Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage


Do, 31.03.2022

16.00 Uhr: „Eine Stadt von morgen“ – Literaturwettbewerb für Schüler/innen – Anmeldung.
18.00 Uhr: Caleb Azuamah Nelson Freischwimmen Anmeldung.
20.00 Uhr: László Krasznahorkai Herscht 07769 Anmeldung.

***

16.00 Uhr
„Eine Stadt von morgen“ – Literaturwettbewerb für Schüler/innen

Preisverleihung & Lesungen
Jurybegründung & Preisverleihung Gustav Ernst
Lesungen Preisträger/innen
Zum vierten Mal wurde ein österreichweiter Literaturwettbewerb für Schüler/innen von 14–20 Jahren ausgeschrieben. Die drei besten Texte wurden von einer Jury ausgewählt, der Robert Huez (Leiter Literaturhaus Wien), Gustav Ernst (Autor, Hg. der Literaturzeitschrift kolik) und Zita Bereuter (Leiterin d. Literaturressorts bei FM4, Organisatorin des Kurzgeschichtenwettbewerbs „Wortlaut“) angehören.

***

Österreichpremiere
18.00 Uhr
Caleb Azuamah Nelson Freischwimmen

Lesung auf Englisch mit dt. Übertiteln | Gespräch auf Englisch
Love made you black“
Caleb Azumah Nelson (GB, Ghana) Open Water (Viking Press, 2021) | Freischwimmen (aus dem Englischen von Nicolai von Schweder-Schreiner, Kampa 2021)
Moderation: Florian Baranyi (Kulturjournalist und Kritiker)
Vor dem Hintergrund der multikulturellen Metropole London erzählt der britische Autor mit ghanaischen Wurzeln die Liebesgeschichte zwischen einem Fotografen und einer Tänzerin, die schon bald von Rassismus überschattet wird. „Ein unvergessliches Debüt“ (New York Times)
Caleb Azumah Nelson, geb. 1993 im Südosten von London, wo er auch heute noch als Schriftsteller und Fotograf lebt. Nach dem Verlust von fünf Familienmitgliedern in kurzer Zeit begann er die Arbeit an seinem Debütroman, der 2021 unter dem Titel Freischwimmen beim Kampa Verlag in deutscher Übersetzung erschien. Es handelt sich um einen Text, der in der Du-Form eine Intimität zwischen Autor und Leser/in herstellt und laut dem Autor der Frage nachgeht: „Wie fühlst du dich?“ Azumah Nelson schreibt mit einem bewusst herausgearbeiteten Sprachrhythmus über Liebe, Trauer, die Möglichkeit von Freiheit, über das Schwarzsein in einer Großstadt und über den Südosten Londons selbst. Sein Buch war für mehrere Preise nominiert und hat den britischen Costa Book Award 2021 für eine Erstveröffentlichung gewonnen.

***

Wienpremiere
20.00 Uhr
László Krasznahorkai Herscht 07769

Lesung auf Ungarisch mit dt. Übertiteln | Gespräch auf Deutsch
im Nichts aus dem Nichts“
László Krasznahorkai (Ungarn) Herscht 07769 (aus dem Ungarischen von Heike Flemming; S. Fischer, 2021)
Moderation: Hans-Jürgen Balmes (Lektor, Herausgeber, Übersetzer)
Krasznahorkai erzählt von dem etwas einfältigen Florian Herscht, der im thüringischen Örtchen Kana (Postleitzahl 07769) lebt und in Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Sturz des Universums ins Nichts warnt. Doch seine Unschuld macht ihn hellsichtig und die Apokalypse rückt tatsächlich näher…
László Krasznahorkai, geb. 1954 in Gyula, Ungarn, lebt nach mehreren Jahren in Berlin sowie zahllosen Reisen und Schreibaufenthalten heute in Triest. Bereits die erste Veröffentlichung Satanstango (1985) wurde preisgekrönt, 2015 erhielt er den Man Booker International Prize für sein Gesamtwerk. Krasznahorkai gilt als einer der innovativsten Schriftsteller Europas, der „in komplex verflochtenen Sätzen (…) heruntergekommene Wirklichkeiten, enttäuschte Hoffnungen sowie die Gewalt gesellschaftlicher Zusammenhänge“ beschreibt, wie es in der Jurybegründung zur Verleihung des österreichischen Staatspreises für europäische Literatur 2021 hieß. Sein aktuellstes Buch Herscht 07769, das aus einem einzigen Satz besteht, ist 2021 bei S. Fischer erschienen.

***

Ausführliche Informationen finden Sie unter: erichfriedtage.com

***

Bitte beachten Sie die 2-G-Regel (geimpft, genesen) und die FFP2-Maskenpflicht.

Sie können das Programm auch gerne auf unserer Website unter https://www.literaturhaus.at/index.php?id=182 aufrufen.

Da sich die gesetzlichen Bestimmungen erfahrungsgemäß sehr kurzfristig ändern können, wird empfohlen, sich auf www.literaturhaus.at über den jeweils aktuellen Stand unseres Veranstaltungsangebots und der Besucherregelungen zu informieren.

Die Abendveranstaltungen können auf jeden Fall entweder live mitverfolgt oder jeweils 7 Tage lang in unserem Livestream-Archiv nachgeschaut werden.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen können über unsere Anmeldeplattform oder unter 01/5262044-12 erfolgen.

Wir laden Sie sehr herzlich zu den Literaturhaus-Veranstaltungen ein und
freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit besten Grüßen,
das Literaturhaus Wien