Residency Course on parasites, arthropod vectors and transmitted pathogens in the Mediterranean area. 28 June to 4 July 2025. Bewerbung bis 15.02.2025 We are pleased to announce the 11th edition of the Parasitology Summer Course (XI ParSCo) organized by the Parasitology Unit of the Department of Veterinary Medicine, University of … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: XI Parasitology Summer Course (ParSCo) 28.06.-04.07.2025 in Italien“
Ein Rundgang für Groß und Klein durch das Zuhause der Mozarts. Diese Führung beleuchtet, wie die Familie Mozart in der luxuriösen Wohnung im Tanzmeisterhaus lebte. Welche Spiele haben sie gespielt? Welche Tiere hielten sie sich als Haustiere? Und vor allem: Welche Musik haben sie komponiert und gespielt? Auf dem Rundgang … Weiterlesen » „Salzburg: Mozart-Wohnhaus, 15 Uhr Familienführung: „Mozarts Klavier und die Zauberflöte““
An Jacqueline Csuss und Ryszard Wojnakowski. Der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung ist hierzulande die höchste Auszeichnung für Literaturübersetzer:innen und wird für die Übersetzung literarischer Werke ins Deutsche bzw. für die Übersetzung österreichischer Literatur in eine Fremdsprache verliehen. Kunst- und Kulturminister Werner Kogler gab am 8. November 2024 die Preisträger:innen für 2024 bekannt. … Weiterlesen » „Verleihung der Österreichischen Staatspreise für literarische Übersetzung 2024“
Vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 findet an der Universität Graz der 28. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) statt. Der Kongress steht unter dem Thema „Das Klima der Gesellschaft“ und widmet sich den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Krisen. In Plenarveranstaltungen, Ad-hoc-Gruppen und Sektionen setzen sich Soziolog*innen mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander und … Weiterlesen » „Graz: ÖGS-Kongress 2025 – „Das Klima der Gesellschaft““
Mittwoch, 2. Juli 2025: Die Geschichte einer Recherche über ein längst vergessenes Bergwerk. Dieser Vortrag erzählt aber von einer Suche mit archäologische Methoden, die jedermann offen stehen, wenn es um alte bauliche Strukturen geht. Bei jeder Suche ist Beharrlichkeit gefordert, denn die entscheidenden Hinweise liegen oft versteckt in Schachteln, sind … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Geschichte einer Recherche über ein längst vergessenes Bergwerk““
Wir freuen uns, Sie zu einem spannenden ÖGMBT-Workshop zu fortgeschrittenen Zellkulturmethoden einladen zu dürfen, der von der OGMBT-Arbeitsgruppe „Zellbasierte Assays, Therapien und Produkte“ an der BOKU-Universität in Zusammenarbeit mit der VetMedUni Wien, Österreich, veranstaltet wird. Dieser Workshop bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Kollegen zu vernetzen und Fachwissen in den … Weiterlesen » „Workshop „Die sich entwickelnde Landschaft der Zellkultur: Fortschrittliche Technologien und Zukunftsaussichten““
We are delighted to invite you to an exciting ÖGMBT workshop on advanced cell culture methodologies hosted by OGMBT working group Cell-Based Assays, Therapies, and Products at BOKU University in collaboration with VetMedUni, Vienna, Austria. Registration & abstract submission extended until May 30: https://oegmbt.at/events/workshop-adv-cell-culture-techs Wir freuen uns, Sie zu einem spannenden ÖGMBT-Workshop … Weiterlesen » „Workshop – “The Evolving Landscape of Cell Culture: Advancing Technologies and Future Prospects”“
Werte Freund:innen der ÖGDI, Auszug aus einem Rundmail der Gesellschaft für Wissenschaftsforschung (GWTF): Wir freuen uns, euch unser kommendes Jour Fixe Sommer Semester 2025 Programm am Robert K. Merton Center for Science Studies (RMZ) vorstellen zu können: BEGINN: 11 UHR CET. 09. Juli 2025 Monika Krause (London School of Economics … Weiterlesen » „ÖGDI-Tipp: JOUR FIXE (Robert K. Merton Center for Science Studies) Monika Krause: „The model systems of global science.““
Mittwoch, 9. Juli 2025: 150 Jahre Zinckgasse 18. Seit mehr als 100 Jahren ist die Zinckgasse 18 im 15.Bezirk Lebensmittelpunkt für nunmehr die fünfte Generation der Familie Reindl – Odvarka. Eine Familiengeschichte und die Geschichte eines kleinen Hauses zwischen Westbahnhof und Stadthalle erlauben Eindrücke in das Leben in der Vorstadt … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „150 Jahre Zinckgasse 18““
Mittwoch, 16. Juli 2025: Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch. Vorstellung meiner 34-jährigen Forschung an Hand von verschieden Personen. Wie es begann, immer mehr wird und warum es nie endet! Vortragender: Erich Lang, anschließend: 188. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier mit Ihrem vollen Namen anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/EsjLjOR0QMGa7CsB_0GPNQ SOMMERAKADEMIE 2025 Immer … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch““
