular Life Sciences and Biotechnology (ÖGMBT) has started the competition for the „Life Science Awards Austria 2023“! There are great prizes waiting: 1 ) Life Science Research Awards Austria supported by the Federal Ministry for Labour and Economy (BMAW) Basic Science (1 Prize à € 3.000.-) … Weiterlesen » “ÖGMBT Life Science Awards Austria 2023 – application deadline June 11”
Anlässlich der am 4. Mai beginnenden und bis 28. Juni dauernden Retrospektive NEW HOLLYWOOD*), einer Collection on Screen-Reihe mit Werken aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums, die sich dem Umbruch des amerikanischen Kinos während der 1960er- und 1970er-Jahre widmet, freuen wir uns, Sie auf zwei unserer Publikationen hinzuweisen: THE LAST GREAT … Weiterlesen » “Retrospektive NEW HOLLYWOOD im Filmmuseum – 2 Film-Lektüren bei SYNEMA”
Noch bis 31. Juli 2023 können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für die Solarpreise eingereicht werden. Zur Teilnahme aufgerufen sind Städte/Gemeinden, ArchitektInnen, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, JournalistInnen und natürlich BürgerInnen, die die Energiewende aktiv unterstützen. EUROSOLAR ehrt seit 1994 mit der jährlichen Verleihung … Weiterlesen » “Ausschreibung der Österreichischen Solarpreise”
Anlässlich der am 25.Mai beginnenden Würdigung des Filmemachers Michael Pilz, dem das Österreichische Filmmuseum zu seinem 80. Geburtstag (Herzliche Gratulation !) die vom 25. Mai bis 28. Juni dauernde Retrospektive SO MUCH BEAUTY *) widmet, bei der er diskussionsfreudig auch diverse Programme mit seiner Anwesenheit bereichert, möchten wir auf unsere … Weiterlesen » “MICHAEL PILZ zum 80.Geburtstag – Retrospektive SO MUCH BEAUTY – Buch AUGE KAMERA HERZ”
KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner und Klaus Wohlgemut. Raumgestaltung: Leonie Spitzer. Vernissage: Mittwoch, 1.3.2023 um 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 2.3. bis 29.6.2023 Öffnungszeiten jeweils Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eine Ausstellung als begehbarer Comic: Am Anfang steht Natascha Gangls Buch Wendy fährt nach Mexiko, das … Weiterlesen » “WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN? – Ausstellung”
SALZBURGER STRASSENMUSIK jeden Samstag von 3. Juni bis 16. September 2023 Auch 2023 gibt es die „Salzburger Straßenmusik“ wieder! Es haben sich über 40 Gruppen gemeldet, und so können Sie sich jeden Samstag auf 2 Gruppen freuen: Von 10:30 bis 12:00 eröffnet die jeweils erste Gruppe – von 13:00 bis 14:30 wird … Weiterlesen » “Musik an Plätzen und Orten in Österreich: Salzburg”
Die Internationale Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Blasmusik (IGEB) veranstaltet ihre 25. internationale Konferenz Mitte Juli 2024 (der Termin vom 10. bis 15. Juli wird noch bestätigt) am Conservatorio Superior de Música “Joaquín Rodrigo” de València (Valencia, Spanien). Wir laden Sie dazu ein, ab sofort Vorschläge (Vortrag, Lecture recital … Weiterlesen » “CALL FOR PAPERS (Einreichfrist 17. Dez. 2023): 25. Internationale Konferenz (Juli 2024): “50 Jahre IGEB (1974-2024). Blasmusikforschung: Bilanz und aktuelle Themen””
Das Wiener Volksliedwerk hat mit seinem »Offenen Singen« im Rhythmus der vier Jahreszeiten einen Trend entfacht. Menschen aller Generationen und unabhängig von Stand und Begabung treffen sich am idyllischen Stadtrand von Wien, um mit Leiter Herbert Zotti und Christine Enzenhofer unbefangen zu singen: Wienerlieder, Volkslieder, Schlager, Operettenmelodien … Mit Herbert … Weiterlesen » “Singen im Sommer in Wien”
SOMMERAKADEMIE 2023 Immer am Mittwoch-Abend, Einlass: ab 19.40 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Dauer: 20 Minuten, anschließend Stammtisch (Gelegenheit für Forschungsfragen und Lesehilfe). Nach den großen Erfolgen unserer Sommerakademien 2021 und 2022 bieten wir auch 2023 eine an. Jeden Mittwoch gibt es ab 20 Uhr einen kurzen virtueller Vortrag von etwa … Weiterlesen » “Einladung zur Online-Sommerakademie 2023 bei Familia Austria (Vorträge, Schulungen und Analyseabende+Stammtisch)”
mehrere Termine, ganz Österreich. Auch heuer organisiert der Naturschutzbund wieder eintägige Hummelbestimmungskurse, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Diese finden an mehreren Terminen in mehreren Bundesländern statt. Einsteiger:innen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene! Hummeln gehören zu den wenigen Sympathieträgern in der Insektenwelt und sind aktuell mit 41 unterschiedlichen Arten in … Weiterlesen » “ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes”
Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, am Samstag, 10.Juni und Sonntag, 11. Juni jeweils 11 und 16 Uhr. Für Kinder unter 4 Jahren. Wer freut sich nicht auf den Sommer! Und noch viel mehr mit Musik und gemeinsamen Tänzen zu Rhythmus und Melodie. Da geht es rauf und runter von hohen bis … Weiterlesen » “MITTENDRIN-KONZERT: Sommerliche Riesensprünge – auf Geige und Marimba”
Samstag, 10. Juni 2023. FÜHRUNG durch die Ausstellung im Mozart-Wohnhaus. Mozart-Wohnhaus, 15 Uhr.