WESTEND STORIES – – Erinnerungsspaziergang durch Wien 7


am Samstag, 21. September 2019 von 11-13 Uhr

EXILBIBLIOTHEK & SYNEMA

laden ein zum
Geführten Spaziergang
WESTEND STORIES – ERINNERUNGSWEGE IM 7. BEZIRK

Ruth Klüger, Fritz Hochwälder, Mimi Grossberg, Karl Farkas, Louise Kolm und Jakob Fleck, Berthold Viertel, Georg Kreisler und viele andere Kulturschaffende aus Literatur, Film, Presse, Theater, Musik und Kunst lebten und arbeiteten in Wien-Neubau, damals wie heute ein kulturell ambitionierter Bezirk der Stadt. So war etwa die Neubaugasse mit ihren Produktions- und Verleihfirmen das Herzstück der österreichischen Filmbranche seit ihren Anfängen. Wohnhäuser, Ateliers, Theater, Kinos, Cafés und Redaktionen im 7. Wiener Gemeindebezirk sind topografische Anknüpfungspunkte, um Geschichten von Verfolgung und Exil zu erzählen und die Erinnerung an die Menschen, die hier lebten, lebendig zu halten.

Auf einem Rundgang führen URSULA SEEBER (Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Exilbibliothek) sowie BRIGITTE MAYR und MICHAEL OMASTA (SYNEMA – Gesellschaft für Film & Medien) an bemerkenswerte Orte des kulturellen Gedächtnisses in Wien 7.

Wenn Sie mehr über die Vergangenheit dieser Nachbarschaft und die Menschen, die dort gelebt und gearbeitet haben, erfahren möchten, melden Sie sich noch schnell an! Aufgrund begrenzter Teilnehmer/innenzahl, Anmeldung bis 16. September 2019 erforderlich, E-Mail: exilbibliothek@literaturhaus.at

Unkostenbeitrag (inkl. Broschüre *): Euro 10.–

cid:image001.jpg@01D568A8.01CAA5B0

*) „FÄHRTENBUCH“

Westend Stories. Erinnerungen und Texte aus Wien VII
Hrsg. von Ursula Seeber, Brigitte Mayr, Michael Omasta
Wien (Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur)

***

WESTEND STORIES – ERINNERUNGSWEGE IM 7. BEZIRK
Eine Kooperation von: Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus und SYNEMA – Gesellschaft für Film & Medien

***

SYNEMA – Gesellschaft für Film und Medien ist eine vom Bundeskanzleramt/Sektion Kunst und Kultur – Abteilung II/3: Film geförderte Institution.