Girr Girr! Wer spricht begleitet uns von Anfang an. Und weiter jetzt: Was sprechen noch sein kann? Ein Gurren, Glucksen, Körnern. Und lesen? Ein Umsitzen, Innehalten öffentlich. Aufbegehren im Taubensang, picken hinterrucks von Formationen, Richtung Öffnungen der Wortkapseln. Ein Schnäbeln über das Fensterbrett hinaus. Geplatzt und jetzt? Applaus? Nein, an … Weiterlesen » „Taubensang – Lesungen von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien“
PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb / Politisch Schreiben ist eine Literaturzeitschrift mit Sitz in Leipzig und Wien. Seit 2015 erscheint sie jährlich mit zeitgenössischer Dramatik, Lyrik und Prosa sowie Essays und Gesprächen zu einem bestimmten Thema. PS # 6 ist dem Prosadebüt gewidmet: Warum nur Prosa? Nicht, um die unausgesprochene Übereinkunft … Weiterlesen » „PS – Politisch Schreiben #6: „Das Prosadebüt“ – Zeitschriftenpräsentation mit Lesungen“
So eindeutig sich Titel und Untertitel dieses Lyrikbandes geben, so uneindeutig sind sie gemeint. Nur eine der persönlichen Ansprachen verweist auf Liebesbeziehungen, die anderen dienen zur Belobigung oder Belehrung. Noch klarer kommt die Vielschichtigkeit des vermeintlich vorbehaltlosen Zuspruchs im Untertitel zum Ausdruck. Ob ein Gedicht wen oder wogegen andichtet oder … Weiterlesen » „Gerhard Ruiss „lieber, liebste, liebes, liebstes. Andichtungen“ (Literaturedition Niederösterreich, 2021) – Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch“
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Belarus wird in Mitteleuropa – wenn überhaupt – wegen der politischen Unruhen wahrgenommen. Die dortige Kultur hingegen ist nahezu unbekannt. Eine beeindruckende Stimme der belarussischen Literatur ist Sasha Filipenko – er verarbeitet in seinen Werken die sowjetische Vergangenheit seiner Heimat ebenso … Weiterlesen » „Sasha Filipenko ins Deutsche übersetzt von … Ruth Altenhofer – Buchpremiere | Lesung & Gespräch“
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Seit Oktober 2009 sind bei 96 Slam Bs unglaubliche 396 Slammer/innen im Literaturhaus Wien aufgetreten. Die trüben Monate des Lockdowns hat Slam B Gründerin Diana Köhle genützt, um in den Tiefen des Slam B-Archivs nach den schönsten, schrägsten und speziellsten Momenten … Weiterlesen » „Online: Slam B Revue mit Diana Köhle & Special Guest David Samhaber“
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Die Welt um Victor Jarno hat sich verändert – und wie immer hat er es zu spät bemerkt. Victor ist Mitte vierzig, kinderlos und der letzte Sozialdemokrat in einer Wiener Familie mit sozialistischen Wurzeln bis in die Kaiserzeit. Nur scheint sich … Weiterlesen » „Online: Daniel Wisser „Wir bleiben noch“ (Luchterhand, 2021) – Buchpräsentation mit Lesung & Gespräch“
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Ein Abend über die Frage, ob jeder Schreibtisch ein (literarisches) Archiv ist und sich Wissenschaft performen lässt. Der Abend greift Themen aus der Ringvorlesung Text.Notation.Performance – Interdisziplinäre Perspektiven, veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der MUK, auf … Weiterlesen » „Online: Improvising Coding – online Lecture & Performance“
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Alma M. Karlin wurde 1889 als Österreicherin im untersteirischen Cilli geboren und ist 1950 in Pecovnik bei Celje als jugoslawische Staatsbürgerin gestorben. Zwischen diesen biografischen Eckdaten liegen zwei Weltkriege und für Karlin Lehrjahre in England und Norwegen … Weiterlesen » „Online: Marijan Pušavec, Jakob Klemenčič „Alma M. Karlin. Weltbürgerin aus der Provinz“ (bahoe books, 2020) – Buchpräsentation mit Gespräch“
Donnerstag, 20.05.2021 von 16.00 Uhr bis 20.30 Uhr und Freitag, 21.05.2021 von 17:00 Uhr bis 20.45 Uhr. Die Veranstaltungen können über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Im Jänner 2020 wurden bei der Tagung #hgmneudenken Probleme, Defizite und Potenziale des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM) in Wien diskutiert. In … Weiterlesen » „Online Do, 20.05. bis Fr, 21.05.2021 „Heeresgeschichtliches Museum neu?“ – Chancen einer angesagten Reform – Tagung | Diskussionen, Lesungen, Videopräsentation“
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. In Erinnerung an das Werk der surrealistischen Autorin und Zeichnerin Unica Zürn (1916–1970) und mit dem Plan, dieses Werk auf eigene Weise weiterzudenken, hat die Schriftstellerin Natascha Gangl in Zusammenarbeit mit dem spanischen Künstler Toño Camuñas ein außergewöhnliches Buchprojekt konzipiert: … Weiterlesen » „Online: Natascha Gangl „DAS SPIEL VON DER EINVERLEIBUNG. FREI NACH UNICA ZÜRN“ (Starfruit, 2020) featuring Rdeča Raketa – Buchpräsentation mit Performance-Konzert“
