Achtung: Alle Veranstaltungen unserer Aus-, Fort- und Weiterbildungen sind bis auf Weiteres abgesagt. Beginn des Curriculums 29. November 2019 Veranstaltungsort Büro der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation (AVM), Paris-Lodron-Straße 32, 5020 Salzburg (Home: https://institut.avm.at Mail: office@institut-avm.at Telefon +43 662 88 41 66) Durchführung der Weiterbildung Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation in Zusammenarbeit mit dem Institut für Schematherapie … Weiterlesen » „Teilabsage!! Weiterbildung Schematherapie bei Kindern und Jugendlichen 1“
Zeit: Samstag 22. Juni 2019, 10 – 18 Uhr, Ort: O.Ö. Kulturquartier Ursulinenhof, Landstr. 31, 4020 Linz Im Rahmen des Projektschwerpunkts des OÖ. Volksbildungswerkes „Das WEIBSBILD in der Kultur- und Bildungsarbeit“ präsentieren wir Bücher von Frauen für Frauen und stellen eine bildende Künstlerin mit ihrem themenbezogenem Werk aus: Die Malerin Rosemarie Weinzierl wird … Weiterlesen » „Bücherbörse: „Frauen; Bücher; Bilder“ mit Rosemarie Weinzierl“
Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Wir treffen uns einmal im Monat und reden über Literatur – das kann ein viel diskutierter neuer Roman sein oder eine aufregende Graphic Novel. Zum Saisonausklang stellen Diana Köhle & Didi Sommer spannende Sommerlektüren vor. Nachrichten an: super@leseclub.at Nächste Termine: Mo, 16.09.2019; … Weiterlesen » „Super LeseClub mit Diana Köhle & Didi Sommer“
Wir treffen uns einmal im Monat und reden über Literatur – das kann ein viel diskutierter neuer Roman sein oder eine aufregende Graphic Novel. Eingeladen sind alle Leser/innen zwischen 15 und 22 Jahren. Wir laden regelmäßig spannende Gäste ein – Autor/inn/en, Comics-Zeichner/innen, Verleger/innen. Lass dich überraschen! Hast du noch Fragen? … Weiterlesen » „Super LeseClub mit Diana Köhle & Didi Sommer – Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren“
MC Diana Köhle bittet beim Slam B wieder bis zu 12 Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. ein FALTER- Halbjahresabo und einen Slam B-Schriftzug von NOGallery. Auch auf das Publikum warten schöne Preise. Den Auftakt bestreitet der/die … Weiterlesen » „Slam B „Poetry Slam““
Ruth Klüger, Fritz Hochwälder, Karl Farkas und viele andere Kulturschaffende lebten und arbeiteten in Wien-Neubau. In dem rund zweistündigen Spaziergang mit Veronika Zwerger und Ursula Seeber, Herausgeberinnen des Buches Küche der Erinnerung. Essen & Exil (new academic press, 2018), stehen Essen, Gastlichkeit und Konsumkulturen vor 1938 im Mittelpunkt: Das legendäre … Weiterlesen » „Küche der Erinnerung. Kulinarische Erinnerungswege – Essen, Gastlichkeit und Konsumkulturen in Wien-Neubau vor 1938 Geführter Spaziergang | ÖSTERREICHISCHE EXILBIBLIOTHEK“
Preisverleihung | Literaturhaus-Bibliothek Der Österreichische Staatspreis für literarische Übersetzung wird jährlich für besondere Leistungen auf dem Gebiet der literarischen Übersetzung vergeben. Er besteht aus einem Staatspreis für die Übersetzung österreichischer Literatur in eine Fremdsprache und einem Staatspreis für die Übersetzung fremdsprachiger Literatur ins Deutsche. Diese Auszeichnung ist derzeit mit je … Weiterlesen » „Verleihung Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung 2018“
