Klezmerworkshop II mit Susi Evans und Meg Hamilton im Österreichischen Volksliedwerk


15.11.2025 | 12.00-15.00 Uhr | Klezmer-Workshop mit Susi Evans und Meg Hamilton. Ort: Treffpunkt Operngasse – Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien.  Im Rahmen des KlezMoreFestival Vienna 2025 veranstaltet das Österreichische Volksliedwerk in der Operngasse 6, 1010 Wien, wie jedes Jahr Klezmer-Workshops. Durch Singen, Nach- und Mitspielen bringen renommierte MusikerInnen den Teilnehmer*innen am … Weiterlesen » „Klezmerworkshop II mit Susi Evans und Meg Hamilton im Österreichischen Volksliedwerk“

Klezmerworkshops im Österreichischen Volksliedwerk


09.11.2025 | 12.00-15.00 Uhr | Workshop I: Gezang un Kamf: Radikales Jiddisches Repertoire mit Daniel Kahn. Ort: Treffpunkt Operngasse – Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien.  15.11.2025 | 12.00-15.00 Uhr | Klezmer-Workshop II: mit Susi Evans und Meg Hamilton. Ort: Treffpunkt Operngasse – Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien.  Im Rahmen … Weiterlesen » „Klezmerworkshops im Österreichischen Volksliedwerk“

Tanzworkshop GRUNDSUBsTANZ mit Simon Wascher


Di., 18.11.2025 | 18.00-22.00 Uhr Ort: Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. GRUNDSUBsTANZ Ein Tanzworkshop mit Simon Wascher. Am Dienstag, den 18. November gibt es in Wien einen Tanzworkshop mit Simon Wascher für alle, die gerne miteinander tanzen wollen, am traditionellen Tanzboden oder beim Folktanz oder Balfolk …, Anfänger und … Weiterlesen » „Tanzworkshop GRUNDSUBsTANZ mit Simon Wascher“

Archivprobe mit Simon Wascher und Herman Haertel: „w1 – Eine Neuentdeckung in alten Handschriften“


w1 – Eine Neuentdeckung in alten Handschriften 13.10.2025 | 13.00-17.00 Uhr | Treffpunkt Operngasse – Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien „w1“ – so bezeichnet der Drehleierspieler und Musikethnologe Simon Wascher den Melodietypus von harmonisch speziellen Tanzmelodien um 1800, die nach Ländlern und Steirern klingen und zu denen man gut Wickler … Weiterlesen » „Archivprobe mit Simon Wascher und Herman Haertel: „w1 – Eine Neuentdeckung in alten Handschriften““

Botanische Illustrationen im Botanischen Garten Wien


Im kommenden Jahr werden auf Grund der hohen Beliebtheit und dem großen Interesse – auch an verschiedenen Techniken – gleich 6 Kurswochenenden angeboten. Die Künstlerin Margareta Pertl von der Wiener Schule der Bot. Illustrationen bietet an mehreren Kurswochenenden im Jahr für die ZooBot einfühlsame Kurse in kleinen Gruppen an.  Die Anmeldung erfolgt jeweils via … Weiterlesen » „Botanische Illustrationen im Botanischen Garten Wien“

Tipp: ÖGG: Natur-Illustration/Aquarellkurs 1


Im September bietet die Österreichische Gartenbaugesellschaft zwei kurze (2,5 h) Aquarellkurse mit dem Schwerpunkt Pflanzen und Natur für Interessierte an: Kurs 1: Freitag, 12.09.2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr: Natur-Illustrationen/Natur-Aquarellkurs 1 Mit unserem neuen Programmangebot der Natur-Illustration, einem Aquarellkurs mit dem Schwerpunkt Pflanzen und Natur möchten wir die Möglichkeit bieten, … Weiterlesen » „Tipp: ÖGG: Natur-Illustration/Aquarellkurs 1“

