Einladung zum Vortrag: Das Projekt CATA – „Celts Across The Alps“: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven in der Eisenzeitforschung


Vortragender:  Univ. – Doz. Dr. Peter Ramsl ( Inst. für Urgeschichte und Historische Archäologie, Univ. Wien ). Mittwoch, 19.  November 2025  um 18:30 Uhr, Naturhistorisches Museum – Vortragssaal. Das Projekt CATA – „Celts Across The Alps“: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven in der Eisenzeitforschung. ————————————————- Mag. Barbara Kowalewska Anthropologische Gesellschaft in Wien … Weiterlesen » „Einladung zum Vortrag: Das Projekt CATA – „Celts Across The Alps“: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven in der Eisenzeitforschung“

¡Premiere! Ozan Zakariya Keskinkılıç „Hundesohn“ (Suhrkamp)


Lesung und Gespräch: Ozan Zakariya Keskinkılıç. Moderation und Gespräch: Muhammet Ali Baş. Ozan Zakariya Keskinkılıç, bisher als Lyriker und Politikwissenschaftler bekannt, macht mit Hundesohn den Schritt zur Prosa – und legt ein intensives Debüt über Sehnsucht, Zugehörigkeit und die Bruchstellen zwischen Sprachen, Kulturen und Begehren vor. Im Zentrum steht Zeko, … Weiterlesen » „¡Premiere! Ozan Zakariya Keskinkılıç „Hundesohn“ (Suhrkamp)“

Besichtigung der Geothermie-Anlage in der Seestadt Aspern (Wien) mit EUROSOLAR AUSTRIA, Anmeldung erbeten!


EUROSOLAR AUSTRIA nutzt den Solarstammtisch am 20.11.2025, um die Geothermie-Anlage in der Seestadt Aspern (Wien) ab 17:45 Uhr zu besichtigen. Eine Anmeldung ist erforderlich über vernetzung[@]eurosolar.at Treffpunkt: Geothermie-Informationscenter am Bohrplatz, Seestadtstraße 17, 1220 Wien. Die E-Mail-Adresse von Interessierten, die sich anmelden, wird nur im Rahmen der erforderlichen Korrespondenz zur Bestätigung … Weiterlesen » „Besichtigung der Geothermie-Anlage in der Seestadt Aspern (Wien) mit EUROSOLAR AUSTRIA, Anmeldung erbeten!“

¡Show! Der großartige Zeman Stadlober Leseklub zu Hannelore Valencaks „Das Fenster zum Sommer“


Gespräch: Barbara Zeman | Lesung: Robert Stadlober | Musik: Teresa Rotschopf. In den finsteren Frühlingsmonaten des Jahres 2020 gründeten Film- und Fernsehstarlet Robert Stadlober (u. a. Crazy, Sonnenallee, Das Boot, u. v. m.) und die Autorin Barbara Zeman (Immerjahn, Beteigeuze) eine Literaturshow. Sie handelte von den besten Büchern der besten … Weiterlesen » „¡Show! Der großartige Zeman Stadlober Leseklub zu Hannelore Valencaks „Das Fenster zum Sommer““

Salzburg: Mozarts Geburtshaus, Familienführung: Könige, Geigen und Flöhe


Samstag, 22. November 2025: Mozarts Geburtshaus, 15 Uhr: Familienführung: Könige, Geigen und Flöhe  Eine Führung für die ganze Familie. Bei dieser Führung erfährt man allerlei Interessantes über den Alltag der Mozartkinder und die gemeinsamen Reisen der Familie durch Europa.

¡Ausgezeichnet! Erich-Fried-Preis 2025: Verleihung an Cemile Sahin


Begrüßung: Josef Haslinger, Präsident der Internationalen Erich Fried Gesellschaft. Preisträgerin: Cemile Sahin. Laudatio: Fatma Aydemir. Die kurdisch-alevitische Schriftstellerin und Künstlerin Cemile Sahin wird mit dem Erich-Fried-Preis 2025 ausgezeichnet. Das hat die deutsche Schriftstellerin und Journalistin Fatma Aydemir, alleinige Jurorin 2025, entschieden. Sie schreibt zur Autorin: „Cemile Sahin ist eine Schriftstellerin … Weiterlesen » „¡Ausgezeichnet! Erich-Fried-Preis 2025: Verleihung an Cemile Sahin“

