Online-Ausstellung: Tonspuren der Heimat. Die Reihe „Volksliedersingen“ der RAVAG 1934-1937


Die Onlineausstellung Tonspuren der Heimat. Die Reihe „Volksliedersingen“ der RAVAG 1934-1937 läuft noch bis 31. März 2025. Sie wurde vom Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften kuratiert und bietet einen hochspannenden Einblick in diesen Wettbewerb für Laiensängerinnen und -sänger.  Online-Ausstellung der … Weiterlesen » „Online-Ausstellung: Tonspuren der Heimat. Die Reihe „Volksliedersingen“ der RAVAG 1934-1937″

Ausstellung: Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner


Ab dem 25.03.2025 gewährt die Ausstellung Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner Einblick in das familiäre und Freunde-Umfeld des Volksmusiksammlers. Die Ausstellung ist bis 27. Juni 2025 zu den Öffnungszeiten des Volksliedwerks zu besichtigen und wird im Mai von einem vielseitigen Rahmenprogramm begleitet. Ausstellung: 25. März 2025-27. Juni … Weiterlesen » „Ausstellung: Das andere Leben – Fotografien und Aufzeichnungen von Konrad Mautner“

Tipp OÖ: Ausstellungseröffnung „WE WALK THE LINE“ – ART LINE TRIO 


KI-MItglied PAUL JAEG in WELS:  Mittwoch 5. 3. 2025, 19 Uhr Galerie DIE FORUM Stadtplatz 8, 4600 Wels „WE WALK THE LINE“ – ART LINE TRIO  Thomas Steiner, Paul Jaeg, Silvia Sun Begrüßung: Isabella Miniberger, Obfrau DIE FORUM, Gemeinschaft Kunstschaffender Einführende Worte: Dr.in Maria Reitter Kollmann, Lommunikations- und Kunstwissenschaftlerin Ausstellungsdauer: … Weiterlesen » „Tipp OÖ: Ausstellungseröffnung „WE WALK THE LINE“ – ART LINE TRIO „

Jahrestagung der AÖE – Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen & Ausstellung


Die traditionelle Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen findet am Samstag, dem 22. Februar 2025 (9:00–18:30 Uhr), im Volksheim Gerasdorf statt. Einladungsflyer hier. Internationale Aussteller zeigen lebende und präparierte Insekten. Von 9:00 bis 15:00 werden Fachbücher und verschiedenes Sammelzubehör bis hin zu Mikroskopen angeboten. Die Insektenausstellung endet um 15:00 Uhr. Eine … Weiterlesen » „Jahrestagung der AÖE – Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen & Ausstellung“

¡Finissage! „Ich liege zwischen den Zeilen zerronnen …“ Vortragsreihe zur Ausstellung „Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“


Zur Finissage der Ausstellung „Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“ Maria Lassnig und die Literatur findet ab 15.00 Uhr eine Vortragsreihe statt, die sich Lassnigs schriftlichem Nachlass, ihrer Faszinationsgeschichte mit der Literatur, den Netzwerken im Literaturbetrieb, aber auch ihrem eigenen literarisch-ästhetischen Schaffen widmet. Mit Daniela Bartens, Marlene Himmer, Katharina Manojlovic … Weiterlesen » „¡Finissage! „Ich liege zwischen den Zeilen zerronnen …“ Vortragsreihe zur Ausstellung „Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse““

¡Ausstellung! „Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“ Maria Lassnig und die Literatur


Maria Lassnig hat ein umfassendes Œuvre auf den Gebieten der Malerei und Grafik geschaffen, das internationale Bekanntheit erlangt hat. Ihr umfangreicher schriftlicher Nachlass ist hingegen größtenteils unbekannt. Im Rahmen der Ausstellung werden erstmals zahlreiche Objekte gezeigt, die Lassnigs vielseitige literarische Kontakte belegen und dokumentieren, dass sie mehr als andere bildende … Weiterlesen » „¡Ausstellung! „Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“ Maria Lassnig und die Literatur“

Online-Ausstellung: „Tonspuren der Heimat – Die Reihe „Volksliedersingen“ der RAVAG 1934-1937″


