Familia Austria Sommerakademie 2025: „Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders“


Mittwoch, 30. Juli 2025:  Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders.  Meine Ururgroßmutter Barbara Bilzweger, verehelichte Kubernat lebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien. Nach einer kurzen Ehe, als geschiedene Frau mit etlichen Kindern und fleißiger Arbeit, folgte hartnäckiges Streben in eine bessere … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders““

Familia Austria Sommerakademie 2025: „Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener“


Mittwoch, 23. Juli 2025:  Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener. Einige Jahre vor dem Tod meiner Mutter haben wir erfahren, dass ihr leiblicher Vater wohl ein französischer Kriegsgefangener war. Außer dem Vornamen hatten wir keine Angaben. Durch einen DNA-Test konnte ich die genaue Identität meines Großvaters ausfindig machen. Jeder … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener““

Familia Austria Sommerakademie 2025: „Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch“


Mittwoch, 16. Juli 2025: Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch. Vorstellung meiner 34-jährigen Forschung an Hand von verschieden Personen. Wie es begann, immer mehr wird und warum es nie endet! Vortragender: Erich Lang, anschließend: 188. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier mit Ihrem vollen Namen anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/EsjLjOR0QMGa7CsB_0GPNQ SOMMERAKADEMIE 2025  Immer … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch““

Familia Austria Sommerakademie 2025: „150 Jahre Zinckgasse 18“


Mittwoch, 9. Juli 2025:  150 Jahre Zinckgasse 18. Seit mehr als 100 Jahren ist die Zinckgasse 18 im 15.Bezirk Lebensmittelpunkt für nunmehr die fünfte Generation der Familie Reindl – Odvarka. Eine Familiengeschichte und die Geschichte eines kleinen Hauses zwischen Westbahnhof und Stadthalle erlauben Eindrücke in das Leben in der Vorstadt … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „150 Jahre Zinckgasse 18““

Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Geschichte einer Recherche über ein längst vergessenes Bergwerk“


Mittwoch, 2. Juli 2025:  Die Geschichte einer Recherche über ein längst vergessenes Bergwerk. Dieser Vortrag erzählt aber von einer Suche mit archäologische Methoden, die jedermann offen stehen, wenn es um alte bauliche Strukturen geht. Bei jeder Suche ist Beharrlichkeit gefordert, denn die entscheidenden Hinweise liegen oft versteckt in Schachteln, sind … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Geschichte einer Recherche über ein längst vergessenes Bergwerk““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Rebecca Bryant: „Libraries Supporting Open Research: International Perspectives“


23. April 2025, 17:00 Uhr MESZ – Rebecca Bryant: „Libraries Supporting Open Research: International Perspectives“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r21e4a4713e93f01d98a9e4bc873f14c4 Rebecca Bryant , Senior Program Officer bei OCLC Research Library Partnership/Online Computer Library Center, USA  Abstract Thema: Bibliotheken unterstützen offene Forschung: Internationale Perspektiven Rebecca Bryant untersucht die strategische Bedeutung offener Forschung und die Rolle der … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Rebecca Bryant: „Libraries Supporting Open Research: International Perspectives““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): 25. März 2026, 17:00 Uhr MEZ, TBA (Details noch nicht verfügbar)


25. März 2026 , 17:00 Uhr MEZ: TBA Registrierung 📢TBA 📌Thema: TBA Details noch nicht verfügbar. Siehe Webseite: https://opendivide.hypotheses.org/open-divide-2025-2026-speakers-and-topics * * *  Aus dem Rundmail von Dr. Ulrich Herb (des öfteren bei unseren Symposien als Vortragender zu Gast gewesen): Wir freuen uns, die Open Divide Lecture Series (2025–2026) anzukündigen – eine einjährige … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): 25. März 2026, 17:00 Uhr MEZ, TBA (Details noch nicht verfügbar)“

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Kevin Elliot: „The Promise and Perils of Transparency and Openness“


