Anlässlich der deutschen Erstaufführung des bislang letzten Filmes von HARTMUT BITOMSKY, dem fast dreistündigen eindrucksvollen Essay „Shakkei – Geborgte Landschaften“ *), der heute und morgen – in Anwesenheit des seit Kurzem in München wohnenden Filmemachers – im WERKSTATTKINO gezeigt wird, freuen wir uns Ihnen die Monografie vorzustellen, die schon lange … Weiterlesen » “SYNEMA empfiehlt: Das Buch zum Prolog der HARTMUT BITOMSKY Retrospektive”
~ * ~ BUNDESPLATZ-KINO – Sonntag, 3. Dezember 2023, 15.30 Uhr. Ihr erstes Rendezvous F 1941, R: Henri Decoin, B: Henri Decoin, Michel Duran, D: Danielle Darrieux, Fernand Ledoux, Louis Jourdan, 105‘ · 35mm, deutsche Synchronfassung von 1942 VORPGROGRAMM Welt im Film Nr. 58 D (West) 1946, 20‘ · 35mm. … Weiterlesen » “BEFREITE LEINWÄNDE, Finissage der Filmreihe im Bundesplatzkino (Berlin)”
Nur noch 2 x gibt es die Gelegenheit in das vielfältige Universum der Filme einzutauchen, die Kurator Frederik Lang für die wunderbare Retrospektive Zwischen Kriegsende und Neuanfang. Die Kinokultur der Alliierten in Berlin 1945/46 ausgesucht hat. Sie lädt dazu ein, das Kino der unmittelbaren Nachkriegszeit (wieder-)zusehen, sogar an Orten die … Weiterlesen » “BEFREITE LEINWÄNDE, Zeughauskino (Berlin): “The Gold Rush””
Exklusiv im METRO Kinokulturhaus In JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN begeben sich Dominik Graf, der morgen zur Österreich-Premiere im METRO Kinokulturhaus auch persönlich anwesend sein wird, und Felix von Boehm auf die Spuren von Schriftsteller*innen, die im Unterschied zu vielen anderen in Nazideutschland geblieben sind. JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN … Weiterlesen » “Österreich-Premiere im Metro: JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN – – in Anwesenheit von DOMINIK GRAF”
In Fortsetzung der Filmreihe „Zwischen Kriegsende und Neuanfang. Die Kinokultur der Alliierten in Berlin 1945/46“ heute Abend freuen wir uns, Ihnen nicht nur die aktuellen Hinweise auf das Programm der kommenden Woche vorzustellen – diesmal sogar bei einigen Terminen an einem zeithistorischen Originalschauplatz, dem Kino Krokodil, wo in den damaligen … Weiterlesen » “BEFREITE LEINWÄNDE – FILMreihe + BUCHneuerscheinung zur. Kinopolitik und Filmkultur in Berlin 1945/46”
Filmarchiv Austria & SYNEMA laden mit großer Freude am kommenden Sonntag anlässlich des hundert und ersten Bloomsday seit Veröffentlichung von James Joyces Meisterwerk zum FILMFRÜHSTÜCK: ULYSSES ins METRO Kino Kultur Haus, um davor den vielfältigsten Gaumenfreuden zu frönen und danach mit der legendären Filmadaption von 1967 das kulinarische Kino auch … Weiterlesen » “FILMFRÜHSTÜCK: “ULYSSES””
Mo, 26.06.2023, 19.00 Uhr ruth weiss, »the goddess of the beat generation« wurde 1928 in Berlin in eine jüdisch-österreichische Familie geboren und wuchs ab 1933 in Wien auf. 1938 emigrierte die Familie in die USA, wo ruth weiss in den 50er Jahren zur Ikone der beat-generation avancierte. ruth weiss, Autorin, … Weiterlesen » “Ein Abend für ruth weiss”
Anlässlich der am 4. Mai beginnenden und bis 28. Juni dauernden Retrospektive NEW HOLLYWOOD*), einer Collection on Screen-Reihe mit Werken aus der Sammlung des Österreichischen Filmmuseums, die sich dem Umbruch des amerikanischen Kinos während der 1960er- und 1970er-Jahre widmet, freuen wir uns, Sie auf zwei unserer Publikationen hinzuweisen: THE LAST GREAT … Weiterlesen » “Retrospektive NEW HOLLYWOOD im Filmmuseum – 2 Film-Lektüren bei SYNEMA”
Anlässlich der am 25.Mai beginnenden Würdigung des Filmemachers Michael Pilz, dem das Österreichische Filmmuseum zu seinem 80. Geburtstag (Herzliche Gratulation !) die vom 25. Mai bis 28. Juni dauernde Retrospektive SO MUCH BEAUTY *) widmet, bei der er diskussionsfreudig auch diverse Programme mit seiner Anwesenheit bereichert, möchten wir auf unsere … Weiterlesen » “MICHAEL PILZ zum 80.Geburtstag – Retrospektive SO MUCH BEAUTY – Buch AUGE KAMERA HERZ”
Anlässlich des 80. Geburtstags des Filmemachers Peter Goedel im April wird an gleich drei Stationen mit dreizehn seiner wichtigen Arbeiten, einem bunten Potpourri aus Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilmen, der ihm für sein langjähriges Schaffen gebührende Tribut gezollt. Wir gratulieren herzlich! „Peter Goedels Filme“, schreibt sein Freund Peter Nau, „geben mir … Weiterlesen » “Dem Filmemacher Peter Goedel zum 80er – KINO und LEKTÜRE”
