Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
01. Oktober 2024
bis 15. Oktober 2024

https://vwgoe.at

“E.T.A Hoffmann und das Kino – MAGIC MOVIES” im Metro Wien

01.10.2024 – 16.10.2024 | Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien 
Kontakt: office@synema.at
SYNEMA / Gesellschaft für Film und Medien| Film

Filmarchiv Austria & SYNEMA laden mit großer Freude vom 1. bis 16. Oktober zur Retrospektive » MAGIC MOVIES – E.T.A. HOFFMANN UND DAS KINO « ins Metro Kinokulturhaus ein, um in der Schau eine Vielzahl an Figuren und Motiven aus der Feder des – im wahrsten Sinne des Wortes – „fantastischen“ […]

Online: Herbstsymposion 2024 “WISSENSCHAFTEN IN GESELLSCHAFT” mit Prof. Mathias Binswanger, CH

01.10.2024 – 31.10.2024 | online 
Kontakt: kulturinstitut@jku.at
Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz| online-Veranstaltung, Symposium

“WISSENSCHAFTEN IN GESELLSCHAFT” URL SYMPOSION:   https://oegdi.at/symp24/ Das Herbstsymposion 2024 des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) ist teilweise noch „work in progress“! Der letzte Beitrag ist noch nicht geschnitten, Materialien (Links, Literatur etc.) folgen! Gefördert von der […]

Salzburg: “Zeitreise” – eine Sonderausstellung zur Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024

01.10.2024 – 31.12.2024 | Mozart-Wohnhaus, Makartplatz 8, 5020 Salzburg 
Internationale Stiftung Mozarteum| Ausstellung

Zeitreise – Fotografie zwischen gelebter Tradition und Moderne – ein spannungsgeladenes Ausstellungsprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 – macht Station in der Mozartstadt: Das Salzkammergut, einst Zentrum der Tradition, Hort lebendiger Inspiration und Sehnsuchtsort für viele Kunstschaffende, wird heute durch klischeehafte Bilder als kitschige Kulisse der Tourismus- und Freizeitindustrie geprägt. In […]

Sabine Scholl “Transit Lissabon” (Weissbooks)

01.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

¡Premiere!  #ÖEB  #LESUNG Sabine Scholls Roman Transit Lissabon folgt einer Gruppe von Freunden, die es Ende der 1930er Jahre auf der Flucht vor den Nationalsozialisten zuerst nach Paris verschlägt: Ava, schauspielernde Wienerin mit Berlinerfahrung. Billy, Berliner Autor, der nach einem Eklat wegen eines provokanten Theaterstücks die Stadt verlassen musste. Conrad, […]

Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: “Wie man mit der Ahnenforschung beginnt. Grundlagen und wichtige Begriffe” 

02.10.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: Kontakt: nur für Fragen, nicht für Anmeldungen: anmeldung@familia-austria.at, Betreff: Jahreskurs 2024/2025
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

Einlass: ab 17.45 Uhr,  Beginn: 18.00 Uhr,  Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 2. Oktober 2024 Wie man mit der Ahnenforschung beginnt.  Grundlagen und wichtige Begriffe.  Erwartungen, Aufbau, Fehlervermeidung. Vortragender: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcoduippzgiG92v5JJHUGzGwDsMBxOuJIgk  * * * Am Mittwoch, den 2. Oktober 2024, 18 Uhr beginnt nun unser […]

Bestimmungsabende für Insekten am UBB Wien

02.10.2024 18:30 – 21:00 | Seminarraum 1.2 am UBB, Djerassiplatz 1, 1030 Wien 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich

Jeden zweiten Mittwoch um 18:30 Uhr,  Seminarraum 1.2,  UBB, Djerassiplatz 1, 1030 Wien.  Vor geraumer Zeit haben vier Studierende den bemerkenswerten “Bestimmungsabend” am UBB ins Leben gerufen: Ein Abend, an dem Insektenbegeisterte ihre Artenkenntnis verbessern können und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden soll. Jede:r kann einfach vorbeikommen und mitmachen, egal […]

Clemens Berger “Haus des flüssigen Goldes” (Residenz)

02.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

¡Premiere!  #LESUNG Clemens Berger ist ein Spezialist im Erzählen spätkapitalistischer gesellschaftlicher Zusammenhänge und dem Sichtbarmachen des und der Einzelnen in diesen Strukturen. Zuletzt hat er in Der Präsident von Ronald Reagans burgenländischem Double und der Zeit, als die globale Erwärmung noch von politischen Entscheiden verhindert hätte werden können, erzählt. Mit […]

