„Volkslied und Volksmusik sind also zeitgenössisch. Die Position in der Moderne und ihr Zusammenhang mit Gesellschaft sollten bedacht und behandelt werden. Das sollte unsere Aufgabe, unsere Erklärungsmöglichkeiten und die Konzepte unserer Arbeit klären und befördern.“ (K. Köstlin, 2023) Vor 31 Jahren begann der Dachverband der österreichischen Volksliedwerke im Rahmen einer … Weiterlesen » “Volkskultur als Dialog. Metamorphosen und andere Konsequenzen. 23.-25. August 2023, Gmunden am Traunsee”
„Volkslied und Volksmusik sind also zeitgenössisch. Die Position in der Moderne und ihr Zusammenhang mit Gesellschaft sollten bedacht und behandelt werden. Das sollte unsere Aufgabe, unsere Erklärungsmöglichkeiten und die Konzepte unserer Arbeit klären und befördern.“ (K. Köstlin, 2023) Vor 31 Jahren begann der Dachverband der österreichischen Volksliedwerke im Rahmen einer … Weiterlesen » “CALL 2023: Volkskultur als Dialog. Metamorphosen und andere Konsequenzen. 23.-25. August 2023, Gmunden am Traunsee”
Literaturshow von und mit Autorin Barbara Zeman und dem Schauspieler und Musiker Robert Stadlober (u. a. Crazy, Sonnenallee). Die besten Bücher! Der besten Autor:innen! Der Welt! Zusammen mit der Band The Zew, zu und über Hertha Kräftner. Montag, 17.04.2023, 19.00 Uhr, Literatur, Musik, Barbara Zeman, Robert Stadlober, The Zew. Literaturshow … Weiterlesen » “Der großartige Zeman Stadlober Leseklub feat. Hertha Kräftner — Lesung mit Gespräch und Musik”
Eine Einladung an Freunde, nach Hause, zum Dinner mit offenem Ende, findet statt – oder auch nicht – im neuen Roman von Teresa Präauer. Man weiß es nicht, ist diese Einladung am Ende gar nur imaginiert? Die Einladung wird in Variationen erzählt, wird komischer, tragischer, erotischer; sie ist voller Farben, … Weiterlesen » “Teresa Präauer: Kochen im falschen Jahrhundert (Verlag Wallstein, 2023) — Bucherstpräsentation und Gespräch und Musik”
Hier finden sich die jeweiligen Beratungs- und Verkaufsangebote der Volksliedwerke der Bundesländer speziell zur Weihnachtszeit. Burgenland Mo – Fr 8 – 12 Uhr Kontakt: Burgenländisches Volksliedwerk Telefon: +43 (0)3353 / 616 012 E-Mail: buero@bgld-volksliedwerk.at Kärnten Mo – Mi 9 – 11 Uhr, Do 12 – 14 Uhr Kontakt: Kärntner Volksliedwerk … Weiterlesen » “Weihnachtsliederservice – in allen Bundesländern”
Singen im Winter Liebhartstaler Bockkeller, Gallitzinstraße 1, 1160 Wien, Freitag, 02., 09. und 16. Dezember 2022 jeweils um 18.00 Uhr. Weitere Informationen: Wiener Volksliedwerk . Das Wiener Volksliedwerk hat mit seinem »Offenen Singen« im Rhythmus der vier Jahreszeiten einen Trend entfacht. Menschen aller Generationen und unabhängig von Stand und Begabung treffen sich am idyllischen Stadtrand … Weiterlesen » “Termine zu Weihnachtsliedersingen in Wien”
Musikalisch literarische Adventstunde Pfarrkirche Braz, Arlbergstraße 47 , 6751 Innerbraz, Vorarlberg Sonntag, 04. und 11. Dezember 2022 | 17.00 – 18.00 Uhr „Advent-Mit-Singen“ mit der Hausmusik Fink aus Andelsbuch im Vorarlberg Museum, Kornmarktplatz 1, 6900 Bregenz Samstag, 17. Dezember 2022 | 19.00 – 21.00 Uhr Singen und Musizieren in der Weihnachtszeit in der Pfarrkirche Andelsbuch … Weiterlesen » “Termine zu Weihnachtsliedersingen in Vorarlberg”
