Die Hausmusik Roas will einen neuen Blick auf die traditionelle Volksmusik richten, zum lustvollen Musizieren anregen und die in unserer Region verwurzelte, von Generation zu Generation weitergegebene Hausmusik wieder zu neuem Leben erwecken. Die zahlreichen Aktivitäten und Konzerte der Hausmusik Roas starteten 2021 und sollen weiter über das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 … Weiterlesen » “HausmusikRoas – Festwochen Gmunden (September)”
Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel. Chor- und Singleiter, Kultur- und Bildungsreferenten in den Gemeinden laden auch heuer ein, auf den schönsten Plätzen Niederösterreichs die Initiative aufzugreifen, und quer durch die Generationen ein gemeinsames Singen zu organisieren. Unabhängig von Gesangsniveau und -begabung können alle ihre Leidenschaft fürs … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht – Niederösterreich (September)”
Inspiriert von dieser Veranstaltungsreihe der Volkskultur Niederösterreich zieht der Chorverband Oberösterreich heuer nach. Unter freiem Himmel sollen unter dem Motto „Singen mit Aussicht“ in ganz Oberösterreich Sängerinnen und Sänger an inspirierenden Plätzen zusammenkommen und im Grünen gemeinsam ihre Stimmen erheben. Der Chorverband Oberösterreich erstellte dafür auch eigens Liederheft. Es versteht … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht – Oberösterreich (September)”
SALZBURGER STRASSENMUSIK jeden Samstag von 3. Juni bis 16. September 2023. Auch 2023 gibt es die „Salzburger Straßenmusik“ wieder! Es haben sich über 40 Gruppen gemeldet, und so können Sie sich jeden Samstag auf 2 Gruppen freuen: Von 10:30 bis 12:00 eröffnet die jeweils erste Gruppe – von 13:00 bis … Weiterlesen » “Musik an Plätzen und Orten in Österreich: Salzburg (August)”
SALZBURGER STRASSENMUSIK jeden Samstag von 3. Juni bis 16. September 2023. Auch 2023 gibt es die „Salzburger Straßenmusik“ wieder! Es haben sich über 40 Gruppen gemeldet, und so können Sie sich jeden Samstag auf 2 Gruppen freuen: Von 10:30 bis 12:00 eröffnet die jeweils erste Gruppe – von 13:00 bis … Weiterlesen » “Musik an Plätzen und Orten in Österreich: Salzburg (September)”
Auch 2023 gibt es die „Salzburger Straßenmusik“ in Salzburg Stadt wieder! Es haben sich über 40 Gruppen gemeldet, und so können Sie sich jeden Samstag auf zwei Gruppen freuen: Von 10:30 bis 12:00 eröffnet die jeweils erste Gruppe – von 13:00 bis 14:30 wird die zweite Gruppe die Straßenmusik beschließen. Zwischen 12:00 … Weiterlesen » “Salzburger Straßenmusik (bis 16.09.2023)”
Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel. Chor- und Singleiter, Kultur- und Bildungsreferenten in den Gemeinden laden auch heuer ein, auf den schönsten Plätzen Niederösterreichs die Initiative aufzugreifen, und quer durch die Generationen ein gemeinsames Singen zu organisieren. Unabhängig von Gesangsniveau und -begabung können alle ihre Leidenschaft fürs … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht – Niederösterreich”
Ort: Österreichisches Volksliedwerk Operngasse 6, 1010 Wien 18.30 bis 20.00 Uhr Kosten: 15 € Das Programm richtet sich nach den Wünschen der TeilnehmerInnen bzw. wird ein Jodler aus dem Archiv des Volksliedwerkes oder aus anderer Jodelliteratur vermittelt. Einfach kommen und Jodler und gute Laune tanken! Termine 2023 jeden 2. Dienstag … Weiterlesen » “Jodlertankstelle in Wien – mit dem Jodeltrio Oanano”
Mi., 7.Juni 2023, 19.30 Uhr, Kino Cafe Cinematograph Obere Donaulände 51, 4020 Linz „NEULAND“ Chansonabend der Musikpoetin Claudia L. Reservierung erbeten unter 0677 63313785 oder 0699 10779394.
