16.00 Sirka Elspaß ich föhne mir meine wimpern. Lesung und Gespräch. Moderation: Erwin Uhrmann. „niemand kommt auf die welt / und weiß wie es geht“ heißt es in Sirka Elspaß‘ lyrischen Debüt ich föhne mir meine wimpern (Suhrkamp, 2022) mit dem die Absolventin der Sprachkunst an der Universität für angewandte Künste auf der Shortlist … Weiterlesen » „Internationales Poesiefestival Erich Fried | Tag 3 – ¡Lyrik!“
16.00 Clemens J. Setz „Der Krieg nebenan“. Über den amerikanischen Dichter James Tate Vortrag Der Georg-Büchner-Preisträger von 2021 Clemens J. Setz spürt den Gedichten und der Poesie des amerikanischen Dichters James Tate (1943–2015) nach, der vor genau 10 Jahren verstorben ist. Seine Gedichtbände, die ab 1967 erschienen sind, wurden zu Klassikern der … Weiterlesen » „Internationales Poesiefestival Erich Fried | Tag 2 – ¡Lyrik!“
16.00 Volha Hapeyeva Trapezherz. Lesung Moderation und Gespräch: Matthias Göritz. Der Band Trapezherz (Droschl) steht im Mittelpunkt der Lesung. Das Buch versammelt Gedichte aus den letzten 20 Jahren und umfasst eine breite Themenpalette, in einem eindringlichen Parcours durch die Lebenswirklich-keiten des lyrischen Ichs. Und die Erfahrung des Exils der aus … Weiterlesen » „Internationales Poesiefestival Erich Fried | Tag 1 – ¡Lyrik!“
19.00 Grußworte: Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (Stadt Wien) Begrüßung: Josef Haslinger (Internationale Erich Fried Gesellschaft) Robert Huez (Literaturhaus Wien) Rede: Oswald Egger Unverkehrbarkeit. Vom Vom zum Zum Gesellschaftliche und politische Umbrüche, Verwerfungen und Spaltungen, losgelöste Wahrheiten und rückwärtsgewandte Entwicklungen prägen unsere Zeit, die sich als „verkehrte Zeit“ geriert. Wie Sprache sich … Weiterlesen » „Internationales Poesiefestival Erich Fried | Eröffnung – ¡Lyrik!“
„Verkehrte Zeit“ ist Titel eines Gedichts von Erich Fried und Motto des ersten Internationalen Poesiefestivals Erich Fried, das von 3. bis 6. Juni im Literaturhaus Wien stattfinden wird. Mit einem hochkarätigen Programm setzt das Festival das fort, was das „Internationale Literaturfestival Erich Fried Tage“ bis 2022 entwickelt hat: die Präsentation und den … Weiterlesen » „„Verkehrte Zeit“ – Internationales Poesiefestival Erich Fried 3.- 6. Juni 2025, Literaturhaus Wien“
Vom 28.2.2025 bis 2.3.2025 findet im Wiener Odeon-Theater die vierte Ausgabe von LA FONTE. Festival di Letteratura Italiana a Vienna statt. Das Festival, das 2021 aus einer gemeinsamen Idee von Literaturbegeisterten entstand, wird vom Italienischen Kulturinstitut Wien, dem Kulturverein Libellula. Italienische Kultur in Wien und Librai in corso organisiert. Das … Weiterlesen » „Literaturhaus-Wien-Tipp: „LA FONTE. Festival di Letteratura Italiana a Vienna““
Unser Großprojekt VOLXFEST-Die Kunst und Kraft des Feierns in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Salzkammergut Bad Ischl 2024 geht am 23. November 2024 in Bad Goisern mit dem dritten VOLXFEST unter dem Motto „Ausdrahn“ – Village Party meets Volxfest zu Ende. Das Volxfestteam gestaltet gemeinsam mit Performer*innen und Musiker*innen der Kulturhauptstädte aus Bodø in Norwegen und aus Tartu in … Weiterlesen » „OÖ: VOLXFEST – die Kunst und Kraft des Feierns: „Ausdrahn“ – Village Party meets Volxfest“
erstes Wochenende: 05.-07. Juli 2024 | zweites Wochenende: 12.-14. Juli 2024 Information und Programm Was ist Schrammelklang Während des Schrammel.Klang.Festival entsteht ein mehrtägiger fast ununterbrochener, im wahrsten Sinne des Wortes „Klang“ von Schrammelmusik um den Herrensee in Litschau. Gleichzeitig spielen auf mehreren Naturbühnen um den See die berühmtesten Interpreten des … Weiterlesen » „Tipp: Schrammel.Klang.Festival 2024 (05.-07. Juli bzw. 12.-14. Juli 2024)“
Claude Debussy gilt als der Wegbereiter der Moderne, mit seinen fremdartigen, sphärischen Klängen hat Claude Debussy die Musik erneuert. Seine Musik fasziniert durch ihre neuartige Harmonik, die die Klänge zum Leuchten bringt. Er selbst beschreibt es so: „Die Musik beginnt da, wo das Wort unfähig ist, auszudrücken. Musik wird für … Weiterlesen » „Musiktage Mondsee | 25. August – 02. September 2023“
Tage für zeitgenössische Theaterunterhaltung Das Theaterfestival HIN & WEG startet heuer in seine 6. Saison. Unter den Themenschwerpunkten „Shakespeare“ und „Dummheit“ finden von 11. bis 20. August 2023 rund 100 Veranstaltungen in und um die Stadt Litschau sowie im Herrenseetheater und in freier Natur statt. Diese von Regisseur Zeno Stanek … Weiterlesen » „Theaterfestival HIN & WEG – Litschau 11.-20.08.2023“
