Zum Inhalt springen

VWGÖ Newsletter
17. bis 30. Juni 2023 

https://vwgoe.at

Steiermark: ¡sing! Singtag in Irdning | 17.Juni 2023 I ab 10.30 Uhr rund um den Hauptplatz

17.06.2023 10:00 – 16:00 | Hauptplatz, 8020 Irdning-Donnersbachtal 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer

Singen ist Lebensfreude!  Unser dritter steirischer Singtag bringt diese Lebensfreude nach Irdning und macht sie für alle Besucher*innen erfahrbar – egal ob groß oder klein, gesangserfahren oder nicht. Für alle, die mitmachen wollen, gibt es zahlreiche kostenlose Sing- und Jodelworkshops rund um den Hauptplatz. Für jene, die lieber zuhören, singen, […]

IM DIALOG: MATINEE – SOFA KONZERT

17.06.2023 11:00 – 13:00 | Stiftung Mozarteum Salzburg, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Mozart meets Moderne: Unter dem Motto „Im Dialog“ zelebriert die Stiftung Mozarteum vom 16. bis 18. Juni 2023 zeitgenössische Musik in Verbindung mit Mozart. Eine Matinee, verpackt als Sofa-Konzert, mit dem Stadler Quartett, Theodore Platt (Bariton) und Keval Shah (Klavier) sowie Rolando Villazón als Moderator, verbindet Mozart mit Werken von […]

Im jungen Dialog: Alumni des Mozart Kinderorchesters

17.06.2023 15:00 – 17:00 | Stiftung Mozarteum, Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Mozart meets Moderne: Unter dem Motto „Im Dialog“ zelebriert die Stiftung Mozarteum vom 16. bis 18. Juni 2023 zeitgenössische Musik in Verbindung mit Mozart. Stiftung Mozarteum, Villa Vicina, 15 Uhr. Werke von Mozart und zeitgenössischen KomponistInnen. Ehemalige Mitglieder des Mozart Kinderorchesters begeben sich als Musiker:innen und Komponist:innen in den Dialog mit zeitgenössischer Musik […]

IM DIALOG: Mozart trifft Saxophonquartett

17.06.2023 19:30 – 21:30 | Stiftung Mozarteum Salzburg, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Mozart meets Moderne: Unter dem Motto „Im Dialog“ zelebriert die Stiftung Mozarteum vom 16. bis 18. Juni 2023 zeitgenössische Musik in Verbindung mit Mozart. Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 19.30 Uhr. Kebyart (Saxophonquartett). Programm: Mozart: Streichquartett C-Dur KV 465 arr. für Saxophonquartett; Streichquartett D-Dur KV 575 arr. für Saxophonquartett; Georg Friedrich […]

ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes

18.06.2023 10:00 – 17:00 | Inatura (Schulklasse), Jahngasse 9, 6850 Dornbirn 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Workshop

mehrere Termine, ganz Österreich. Auch heuer organisiert der Naturschutzbund wieder eintägige Hummelbestimmungskurse, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Diese finden an mehreren Terminen in mehreren Bundesländern statt. Einsteiger:innen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene! Hummeln gehören zu den wenigen Sympathieträgern in der Insektenwelt und sind aktuell mit 41 unterschiedlichen Arten in […]

IM DIALOG: ABSCHLUSSKONZERT

18.06.2023 11:00 – 13:00 | Stiftung Mozarteum Salzburg, Wiener Saal, Schwarzstraße 26, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Mozart meets Moderne: Unter dem Motto „Im Dialog“ zelebriert die Stiftung Mozarteum vom 16. bis 18. Juni 2023 zeitgenössische Musik in Verbindung mit Mozart. Stiftung Mozarteum, Wiener Saal, 11 Uhr. Christoph Sietzen (Multipercussion). Programm: Toshio Hosokawa: Sen VI; Silvius Leopold Weiss: Ciacona D-Dur; Improvisation: Snare Drum Improvisation; Alejandro Viñao: Kahn […]

Steinunn Sigurdardóttir “Nachtdämmern” (Dörlemann Verlag, 2023)

19.06.2023 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien

Mo, 19.06.2023, 19.00 Uhr Literarische Fragen und Antworten von Verena Stauffer Nachtdämmern versammelt Gedichte zum sterbenden Großgletscher Vatnajökull in Südostisland, dem Gletscher von Steinunn Sigurdardóttirs Kindheit, der in unseren Tagen weltweit zum traurigen Symbol des Klimawandels geworden ist. Verloren gehen die identitätsstiftende Kraft des Gletschers (»Wasfür-länder werden wir so genannten Is-länder wenn der […]