Tipp: ÖGG: Natur-Illustration/Aquarellkurs 2


Im September bietet die Österreichische Gartenbaugesellschaft zwei kurze (2,5 h) Aquarellkurse mit dem Schwerpunkt Pflanzen und Natur für Interessierte an: Kurs 2: Dienstag, 30.09.2025 von 16:30 bis 19:00 Uhr: Natur-Illustrationen/Natur-Aquarellkurs 2 Mit unserem neuen Programmangebot der Natur-Illustration, einem Aquarellkurs mit dem Schwerpunkt Pflanzen und Natur möchten wir die Möglichkeit bieten, … Weiterlesen » „Tipp: ÖGG: Natur-Illustration/Aquarellkurs 2“

„Peace in Crisis – Herausforderungen und Chancen für eine Welt im Umbruch“


Das Österreichische Friedenszentrum veranstaltet zwischen dem 30. Juni und dem 3. Juli 2025 zum dritten Mal das Austrian Forum for Peace auf Burg Schlaining. Der Titel der Konferenz lautet: „Peace in Crisis – Herausforderungen und Chancen für eine Welt im Umbruch“ www.peaceforum.at * * * Titel: Lebendige Bücher (Mehrsprachig).  Art: … Weiterlesen » „„Peace in Crisis – Herausforderungen und Chancen für eine Welt im Umbruch““

ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes


mehrere Termine, ganz Österreich. Auch heuer organisiert der Naturschutzbund wieder eintägige Hummelbestimmungskurse, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Diese finden an mehreren Terminen in mehreren Bundesländern statt. Einsteiger:innen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene! Hummeln gehören zu den wenigen Sympathieträgern in der Insektenwelt und sind aktuell mit 41 unterschiedlichen Arten in … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes“

ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes (in Oberösterreich)


mehrere Termine, ganz Österreich. Auch heuer organisiert der Naturschutzbund wieder eintägige Hummelbestimmungskurse, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Diese finden an mehreren Terminen in mehreren Bundesländern statt. Einsteiger:innen ebenso willkommen wie Fortgeschrittene! Hummeln gehören zu den wenigen Sympathieträgern in der Insektenwelt und sind aktuell mit 41 unterschiedlichen Arten in … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Hummelbestimmungskurse des Naturschutzbundes (in Oberösterreich)“

Workshop: Jodeln: Back to Game — Jodelworkshop mit Markus Prieth


Wir jodeln, spielen, lachen, lassen uns drei Stunden lang vom Klang der Freizeit treiben. Vielleicht starten wir mit Jodlern aus den Volksliedarchiven, entwickeln Tänze und Geschichten, heben ab ins Weltall, um schwerelos der Welt ein Lächeln zu schenken. Vielleicht kommt auch alles ganz anders. Sicher ist, dass wir jodeln, das … Weiterlesen » „Workshop: Jodeln: Back to Game — Jodelworkshop mit Markus Prieth“

*AUSGEBUCHT* Kurs: Botanische Illustration im Botanischen Garten (20.-21.9.2025)


Bitte beachten Sie: Der Kurs ist ausgebucht, eine Anmeldung ist derzeit nur auf Warteliste möglich. In Aquarell werden mitgebrachte Pflanzen illustriert unter der Leitung einer erfahrenen langjährigen Künstlerin. Die Anmeldung erfolgt für das ganze Kurswochenende (Samstag und Sonntag, ganztags), da an den beiden Tagen an unterschiedlichen Schritten gearbeitet wird. Die … Weiterlesen » „*AUSGEBUCHT* Kurs: Botanische Illustration im Botanischen Garten (20.-21.9.2025)“

Workshop – “The Evolving Landscape of Cell Culture: Advancing Technologies and Future Prospects”


We are delighted to invite you to an exciting ÖGMBT workshop on advanced cell culture methodologies hosted by OGMBT working group Cell-Based Assays, Therapies, and Products at BOKU University in collaboration with VetMedUni, Vienna, Austria. Registration & abstract submission extended until May 30: https://oegmbt.at/events/workshop-adv-cell-culture-techs Wir freuen uns, Sie zu einem spannenden ÖGMBT-Workshop … Weiterlesen » „Workshop – “The Evolving Landscape of Cell Culture: Advancing Technologies and Future Prospects”“

Workshop „Die sich entwickelnde Landschaft der Zellkultur: Fortschrittliche Technologien und Zukunftsaussichten“


