Fürsprache & Widerworte – Internationales Literaturfestival Erich Fried Tage: Herta Müller „Vor der Tür saß mal der Zufall“ — Festivaleröffnung mit Vortrag


Mi, 30.03.2022, 19.00 Uhr

Eröffnung: Veronica Kaup-Hasler (Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft).
Zum Programm & Einbegleitung Herta Müller: Anne Zauner (Festivalleiterin).
Festvortrag: Herta Müller Vor der Tür saß mal der Zufall.

Herta Müller, geb. 1953 in Nitchidorf, Rumänien, wo sie als Angehörige der deutschsprachigen Minderheit aufwuchs. Ihr erstes Buch Niederungen. Prosa konnte 1982 erst nach jahrelangen Bemühungen und letztlich stark zensiert in Rumänien veröffentlicht werden, wo sie ab 1985 nicht mehr publizieren durfte; seit 1987 lebt sie in Berlin. Herta Müller sagt, sie müsse sich im Schreiben dort aufhalten, wo sie innerlich am meisten verletzt sei, weil sie sonst doch gar nicht schreiben müsste. 2009 wurde sie mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet, im selben Jahr erschien der Roman Atemschaukel, neben Prosa verfasst sie auch Essays. Herta Müller verfolgt seit dreißig Jahren eine besondere Technik: Sie erschafft Texte aus ausgeschnittenen Wörtern und Bildern. So ist etwa der 2019 erschienene Collagenband Im Heimweh ist ein blauer Saal entstanden und auch ihre aktuellste Erzählung Der Beamte sagte (Hanser 2021).

***

Ausführliche Informationen finden Sie unter: erichfriedtage.com

***

Bitte beachten Sie die 2-G-Regel (geimpft, genesen) und die FFP2-Maskenpflicht.

Sie können das Programm auch gerne auf unserer Website unter https://www.literaturhaus.at/index.php?id=182 aufrufen.

Da sich die gesetzlichen Bestimmungen erfahrungsgemäß sehr kurzfristig ändern können, wird empfohlen, sich auf www.literaturhaus.at über den jeweils aktuellen Stand unseres Veranstaltungsangebots und der Besucherregelungen zu informieren.

Die Abendveranstaltungen können auf jeden Fall entweder live mitverfolgt oder jeweils 7 Tage lang in unserem Livestream-Archiv nachgeschaut werden.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen können über unsere Anmeldeplattform oder unter 01/5262044-12 erfolgen.

Wir laden Sie sehr herzlich zu den Literaturhaus-Veranstaltungen ein und
freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Mit besten Grüßen,
das Literaturhaus Wien