Ab 1. Oktober 2024 bis zum 31. März 2025 ist die Online-Ausstellung, die das Archiv des Österreichischen Volksliedwerks gemeinsam mit der Österreichischen Nationalbibliothek und dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften entwickelt hat, zu besichtigen. Sie bietet unter dem Titel „Tonspuren der Heimat – Die Reihe „Volksliedersingen“ der RAVAG 1934-1937″ einen Überblick über diese Gesangsveranstaltung für … Weiterlesen » „Online-Ausstellung: „Tonspuren der Heimat – Die Reihe „Volksliedersingen“ der RAVAG 1934-1937″“

Salzburg: „Zeitreise“ – eine Sonderausstellung zur Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024


Zeitreise – Fotografie zwischen gelebter Tradition und Moderne – ein spannungsgeladenes Ausstellungsprojekt im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 – macht Station in der Mozartstadt: Das Salzkammergut, einst Zentrum der Tradition, Hort lebendiger Inspiration und Sehnsuchtsort für viele Kunstschaffende, wird heute durch klischeehafte Bilder als kitschige Kulisse der Tourismus- und Freizeitindustrie geprägt. In … Weiterlesen » „Salzburg: „Zeitreise“ – eine Sonderausstellung zur Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024″

„Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“ Maria Lassnig und die Literatur


¡Vernissage!    #BILDENDE KUNST    #AUSSTELLUNG Maria Lassnig hat ein umfassendes Œuvre auf den Gebieten der Malerei und Grafik geschaffen, das internationale Bekanntheit erlangt hat. Ihr umfangreicher schriftlicher Nachlass ist hingegen größtenteils unbekannt. Im Rahmen der Ausstellung werden erstmals zahlreiche Objekte gezeigt, die Lassnigs vielseitige literarische Kontakte belegen und dokumentieren, … Weiterlesen » „„Moränen neben den Gletscherzungen der Geschehnisse“ Maria Lassnig und die Literatur“

„Wir Tiroler sind lustig.“ – Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus – Sonderausstellung.


Was wäre der Tourismus in Tirol ohne die Volksmusik? Was hat es auf sich mit diesem Genre, das sich schon so lange so erfolgreich behauptet? Das viele Einheimische begeistert, aber auch Japaner, Amerikaner, Deutsche und Wiener zum Mitsingen und Schunkeln animiert? Das das Image von Tirol als Land der lustigen … Weiterlesen » „„Wir Tiroler sind lustig.“ – Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus – Sonderausstellung.“

Tipp OÖ, Wels: PERFORMANCE der Gruppe „SINNENBRAND“ (Assmann, Wall, Götz, Jaeg), Vernissage zu „MARE NOSTRUM“


KI-Mitglied PAUL JAEG IM JUNI: Mittwoch, 5. Juni 2024, 19 Uhr, GALERIE DIE FORUM, 4600 Wels, Stadtplatz 8. PERFORMANCE der Gruppe „SINNENBRAND“ (Assmann, Wall, Götz, Jaeg), Vernissage zu „MARE NOSTRO“. Kurator Peter Assmann, mit Cinzia Quinn Tue. Ausstellungsdauer: 06.06.–29.06.2024. http://www.galerie-forum.at/aktuell.html

Ausstellung: Günther Kaip „Tanz den Körper.“ Zeichnungen Skulpturen Text


Eröffnung der Ausstellung Mi, 06.03.2024 um 19:00 Uhr: Begrüßung und Eröffnung: Robert Huez, Eröffnungsrede: Gerhard Jaschke (Autor, Verleger, Herausgeber), Lesung: Günther Kaip. 07. März bis 27. Juni 2024, Mo-Do, jeweils 09:00 bis 17:00 Uhr. lassen wir die Zeichen ihre Metaphern suchen und folgen der verwachsenen Logik der Träume um die … Weiterlesen » „Ausstellung: Günther Kaip „Tanz den Körper.“ Zeichnungen Skulpturen Text“

Über die bunte Welt der Insekten


76. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen Die traditionelle Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen findet am Samstag, dem 24. Februar 2024 (9–18 Uhr), im Volksheim Gerasdorf-Oberlisse statt. Internationale Aussteller zeigen lebende und präparierte Insekten. Angeboten werden Fachbücher und verschiedenes Sammlerzubehör bis hin zu Mikroskopen angeboten. Eine Fotoausstellung zeigt großformatige Bilder „aus … Weiterlesen » „Über die bunte Welt der Insekten“