Das Erste Wiener Lesetheater präsentiert Gustav Ernsts “Tausend Rosen”

04.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

¡Jubiläum!    #LESUNG Tausend Rosen erzählt in einer derben, von Sexualität und Männlichkeitswahn geprägten Sprache ein Eifersuchtsdrama, in dem ökonomische und private Besitzverhältnisse eng verflochten sind. Dabei verzichtet Gustav Ernst auf die Psychologisierung der Figuren. Vielmehr formuliert er eine Anklage gegen die Entwurzelung der Arbeiterklasse in Form einer Liebestragödie. „Nichts […]

Jubiläumsevent “100-Jahre-ÖGLPP” / 5. Okt. 2024, Wien

05.10.2024 08:00 – 20:00 | Jugendstilhörsaal der Medizinischen Universität Wien, Spitalgasse 23, 1090 Wien 
Kontakt: oeglpp@gmail.com
Österreichische Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie

Samstag, 5. Oktober 2024 im Jugendstilhörsaal der Medizinischen Universität Wien (1090, Spitalgasse 23). Das Programm finden Sie hier. Anmeldeschluss: 28. September 2024. Eveline Rezanka Veranstaltungsorganisation ÖGLPP Österreichische Gesellschaft für Logopädie,Phoniatrie und Pädaudiologie c/o Klin. Abteilung Phoniatrie-Logopädie, Univ. HNO-Klinik Medizinische Universität Wien 1090 Wien, Währinger Gürtel 18-20 https://www.meduniwien.ac.at/phon-log/

Pflegeeinsatz & Exkursion am Zeiserlberg

05.10.2024 09:00 – 15:00 | Infotafel Schutzgebiet Zeiserlberg, 2163 Ottenthal 
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Exkursion

Alle Jahre wieder möchte die ZooBot einen Ausflug in das Schutzgebiet Zeiserlberg machen, dessen Flächen teilweise seit über 100 Jahren im Eigentum der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich sind. Und alle Jahre wieder ist das notwendig! Da es in der Natur der Halbtrockenrasen liegt, bei fehlenden Pflegemaßnahmen zu verbuschen, müssen wir jedes Jahr […]

Glaube im Gespräch mit Ferdinand Habsburg-Lothringen

08.10.2024 19:00 – 21:00 | Kolomanisaal, Stift Melk, 3390 Melk 
Kontakt: verein@theologieforum.at
Theologie Forum St. Hippolyt

Theologie erleben: Glaube im Gespräch mit Ferdinand Habsburg-Lothringen (Autorennfahrer / Kaiserurenkel) Dienstag, 8. Oktober 2024, 19 Uhr,  Kolomanisaal, Stift Melk. Im Anschluss Agape. Beitrag: Freiwillige Spenden. Einladungsplakat:  PDF-Download hier. Veranstalter: Verein „THEOLOGIE FORUM ST. HIPPOLYT“; E-Mail: verein@theologieforum.at 3100 St. Pölten, Klostergasse 15 / ZVR-NR 241 217 369 in Kooperation mit […]

Italien zu Gast (Edition Converso, Bahoe Books, Eichborn Verlag, Wagenbach Verlag) #LESUNG

09.10.2024 – 11.10.2024 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

Italien ist Sehnsuchtsort, kultureller Bezugspunkt, manchmal Negativfolie imaginärer Geographien.  Vor allem ist Italien ein Land mit vielfältiger literarischer Produktion. Vor dem Gastlandauftritt Italiens bei der Frankfurter Buchmesse ergreift das Literaturhaus Wien die Gelegenheit einen kleinen Querschnitt italienischer Gegenwart ins Haus zu holen: Vom Nachdenken über Dante als Gründungsfigur der italienischen […]

Online Jahreskurs Familia Austria 2024/2025: “Die Monarchie Österreich-Ungarn, eine Übersicht”

09.10.2024 18:00 – 20:00 | online – via Zoom 
Kontakt: ANMELDUNGEN: Bitte möglichst bald unter dem angegebenen Zoom-Anmeldelink anmelden. Kontakt nur für Fragen: anmeldung@familia-austria.at
Familia Austria, Österreichische Gesellschaft für Genealogie und Geschichte| online-Veranstaltung, Seminar

9. Oktober 2024 Die Monarchie Österreich-Ungarn, eine Übersicht. Unser Forschungsgebiet, die Österreichisch-Ungarische Monarchie, war ein vielfältiges Gebilde. Heute, da niemand mehr lebt, der sie persönlich gesehen hat, überwiegen leider die Klischees wie “der gute alte Kaiser”, “Sissi” und der “Völkerkerker”. Der Vortrag soll einen Überblick geben über – die territoriale […]

