Hybrid-Vortrag: „Forschung und Monitoring im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel – Aufgaben, Schwerpunkte und Bildungsarbeit“


Vortragender: Harald Grabenhofer (Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel).

Auf der Ostseite des Neusiedler Sees liegt eine Autostunde von Wien entfernt der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel: Als der Steppenpflanzen-und-Vogel-Nationalpark bekannt, beherbergt er neben der Puszta-Landschaft und riesigen Schilfbeständen auch einen für Österreich einzigartigen Lebensraum, die Soda-Lacken. Kein Wunder also, dass sich sowohl die Forschungsarbeit des Nationalparks als auch die Bildungsarbeit für alle Altersklassen ganz um diese Lebensräume und Arten dreht. Harald Grabenhofer, Leiter der Nationalpark-Forschungsabteilung, gibt uns tiefere Einblicke in die Aufgaben des Nationalparks.

Ort: Hörsaal 3, Erdgeschoß, UBB, Djerassiplatz 1, 1030 Wien,
ansonsten nach Anmeldung via Zoom.

Der Vortrag findet im Rahmen der Lehrveranstaltung „Biologische Forschung und Vermittlungskonzepte in österreichischen Schutzgebieten“ statt. Gasthörer:innen sind herzlich willkommen, eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist nicht von Nöten. Es gelten die aktuellen Covid-Maßnahmen der Universität Wien.

Der Vortrag wird via Zoom virtuell übertragen. Anmeldung zur virtuellen Übertragung bis Montag, 19.06.2023 unter info@zoobot.org.
Bitte beachten Sie, dass der Vortrag ggf. aufgezeichnet und veröffentlicht wird, mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie dem zu.


Zoologisch-Botanische Gesellschaft in Österreich

Postfach 0030, 1034 Wien, ÖSTERREICH
Homepage: https://www.zoobot.org
Instagram: https://www.instagram.com/zoobot_oesterreich/
Facebook: https://www.facebook.com/ZoobotOesterreich/
Youtube: https://www.youtube.com/@zoobot
ZVR-Zahl: 787548456