ab 14.00 Uhr: 10. Generalversammlung von FAMILIA AUSTRIA ca. 15.30 Uhr: 10. SOMMERFEST (2019) von FAMILIA AUSTRIA Beim Sommerfest sind Familie und Freunde willkommen. Namentliche Anmeldung bitte an: Frau Ursula FAUSTMANN (anmeldung@familia-austria.at) – mit dem Betreff: 10. GV – Sommerfest 2019
80. FAMILIA AUSTRIA – FORSCHERTREFFEN (Jour Fixe) in der Vereins-Bibliothek von Familia Austria in Wien – Hernals, Ortliebgasse 3a (nahe der Station Frauengasse der Linie 44) 14.30 Uhr Kurzreferat: „Einführung in die Adelsgenealogie“ von Günter Ofner ca. 14.50 Uhr Leseschulung für Anfänger und Fortgeschrittene: gemeinsames Lesen in Matriken und deren … Weiterlesen » „80. Familia Austria Forschertreffen (Jour Fixe ab 17 Uhr)“
14.30 Uhr Kurzreferat: „Ratsprotokolle der Städte und Märkte als genealogische Quellen“ von Günter Ofner ca. 14.50 Uhr Leseschulung für Anfänger und Fortgeschrittene: gemeinsames Lesen in Matriken und deren Interpretation, z.B. der Wanderungsbewegungen, Berufe, Krankheiten usw. Alle Forscher sind willkommen, keine Voranmeldung nötig. Für Vereinsmitglieder und -mitarbeiter ist die Teilnahme kostenlos, … Weiterlesen » „79. Familia Austria – Forschertreffen (Jour Fixe)“
Prof. Dr. Mervyn Schmucker, Dresden & Ines Riedeburg-Tröscher, Dipl.-Psych.in, Wiesbaden „… und wie reagiert das Kind? Diagnostik und Heilung durch Innere-Kind-Arbeit in der IRRT“ Termin: 19./20. Oktober 2019, Dauer: 10 AE Samstag, 15.00–16.30 / 16.45–19.00 Uhr (inkl. Mittagessen) Sonntag, 9.00–10.30 / 10.45–13.00 Uhr Prof. Dr. Mervyn Schmucker Urheber der IRRT. … Weiterlesen » „Postworkshop 3: Mervyn Schmucker & Ines Riedeburg-Tröscher – im Rahmen der 21. wissenschaftlichen Tagung der AVM – KEIN PLATZ MEHR FREI !!“
Yvonne Reusch, Dipl.-Psych.in, Stuttgart „Sehnsüchten erwachsen begegnen – Aufbau von Impulskontrolle und Selbstregulation in der Schematherapie“ Termin: 19./20. Oktober 2019, Dauer: 10 AE Samstag, 15.00–16.30 / 16.45–19.00 Uhr (inkl. Mittagessen) Sonntag, 9.00–10.30 / 10.45–13.00 Uhr Yvonne Reusch, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Schematherapeutin, Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und für … Weiterlesen » „Postworkshop 2: Yvonne Reusch – im Rahmen der 21. wissenschaftlichen Tagung der AVM“
Mag. Burkhard Dafert, Gars am Kamp „Skillsbasierte Behandlung der Alkoholabhängigkeit“ Termin: 19./20. Oktober 2019, Dauer: 10 AE Samstag, 15.00–16.30 / 16.45–19.00 Uhr (inkl. Mittagessen) Sonntag, 9.00–10.30 / 10.45–13.00 Uhr Mag. Burkhard Dafert ist seit 1997 Klinischer Psychologe, Supervisor und Psychotherapeut in freier Praxis. Präsident der österreichischen Gesellschaft für dielaktisch behaviorale … Weiterlesen » „Postworkshop 1: Burkhard Dafert – im Rahmen der 21. wissenschaftlichen Tagung der AVM“
Prof. Dr. med. Michael M. Berner, Karlsruhe „Exzessives Sexualverhalten – Sucht oder Symptom mit Handlungsbedarf?“ Termin: 17./18. Oktober 2019, Dauer: 10 AE Donnerstag, 15.00–17.15 / 17.30–19.00 Uhr Freitag, 8.30–10.00 / 10.15–12.30 Uhr (inkl. Mittagessen) Prof. Dr. med. Michael M. Berner ist seit 2015 ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie … Weiterlesen » „Präworkshop 2: Michael Berner – im Rahmen der 21. wissenschaftlichen Tagung der AVM“