Simona Baldelli “Die geheimnisvolle Freundin Elsa Morante, La Storia – Vom Skandal zum Klassiker” (ARTE-Doku) (Eichborn)

09.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

¡Italien zu Gast!    #LESUNG Abruzzen in den 1950er Jahren: Von Geburt an lebt Nina in einem von strengen Nonnen geführten Waisenhaus auf dem Land. Als sie sieben ist, wird Lucia aufgenommen, die gerade ihre Eltern verloren hat. Zwischen den beiden gleichaltrigen Mädchen entwickelt sich über viele Jahre hinweg eine […]

Mario Desiati “Spatriati” | Alessandra Eramo “La Santa Monica” (Wagenbach)

10.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung, Performance

¡Italien zu Gast!  #LESUNG  #PERFORMANCE Lesung und Gespräch: Mario Desiati,  Performance: Alessandra Eramo,  Moderation: Florian Baranyi,  Konsekutivübersetzung: Lorena Pircher. Mario Desiati, Gewinner des Premio Stella 2022 besucht uns mit seinem Erfolgsroman Spatriatri (übersetzt von Martin Hallmannsecker). „Spatriati“, das sind in Apulien die Unbestimmten, die aus der Art Schlagenden, die Spinner, […]

Fabio Stassi “Ich, ja ich werd’ Sorge tragen für dich. Kurze Abhandlung über Dante, die Dichtung und den Schmerz” (Edition Converso) | Giulio Camagni “1525. Der Aufstand” (Bahoe Books)

11.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

¡Italien zu Gast!  #LESUNG  #LYRIK  #COMIC Lesung und Gespräch: Fabio Stassi, Giulio Camagni,  Moderation: Ulrich van Loyen,  Konsekutivübersetzung: Lorena Pircher. Curarsi con Dante (Selbstheilung durch Dante), so die Banderole um das Original, dessen Titel E d’ogni male mi guarisce un bel verso, ein Zitat des Dichters Umberto Saba ist. Für […]

Tour von Mozarts Geburtshaus ins DomQuartier: Auf den Spuren Mozarts – Aus dem Leben eines musikalischen Genies

13.10.2024 11:00 – 13:00 | Mozarts Geburtshaus, Getreidegasse 9, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Führung

Treffpunkt: Mozarts Geburtshaus, 11 Uhr. Für alle Interessierten ab 12 Jahren. Mozart wurde in Salzburg geboren und wuchs hier auf. Sein Vater war sein erster Lehrer, am Hof des Salzburger Fürsterzbischofs fand er seine erste Anstellung als Musiker. Die Führung „Auf den Spuren Mozarts“ folgt den Karriereschritten des jungen Genies. […]

Renate Welsh “Leih mir dein Ohr” (Czernin)

14.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

¡Premiere!  #LESUNG  #LYRIK „Wie komme ich dazu / mit meinen eigenen Widersprüchen / leben zu müssen? / Ab sofort haben sie Hausverbot!“ Berührend ehrlich, schonungslos offen und mit einem beeindruckenden Sprachgefühl schreibt Renate Welsh ihre Geschichten, hört genau hin und erzählt von Schicksalen. Und nun verpackt sie in ihren Gedichten […]

Wiener ZooBot-Stammtisch zum Semesterstart 15.10.2024

15.10.2024 18:30 – 21:00 | Irish Pub „Wild Geese“, Landstraßer Hauptstraße 173/175, 1030 Wien 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Stammtisch

Semesterstart is Stammtisch-Time! Der ZooBot-Stammtisch findet daher am 15.10.2024, ab 18:30 Uhr im Irish Pub „Wild Geese“ (Landstraßer Hauptstraße 173/175, 1030 Wien) statt, wenige Gehminuten vom UBB entfernt. Vorsicht, der Eingang befindet sich links neben dem Irish Pub „The Oak“ – die beiden Pubs gehören zusammen und daher ist der […]

Michael Hammerschmid – Modellformen der „herunterkommenen sprache“ bei Ernst Jandl — ¡Lecture!

15.10.2024 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Vortrag

¡Lecture!    #THEORIE Mitte der 1970er Jahre, Ernst Jandl befindet sich in einer Schreibkrise. Die deutsche Sprache, in der er, wenn auch experimentell, schreibt und zu einem der avanciertesten und zugleich populärsten Dichter:innen der 1960er und 1970er Jahre wurde, scheint ihm keine neuen Möglichkeiten zu bieten. Da entdeckt er ein […]

 

DatenschutzKontakt
LinkedIn Instagram