Termin: Fr, 8.7.2022, 17:30 – 19:30. Ort: Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Eintritt: 8 Euro. Anmeldung erforderlich unter: https://www.vhs.at/de/k/273601720. Organisiert von der VHS Landstraße. Vor 300 Jahren umfloss eine Donauschlinge das Gelände Ecke Baumgasse und Schlachthausgasse, dem Erdberger Mais, auf dem die Bewohner*innen ihre Küchengärten bewirtschafteten. Weniges erinnert noch an … Weiterlesen » “Stadtflanerie mit Anton Tantner: “Der letzte Ausläufer des Linienwalls: Donauprallhang und Stadtwildnis” (Walk & Talk)”
Termin: Di, 5.7.2022, 18:00 Ort: Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben Eintritt: 6 Euro Anmeldung erforderlich unter: https://www.vhs.at/de/k/287601789 “Walk & Talk” – Spazieren Sie mit dem*der Vortragenden von der Urania weg entlang des Donaukanals und kommen Sie in direkten Austausch. Hören Sie zu, fragen Sie, diskutieren Sie. Treffpunkt: VHS Wiener Urania Haupteingang. … Weiterlesen » “Walk & Talk mit Anton Tantner: Der Donaukanal 1700-2021: Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum”
Christian Griebler (ZooBot, Uni Wien), Spezialist für Grundwasser und seine Lebewesen macht uns das Verborgene sichtbar: er führt uns auf einer Exkursion in einen der weltweit absoluten Grundwasser-Biodiversitäts-Hotspot, die Lobau! Gemeinsam werden Grundwasser-Proben entnommen und im Anschluss im Nationalparkhaus unterm Mikroskop untersucht. Anmeldung bis 22.06.2022 (Begrenzte Teilnehmer*innenzahl): NP Donauauen, Telefon +43 1 4000-49495 … Weiterlesen » “GEO-Tag der Natur – Gemeinsam die Welt des Grundwassers in der Lobau entdecken – Sa, 25.06.2022”
Dies wird der letzte Vortrag der Sommersemester-Vortragsreihe, die im Zuge der Lehrveranstaltung „Biodiversität im Spannungsfeld von Natur- und Umweltschutz“ stattfindet, alle sind herzlich eingeladen, daran vor Ort oder auch online teilzunehmen. Im Vortrag setzen uns Ferdinand Schmeller (MA 22) und Iris Tichelmann (Umweltanwaltschaft Wien) auseinander, welche Probleme für Gebäude-bewohnende Tierarten … Weiterlesen » “Hybrid-Vortrag mit anschließender Exkursion: Artenschutz an Gebäuden – Mauersegler und andere bedrohte Tierarten in der Stadt – Mi, 22.06.22, UBB Wien”
Es ist umstritten, wann es im Nationalpark “Neusiedler See – Seewinkel” am schönsten ist, doch ganz bestimmt ist Anfang Mai ganz vorne mit dabei! Rund um die Lange Lacke blühen die Orchideen und andere seltene Blumen, die Zugvögel machen Rast im salzigen Wasser der Lacken und die meisten Brutvögel sind … Weiterlesen » “ZooBot Exkursion „Frühlingsblüher und Vögel an der Langen Lacke“, Seewinkel”
Weiters dürfen wir ankündigen, dass man sich bis 10. April für die Ganztags-Exkursion „Frühlingsblüher und Vögel an der Langen Lacke“ in den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel mit Roland Albert und Harald Krenn am 7.5.2022 anmelden kann! Da wir anhand der Anzahl der Anmeldungen über die Form der Anreise (Details s. Homepage) entscheiden müssen, ist diese frühzeitige … Weiterlesen » “Anmeldung bis 10. April: Exkursion „Frühlingsblüher und Vögel an der Langen Lacke“, 7. Mai, Seewinkel”
Sa, 11. Juni 2022, 10 Uhr Exkursion nach Dimbach/Mitterkirchen auf Einladung des AK Musikarchäologie und des AK Eisenzeit Daniel Garulli (Dimbach, https://www.daniel.garulli.eu/?lang=de) „Musikinstrumente von Urgeschichte bis Barock“ Treffpunkt um 10 Uhr, Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben Fahrgemeinschaften aus Wien sind möglich. Anmeldung bis Ende April unter ak-musikarchaeologie@oeguf.ac.at
Sa, 30. April 2022, 14 Uhr Exkursion zur Burg Liechtenstein auf Einladung des AK Mittelalter mit Thomas Kühtreiber und Patrick Schicht (IMAREAL, https://www.imareal.sbg.ac.at/) Treffpunkt um 14 Uhr bei der Burg Liechtenstein