Jonkipel — Konzert | Lesung | Ausstellung


Eine Annäherung an das Werk Gert Jonkes als Navigation durch den Archipel Jonkescher Sprachinseln, eine multimediale Komposition für Sprecherin, Viola, drei Schwingkreisel, Live-Elektronik und Video unter Verwendung von O-Tonaufnahmen von Gert Jonke. Ausgehend vom Kernstück Dis eins, anlässlich der ersten Verleihung des Gert-Jonke-Preises im Stadttheater Klagenfurt 2014 uraufgeführt, wurde die … Weiterlesen » „Jonkipel — Konzert | Lesung | Ausstellung“

Einladung: Presserundgang durch die Ausstellung „Mozart: Che bello! Ein Genie in Italien“


Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, liebe Medienvertreterinnen und Medienvertreter, eines der berühmtesten Mozart-Porträts kehrt nach Salzburg zurück. „Mozart in Verona“ von 1770 wird im Mozart-Wohnhaus gezeigt, eingebettet in eine Sonderausstellung die Mozarts erste Italienreise umkreist. Zum Presserundgang Mozart: Che bello! Ein Genie in Italien am Freitag, den 24. November 2023 um … Weiterlesen » „Einladung: Presserundgang durch die Ausstellung „Mozart: Che bello! Ein Genie in Italien““

Salzburg: Sonderausstellung: Mozart: Che Bello! Ein Genie in Italien


24. November 2023 bis 25. Februar 2024. Mozart hat sich in der öffentlichen Vorstellung als musikalischer „Wunderknabe“ verankert. Es gibt nur wenige Porträts aus Mozarts Jugendzeit. Die meisten gehören den Mozart-Museen in Salzburg. Doch das Porträt „Mozart in Verona“ von 1770 befindet sich seit einer vielbeachteten Auktion im Jahr 2019 … Weiterlesen » „Salzburg: Sonderausstellung: Mozart: Che Bello! Ein Genie in Italien“

Ausstellung: „Die Erinnerung wohnt in allen Dingen: 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek“


»Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht gesprochen.« aus: Bertold Brecht, Über die Bezeichnung Emigranten (1937). . Ausstellung: 13.09.2023–01.02.2024. September: Mo-Mi, jeweils 09:00-17:00 Uhr. ab Oktober: Mo-Do, jeweils 09:00-17:00 Uhr. Konzept, Kuratierung: Veronika Zwerger, Gestaltung: Dominik Hruza. . Bertolt Brechts im schwedischen Exil verfasste … Weiterlesen » „Ausstellung: „Die Erinnerung wohnt in allen Dingen: 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek““

Ausstellung „Max Kislinger <1895 - 1983> zum 40. Todestag“: Exlibris und Gebrauchsgraphik


Im Schloss Pöggstall läuft derzeit eine Ausstellung der ÖEG mit dem Thema „Max Kislinger <1895 – 1983> zum 40. Todestag„: Exlibris und Gebrauchsgraphik. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober 2023 zu sehen (www.exlibris-austria.at). Im Rahmen des 120-jährigen Gedenkens an das Bestehen der Österreichischen Exlibris-Geselllschaft, hat Mag. Georg Nemeth eine Ausstellung über das Exlibriswerk … Weiterlesen » „Ausstellung „Max Kislinger <1895 - 1983> zum 40. Todestag“: Exlibris und Gebrauchsgraphik“

Sonderausstellung: Max Kislinger – Exlibris und Gebrauchsgrafik


Ort : SCHLOSS PÖGGSTALL im Waldviertel Die Ausstellung kann von 3. Juni bis 20. Oktober 2023 von Dienstag bis Sonntag: 9:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden. Montag geschlossen. Max Kislinger, geboren am 4. April 1895 in Linz, ist in seinem Werk und seiner Vielfalt an Interessen wohl einzigartig. Wenn Sammler … Weiterlesen » „Sonderausstellung: Max Kislinger – Exlibris und Gebrauchsgrafik“

WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN? – Ausstellung


KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner und Klaus Wohlgemut. Raumgestaltung: Leonie Spitzer. Vernissage: Mittwoch, 1.3.2023 um 19.00 Uhr Ausstellungsdauer: 2.3. bis 29.6.2023 Öffnungszeiten jeweils Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr Eine Ausstellung als begehbarer Comic: Am Anfang steht Natascha Gangls Buch Wendy fährt nach Mexiko, das … Weiterlesen » „WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN? – Ausstellung“