25. Februar 2026, 17:00 Uhr MEZ  Kevin Elliot: „The Promise and Perils of Transparency and Openness“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r9a762ba7cf870f0de2a2ead23d7a0d43 Kevin Elliott , Red Cedar Distinguished Professor of Philosophy an der Michigan State University, USA Thema: Versprechen und Gefahren von Transparenz und Offenheit Diese Vorlesung untersucht das Konzept der Transparenz in der Wissenschaft und … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Kevin Elliot: „The Promise and Perils of Transparency and Openness““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Joachim Schöpfel, Hélène Prost & Behrooz Rasuli: „The Global South’s Role in Shaping the Open Science Paradigm“


28. Januar 2026, 17:00 Uhr MEZ:  Joachim Schöpfel, Hélène Prost & Behrooz Rasuli: „The Global South’s Role in Shaping the Open Science Paradigm“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r1a8cc50eb710c6e85afeff82832ad1a1 Joachim Schöpfel (Universität Lille, Frankreich),  Hélène Prost (INIST – Institut de l’Information Scientifique et Technique, Centre national de la recherche scientifique CNRS, Frankreich),  Behrooz Rasuli (Iranian Research Institute … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Joachim Schöpfel, Hélène Prost & Behrooz Rasuli: „The Global South’s Role in Shaping the Open Science Paradigm““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation“


17. Dezember 2025, 17:00 Uhr MEZ – Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r08cc897f355e4874f6cc5ce7298043ce Zakayo Kjellström , Universität Umeå, Schweden Thema: Jenseits institutioneller Grenzen: Schattenbibliotheken als Gemeingut und die Zukunft der Wissenserhaltung Eine Untersuchung, wie Schattenbibliotheken alternative Formen der Wissenserhaltung und -verbreitung ermöglichen. … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons“


26. November 2025, 17:00 Uhr MEZ – Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rf646bc66d043c4c0a873c066c4741910 Sam Moore , University of Cambridge, Vereinigtes Königreich.  Thema: Publizieren jenseits des Marktes: Open Access, Care und die Commons. Eine kritische Untersuchung marktorientierter Open-Access-Modelle und alternativer, gemeinschaftsorientierter Ansätze für das wissenschaftliche … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Wilhelm Peekhaus: „Open Access and the Continued Exploitation and Alienation of Academic Labour“


22. Oktober 2025, 17:00 Uhr MESZ – Wilhelm Peekhaus: „Open Access and the Continued Exploitation and Alienation of Academic Labour“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rd35837e1bd6b2526a3f19c369a8101b1 Wilhelm Peekhaus , Außerordentlicher Professor für Informationswissenschaften, University of Wisconsin, Milwaukee, USA Thema: Open Access und die fortgesetzte Ausbeutung und Entfremdung akademischer Arbeit. Eine marxistische Perspektive auf die Strukturen des wissenschaftlichen … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Wilhelm Peekhaus: „Open Access and the Continued Exploitation and Alienation of Academic Labour““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers“


24. September 2025, 17:00 MESZ – Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rbf8c77dba4ffd018b30c5c5bc08511d1 Arend Küster , Direktor von CSIRO Publishing, Australien Thema: Auf die Größe kommt es an: Warum Skalierung die Schlüsselzutat für OA-Verlage ist In diesem Vortrag wird untersucht, wie Open Access kleine Verlage … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Wolfgang Benedikt Schmal: „Competition as a Driver of Progress in Academic Publishing“


27. August 2025, 17:00 Uhr MESZ:   Wolfgang Benedikt Schmal: „Competition as a Driver of Progress in Academic Publishing“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r055b74f1cd3d785edddf72e8c61d56e5 Wolfgang Benedikt Schmal , Wettbewerbsökonom, Technische Universität Ilmenau, Deutschland Thema: Wettbewerb als Motor des Fortschritts im wissenschaftlichen Publizieren Ein Argument für mehr Wettbewerb im wissenschaftlichen Publizieren als Alternative zu regulatorischen Eingriffen. * … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Wolfgang Benedikt Schmal: „Competition as a Driver of Progress in Academic Publishing““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook“