Linz: NACHLESE: Lesungen aus der Alberndorfer ANTHOLOGIE 17


Sonntag, 23. November 2025,  16 Uhr Ort: Cinematograph Linz, Obere Donaulände 51: NACHLESE: Lesungen aus der Alberndorfer ANTHOLOGIE 17 (Lesewillige bitte melden unter 069910779394 oder w11@abendrast.com) FreundInnen zeitgenössischer Dichtung  

On Air: „Rosa Luxemburg und die Naturwissenschaften“ – Gespräch mit Evelin Wittich und Margarete Maurer


Montag, den 24. November 2025, 10:00 bis 10:55 Uhr. Moderation: Herbert Gnauer. Evelin Wittich: Hg. des Bandes „Rosa Luxemburg: Herbarium“, Berlin, 2. Auflage 2019. Margarete Maurer: Hg. des Bandes „Rosa Luxemburg: Von der Ikone zur Person“ Im Falle, dass es irgendwelche Verschiebungen gibt, wird das hier angekündigt: https://philosophische-praxis.jimdofree.com/veranstaltungen-live-on-air/  ———– Lust … Weiterlesen » „On Air: „Rosa Luxemburg und die Naturwissenschaften“ – Gespräch mit Evelin Wittich und Margarete Maurer“

Jane Kershaw (University of Oxford): „How Lead Isotope Analysis of Silver Sheds New Light on the Origins of the Viking Age“


Archaeological Science HEAS Seminar Series: Jane Kershaw, University of Oxford: „How Lead Isotope Analysis of Silver Sheds New Light on the Origins of the Viking Age“. Montag, 24. November 2025 um 12:30 Uhr CET. live & online Ort: HS 7, Franz-Klein-Gasse, 1190 Wien. Poster und QR-Code für die Anmeldung finden … Weiterlesen » „Jane Kershaw (University of Oxford): „How Lead Isotope Analysis of Silver Sheds New Light on the Origins of the Viking Age““

¡Vortrag | Keynote Lecture! Anna Hájková „Wie können wir eine Geschichte von Liebe und Sexualität in Holocaust und Exil schreiben?“


Anna Hájková, tschechische und britische Historikerin, geht in ihrer Keynote Lecture für die Tagung Liebe, Sexualität und Intimität im Exil der Frage nach: Wie können wir eine Geschichte von Liebe und Sexualität in Holocaust und Exil schreiben?      In den letzten zwanzig Jahren begann sich die Holocaustgeschichte mit Sexualität … Weiterlesen » „¡Vortrag | Keynote Lecture! Anna Hájková „Wie können wir eine Geschichte von Liebe und Sexualität in Holocaust und Exil schreiben?““

Die sogenannten „Zigeuner“ im Licht der frühen Kriminalwissenschaft


Privatdozent Mag. DDr. Christian BACHHIESL, WOLFSBERG: Die sogenannten „Zigeuner“ im Licht der frühen Kriminalwissenschaft Zuschreibung von Charaktereigenschaften und (pseudo-)paranormalen Fähigkeiten  Bei dem Thema „Kriminalwissenschaft und (pseudo-)paranormale Fähigkeiten“ kommt einem das klassische Werk auf diesem Gebiet von Albert Hellwig in den Sinn: „Okkultismus und Verbrechen. Eine Einführung in die kriminalistischen Probleme … Weiterlesen » „Die sogenannten „Zigeuner“ im Licht der frühen Kriminalwissenschaft“

¡Premiere! Richard Schuberth „Der Paketzusteller“ (Drava)


Lesung und Gespräch: Richard Schuberth. Moderation und Gespräch: Florian Baranyi. Gerhild Pfister, 48, ist Facebook-Queen. Und sie ist kein besonders guter Mensch. Das weiß sie und ebenso weiß sie, dass ihr das als kluger und frecher Frau ohnehin nicht zugestanden würde. Als feministische Leiterin ihres digitalen Salons und gefürchtete Onlinespötterin propagiert die … Weiterlesen » „¡Premiere! Richard Schuberth „Der Paketzusteller“ (Drava)“

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons“


26. November 2025, 17:00 Uhr MEZ – Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rf646bc66d043c4c0a873c066c4741910 Sam Moore , University of Cambridge, Vereinigtes Königreich.  Thema: Publizieren jenseits des Marktes: Open Access, Care und die Commons. Eine kritische Untersuchung marktorientierter Open-Access-Modelle und alternativer, gemeinschaftsorientierter Ansätze für das wissenschaftliche … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons““

Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Erzähl mir – wie war das damals?“


JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 26. November 2025: Erzähl mir – wie war das damals? Biografieforschung für alle: Richtig fragen und interpretieren. Was regt Menschen an, aus ihrem Leben und ihrer Familiengeschichte zu erzählen – und was kann anschließend aus … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Erzähl mir – wie war das damals?““

Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Rechtsanwalt Dr. Florian STANGL, LL.M.: „ElWG: historische Reform des Strommarkts“


Rechtsanwalt Dr. Florian STANGL, LL.M. (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH, Salzburg) „ElWG: historische Reform des Strommarkts“ Tag: Donnerstag, 27. November 2025 um 17:30 Uhr s. t., Ort: Hörsaal 210 der Rechts- u. Wirtschaftswiss. Fakultät der Universität Salzburg (Churfürststraße 1, 2. Stock, 5020 Salzburg – Zugang beschildert). [In dem Vortrag werden … Weiterlesen » „Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Rechtsanwalt Dr. Florian STANGL, LL.M.: „ElWG: historische Reform des Strommarkts““

Salzburg, Stiftung Mozarteum: after work-Konzert: Lighter Notes Sestak Trio


Donnerstag, 27. November 2025: Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 18.30 Uhr. after work-Konzert: Lighter Notes Sestak Trio. Unsere after work-Konzerte punkten mit lockerer Atmosphäre und packenden Crossover-Programmen. Mit seinem neuen Album Lighter Notes zeigt Luca Sestak raffiniert, wie Chopin „funky“ wird, Bach im Jazzclub spielt und entlockt mit Eigenkompositionen dem Klavier … Weiterlesen » „Salzburg, Stiftung Mozarteum: after work-Konzert: Lighter Notes Sestak Trio“

Linz: „China & Laos“ Reisevortrag von Oskar Lehner und Ursula Forster


Donnerstag, 27. November 2025,  19:00 Uhr, Ort: Universität Linz, Hörsaal 1: China & Laos Im Rahmen ihrer Fahrt entlang der historischen Seidenstraße bereisten die beiden Vortragenden im Herbst 2024 China und Laos. Sie befuhren beide Länder mit dem eigenen Wohnmobil, wobei die Reise durch China im privaten Auto nur in … Weiterlesen » „Linz: „China & Laos“ Reisevortrag von Oskar Lehner und Ursula Forster“

¡Premiere! Renate Welsh „Ich fall mir selbst ins Wort“ (Czernin)


Lesung und Gespräch: Renate Welsh. Moderation und Gespräch: Florian Baranyi. Dieda oder das fremde Kind, so hieß 2002 Renate Welshs Erfolgsroman über ein sechsjähriges Mädchen, dessen Mutter gestorben ist und das im Zweiten Weltkrieg im letzten Kriegsjahr vom Vater aufs Land geschickt wird. Doch der Ort im Ausseerland, an dem das Kind glückliche Ferien … Weiterlesen » „¡Premiere! Renate Welsh „Ich fall mir selbst ins Wort“ (Czernin)“

Salzburg: Mozarts Geburtshaus, Workshop: Adventkalender-Basteln für Familien


Samstag, 29. November 2025 Mozarts Geburtshaus, 15 Uhr: Workshop: Adventkalender-Basteln für Familien. Geeignet für alle Altergruppen. Gemütlicher Bastel-Workshop für die ganze Familie: Gemeinsam mit den Kindern einen bunten Adventkalender von Mozarts Geburtshaus basteln. Anmeldung: museum.service@mozarteum.at

On Air: „Rosa Luxemburg: Von der Ikone zur Person“ – Gespräch mit Margarete Maurer (Hg.) und Koen Smet (Ökonom)


Montag, 1. Dezember 2025, von 10:00 bis 10:55 Uhr. Moderation: Herbert Gnauer. Themen  Rosa Luxemburg: eine kritische Politökonomin: Was sagen uns ihre Analysen für die Zukunft? „Frauen und Damen“ – Die „polnische ROSA“ in der Gazeta Ludowa. Gleichnamiges Buch zum Thema, mit an die hundert Fotos und Abbildungen: RLI-Verlag Wien. … Weiterlesen » „On Air: „Rosa Luxemburg: Von der Ikone zur Person“ – Gespräch mit Margarete Maurer (Hg.) und Koen Smet (Ökonom)“