WIE ALTE UND NEUE MEDIEN PERSÖNLICH UND POLITISCH NUTZEN


Die primäre Zielgruppe dieses Workshops sind ErwachsenenbildnerInnen, welche mit bildungsfernen Bevölkerungsschichten arbeiten (z.B. TrainerInnen am BFI oder WIFI) – oder solche, die es noch werden wollen. Es sind natürlich auch andere an diesem Thema Interessierte willkommen. Ziel ist die Erarbeitung von Medienkompetenz: Auch Lesen zwischen den Zeilen und erfolgreiche Filterung und Bewertung von Internet-Informationen will gelernt sein; Tipps und Tricks, wie man Informationsvorenthaltung & -verzerrung sowie gezielte Falschinformation erkennen kann; mit welchen Aktionen wir in der „attention economy“ bestehen können.

Mit Paula Pakery (Schweiz, Künstlerin & recht erfolgreiche Mobilfunk-Aktivistin), Thomas Duschlbauer (Literat & Provokateur), Johanna Tschautscher (Filmregisseurin & –pädagogin), Michael Strähle (Wissenschaftsladen Wien), Gerhard Fröhlich (Kulturtheoretiker und Wissenschaftsforscher) u.v.a.

Der Workshop wird von Sponsoren getragen. Die Teilnahme daher kostenlos. Interessierte wenden sich bitte möglichst bald aus organisatorischen Gründen an: wolfgang.theis@jku.at