Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Joachim Schöpfel, Hélène Prost & Behrooz Rasuli: „The Global South’s Role in Shaping the Open Science Paradigm“


28. Januar 2026, 17:00 Uhr MEZ:  Joachim Schöpfel, Hélène Prost & Behrooz Rasuli: „The Global South’s Role in Shaping the Open Science Paradigm“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r1a8cc50eb710c6e85afeff82832ad1a1 Joachim Schöpfel (Universität Lille, Frankreich),  Hélène Prost (INIST – Institut de l’Information Scientifique et Technique, Centre national de la recherche scientifique CNRS, Frankreich),  Behrooz Rasuli (Iranian Research Institute … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Joachim Schöpfel, Hélène Prost & Behrooz Rasuli: „The Global South’s Role in Shaping the Open Science Paradigm““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation“


17. Dezember 2025, 17:00 Uhr MEZ – Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r08cc897f355e4874f6cc5ce7298043ce Zakayo Kjellström , Universität Umeå, Schweden Thema: Jenseits institutioneller Grenzen: Schattenbibliotheken als Gemeingut und die Zukunft der Wissenserhaltung Eine Untersuchung, wie Schattenbibliotheken alternative Formen der Wissenserhaltung und -verbreitung ermöglichen. … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Zakayo Kjellström: „Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons“


26. November 2025, 17:00 Uhr MEZ – Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rf646bc66d043c4c0a873c066c4741910 Sam Moore , University of Cambridge, Vereinigtes Königreich.  Thema: Publizieren jenseits des Marktes: Open Access, Care und die Commons. Eine kritische Untersuchung marktorientierter Open-Access-Modelle und alternativer, gemeinschaftsorientierter Ansätze für das wissenschaftliche … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Sam Moore: „Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Wilhelm Peekhaus: „Open Access and the Continued Exploitation and Alienation of Academic Labour“


22. Oktober 2025, 17:00 Uhr MESZ – Wilhelm Peekhaus: „Open Access and the Continued Exploitation and Alienation of Academic Labour“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rd35837e1bd6b2526a3f19c369a8101b1 Wilhelm Peekhaus , Außerordentlicher Professor für Informationswissenschaften, University of Wisconsin, Milwaukee, USA Thema: Open Access und die fortgesetzte Ausbeutung und Entfremdung akademischer Arbeit. Eine marxistische Perspektive auf die Strukturen des wissenschaftlichen … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Wilhelm Peekhaus: „Open Access and the Continued Exploitation and Alienation of Academic Labour““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers“


24. September 2025, 17:00 MESZ – Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rbf8c77dba4ffd018b30c5c5bc08511d1 Arend Küster , Direktor von CSIRO Publishing, Australien Thema: Auf die Größe kommt es an: Warum Skalierung die Schlüsselzutat für OA-Verlage ist In diesem Vortrag wird untersucht, wie Open Access kleine Verlage … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Arend Küster: „Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook“


23. Juli 2025, 17:00 Uhr MESZ – Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/recaacc502afadf55c9f8bc4f44e5602c Mikael Laakso , Außerordentlicher Professor für Informationswissenschaften, Universität Tampere, Finnland Thema: Langzeitarchivierung von Open-Access-Publikationen: Fakten, aktuelle Vorgehensweisen und Zukunftsaussichten Dieser Vortrag befasst sich mit der Langzeitarchivierung von Open-Access-Publikationen und diskutiert … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Michael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Thomas Parisot & Yann Mahé: „Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights“


28. Mai 2025, 17:00 MESZ – Thomas Parisot & Yann Mahé: „Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r4f3808f008263a2e26fd460fe68c6f93 Thomas Parisot (Directeur Général Adjoint Cairn.info, Frankreich) und  Yann Mahé (Managing Director bei MyScienceWork, Frankreich).  Thema: Open Science und die Informationsbranche: Französische Debatten und Erkenntnisse.  Eine Analyse der französischen Debatte über … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Thomas Parisot & Yann Mahé: „Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights““

Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Lisa Janicke Hinchcliffe: „The Sustainability and Stability of Open and Closed Access Publishing“


25. Juni 2025, 17:00 Uhr MESZ – Lisa Janicke Hinchcliffe: „The Sustainability and Stability of Open and Closed Access Publishing.“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/rfbb0ee6b8d7a1157196cd61d253a9316  Lisa Janicke Hinchliffe , Professorin und Koordinatorin für berufliche Forschungsentwicklung, University of Illinois Urbana-Champaign, USA Thema: Nachhaltigkeit und Stabilität von Open- und Closed-Access-Publikationen Eine Untersuchung der langfristigen Nachhaltigkeit von Open- und Closed-Access-Publikationen … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Lisa Janicke Hinchcliffe: „The Sustainability and Stability of Open and Closed Access Publishing““