Innsbruck horcht auf! Volksmusik an verschiedensten Plätzen in Innsbruck, Freunde wieder treffen, gemeinsames Musizieren-Singen und Tanzen…. Aufg’horcht! Der Tiroler Volksmusikverein lädt alle Gruppen und SolistInnen, die einmal am Alpenl. Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis teilgenommen haben ein, bei „Aufg’horcht in Innsbruck- Volksmusik erobert die Stadt“ vom 20.-22.10.2023 mit dabei zu sein (begrenzte TeilnehmerInnenzahl!). … Weiterlesen » “„Aufg’horcht in Innsbruck…Volksmusik erobert die Stadt“ | 20.-22. Oktober 2023”
SALZBURGER STRASSENMUSIK jeden Samstag von 3. Juni bis 16. September 2023 Auch 2023 gibt es die „Salzburger Straßenmusik“ wieder! Es haben sich über 40 Gruppen gemeldet, und so können Sie sich jeden Samstag auf 2 Gruppen freuen: Von 10:30 bis 12:00 eröffnet die jeweils erste Gruppe – von 13:00 bis 14:30 wird … Weiterlesen » “Musik an Plätzen und Orten in Österreich: Salzburg”
Wir freuen uns, dass am Samstag 29.Juli 2023, der bereits „16. Lecher Musikantentag“ in der traumhaften Bergwelt von Lech und Umgebung stattfinden wird. Dies ist wieder eine gemeinsame Veranstaltung von Lech-Zürs Tourismus, dem Vlbg.VolksLiedWerk, Lecher und Zürser Gastgebern. Das Vorarlberger VolksLiedWerk übernimmt einen Teil der Organisation und die Auswahl der … Weiterlesen » “Vorarlberg: 16. Lecher Musikantentag | 29. Juli 2023”
Das Wiener Volksliedwerk hat mit seinem »Offenen Singen« im Rhythmus der vier Jahreszeiten einen Trend entfacht. Menschen aller Generationen und unabhängig von Stand und Begabung treffen sich am idyllischen Stadtrand von Wien, um mit Leiter Herbert Zotti und Christine Enzenhofer unbefangen zu singen: Wienerlieder, Volkslieder, Schlager, Operettenmelodien … Mit Herbert … Weiterlesen » “Singen im Sommer in Wien”
Inspiriert von dieser Veranstaltungsreihe der Volkskultur Niederösterreich zieht der Chorverband Oberösterreich heuer nach. Unter freiem Himmel sollen unter dem Motto „Singen mit Aussicht“ in ganz Oberösterreich Sängerinnen und Sänger an inspirierenden Plätzen zusammenkommen und im Grünen gemeinsam ihre Stimmen erheben. Der Chorverband Oberösterreich erstellte dafür auch eigens Liederheft. Es versteht … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht – Oberösterreich”
Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel. Chor- und Singleiter, Kultur- und Bildungsreferenten in den Gemeinden laden auch heuer ein, auf den schönsten Plätzen Niederösterreichs die Initiative aufzugreifen, und quer durch die Generationen ein gemeinsames Singen zu organisieren. Unabhängig von Gesangsniveau und -begabung können alle ihre Leidenschaft fürs … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht – Niederösterreich”
Auch heuer lädt das Salzburger Volksliedwerk wieder Gesangsgruppen aus nah und fern ein, sich zum Burgsingen auf der Burg Hohenwerfen anzumelden. Der gemütliche Charakter dieses Zusammentreffens verzauberte schon in den letzten Jahren sowohl die Mitwirkenden als auch die Zuhörer. Im stimmungsvollen Ambiente des Burghofes geben sich die unterschiedlichen Gruppen zu … Weiterlesen » “Burgsingen auf Hohenwerfen | 24. Juni 2023”
6. Juni 2023, 19 Uhr I Operngasse 6 I 1010 Wien Anlässlich des 150. Geburtsjahres des Komponisten Leo Falls widmen sich Studierende des Lehrganges Klassische Operette und des Masterstudiums Oper der MUK unterschiedlichen Frauenbildern in traditionellen Liedern aus dem Archiv des Österreichischen Volksliedwerks sowie ihrer Heimat, im Schlager und in der … Weiterlesen » “Frauen-Bilder in Volksliedern, Schlagern und Operette”
Di, 27.06.2023, 19.00 Uhr (Flucht-)Migration und Fragen der „Integration“ sind nicht nur Gegenstand der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern auch ein zentrales Thema künstlerischer Praxis, die häufig etablierte Perspektiven auf Migration herausfordert, neue Formen der Repräsentation entwirft oder auch Utopien bereitstellt. Das transformative Potenzial der Kunst für die Soziologie auszuloten … Weiterlesen » “Die Kunst des Ankommens – Lesung, Musik und Ausstellung”
Di, 30.05.2023, 19.00 Uhr Dramaturgie einer Weile (Uchûjin-Suite) Mit Die Anleitungen der Vorfahren legt Cotten nach dem unfreiwilligen Monumentalwerk Lyophilia einen schmalen, nachdenklichen Band vor, in dem Brocken von Japanisch ebenso vorkommen wie Versuche, in verschiedenen Medien Ästhetiken von Zufall und Notwendigkeit, unter Subtraktion menschlicher Absicht, stattfinden zu lassen. Dieser experimentellen, aber eher nachdenklichen … Weiterlesen » “Ann Cotten “Die Anleitungen der Vorfahren” (Edition Surhkamp, 2023) — Lesung/Performance; Musik-Performance”
„Volkslied und Volksmusik sind also zeitgenössisch. Die Position in der Moderne und ihr Zusammenhang mit Gesellschaft sollten bedacht und behandelt werden. Das sollte unsere Aufgabe, unsere Erklärungsmöglichkeiten und die Konzepte unserer Arbeit klären und befördern.“ (K. Köstlin, 2023) Vor 31 Jahren begann der Dachverband der österreichischen Volksliedwerke im Rahmen einer … Weiterlesen » “Volkskultur als Dialog. Metamorphosen und andere Konsequenzen. 23.-25. August 2023, Gmunden am Traunsee”