Sa, 26. März 2022, 10 Uhr Exkursion nach Brunn am Gebirge auf Einladung des AK Archäologie und Öffentlichkeit Führung über die Fundstellen und durch das Heimathaus durch die AK-Sprecher Alexander Minnich und Yanik Hahnekamp. Treffpunkt um 10 Uhr am Bahnhof Perchtoldsdorf. Anmeldung erbeten an: ak-oeffentlichkeit@oeguf.ac.at
Exkursion zum Vogelzug im Seewinkel – geleitet von Elisabeth Kopp (ZooBot) – 14.11.2021 ab 13:30 Uhr – Treffpunkt: Parkplatz Nationalparkzentrum Illmitz – Anmeldung ist von Nöten! – Anmeldung bis 11.11.21 via Mail an gf.zoobot@univie.ac.at – weitere Infos Der graue Herbstnebel über der Steppenlandschaft des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel wird vom farbenprächtigen … Weiterlesen » “Exkursion zum Vogelzug im Seewinkel”
Liebe ZooBot-Mitglieder, liebe InteressentInnen, vor den Unbilden des Winters zieht es uns hinaus in die farbenfrohe Salzsteppe Österreichs, die ZooBot lädt Sie herzlich zu einer Exkursion ein: Salzige Juwelen und Leben im Extremen: Exkursion zur Salzvegetation und den Salzlacken im Seewinkel, Burgenland Roland Albert zeigt uns die schönsten Salz-Pflanzen und … Weiterlesen » “ZooBot-Exkursion: Salzpflanzen & Salzlacken im Seewinkel, Burgenland”
Pflegeeinsatz in NÖ: Zeiserlberg + Exkursion am 28.8.21 ab 9:00 Uhr (Teilnahme gratis, Spenden natürlich willkommen): Wertvolle Biotoppflege leisten am Vormittag, Exkursion im Gebiet am Nachmittag. Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.naturland-noe.at/event?eventid=6434 Mit besten Grüßen von der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft, Elisabeth Kopp, M.Sc. Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich PF 35, 1091 Wien, … Weiterlesen » “Pflegeeinsatz in NÖ: Zeiserlberg + Exkursion”
Flanerie mit Anton Tantner, organisiert vom Labor Alltagskultur Termin: Fr., 30.7.2021, 17:00 Start: Vor U6-Station Spittelau, Richtung Müllverbrennungsanlage Eintritt frei Kontakt für diese Veranstaltung: 0650/5109278 / fuchs@kinoki.at https://labor-alltagskultur.at/Veranstaltung/vom-lido-der-arbeitslosen-zum-investorentraum/ Der Wiener Donaukanal und seine Uferanlagen haben in den letzten Jahrzehnten eine steile Karriere gemacht: Von einem als gefährlich und hässlich wahrgenommenen … Weiterlesen » “Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum: Der Donaukanal 1700-2021”
Wie bereits vorangekündigt findet am Sa 7.9.2019 unsere Exkursion zum Csaterberg ins Burgenland statt. Details finden Sie hier: https://www.univie.ac.at/zoobot/wordpress/?p=4416 Die Anreise ist folgendermaßen geplant: per Eisenbahn von Wien Meidling ab 7:05 mit RJ553 über Wr. Neustadt, weiter mit R7111 an Mattersburg 8:02 Gemeinsam weiter mit dem Bus bis zum … Weiterlesen » “Anmeldung zur Exkursion zum Csaterberg am 07.Sept. 2019”
ACHTUNG! Die Exkursion ins Kamptal am 15. Juni 2019 musste leider abgesagt werden!! Mit herzlichem Dank im Namen der Gesellschaft, Maximilian Petrasko Generalsekretariat Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich Postfach 35, 1091 Wien; ZVR-Nr. 787548456 Kontakt: maximilian.petrasko@univie.ac.at *********************************************************************************************** Ort: Parkplatz bei der Rosenburg Zeit: Samstag, 15. Juni 2019, 10:00 Uhr Anmeldung: bis 12.06.2019 … Weiterlesen » “Absage der Exkursion ins Kamptal, 15.06.2019”
Wir laden ein zur Bus-Exkursion (von Wien) nach St. Pölten mit Führung durch das Niederösterreichische Landesarchiv. Näheres dazu: https://www.familia-austria.at/index.php/aktuell/1462-einladung-zur-bus-exkursion-nach-st-poelten-am-26-februar-2019 Teilnahmebedingungen: Für alle Vereinsmitglieder der Familia Austria: kostenlos Für alle anderen: anteilige Buskosten von 20 Euro/Person (Vorauskassa) Da die Zahl der Plätze im Bus begrenzt ist, bitte um Ihre baldige Anmeldung! … Weiterlesen » “Bus-Exkursion nach St. Pölten”