TAGUNGSVERLAUF Stift St. Georgen, Schlossallee 6, 9313 St. Georgen am Längsee Freitag, 18. Oktober 2019 15.00 Uhr Begrüßung der Gäste und Einführung Mag.a Andrea Fahlböck Eröffnung der Tagung Dr.in Liselotte Mäni Kogler, Vorstandsvorsitzende der AVM 15.15–16.15 Uhr Eröffnungsvortrag Prof. Dr. Anil Batra, Tübingen „Tabakabhängigkeit – von den psychobiologischen Grundlagen zur … Weiterlesen » „DIE 21. WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG DER AVM IM STIFT ST. GEORGEN AM LÄNGSEE“
Moderation: Anton Tantner, Universität Wien Impulsreferate: Marlies Ockenfeld (Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen, DGI, Präsidentin; jahrzehntelang Chefeditorin des referieren SCOPUS-indexierten Journals, Verlag De Gruyter, IWP – Information: Wissenschaft und Praxis): Erfahrungen einer Journalherausgeberin (angefragt) Terje Tüür-Fröhlich, Linz: Endogene Datenbankfehler und wie sie bestimmten Gruppen von WissensarbeiterInnen schaden und was wir dagegen tun können … Weiterlesen » „Publish and Perish – Wie publizieren, ohne sich zu verlieren“ – Impulsvorträge, Podiumsdiskussion“
Nach einer Begrüßung von Stiftungs-Präsident Johannes Honsig-Erlenburg führen Gabriele Ramsauer (Leitung Mozart-Museen) und Anja Morgenstern (wissenschaftliche Kuratorin) durch die Ausstellung. Zum 300. Geburtstag widmet die Stiftung Mozarteum Salzburg Leopold Mozart, dem Vater des wohl berühmtesten Sohnes der Musikgeschichte, die bislang umfangreichste Ausstellung zum Leben und Schaffen. Wer war Leopold Mozart wirklich? Die Schau im Mozart-Wohnhaus (5. April 2019 bis … Weiterlesen » „Presserundgang: „Leopold Mozart (1719–1787). Musiker – Manager – Mensch““
Rasumofskygasse 29, 1030 Wien Einlass: 13:30, Beginn: 14:00 Uhr Feierliche Enthüllung der Gedenktafel für Franz Anton Mesmer an dem Gebäude, wo zuvor – bis 1919 – das Palais Mesmer gestanden ist (wo Vater und Sohn Mozart, Haydn, Gluck sowie F. X. Messerschmidt ein- und ausgegangen sind). Anmeldung unbedingt notwendig: office@parapsychologie.ac.at. … Weiterlesen » „Festakt zur Enthüllung der Gedenktafel für Franz Anton Mesmer“
22. März 2019, 16.00 – 20.30 Uhr. Veranstaltungsort: hv – International Training Center for Human & Veterinary Medicine 1140 Wien, Bergmillergasse 5. Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Logopädie, Phoniatrie und Pädaudiologie. Organisatorische Leitung: Eveline Rezanka. Wissenschaftliche Leitung: ao. Univ.-Prof. Dr. Berit Schneider-Stickler. Homepage: http://www.meduniwien.ac.at/phon-log/veranstaltungen/ Zertifizierung: Jeder Teilnehmer erhält eine Zertifizierung seiner … Weiterlesen » „Update Tracheostomie und Tracheostomaversorgung“
MC Diana Köhle bittet wieder bis zu 12 Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. ein FALTER-Halbjahresabo und einen Slam B-Schriftzug von NOGallery. Auch auf das Publikum warten schöne Preise. Den Auftakt bestreitet der/die Sieger/in des letzten Slam … Weiterlesen » „Slam B – Poetry Slam“