Zivilisierung im Sinne von Norbert Elias bedeutet Abnahme von Gewalt, Abnahme von Fremdzwang, Zunahme von Selbstkontrolle. Aufgrund der recht widersprüchlichen Entwicklungen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte sprechen immer mehr ExpertInnen von einer Gegenbewegung, der „Dezivilisierung“.. Veranstalter: Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz/Österreichische Gesellschaft für Information und Dokumentation (ÖGDI), … Weiterlesen » „Sommersymposium 2025 „De-Zivilisierung, De-Legitimierung““
Hier finden Sie das aktuelle Programm zu unserem – letzten November kurzfristig verschobenen – „20.Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme“. Alle näheren Informationen sind unter https://www.meduniwien.ac.at/phon-log/wsss2025.html zu finden. Anmeldung: Online über die ÖGLPP-Homepage: https://www.meduniwien.ac.at/phon-log/ oder per E-Mail an oeglpp@gmail.com. Anmeldungen werden bis 7. November 2025 entgegengenommen. Sie sind nach Zahlungseingang des … Weiterlesen » „Safe the Date: „20. Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme“ / 14.-15.11.2025″
107. ZUG*)- Minisymposium (Hybrid): Donnerstag, 15. Mai 2025, 18:15 Uhr, BOKU University | Standort Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien, SR 3a. Virtuelle Teilnahme via Zoom möglich. *) ZUG – Zentrum für Umweltgeschichte Präsentation: Sebastian Felten, Sebastian Leitner Institut für Geschichte, Universität Wien Moderation: Simone Gingrich Zentrum für Umweltgeschichte, Institut für Soziale … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Als Bergbau noch nachhaltig war? Ressourcenmanagement als Fall für eine angewandte Geschichtswissenschaft“
Zweites Symposium Wasserqualität und Gesundheit – Water Quality & One Health (Interuniversitären Kooperationszentrum Wasser und Gesundheit (ICC W&H) – AGES – ÖGHMP) Wie bereits 2023 steht das von der Partnerschaft AGES – Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit mit dem veranstaltete Symposium auch heuer wieder unter der Schirmherrschaft der ÖGHMP. … Weiterlesen » „Zweites Symposium Wasserqualität und Gesundheit – Water Quality & One Health“
„Overcoming Barriers in Plant Science and Beyond“ There are no other places better than Gorizia and Nova Gorica, the European Cities of Culture 2025, to organize an international conference on plant sciences dedicated to the theme of borders (biogeographical, disciplinary and cultural) and how to overcome them. Friuli Venezia Giulia … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: First Call Symposium: „International Botany Congress GOBot 2025“ Gorizia, Italy“
Freitag, 28. Februar 2025, 13:00 – 19.00 Uhr, Hörsaal Rennweg 14, 1030 Wien, Universität Wien Das Programm finden Sie hier. Anmeldung via E-Mail bei Josef Greimler!
Heuer jährt sich zum 100. Mal der Geburtstag von Rupert Riedl, österreichischer Zoologe und Gründungspräsident des Club of Vienna. Dies nehmen wir zum Anlass, um die Bedeutung seines umfangreichen Werkes für verschiedene Wissenschaftsdisziplinen zu erörtern. PROGRAMM Vormittag Katrin VOHLAND (Naturhistorisches Museum): Begrüßung Hermann KNOFLACHER (Club of Vienna): Begrüßung Barbara SCHWEDER (Wien): Rupert Riedl … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Symposium: „Die Bedeutung Rupert Riedls Werk für die heutige Wissenschaft““
Hier finden Sie das aktuelle Programm zu unserem – letzten November kurzfristig verschobenen – „20.Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme“. Alle näheren Informationen sind unter https://www.meduniwien.ac.at/phon-log/wsss2025.html zu finden. Anmeldung: Online über die ÖGLPP-Homepage: https://www.meduniwien.ac.at/phon-log/ oder per E-Mail an oeglpp@gmail.com. Anmeldungen werden bis 7. November 2025 entgegengenommen. Sie sind nach Zahlungseingang des … Weiterlesen » „Symposium „20. Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme“ / 14.-15.11.2025″
Half-day symposium at BOKU University, Vienna Monday, February 10, 2025, 14:00 – 18:00 BOKU University, Vienna Ilse Wallentin House, Seminar Room 29, Peter Jordan Strasse 82, 1190 Vienna – The system around gene editing will be explained and described in an understandable way – Examples of gene editing … Weiterlesen » „„New Genomic Technologies – A Versatile Toolbox for Crop and Livestock Improvement““
In diesem Jahr veranstalten wir das „20. Symposium zu Stimmerkrankungen bei SängerInnen und SchauspielerInnen“. Alle 2 Jahre treffen sich nun SpezialistInnen, ExpertInnen, TherapeutInnen, PädagogInnen, Interessierte und alle, die etwas über die Künstlerstimme lernen wollen, um über die verschiedenen Aspekte der Stimme zu diskutieren und ihre Erfahrungen auszutauschen. Das diesjährige Programm … Weiterlesen » „20. Wiener Symposium zur Sänger- & Schauspielerstimme 21.-23. November 2024“