23. Juli 2025, 17:00 Uhr MESZ – Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/recaacc502afadf55c9f8bc4f44e5602c Mikael Laakso , Außerordentlicher Professor für Informationswissenschaften, Universität Tampere, Finnland Thema: Langzeitarchivierung von Open-Access-Publikationen: Fakten, aktuelle Vorgehensweisen und Zukunftsaussichten Dieser Vortrag befasst sich mit der Langzeitarchivierung von Open-Access-Publikationen und diskutiert … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook““
Mittwoch, 23. Juli 2025: Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener. Einige Jahre vor dem Tod meiner Mutter haben wir erfahren, dass ihr leiblicher Vater wohl ein französischer Kriegsgefangener war. Außer dem Vornamen hatten wir keine Angaben. Durch einen DNA-Test konnte ich die genaue Identität meines Großvaters ausfindig machen. Jeder … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener““
Mittwoch, 30. Juli 2025: Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders. Meine Ururgroßmutter Barbara Bilzweger, verehelichte Kubernat lebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien. Nach einer kurzen Ehe, als geschiedene Frau mit etlichen Kindern und fleißiger Arbeit, folgte hartnäckiges Streben in eine bessere … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders““
27. August 2025, 17:00 Uhr MESZ: Wolfgang Benedikt Schmal: „Competition as a Driver of Progress in Academic Publishing“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r055b74f1cd3d785edddf72e8c61d56e5 Wolfgang Benedikt Schmal , Wettbewerbsökonom, Technische Universität Ilmenau, Deutschland Thema: Wettbewerb als Motor des Fortschritts im wissenschaftlichen Publizieren Ein Argument für mehr Wettbewerb im wissenschaftlichen Publizieren als Alternative zu regulatorischen Eingriffen. * … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Wolfgang Benedikt Schmal: „Competition as a Driver of Progress in Academic Publishing““
01. – 04.09.2025 Referentin: Martina Pöltl, Ort: Studienzentrum Naturkunde Graz, Kosten: Anreise- und Nächtigungskosten müssen von den Teilnehmer:innen selbst getragen werden. Nach dem Erfolg der Vorjahre wird erneut ein Moose-Kurs angeboten, damit (hoffentlich) auch all jene, die auf den Wartelisten standen, die Chance bekommen, teilzunehmen. Heuer findet er in Graz … Weiterlesen » „TaxSyst-Summerschool: Moos-Workshop — Bestimmungskurs mit Exkursion in Graz“
„Overcoming Barriers in Plant Science and Beyond“ There are no other places better than Gorizia and Nova Gorica, the European Cities of Culture 2025, to organize an international conference on plant sciences dedicated to the theme of borders (biogeographical, disciplinary and cultural) and how to overcome them. Friuli Venezia Giulia … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: First Call Symposium: „International Botany Congress GOBot 2025“ Gorizia, Italy“
Bitte beachten Sie: Der Kurs ist ausgebucht, eine Anmeldung ist derzeit nur auf Warteliste möglich. In Aquarell werden mitgebrachte Pflanzen illustriert unter der Leitung einer erfahrenen langjährigen Künstlerin. Die Anmeldung erfolgt für das ganze Kurswochenende (Samstag und Sonntag, ganztags), da an den beiden Tagen an unterschiedlichen Schritten gearbeitet wird. Die … Weiterlesen » „*AUSGEBUCHT* Kurs: Botanische Illustration im Botanischen Garten (20.-21.9.2025)“
The annual meeting will be held in Innsbruck. Its theme is „From Molecules to Organisms – Interactions and Interventions„. Early Bird registration prolonged until June 10 – submit your abstract! For session topics, invited speakers & registration click here: https://oegmbt.at/events/annual-meeting —————————————————————————————- Wir freuen uns, die 17. ÖGMBT-Jahresversammlung vom 24. bis 26. September 2025 in Innsbruck im Zentrum für … Weiterlesen » „Innsbruck: 17th ÖGMBT Annual Meeting: From September 24 to 26, 2025“
24. September 2025, 17:00 MESZ – Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rbf8c77dba4ffd018b30c5c5bc08511d1 Arend Küster , Direktor von CSIRO Publishing, Australien Thema: Auf die Größe kommt es an: Warum Skalierung die Schlüsselzutat für OA-Verlage ist In diesem Vortrag wird untersucht, wie Open Access kleine Verlage … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers““
Hinweis: Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung daher nur mehr auf Warteliste möglich. Termin: 04.-05.10.2025 Kurs Bleistift und Aquarell Auch heuer gibt es wieder neben den beliebten Kursen zur klassischen Bot. Illustration mit Aquarell Spezialkurse zu Bleistift- und Tuschezeichnung. Die Kurse bei der Künstlerin Margareta Pertl auf Grund ihrer … Weiterlesen » „*AUSGEBUCHT* Kurs: Botanische Illustration im Botanischen Garten: 04.-05.10.2025 Kurs Bleistift und Aquarell“