Kino im Kopf. PSYCHO [FILM] ANALYSE. Ein Symposion.


Begleitend zur Ausstellung “Kino im Kopf. Träume, Triebe und Täter im Film” in der Österreichischen Filmgalerie veranstaltet SYNEMA das Symposion “Kino im Kopf – Psycho [Film] Analyse”.
ExpertInnen und KünstlerInnen aus verschiedensten Arbeitsgebieten werden sich dabei dem Thema der vielschichtigen Beziehungen zwischen Psychoanalyse und Film widmen und das Publikum aktiv in ihre Überlegungen mit einbeziehen.

Die Beziehungen österreichischer Verleger zu deutschsprachigen Exilverlagen ab 1933


Vortrag von Dr. Irene Nawrocka – Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Österreichkunde mit dem Institut Österreichisches Biographisches Lexikon der Österr. Akademie der Wissenschaften

WORKSHOP: VOM NUTZEN DES ORTSWECHSELS: MIGRATION, FERNBEZIEHUNGEN, LEBEN IM SPAGAT


Die EU hat 2008 das „Jahr der interkulturellen Kommunikation“ ausgerufen. Zwischen den Kulturen sollen wir Vorurteile und Barrieren abbauen und neue, kreative Umstände erzeugen. Hierfür sind das Ertragen und Nutzen kultureller Unterschiede notwendig. Ohne Trübung durch wechselseitige Phobien bietet der „fremde Blick“ neue Perspektiven

Philosophie – Globalisierung und interkulturelles Verstehen


Unter der Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO-Kommission veranstaltet die Österreichische Gesellschaft für Kinderphilosophie vom 18. bis 21. Oktober 2007 den internationalen Kongress Philosophie – Globalisierung und interkulturelles Verstehen

WIE ALTE UND NEUE MEDIEN PERSÖNLICH UND POLITISCH NUTZEN


Mit Paula Pakery (Schweiz, Künstlerin & recht erfolgreiche Mobilfunk-Aktivistin), Thomas Duschlbauer (Literat & Provokateur), Johanna Tschautscher (Filmregisseurin & –pädagogin), Michael Strähle (Wissenschaftsladen Wien), Gerhard Fröhlich (Kulturtheoretik

Aufwertung und Abwertung von Sprache. Die Modellierungen von sprachlichen Repräsentationen bei Wittgenstein versus Carnap.


Fachvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Leiss (Lehrstuhl für Germanistische Linguistik, Ludwig-Maximilians-Universität München) über sprachphilosophische Zugänge zum Problem der semiotischen Leistung sprachlicher Zeichen.