Hybridvortrag: „Angewandter Vogelschutz – Habitatmanagement, Monitoring & Wiederansiedlung“


Referent: Richard Zink (VetMed Wien). Eulen und Greifvögel zählen an der Spitze der Nahrungskette zu den besonders sensiblen Arten der Avifauna. Ihr Monitoring stellt einerseits durch die nächtliche Lebensweise andererseits durch großräumige Aktionsräume eine besondere Herausforderung dar. Manche Arten waren bereits lokal verschwunden und werden aufwendig wiederangesiedelt, für andere Arten … Weiterlesen » „Hybridvortrag: „Angewandter Vogelschutz – Habitatmanagement, Monitoring & Wiederansiedlung““

OÖ: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „MONGOLEI: Steppen, Wüsten und Schamanen“


Vorträge Oskar Lehner, Ursula Forster „Mongolei: Steppen, Wüsten und Schamanen“     •    Kino Kirchdorf, Mittwoch, 4. Juni 17:00 Uhr
     •    Johannes Kepler Universität Linz, HS 1, Donnerstag, 5. Juni, 20.00 Uhr     •     Während ihre Reise quer durch Asien verbrachten Oskar Lehner … Weiterlesen » „OÖ: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „MONGOLEI: Steppen, Wüsten und Schamanen““

LINZ: Dr. Oskar Lehner „Demokratische Wahlen: Legitimierung und Delegitimierung – Fallbeispiele aus 15 Jahren Durchführung und Beobachtung von Wahlen in Europa, Asien und Afrika“


Montag, 2. Juni 2025, 17.15 Uhr,  JKU Campus, HS 4.  Vortrag: Dr. Oskar Lehner.    Idealerweise sollten demokratische Wahlen den Willen des Volkes in ein Wahlresultat transferieren und dadurch demokratisch legitimierte Macht erteilen. Tatsächlich versuchen bei allen Wahlen Parteien und Kandidaten mit erlaubten und unerlaubten Mittel ihre Resultate zu maximieren. … Weiterlesen » „LINZ: Dr. Oskar Lehner „Demokratische Wahlen: Legitimierung und Delegitimierung – Fallbeispiele aus 15 Jahren Durchführung und Beobachtung von Wahlen in Europa, Asien und Afrika““

Vortragsreihe Open Divide – Critical Studies on Open Access 2025/2026: “Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights” von Thomas Parisot und Yann Mahé


Hier ein Rundmail von Ulrich Herb: Sehr geehrte Kolleg*innen, Wir (Joachim Schöpfel, Niels-Oliver Walkowski und ich) freuen uns sehr, den zweiten Beitrag der Vortragsreihe Open Divide – Critical Studies on Open Access 2025/2026 bekanntzugeben. Er findet statt am 28. Mai 20205 um 17:00 Uhr (CEST). Wir freuen uns auf den … Weiterlesen » „Vortragsreihe Open Divide – Critical Studies on Open Access 2025/2026: “Open Science and the Information Industry: French Debates and Insights” von Thomas Parisot und Yann Mahé“

Linz: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „MONGOLEI: Steppen, Wüsten und Schamanen“


MONGOLEI: Steppen, Wüsten und Schamanen Im Sommer 2024 verbrachten wir zwei Monate in der Mongolei. In unserem Lichtbilder-Vortrag beschreiben wir die Vielfalt des Landes und seine wechselvolle Geschichte. Wir berichten vom Leben der Tsaatan-Rentier-Nomaden in den Bergen an der Grenze zu Russland, dem mongolischen Naadam Fest (einem Wettbewerb bestehenden aus … Weiterlesen » „Linz: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „MONGOLEI: Steppen, Wüsten und Schamanen““

OÖ: Lichtbildervorträge: Oskar Lehner & Ursula Forster: „MONGOLEI: Steppen, Wüsten und Schamanen“


RUNDMAIL UNSERER REFERENTiNNEN OSKAR LEHNER & URSULA FORSTER:   Liebe Kollegin, Lieber Kollege! Liebe Freundin, Lieber Freund! Ursula und ich reisen seit 2016 um die Welt. Im letzten Jahr sind wir von Kirgistan aus über Sibirien, die Mongolei und China bis Südostasien gefahren. Über diesen Teil unserer Reise werden wir … Weiterlesen » „OÖ: Lichtbildervorträge: Oskar Lehner & Ursula Forster: „MONGOLEI: Steppen, Wüsten und Schamanen““