»Ich will vom Leben 100 Prozent!« Jimmy Berg. Komponist, Texter, Journalist (new academic press, 2023)

20.06.2023 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien

Di, 20.06.2023, 19.00 Uhr Franz Kaufmann, Witwer von Trude Berg, reist aus New York und spricht über seine Erinnerungen Wer kennt nicht den Wienerlied-Klassiker Sperrstund’ is’ in der Interpretation des österreichischen Volksschauspielers Hans Moser? Dessen Schöpfer Jimmy Berg ist jedoch heute den wenigsten ein Begriff. Geboren 1909 als Symson Weinberg in Kolomea (Galizien), aufgewachsen […]

Hybrid-Vortrag: “Forschung und Monitoring im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel – Aufgaben, Schwerpunkte und Bildungsarbeit”

21.06.2023 16:45 – 18:15 | Via Zoom oder vor Ort: Hörsaal 3 des UBB der Uni Wien, Djerassiplatz 1, 1030 Wien 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| hybrid Veranstaltung

Vortragender: Harald Grabenhofer (Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel). Auf der Ostseite des Neusiedler Sees liegt eine Autostunde von Wien entfernt der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel: Als der Steppenpflanzen-und-Vogel-Nationalpark bekannt, beherbergt er neben der Puszta-Landschaft und riesigen Schilfbeständen auch einen für Österreich einzigartigen Lebensraum, die Soda-Lacken. Kein Wunder also, dass sich sowohl […]

Salzburger Juristische Gesellschaft: Univ.-Prof. Dr. Dietmar JAHNEL (Universität Salzburg) „Aktuelle Judikatur und offene Fragen des Datenschutzrechts“

22.06.2023 18:30 – 20:00 | Hörsaal 208 der Rechts- u. Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, Churfürststraße 1 (Zugang beschildert), 5020 Salzburg 
Kontakt: theresa.pfeifenberger@plus.ac.at
Salzburger Juristische Gesellschaft / Universität Salzburg / Rechtswiss. Fakultät| Vortrag

Donnerstag, 22. Juni 2023: ao.Univ.-Prof. Dr. Dietmar JAHNEL, (Universität Salzburg) „Aktuelle Judikatur und offene Fragen des Datenschutzrechts“ [In den letzten beiden Jahren wurden zahlreiche Vorabentscheidungsersuchen zu Auslegungsfragen der DSGVO an den EuGH gerichtet, etliche davon von österrei­chischen Gerichten: Zur Erheblichkeitsschwelle beim immateriellen Schadener­satz, zum parallelen Rechtsschutz, zum Umfang des Auskunftsrechts, […]

 

ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes

23.06.2023 10:00 – 17:00 | Saatzucht Gleisdorf, Am Tieberhof 33, 8200 Gleisdorf 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Workshop

mehrere Termine, ganz Österreich. Auch heuer organisiert der Naturschutzbund wieder eintägige Hummelbestimmungskurse, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Diese finden an mehreren Terminen in mehreren Bundesländern statt. Einsteiger:innen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene! Hummeln gehören zu den wenigen Sympathieträgern in der Insektenwelt und sind aktuell mit 41 unterschiedlichen Arten in […]

Schamrock-Salon der Dichterinnen #28

23.06.2023 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Lesung

Fr, 23.06.2023, 19.00 Uhr Wiener Dichterinnen lesen Wiener Dichterinnen Der Schamrock-Salon, 2009 von der Autorin und Musikerin Augusta Laar in München gegründet, ist eine Plattform für Lesungen, konzertante Performances und andere Präsentationsformen von Lyrikerinnen. Der Schamrock-Salon #28 ist die dritte »Wiener Ausgabe«, in der sich wieder fünf zeitgenössische Wiener Dichterinnen mit Leben […]

ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes

24.06.2023 10:00 – 17:00 | Studienzentrum Naturkunde Joanneum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz 
Kontakt: info@zoobot.org
Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich| Workshop

mehrere Termine, ganz Österreich. Auch heuer organisiert der Naturschutzbund wieder eintägige Hummelbestimmungskurse, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Diese finden an mehreren Terminen in mehreren Bundesländern statt. Einsteiger:innen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene! Hummeln gehören zu den wenigen Sympathieträgern in der Insektenwelt und sind aktuell mit 41 unterschiedlichen Arten in […]