Gaukler, Ritter und Akrobaten sind wieder in der historischen Stadt Eggenburg zu Gast. Eggenburg reist in die Geschichte zurück und versetzt das Publikum in die Welt des Mittelalters. Zwei Mal konnte das Fest nur in kleinem Rahmen auf der Kanzlerwiese gefeiert werden. 2022 wird die Zeitreise ins Mittelalter wieder durchstarten … Weiterlesen » „Zeitreise ins Mittelalter – Eggenburg“
Programm Der Literarische Lenz wird heuer zum fünfzehnten Mal stattfinden, wenn es die Bedingungen unter dem Coronavirus es erlauben. Das Festival versammelt Autorinnen und Autoren aus Österreich, der Slowakei, aus Ungarn und Mähren. Wir bitten alle Teilnehmer, sich unter doml@chello.at anzumelden. Bei dem Festival versuchen wir die Vielfalt der Literaturen … Weiterlesen » „Literarischer Lenz in Centrope XV 2022 — Ein Literaturfestival 17.-18. Mai 2022“
*) Der Titel dieses Specials entstand lang vor den Kriegsereignissen in der Ukraine und das „shoot“ darin war für uns natürlich völlig anders konnotiert, nämlich niemals als „to shoot people“ sondern „to shoot a movie“. SYNEMA präsentiert auf der Diagonale 2022 – Festival des österreichischen Films, Graz das historische Spezialprogramm … Weiterlesen » „Diagonale:’22: COME AND SHOOT IN THALIWOOD – Ein SYNEMA-Tribute an die Grazer Traumfabrik“
Datum & Uhrzeit: 29. April 2022 / 19:30 bis 30. April 2022 / 23:00. Anmeldeschluss: 30. April 2022. Um sich für diese Veranstaltung zu registrieren, senden Sie Ihre Daten an: info@harnoncourttage.at. Ort: St Georgen im Attergau, OÖ. Nach zwei Jahren Pandemie bedingter Absagen ist es endlich wieder soweit P R … Weiterlesen » „Internationale Nikolaus Harnoncourt Tage — 29. bis 30. April“
das Wienerliedfestival findet heuer von 23. April bis 22. Mai 2022 statt. Wir haben wieder allerlei feine Überraschungen für euch. Dabei laden wir zur Eröffnungs-Remasuri in unser Wohnzimmer, lassen die Orgelpfeifen tanzen, rollen die Kinoleinwand aus, besuchen die seligen Affen in Meidling, erzählen uns G’schicht‘n aus ‘m Wienerlied, laufen mid ‘m Lamentierbredl … Weiterlesen » „Volksmusikreisen: „wean hean. Das Wienerliedfestival““
So, 03.04.2022, 11.00 Uhr Verleihung des Erich Fried Preises 2021 an Frank Witzel Der deutsche Autor Frank Witzel erhält den mit 15.000 Euro dotierten und vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport gestifteten Erich Fried Preis 2021. Das hat der alleinige Juror 2021, der Schriftsteller Ingo Schulze, entschieden. … Weiterlesen » „Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage: Verleihung des Erich Fried Preises 2021 an Frank Witzel — Preisverleihung mit Preisrede & Musik“
Sa, 02.04.2022 14.00 Uhr: Jennifer Daniel Das Gutachten & Earth Unplugged – Anmeldung 16.00 Uhr: Deb Olin Unferth Happy Green Family – Anmeldung 18.00 Uhr: Nate Powell Save It for Later – Anmeldung 20.00 Uhr: Guillermo Arriaga Das Feuer retten – Anmeldung *** Weltpremiere 14.00 Uhr Jennifer Daniel Das Gutachten … Weiterlesen » „Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage“
Fr, 01.04.2022 15.00 Uhr: Teresa Präauer im Gespräch mit Max Czollek – Anmeldung. 17.00 Uhr: Teresa Präauer im Gespräch mit Ricardo Domeneck und Ronya Othmann – Anmeldung. 18.00 Uhr: Sasha Filipenko Die Jagd – Anmeldung. 20.00 Uhr: Phil Klay Den Sturm ernten – Anmeldung. 22.00 Uhr: Ernst Molden Best-of – … Weiterlesen » „Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage“
Do, 31.03.2022 16.00 Uhr: „Eine Stadt von morgen“ – Literaturwettbewerb für Schüler/innen – Anmeldung. 18.00 Uhr: Caleb Azuamah Nelson Freischwimmen – Anmeldung. 20.00 Uhr: László Krasznahorkai Herscht 07769 – Anmeldung. *** 16.00 Uhr „Eine Stadt von morgen“ – Literaturwettbewerb für Schüler/innen Preisverleihung & Lesungen Jurybegründung & Preisverleihung Gustav Ernst Lesungen … Weiterlesen » „Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage“
Mi, 30.03.2022, 19.00 Uhr Eröffnung: Veronica Kaup-Hasler (Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft). Zum Programm & Einbegleitung Herta Müller: Anne Zauner (Festivalleiterin). Festvortrag: Herta Müller Vor der Tür saß mal der Zufall. Herta Müller, geb. 1953 in Nitchidorf, Rumänien, wo sie als Angehörige der deutschsprachigen Minderheit aufwuchs. Ihr erstes Buch … Weiterlesen » „Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage: Herta Müller „Vor der Tür saß mal der Zufall“ — Festivaleröffnung mit Vortrag“