„WISSENSCHAFTEN IN GESELLSCHAFT“ URL SYMPOSION: https://oegdi.at/symp24/ Das Herbstsymposion 2024 des Kulturinstituts an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) ist teilweise noch „work in progress“! Der letzte Beitrag ist noch nicht geschnitten, Materialien (Links, Literatur etc.) folgen! Gefördert von der … Weiterlesen » „Online: Herbstsymposion 2024 „WISSENSCHAFTEN IN GESELLSCHAFT“ mit Prof. Mathias Binswanger, CH“
Symposion 2024 – WISSENSCHAFTEN IN GESELLSCHAFT 01.09.2024 – 30.09.2024 , nachhaltig digital (audio files) https://oegdi.at/symp24/. Kritik, Fragen, Diskussionsbeiträge an office at oegdi punkt at Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz mit ÖGDI (Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information) Workshop 1: Kritik an Wissenschaften – von „innen“ – Prof. Dr. Binswanger:, … Weiterlesen » „Online: Symposion 2024 – WISSENSCHAFTEN IN GESELLSCHAFT 01.09.2024 – 30.09.2024“
Achtung! Anmeldeschluss 8.9.2024! Das diesjähriges Herbstsymposium der GLE Österreich zum Thema MAGIC MOMENTS Rhythmus & Präsenz findet auf Schloss Puchberg bei Wels statt. Das Renaissanceschloss liegt inmitten eines wunderschönen Parks im Norden der Stadt Wels. Mit verschiedenen fachkundigen Vorträgen wird dem/der Symposiumsbesucher:in ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm geboten. Wir freuen uns auf … Weiterlesen » „Herbstsymposium der GLE Österreich“
miCROPe: The international symposium Microbe-assisted Crop Production – opportunities, challenges and needs is again taking place in Vienna July 15 to 18, 2024. miCROPe2024 aims to bridge basic understanding with real-world challenges and explore new trends in leveraging microbiomes for plant production. More information can be found at: https://www.micrope.org/ === … Weiterlesen » „Save the date: „Microbe-Assisted Crop Production – Opportunities, Challenges & Needs“ July 15-18, 2024 — International Symposium, Vienna“
Sehr geehrte Damen und Herren, anlässlich der europäischen Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024 veranstalten die OÖ Landes-Kultur GmbH, das Naturhistorische Museum Wien und die Tourismusregion Dachstein Salzkammergut gemeinsam ein Symposium zum aktuellen Stand der Hallstattforschung. Das Programm bietet an drei Tagen einen kompakten Überblick über die bisherige und aktuelle Erforschung Hallstatts und … Weiterlesen » „Symposium Hallstatt Kultur 09.05.-11.05.2024“
Sehr geehrte Vertreter:innen der Mitgliedsgesellschaften des VWGÖ, sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie herzlich zur Konferenz über “Künstliche Intelligenz in und für die Wissenschaft” im Technischen Museum Wien ein. Ursprünglich geplant für den 5. April 2024, musste die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen auf den 14. Juni 2024 verschoben werden. Namhafte … Weiterlesen » „Symposium: „Künstliche Intelligenz in und für Wissenschaften““
Jagd in der Diskussion – Wissenschaftliche Hintergründe & Ethik Anlässlich des laufenden Volksbegehrens für ein Bundes-Jagdgesetz veranstaltet die Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich gemeinsam mit dem Naturhistorischen Museum Wien ein Symposium im Hybridmodus am 03.04.24 (18 – ca. 21 Uhr). Unter dem Motto „Von der Freizeitjagd zum Ökomanagement?“ wird eine breite … Weiterlesen » „Hybrid-Symposium im NHM: „Von der Freizeitjagd zum Ökomanagement?““
die ZooBot Sektion Geschichte darf auf dem heurigen wissenschaftshistorischen Ignaz-Lieben-Symposium einen Vortrag aus der Projektgruppe „k.k. Zoologische Station Triest“ halten. Das Symposium findet in Wien vom 4. – 5. April 2024 statt und behandelt heuer – für Interessent:innen der Biologie gleichwie der Geschichte spannend – das Thema „Biological Stations around … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Ignaz-Lieben-Symposium 2024 „Biological Stations Around 1900““
50 Jahre Sanfte Stadterneuerung Wien ÖGS-Sektion Stadtforschung. Link: https://sektionstadtforschung.wordpress.com/veranstaltungen/50-jahre-sanfte-stadterneuerung-wien-walks-talks-2024/. TALKSKlimawandel und Stadterneuerung: Potenziale und Herausforderungen nach 50 Jahren Sanfter Stadterneuerung in Wien. Anmeldung erforderlich: ilap@boku.ac.at. Zeit: Donnerstag 23.05.2024, 15:30 – 18:30 Uhr. Ort: Universität für Bodenkultur Wien, Wilhelm-Exner-Haus Hörsaal EH 05, Peter-Jordan-Straße 82, 1190 Wien. Das Mini-Symposium wird im Rahmen … Weiterlesen » „TALKS „Klimawandel und Stadterneuerung: Potenziale und Herausforderungen nach 50 Jahren Sanfter Stadterneuerung in Wien““
Die Tagung wurde verschoben. Der Ersatztermin im Juni wird in Bälde bekannt gegeben. Sehr geehrte Damen und Herren! Wir laden Sie herzlich zur Tagung über „Künstliche Intelligenz in und für Wissenschaften“ ein, die am 5. April 2024 im Technischen Museum Wien stattfindet. Namhafte Fachleute aus Österreich beleuchten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten … Weiterlesen » „Verschoben auf Juni: KI Symposium 2024: Künstliche Intelligenz in und für Wissenschaften“