Linz: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „Trekking und Kultur in Nepal“


RUNDMAIL UNSERER REFERENTiNNEN OSKAR LEHNER & URSULA FORSTER:   Liebe Kollegin, Lieber Kollege! Liebe Freundin, Lieber Freund! Ursula und ich reisen seit 2016 um die Welt. Im letzten Jahr sind wir von Kirgistan aus über Sibirien, die Mongolei und China bis Südostasien gefahren. Über diesen Teil unserer Reise werden wir … Weiterlesen » „Linz: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „Trekking und Kultur in Nepal““

Linz: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „Durch den Wilden Osten: Sibirien & Ost-Kasachstan“


RUNDMAIL UNSERER REFERENTiNNEN OSKAR LEHNER & URSULA FORSTER:   Liebe Kollegin, Lieber Kollege! Liebe Freundin, Lieber Freund! Ursula und ich reisen seit 2016 um die Welt. Im letzten Jahr sind wir von Kirgistan aus über Sibirien, die Mongolei und China bis Südostasien gefahren. Über diesen Teil unserer Reise werden wir … Weiterlesen » „Linz: Lichtbildervortrag: Oskar Lehner & Ursula Forster: „Durch den Wilden Osten: Sibirien & Ost-Kasachstan““

OÖ: Lichtbildervorträge: Oskar Lehner & Ursula Forster: „Durch den Wilden Osten: Sibirien & Ost-Kasachstan“


RUNDMAIL UNSERER REFERENTiNNEN OSKAR LEHNER & URSULA FORSTER:   Liebe Kollegin, Lieber Kollege! Liebe Freundin, Lieber Freund! Ursula und ich reisen seit 2016 um die Welt. Im letzten Jahr sind wir von Kirgistan aus über Sibirien, die Mongolei und China bis Südostasien gefahren. Über diesen Teil unserer Reise werden wir … Weiterlesen » „OÖ: Lichtbildervorträge: Oskar Lehner & Ursula Forster: „Durch den Wilden Osten: Sibirien & Ost-Kasachstan““

Hybridvortrag: Christian Komposch: „Baumfallen, Alpine Klettertechnik und Astproben aus 45 m Höhe – erste Einblicke in die Baumkronenfauna heimischer Wälder“


Referent: Christin Komposch (ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung). Mi, 21.05.2025, 16:45 – 18:15 Uhr. Ort: SR 1.7 (1. Stock) im UBB Uni Wien, Djerassiplatz 1, 1030 Wien Teilnahme kostenfrei. Anmeldung zur virtuellen Teilnahme bis Mo, 19.05.2025 Die Baumkronen sind eines der letzten weitgehend unerforschten Ökosysteme Mitteleuropas. Mit speziell … Weiterlesen » „Hybridvortrag: Christian Komposch: „Baumfallen, Alpine Klettertechnik und Astproben aus 45 m Höhe – erste Einblicke in die Baumkronenfauna heimischer Wälder““

DDr. Walter von LUCADOU: „System und Person: Wo greift die Verschränkung?“


Dienstag, 29. April 2025, online via ZOOM! DDr. Walter von LUCADOU, Freiburg im Breisgau: „System und Person: Wo greift die Verschränkung?“ Erkenntnismäßige und therapeutische Konsequenzen. Teilnahme online via ZOOM: https://us06web.zoom.us/j/86381948985pwd=aRZoVbZNnkSLNvJvfxYfByPqnazeOf.1   ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR  PARAPSYCHOLOGIE UND GRENZBEREICHE DER WISSENSCHAFTEN Gegründet 1927 als »Österreichische Gesellschaft für Psychische Forschung« Ord. Mitglied des … Weiterlesen » „DDr. Walter von LUCADOU: „System und Person: Wo greift die Verschränkung?““

Prof. Peter MULACZ: Die „Poltergeist“-Fälle von Talpa und Rosenheim


 Dienstag, 10. Juni 2025: Prof. Peter MULACZ, Wien: Die „Poltergeist“-Fälle von Talpa und Rosenheim Die bestdokumentierten Fälle ihrer Zeit – Analogien und Unterschiede Ort: Bezirksmuseum Hietzing, Am Platz 2, 1130 Wien,  Beginn 19:00 Uhr s.t. (pünktlich).     ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR  PARAPSYCHOLOGIE UND GRENZBEREICHE DER WISSENSCHAFTEN Gegründet 1927 als »Österreichische … Weiterlesen » „Prof. Peter MULACZ: Die „Poltergeist“-Fälle von Talpa und Rosenheim“