ACHTUNG Anmeldung erforderlich unter: info@literaturhaus.at Nach der Corona-bedingten Zwangspause bittet MC Diana Köhle wieder bis zu 12 Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. ein FALTER-Halbjahresabo. Schöne Preise gibt’s auch für’s Publikum. Anmeldung ab 19.00 Uhr bei der … Weiterlesen » „Slam B“
Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten, im September laden wir sehr herzlich zu gemeinsamen Erinnerungsspaziergängen durch Wien ein. Unter dem Titel Topografie des Exils – eine Kooperation der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus, der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) und von SYNEMA – Gesellschaft für Film & Medien – werden im September drei … Weiterlesen » „TOPOGRAFIE DES EXILS – Erinnerungswege & Diskurse – Drei STADTSPAZIERGÄNGE in Wien“
Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Super! Dann haben wir genau das Richtige für dich. Wir treffen uns einmal im Monat und reden über spannende Neuerscheinungen, nicht ganz so neue Lieblingsbücher, über packende Romane und … Weiterlesen » „ONLINE: Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber – Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren“
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Situation und zum Schutz von Publikum, Auftretenden und Literaturhaus-Team sind die Veranstaltungen des Literaturhauses Wien bis inklusive 3. April 2020 abgesagt. Ebenso bleibt die Literaturhaus-Bibliothek bis auf Weiteres geschlossen. Sollte sich die Situation wieder ändern, dann werden wir Sie informieren, über unsere … Weiterlesen » „LITERATURHAUS WIEN | Aktuelle Situation“
gemäß dem Erlass der Bundesregierung zum Schutz vor der Ausbreitung des Corona-Virus werden – wie bekannt – die geplanten Konzerte und Veranstaltungen in der Stiftung Mozarteum Salzburg bis zum 3. April 2020 nicht stattfinden. Ab morgen, Samstag 14. März 2020 sind nun auch die beiden Mozart-Museen – Mozarts Geburtshaus und … Weiterlesen » „Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg – keine Veranstaltungen bis vorerst 03. April 2020“
Mo, 20.04.2020, 18.30-20.30 Uhr Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Super! Dann haben wir genau das Richtige für dich. Wir treffen uns einmal im Monat und reden … Weiterlesen » „Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber – Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren“
Fr, 17.04.2020, 20.00 Uhr Slam B Poetry Slam Die einzigartige MC Diana Köhle bittet wieder bis zu 12 Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. FALTER-Halbjahresabo, Slam B-Schriftzug von NOGallery. Schöne Preise gibt’s auch für’s Publikum. Den Auftakt … Weiterlesen » „Slam B – Poetry Slam“
Mo, 23.03.2020, 18.30-20.30 Uhr Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Lesen ist deine Leidenschaft? Ein Hobby? Oder zumindest eine gute Abwechslung zum Serienschauen? Super! Du bist zwischen 15 und 22 Jahre? Super! Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen … Weiterlesen » „ABGESAGT !!! Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber – Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren“
Leitung des Workshops Mag. Dr. Alexander FINK Promotion 1999 im Fachbereich Psychologie an der naturwissenschaftlichenFakultät der Universität Salzburg. Von 2000 bis 2009 Leitung der Abteilung für Neuropsychologie und Klinische Psychologie des Medical Park Loipl, einer Fach-klinik für Neurologie. 2009 Wechsel in die Abteilung für Psychiatrie und Psycho-therapie des Kardinal Schwarzenberg’schen … Weiterlesen » „Gruppenselbsterfahrung Salzburg“
Leitung des Workshops Univ.-Doz. Dr. Gerald GATTERER FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE Gerontopsychologie, Demenzforschung, Gerontopsychotherapie, klinisch-psychologische Behandlungen, Organisationsentwicklung in geriatrischen Institutionen PRAXIS Schlossmühlgasse 22, 2351 Wiener Neudorf TELEFON +43/(0)2236/637 52 E-MAIL gerald@gatterer.at Die VERHALTENSTHERAPIE ist mit Ihrer Entwicklung von den Lerntheorien zur kognitiven Verhaltenstherapie, den Schemata bis zu emotionsfokussierten Verfahren die derzeit breiteste Psychotherapierichtung. … Weiterlesen » „Gruppenselbsterfahrung Wien“