Sommerfest des OÖ. Volksliedwerks | 24. Juni 2023 |14 Uhr

24.06.2023 14:00 – 16:00 | Schlossmuseum Linz, Schlossberg 1 4020 Linz 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer

Ein sommerlich-buntes Fest zum Johannistag mit viel Volksmusik, Volkstanz, Volkslied, Gelegenheit zum Musizieren und Singen! Ort: Schlossmuseum Linz Information: Oberösterreichisches Volksliedwerk Oberösterreichisches Volksliedwerk Promenade 37, 4020 Linz Tel.: +43 (0)676 5084960 E-Mail: buero(at)ooe-volksliedwerk.at

 

Burgsingen auf Hohenwerfen | 24. Juni 2023

24.06.2023 18:00 – 20:00 | Burg Hohenwerfen, Burgstraße 2, 5450 Werfen 
Kontakt: office@volksliedwerk.at
Österreichisches Volksliedwerk – Verband der Volksliedwerke der Bundesländer| Musik

Auch heuer lädt das Salzburger Volksliedwerk wieder Gesangsgruppen aus nah und fern ein, sich zum Burgsingen auf der Burg Hohenwerfen anzumelden. Der gemütliche Charakter dieses Zusammentreffens verzauberte schon in den letzten Jahren sowohl die Mitwirkenden als auch die Zuhörer. Im stimmungsvollen Ambiente des Burghofes geben sich die unterschiedlichen Gruppen zu […]

LAUSCH-KONZERT: Fink Fridolins Ferien – neue Abenteuer im Anflug

25.06.2023 11:00 – 16:00 | Stiftung Mozarteum, Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg 
Kontakt: office@mozarteum.at
Internationale Stiftung Mozarteum| Konzert

Stiftung Mozarteum, Villa Vicina, 11 und 16 Uhr. Für Kinder ab 4 Jahren. Fink Fridolin war schon immer anders als seine Artgenossen. Der Sommer steht vor der Türe und natürlich möchte Fridolin verreisen. Er packt seine Badesachen, die Bergschuhe und allerhand Dinge ein. Seine Freundin, die Badeente möchte auch mitkommen. […]

 

Ein Abend für ruth weiss

26.06.2023 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Film, Lesung

Mo, 26.06.2023, 19.00 Uhr ruth weiss, »the goddess of the beat generation« wurde 1928 in Berlin in eine jüdisch-österreichische Familie geboren und wuchs ab 1933 in Wien auf. 1938 emigrierte die Familie in die USA, wo ruth weiss in den 50er Jahren zur Ikone der beat-generation avancierte. ruth weiss, Autorin, […]

 

Die Kunst des Ankommens – Lesung, Musik und Ausstellung

27.06.2023 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 / Veranstaltungseingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien| Ausstellung, Lesung, Musik

Di, 27.06.2023, 19.00 Uhr (Flucht-)Migration und Fragen der „Integration“ sind nicht nur Gegenstand der sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung, sondern auch ein zentrales Thema künstlerischer Praxis, die häufig etablierte Perspektiven auf Migration herausfordert, neue Formen der Repräsentation entwirft oder auch Utopien bereitstellt. Das transformative Potenzial der Kunst für die Soziologie auszuloten […]

 

Finissage der Ausstellung WENDY PFERD TOD MEXICO

29.06.2023 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien

Do, 29.06.2023, 19.00 Uhr EINSAME AMEISEN AMNESIE Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis Von der Skizze zur Wort-Klang-Bild-Komposition – vom Logischen Denken zu Logothetischem Denken: Anestis Logothetis war Avantgardist: Er fand die graphische Notation für sich in den fünfziger Jahren, komponierte elektroakustische Musik Anfang der sechziger Jahre, entwickelte das Musikalische Hörspiel […]

Zeitkörperfrieden — Text-Performance mit Musik

30.06.2023 19:00 – 21:00 | Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien 
Kontakt: Info@literaturhaus.at
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien

Fr, 30.06.2023, 19.00 Uhr wechselwirkungen aufeinander einwirkender kräfte von ZEIT, KÖRPER und FRIEDEN als sprache, in sprache, als poetik-in-motion, als tanz und musik-klang-sound. echostrukturen entstehen, erinnerungen kommen und gehen, bedürfnisse z.b. die dringlichen bedürfnisse nach FRIEDEN artikulieren sich – als ZEIT-EREIGNISSE, als KÖRPER-BEWEGUNGS-RELATIONS-EREIGNISSE. FRIEDEN wird nicht als zustand verstanden, sondern […]

 

DatenschutzKontakt
LinkedIn Instagram