Die Veranstaltungen können über den Livestream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Die Veranstaltung findet alljährlich im Gedenken an die Bücherverbrennungen im Nationalsozialismus statt und versammelt literarische Beiträge zu politischen Fragestellungen. Im letzten Jahr waren Literatur- und Kulturhäuser, Theater, Musiksäle, Museen, Bibliotheken, Geschäfte, Betriebe, Gaststätten, Schulen, Universitäten und Grenzen monatelang „versperrt“. Während hierzulande … Weiterlesen » „Online: FREIHEIT DES WORTES 2021 – „VERSPERRT“ – Lesungen“
Leider ist zum Jubiläum noch kein Publikum vor Ort zugelassen, alle Veranstaltungen sind jedoch via Livestream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at frei zugänglich: Link. Vorführung und Livestream mit freundlicher Genehmigung von epo-film Die österreichische Filmregisseurin und Drehbuchautorin Danielle Proskar erzählt im Gespräch mit Anne Zauner (Literaturhaus Wien) über die Arbeit an … Weiterlesen » „Online: Erich Fried – Dichter im Porzellanladen (ORF, 3Sat, 2021, ca. 50 min.) Gespräch & TV-Dokumentation – via Livestream“
Leider ist zum Jubiläum noch kein Publikum vor Ort zugelassen, alle Veranstaltungen sind jedoch via Livestream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at frei zugänglich: Link. Mit Josef Haslinger, Teresa Präauer und Susanne Schüssler Moderation: Günter Kaindlstorfer (Journalist und Autor) Der Burgtheater-Schauspieler Bardo Böhlefeld liest ausgewählte Fried-Texte. Ausgehend von den in einer limitierten Geburtstagsausgabe – … Weiterlesen » „Online: Erich Fried: Mitunter sogar Lachen. Erinnerungen (Wagenbach, 2021) – Buchpräsentation & Gespräch – via Livestream“
Leider ist zum Jubiläum noch kein Publikum vor Ort zugelassen, alle Veranstaltungen sind jedoch via Livestream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at frei zugänglich: Link. Klaus Fried (geb. 1969 in London) hat seinen experimentellen, autobiografisch geprägten Film Burying the Dead (25 min, 1995), einen in elegischen Bildern erzählten Abschied vom berühmten Vater, erstmals … Weiterlesen » „Online: Klaus Fried im Gespräch mit Ralph Wieser – Gespräch – via Livestream“
Leider ist zum Jubiläum noch kein Publikum vor Ort zugelassen, alle Veranstaltungen sind jedoch via Livestream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at frei zugänglich: Link. . Der Literaturwissenschaftler Volker Kaukoreit, Mitherausgeber von Erich Frieds Gesammelten Werken, hat sich viele Jahre mit dem umfangreichen Nachlass des Dichters im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek beschäftigt. … Weiterlesen » „Online: Volker Kaukoreit: „Erich Fried. Dichter mit Widerspruch. Ein Porträt – eine Hommage“ – Vortrag mit Lesung | Textpräsentation“
Da sich die gesetzlichen Bestimmungen erfahrungsgemäß sehr kurzfristig ändern können, wird empfohlen, sich auch auf http://www.literaturhaus.at über den aktuellen Stand unseres Veranstaltungsangebots und der Besuchsregelungen zu informieren. Link zum Livestream. Erich Fried (geb. 06.05.1921/Wien, gest. 22.11.1988 in Baden-Baden) war ein Universalist: Lyrik-Bestsellerautor, Übersetzer aus dem Englischen (Shakespeare, Dylan Thomas), Essayist, … Weiterlesen » „Online: 100 Jahre Erich Fried Preisverleihung | Vorträge | Lesungen | Gespräche | Filme | Literaturhaus Wien Bibliothek“
Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden.. Zeit des Aufbruchs – die 1970er-Jahre. Ein Jahrzehnt in der Zweiten Republik steht für gravierende gesellschaftliche Änderungen und positive Visionen der Zukunft – in den 1970er-Jahren wurden die Menschen freier und setzten sich in unterschiedlichen Gruppierungen für Verbesserungen ein. … Weiterlesen » „Online: „PODIUM“ Themenheft – die 1970er-Jahre. Heftpräsentation mit Lesungen“
Die Veranstaltungen können über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden. Link zum Live-Stream Gustav Ernst ist nicht nur ein arrivierter Autor, sondern als Herausgeber der Literaturzeitschrift kolik zusätzlich eine wichtige Person des österreichischen Literaturbetriebs – und derart auch ein intimer Kenner der Szene. Wenn er nun in der für ihn typisch … Weiterlesen » „Online: Gustav Ernst „Betriebsstörung“ (Sonderzahl, 2021)“
Link zum Live-Stream Die 2019 begonnene Reihe über das Werk von Christine Lavant (1915–1973) wird mit der Christine-Lavant-Preisträgerin 2019 Angela Krauß und dem Juror Karl Wagner fortgesetzt. Angela Krauß, geb. 1950 in Chemnitz, studierte am Literaturinstitut Johannes R. Becher in Leipzig, wo sie seit 1980 lebt. 1988 erhielt sie den … Weiterlesen » „Online: Lavant lesen IV Angela Krauß und Karl Wagner – „Ich hab ja auch Zeiten, wo ich grundlos glücklich bin““
Abendveranstaltungen – online als Livestream und im 4-Wochen- Videoarchiv Aller Voraussicht nach werden alle April-Veranstaltungen nur online stattfinden. Die Abendveranstaltungen können entweder live (Link zum Livestream auf www.literaturhaus.at) mitverfolgt oder vier Wochen auf www.literaturhaus nachgeschaut werden. Im Oktober 2009 ging der erste Slam B über die Bühne des Literaturhaus Wien … Weiterlesen » „Slam B Revue mit Diana Köhle & Special Guest David Samhaber – online Poetry Slam“