Leitung des Workshops Univ.-Doz. Dr. Gerald GATTERER Studium der Psychologie an der Universität Wien. Abschluss 1981. Zusatzausbildung als Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut und Basisausbildung in Qualitätsmanagement. Ab 1981 leitender Psychologe des Geriatriezentrums am Wienerwald, Leiter der Abteilung für Psychosoziale Rehabilitation, seit 2015 Sozialtherapeutisches Zentrum Ybbs, Stabstelle Vernetzungsmanagement, Psychosoziale Rehabilitation; psychologischer … Weiterlesen » „Gruppenselbsterfahrung Kärnten“
1. SEMESTER_BASISMODUL 1_STIENEN__ACHTUNG: ABGESAGT! Achtung: Alle Veranstaltungen unserer Aus-, Fort- und Weiterbildungen sind bis auf Weiteres abgesagt. BEGINN DES CURRICULUMS 19. März 2020. CURRICULUM SEXUALTHERAPIE Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Zeitstrukturen! Einführung ins Curriculum_GRILL Referentin Roswitha Grill Zeitstruktur Donnerstag 13.30–14.00 Uhr Termin 19. März 2020 1. Semester_Basismodul 1_STIENEN – ACHTUNG … Weiterlesen » „TEILABSAGE !! Weiterbildung „Verhaltenstherapie bei sexuellen Störungen““
Auch im neuen Jahr bittet MC Diana Köhle wieder bis zu 12 Slammer/innen zum Wettstreit um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer einen der tollen Preise bekommt – u. a. FALTER-Halbjahresabo, Slam B-Schriftzug von NOGallery. Schöne Preise gibt’s auch für’s Publikum. Den Auftakt macht der/die Sieger/in des letzten Slam … Weiterlesen » „Slam B – Poetry Slam“
am Samstag, 21. September 2019 von 11-13 Uhr EXILBIBLIOTHEK & SYNEMA laden ein zum Geführten Spaziergang WESTEND STORIES – ERINNERUNGSWEGE IM 7. BEZIRK Ruth Klüger, Fritz Hochwälder, Mimi Grossberg, Karl Farkas, Louise Kolm und Jakob Fleck, Berthold Viertel, Georg Kreisler und viele andere Kulturschaffende aus Literatur, Film, Presse, Theater, Musik … Weiterlesen » „WESTEND STORIES – – Erinnerungsspaziergang durch Wien 7“
Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Lesen ist deine Leidenschaft? Ein Hobby? Oder zumindest eine gute Abwechslung zum Serienschauen? Super! Du bist zwischen 15 und 22 Jahre? Super! Du willst dich mit Gleichgesinnten über Bücher austauschen und Autor/inn/en, Comic-Zeichner/innen, Verleger/innen kennenlernen? Super! Dann haben wir genau das Richtige … Weiterlesen » „Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber“
Das 4. DGI-Forum Wittenberg steht zwischen 16. & 18. 9. unter dem Motto „KI macht Schule – Im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz und Bildung“. oegdi-news 12/08/2019 Werte Mitglieder und FreundInnen der ÖGDI! Hier ein Hinweis auf die nächste Veranstaltung unserer deutschen Schwesternorganisation DGI (Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen, Herausgeberin … Weiterlesen » „DGI-Forum Wittenberg 2019: „KI macht Schule“ (16. – 18. September)“
Liebestrank und Minnegesang 7. – 8. September 2019, Eggenburg Ritter und flinke Bogenschützen eifern um die Wette, um die Gunst der holden Fräulein zu erlangen. Für alle kunstsinnigen Besucher wird die hohe Fertigkeit des Minnesangs und der Dichtung zelebriert. Die Gäste finden ihre Freude an unzähligen Gauklern, Schaustellern und Schauspielern, … Weiterlesen » „Zeitreise ins Mittelalter“
Samstag, 7. September 2019, 10-14 Uhr Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien Akkordeonwerkstatt mit der Firma Pigini am Treffpunkt Operngasse weitere Termine: 5. Oktober, 16. November, 7. Dezember 2019 Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien Am Treffpunkt Operngasse 6 finden wieder Akkordeonwerkstätten mit kompetenten Akkordeonbauern der Firma Pigini statt: kostenlose Überprüfung von Akkordeons jeglicher … Weiterlesen » „Akkordeonwerkstatt“
Ein Projekt des Österreichischen Volksliedwerkes mit Hubert von Goisern Liedauswahl für ein gemeinsames Singen • Amazing grace – A so a Segen (Text Hubert von Goisern) • O du lieber Augustin • Der Weg zu mein’ Dirndle is stoanig • Hätt i di (Jodler) • Lärabrett (Jodler) • Und jetzt … Weiterlesen » „Komm, wir singen! – Schulprojekt 2019-2020“
Im Rahmen der diesjährigen Sommerakademie „Volkskultur als Dialog. Wirkungen Funktionen Kontexte“ laden wir am 23. August 2019, 18 Uhr zum offenen Singen, Musizieren und Tanzen auf den Rathausplatz in Gmunden ein. Gemeinsam mit der Tirolerhäusl Schützenmusi und den TagungsteilnehmerInnen können alle PassantInnen und BesucherInnen des Töpfermarktes die Wirkungen von Musik an diesem Abend selbst ausprobieren. Für die Tagung … Weiterlesen » „Einladung zum offenen Singen, Musizieren und Tanzen“