Sonntag, 27. November 2022, 16.00 Uhr – zeitgleich in allen Bezirken Tirols! Das gemeinsame Singen und Musizieren ist dem Tiroler Volksmusikverein ein großes Anliegen. Es bringt Menschen zusammen, öffnet Herzen und fördert eine Kultur der Herzlichkeit und des Miteinander. Deshalb laden wir Sie ein – singen wir mit’nand in Advent eini. … Weiterlesen » ““Mit’nand in Advent einisingen” – Weihnachtsliedersingen in Tirol”
‚Weihnachtslieder schenken‘ Singstunden in der Weihnachtslieder Fundgrube Samstag, 03. Dezember 2022 mit Gisela Plasser Sonntag, 04. Dezember 2022 mit dem Sonnleitn Dreigesang Donnerstag, 8. Dezember 2022 mit Christina Ömmer Samstag,10. Dezember 2022 mit den Barbara Zweigerl Sonntag, 11. Dezember 2022 mit Daniela Glantschnig Singstunden jeweils von 16.00 – 17.00 Uhr Foyer des Bischofshauses, Kapitelplatz 2, 5010 Salzburg Die WEIHNACHTSLIEDER FUNDGRUBE ist an diesen Tagen, jeweils von 15:00 … Weiterlesen » “Termine zu Weihnachtsliedersingen in Salzburg”
Offenes Weihnachtsliedersingen im Schlossmuseum Linz jeweils um 15.00 Uhr Sonntag, 27. November 2022 | Musikalische Leitung: Hubert Tröbinger | Musikalische Umrahmung: Freistädter Volksmusiktrio Sonntag, 04. Dezember 2022 | Musikalische Leitung: Hubert Tröbinger | Musikalische Umrahmung: Dorfstadtmusi Sonntag, 11. Dezember 2022 | Liedlehrerin: Marlene Kerschreiter Sonntag, 18. Dezember 2022 | Liedlehrerin: Elisabeth Freundlinger Montag, 26. Dezember 2022 | Liedlehrerin: Elisabeth Freundlinger | Musikalische Umrahmung: … Weiterlesen » “Offenes Weihnachtsliedersingen in Oberösterreich (Linz)”
Steiermark Offenes Weihnachtsliedersingen im Büro für Weihnachtslieder, Sporgasse 23, 8010 Graz: am 1. Adventsamstag, 26. November 2022 von 15.00 bis 16.00 Uhr, ab 30. November 2022 jeden Mittwoch jeweils um 17.00 Uhr. Einfach vorbeikommen und mitsingen! Tannengraß und Lebzeltstern mit offenen Weihnachtsliedersingen und Volksliedwerk-Stand im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing im Haus Großschotter: Samstag und Sonntag, 26. und 27. November und 03. und 04. Dezember 2022 … Weiterlesen » “Termine zu Weihnachtsliedersingen in der Steiermark (Graz bzw. Stübing)”
Di., 13. Dezember 2022. 18.30 – 20.00 Uhr. Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. Jodler, Diesel, Super oder Super+ Bei der Jodler-Tankstelle mit dem Jodeltrio Oanano kann man: neue Jodler kennen lernen, bekannte Jodler auffrischen und festigen, ganz gezielt an bestimmten Jodlern arbeiten, verschiedene Besetzungen ausprobieren, in Kleingruppen jodeln. Das … Weiterlesen » “Jodlertankstelle”
Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel. Chor- und Singleiter, Kultur- und Bildungsreferenten in den Gemeinden laden auch heuer ein, auf den schönsten Plätzen Niederösterreichs die Initiative aufzugreifen, und quer durch die Generationen ein gemeinsames Singen zu organisieren. Unabhängig von Gesangsniveau und -begabung können alle ihre Leidenschaft fürs … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht am 10. September: Almhaus Hochbärneck”
Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel. Chor- und Singleiter, Kultur- und Bildungsreferenten in den Gemeinden laden auch heuer ein, auf den schönsten Plätzen Niederösterreichs die Initiative aufzugreifen, und quer durch die Generationen ein gemeinsames Singen zu organisieren. Unabhängig von Gesangsniveau und -begabung können alle ihre Leidenschaft fürs … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht (in NÖ im September 2022)”
Di., 13. September 2022. 18.30 – 20.00 Uhr. Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. Jodler, Diesel, Super oder Super+ weitere Termine im Herbst: 11.10 I 8.11. I 13.12. 2022. Bei der Jodler-Tankstelle mit dem Jodeltrio Oanano kann man: neue Jodler kennen lernen, bekannte Jodler auffrischen und festigen, ganz gezielt an … Weiterlesen » “Jodler-Tankstelle”
Samstag, 30. Juli 2022. In traumhafter Umgebung werden verschiedenste MusikantInnen aufspielen, SängerInnen Volkslieder erklingen lassen und TänzerInnen auftanzen. Es soll wieder ein Fest der Begegnung und des Austausches sein und ein Miteinander mit jungen und junggebliebenen Mitwirkenden, Gästen und Einheimischen. Es ist Zeit, dass wieder musiziert, gesungen und getanzt wird … Weiterlesen » “15. Lecher Musikantentag – Straßenmusik an Plätzen und Orten in Österreich”
Die Ausschreibung ist da: Anmeldephase: 1. Juni – 15. Juli 2022. Vom 27. bis 30. Oktober 2022 ist es endlich wieder so weit! Junge MusikantInnen und SängerInnen aus vier Ländern – Österreich, Bayern, Südtirol und Schweiz – treffen sich, um beim größten Wettbewerb rund um die traditionelle Volksmusik, dem Alpenländischen … Weiterlesen » “Ausschreibung: 24. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb / Herma Haselsteiner-Preis”
Programm (Teil2) 15 Uhr, Rasthüttn Brettlbar, Mönichkirchen Begrüßung: „Hausherrin“ Margit Fuchs-Lang und Erika Sieder Die Musik: Walter Deutsch Die Nachfahren (Sammler und Sänger) Maria Theresia Höller und Erika Sieder WeXel, Drehscheibe der Kronländer Feliks Bister – Universität Koper Vincenz Rajsp – Slowenische Kulturvereinigung Wien Mihaela Mitterecker – Rumänien Musikalische Begleitung: … Weiterlesen » “WeXel oder Die Musik einer Landschaft. Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”. – Buchpräsentation”
Programm 11.30 Uhr, Vorauer Schwaig Begrüßung: „Hausherr“ Leo Pichlbauer und Erika Sieder, Autorin Die Musik: Walter Deutsch, Österreichisches Volksliedwerk, Autor Die Almwirtschaft – Leo Pichlbauer und Erika Sieder WeXel, Drehscheibe der Kronländer: Feliks Bister – Universität Koper, Vincenz Rajsp – Slowenische Kulturvereinigung Wien, Mihaela Mitterecker – Rumänien Musikalische Begleitung: Die … Weiterlesen » “WeXel oder Die Musik einer Landschaft. Das Weltliche Lied: Jodler, Jodler-Lied, Gstanzl und Tanz”. – Buchpräsentation”
Was kann schöner sein als Singen unter freiem Himmel. Chor- und Singleiter, Kultur- und Bildungsreferenten in den Gemeinden laden auch heuer ein, auf den schönsten Plätzen Niederösterreichs die Initiative aufzugreifen, und quer durch die Generationen ein gemeinsames Singen zu organisieren. Unabhängig von Gesangsniveau und -begabung können alle ihre Leidenschaft fürs … Weiterlesen » “Singen mit Aussicht”