Wir freuen uns, Sie zu einem spannenden ÖGMBT-Workshop zu fortgeschrittenen Zellkulturmethoden einladen zu dürfen, der von der OGMBT-Arbeitsgruppe „Zellbasierte Assays, Therapien und Produkte“ an der BOKU-Universität in Zusammenarbeit mit der VetMedUni Wien, Österreich, veranstaltet wird. Dieser Workshop bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit Kollegen zu vernetzen und Fachwissen in den … Weiterlesen » „Workshop „Die sich entwickelnde Landschaft der Zellkultur: Fortschrittliche Technologien und Zukunftsaussichten““

Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: „Müll-Zeitreise: Wie lange ist unser Abfall auf der Welt?“


Müll kann ganz schön langlebig sein! Ein Plastiksack braucht bis zu 500 Jahre, um sich zu zersetzen, und eine Glasflasche kann sogar bis zu 1 Million Jahre bestehen bleiben. Doch was macht Müll zu einem Problem? Liegt es am Material selbst – oder daran, wie die Gesellschaft damit umgeht? Welche … Weiterlesen » „Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: „Müll-Zeitreise: Wie lange ist unser Abfall auf der Welt?““

TaxSyst-Summerschool: Moos-Workshop — Bestimmungskurs mit Exkursion in Graz


01. – 04.09.2025  Referentin: Martina Pöltl,  Ort: Studienzentrum Naturkunde Graz,  Kosten: Anreise- und Nächtigungskosten müssen von den Teilnehmer:innen selbst getragen werden.  Nach dem Erfolg der Vorjahre wird erneut ein Moose-Kurs angeboten, damit (hoffentlich) auch all jene, die auf den Wartelisten standen, die Chance bekommen, teilzunehmen. Heuer findet er in Graz … Weiterlesen » „TaxSyst-Summerschool: Moos-Workshop — Bestimmungskurs mit Exkursion in Graz“

Singen im Frühling in Wien


Mit Herbert Zotti und Katharina Pecher / Else Schmidt / Christine Enzenhofer Das Wiener Volksliedwerk hat mit seinem „Offenen Singen“ im Rhythmus der vier Jahreszeiten einen Trend entfacht. Menschen aller Generationen und unabhängig von Stand und Begabung treffen sich am idyllischen Stadtrand von Wien, um mit Leiter Herbert Zotti und … Weiterlesen » „Singen im Frühling in Wien“

Akkordeonworkshops im Rahmen des Akkordeonfestival 2025


26. Internationales Akkordeonfestival – FEMOSO. Im Rahmen des Internationalen Akkordeon Festivals (22.2.-16.3.2023) veranstaltet das Österreichische Volksliedwerk in der Operngasse 6, 1010 Wien jährlich Workshops rund um Akkordeon und Harmonika. Jeweils einen halben Tag lang stellen sich renommierte MusikerInnen zur Verfügung, um den TeilnehmerInnen ihre persönliche Musizierweise und ihr Repertoire näher … Weiterlesen » „Akkordeonworkshops im Rahmen des Akkordeonfestival 2025“

Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Mein Platz im großen Ganzen: Gemeinsam die Welt verstehen!


Gemeinsam wollen wir verstehen, wie alles in unserer Gesellschaft miteinander verbunden ist und wie jeder von uns Teil eines großen Ganzen ist. Wenn man sich vorstellt, unser Zusammenleben ist wie ein riesiges Puzzle, ist jedes Teil wichtig und nur zusammen ergibt sich ein vollständiges Bild! Jedes Puzzleteil bringt einzigartige Farben … Weiterlesen » „Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Mein Platz im großen Ganzen: Gemeinsam die Welt verstehen!“

Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Geniale Köpfe: Deine Ideen für eine bessere Welt!


Wir tauchen ein in die Welt der Erfinder:innen und entdecken, dass großartige Ideen keine Grenzen kennen. Neben klassischen Erfindungen wie der Glühbirne beschäftigen wir uns mit inspirierenden Beiträgen wie der Sicherheitskamera von Marie Van Brittan Brown. Dabei stellen wir uns Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen Entdeckung und Erfindung? … Weiterlesen » „Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Geniale Köpfe: Deine Ideen für eine bessere Welt!“