23. Juli 2025, 17:00 Uhr MESZ – Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/recaacc502afadf55c9f8bc4f44e5602c Mikael Laakso , Außerordentlicher Professor für Informationswissenschaften, Universität Tampere, Finnland Thema: Langzeitarchivierung von Open-Access-Publikationen: Fakten, aktuelle Vorgehensweisen und Zukunftsaussichten Dieser Vortrag befasst sich mit der Langzeitarchivierung von Open-Access-Publikationen und diskutiert … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Thomas Parisot & Yann Mahé: „Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights“


28. Mai 2025, 17:00 MESZ – Thomas Parisot & Yann Mahé: „Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r4f3808f008263a2e26fd460fe68c6f93 Thomas Parisot (Directeur Général Adjoint Cairn.info, Frankreich) und  Yann Mahé (Managing Director bei MyScienceWork, Frankreich).  Thema: Open Science und die Informationsbranche: Französische Debatten und Erkenntnisse.  Eine Analyse der französischen Debatte über … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Thomas Parisot & Yann Mahé: „Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Lisa Janicke Hinchcliffe: „The Sustainability and Stability of Open and Closed Access Publishing“


25. Juni 2025, 17:00 Uhr MESZ – Lisa Janicke Hinchcliffe: „The Sustainability and Stability of Open and Closed Access Publishing.“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rfbb0ee6b8d7a1157196cd61d253a9316  Lisa Janicke Hinchliffe , Professorin und Koordinatorin für berufliche Forschungsentwicklung, University of Illinois Urbana-Champaign, USA Thema: Nachhaltigkeit und Stabilität von Open- und Closed-Access-Publikationen Eine Untersuchung der langfristigen Nachhaltigkeit von Open- und Closed-Access-Publikationen … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Lisa Janicke Hinchcliffe: „The Sustainability and Stability of Open and Closed Access Publishing““

Vortragsreihe Open Divide – Critical Studies on Open Access 2025/2026: “Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights” von Thomas Parisot und Yann Mahé


Hier ein Rundmail von Ulrich Herb: Sehr geehrte Kolleg*innen, Wir (Joachim Schöpfel, Niels-Oliver Walkowski und ich) freuen uns sehr, den zweiten Beitrag der Vortragsreihe Open Divide – Critical Studies on Open Access 2025/2026 bekanntzugeben. Er findet statt am 28. Mai 20205 um 17:00 Uhr (CEST). Wir freuen uns auf den … Weiterlesen » „Vortragsreihe Open Divide – Critical Studies on Open Access 2025/2026: “Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights” von Thomas Parisot und Yann Mahé“

[KULTURINSTITUT ad JKU] ZOOM-Vortrag Prof. Dr. Mathias Binswanger: „Die Verselbstständigung des Kapitalismus. Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt.“


Prof. Dr. Mathias Binswanger: „Die Verselbstständigung des Kapitalismus. Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt.“ Zoom-Meeting Eröffnungsvortrag Symposion 2025  „De-Zivilisierung, De-Legitimierung“ 14. Mai 2025, 17:00 Uhr pktl. Zoom-Meeting beitreten https://jku.zoom.us/j/98650388832?pwd=4Sb5CjJN8aCWzAtulBG3Xw7FJGZZGd.1 Meeting-ID: 986 5038 8832 Passwort: 889188 Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) zählt Prof. Dr. Mathias Binswanger … Weiterlesen » „[KULTURINSTITUT ad JKU] ZOOM-Vortrag Prof. Dr. Mathias Binswanger: „Die Verselbstständigung des Kapitalismus. Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt.““

Familia Austria Sommerakademie 2025: „Ein ungewöhnlicher historischer „Stammbaum““


Mittwoch, 25. Juni 2025 Ein ungewöhnlicher historischer „Stammbaum“ Siegmund Dietrich, 60 Jahre Pfarrer in Weitersfeld, gebürtig aus Raggall in Vorarlberg. Theologie-Studium in Innsbruck. Cooperator bei seinem Bruder in Weitersfeld, dann dort Pfarrer. Gründer verschiedener Stiftungen. Vortragende: Gudrun Wagner;  anschließend: 185. virtueller Stammtisch bei Familia Austria.  Bitte hier mit Ihrem vollen … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Ein ungewöhnlicher historischer „Stammbaum“““