SYNEMA präsentiert auf und gemeinsam mit der Diagonale 2023 – Festival des österreichischen Films, Graz das historische Special Aktion! Action! Bernhard Frankfurter und seine Filme Mit der Unterstützung von Graz 2003, Kulturhauptstadt Europas, war es SYNEMA – Gesellschaft für Film & Medien möglich, den Nachlass von Bernhard Frankfurter zu retten, … Weiterlesen » “DIAGONALE 2023 „AKTION! ACTION!“ – Ein SYNEMA-Special zu Bernhard Frankfurter und seinen Filmen”
01.03.23 – 18:30 Uhr – TÜWI HS 01, Eintritt frei Gezeigt wird „Wood-der geraubte Wald”, ein Film der Waldraub und der die teilweise schockierenden Dynamiken rund um das illegale Abholzen in Rumänien zeigen, bei dem auch österreichische Betriebe scheinbar nicht ganz unbeteiligt sind. Nach dem Film folgt wieder eine spannende … Weiterlesen » “ZooBot-Tipp: BOKU-Kino “Wood – der geraubte Wald””
Premiere des Dokumentarfilms “Two Way Street – aus den Augen, aus dem Sinn.” Into.Wild lädt am 01.03.23 ins Nationalparkhaus Wien-Lobau (Dechantweg 8, 1220 Wien) um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt ein. Anmeldung hier
Wir zeigen am Mittwoch, 30. November 2022 um 19:30 Uhr im Rahmen von DOKfilm im DIALOG *), der gemeinsamen Reihe von ADMIRAL KINO & SYNEMA, den Dokumentarfilm SIE IST DER ANDERE BLICK in dem formal äußerst einfallsreich fünf Pionierinnen feministischer Kunst in Österreich porträtiert werden. Das anschließende Werkstattgespräch mit Regisseurin … Weiterlesen » “SIE IST DER ANDERE BLICK von Christiana Perschon — ADMIRAL KINO + SYNEMA laden zu DOKfilm im DIALOG”
Anlässlich der Präsentation des Buches „Ansichten und Absichten. Texte über populäres Kino und Politik“ am 4. Dezember durch den Autor Drehli Robnik und den Herausgeber Alexander Horwath als formidabler Auftakt im Rahmen des gleichnamigen Specials in der Programmreihe „Collection on Screen“*), möchten wir Sie mit großer Freude auf den eben … Weiterlesen » “Buch & Filme: Drehli Robnik ANSICHTEN UND ABSICHTEN – Neuerscheinung FilmmuseumSynemaPublikationen, Band 36”
ADMIRAL KINO & SYNEMA laden sie herzlich ein zu DOKfilm im DIALOG Eine Filmreihe & Werkstattgespräche im ADMIRAL KINO gemeinsam mit SYNEMA Im Mittelpunkt zur Veranstaltungsreihe stehen hochqualitative Dokumentarfilme, die auf großer Leinwand zu sehen sein werden, als Gemeinschaftserlebnis im Kinosaal. Danach wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, mit den … Weiterlesen » “DOKfilm im DIALOG: “28 APRIL 1995 AUS LIEBE / FOR LOVE” (A 2004)”
ADMIRAL KINO & SYNEMA laden sie herzlich ein zu DOKfilm im DIALOG Eine Filmreihe & Werkstattgespräche im ADMIRAL KINO gemeinsam mit SYNEMA Im Mittelpunkt zur Veranstaltungsreihe stehen hochqualitative Dokumentarfilme, die auf großer Leinwand zu sehen sein werden, als Gemeinschaftserlebnis im Kinosaal. Danach wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, mit den … Weiterlesen » “DOKfilm im DIALOG: “SIE IST DER ANDERE BLICK” (A 2018)”
ADMIRAL KINO & SYNEMA laden sie herzlich ein zu DOKfilm im DIALOG Eine Filmreihe & Werkstattgespräche im ADMIRAL KINO gemeinsam mit SYNEMA Im Mittelpunkt zur Veranstaltungsreihe stehen hochqualitative Dokumentarfilme, die auf großer Leinwand zu sehen sein werden, als Gemeinschaftserlebnis im Kinosaal. Danach wird dem Publikum die Möglichkeit geboten, mit den … Weiterlesen » “DOKfilm im DIALOG: “UNTER DEN BRETTERN HELLGRÜNES GRAS” (A 2005)”
Die Internationale Stiftung Mozarteum und das ukrainische LvivMozArt-Festival setzen ein musikalisches Zeichen der Solidarität als Sinnbild jahrelanger Partnerschaft. Das Festival für klassische Musik LvivMozArt, gegründet und geleitet von der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv und die Internationale Stiftung Mozarteum, freuen sich gemeinsam die Premiere des Dokumentarfilms “Lviv-Salzburg: Mozart for Solidarity” präsentieren … Weiterlesen » “Premiere der Musikdoku “Lviv-Salzburg: Mozart for Solidarity””
Peter Goedel ist einer der großen Unbekannten des deutschen Films. Seit bald fünfzig Jahren arbeitet er als Regisseur und Produzent, ist abwechselnd fürs Kino und Fernsehen tätig. Er hat Dokumentarfilme gedreht, Reportagen und TV-Features, Lehrstücke und Essays und eine Handvoll Spielfilme noch dazu. Der Horizont, den er uns als Publikum … Weiterlesen » “Personale “DAS UNBEKANNTE MEISTERWERK. Hommage an Peter Goedel””