Die Veranstaltung kann über den Live Stream auf der Homepage https://www.literaturhaus.at mitverfolgt werden.
Alma M. Karlin wurde 1889 als Österreicherin im untersteirischen Cilli geboren und ist 1950 in Pecovnik bei Celje als jugoslawische Staatsbürgerin gestorben. Zwischen diesen biografischen Eckdaten liegen zwei Weltkriege und für Karlin Lehrjahre in England und Norwegen und eine fast zehnjährige Weltreise, die sie in den 1920er-Jahren nach Ostasien und in die Südsee führte. Schon während ihrer Reise schrieb sie Berichte für verschiedene Zeitungen. Nach ihrer Rückkehr hielt sie ihre Eindrücke in mehreren Büchern fest, mit denen sie in den 1930er-Jahren zur meist gelesenen deutschsprachigen Reiseschriftstellerin avancierte. 1941, nach dem Einmarsch der Deutschen in Jugoslawien, wurden Karlins Bücher verboten und sie floh zu den Partisanen.
Begrüßung: Barbara Koželj Podlogar (Leiterin von Skica)
Szenarist Marian Pušavec und Zeichner Jakob Klemenčič sprechen mit Erwin Köstler, der das Comic aus dem Slowenischen ins Deutsche übertrug, über ihren Beitrag zur Wiederentdeckung einer höchst eigenwilligen Autorin.
Moderation: Amalija Maček (Übersetzerin)
(In Kooperation mit Skica und bahoe books)