Online-Ausstellung der Österreichischen Nationalbibliothek. 1. Oktober 2024 bis 31. März 2025 auf der Website der Österreichischen Nationalbibliothek. Im Rahmen einer Kooperation der Österreichischen Nationalbibliothek mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Volksliedwerk wird einer der bedeutendsten historischen Audio-Bestände zur österreichischen Volksmusik hörbar. Der Bestand ist Teil des UNESCO „Memory of … Weiterlesen » „Online-Ausstellung: Tonspuren der Heimat. Die Reihe „Volksliedersingen“ der RAVAG 1934–1937“
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 31. Dezember 2025: Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert. Eine kleine Betrachtung – Stadt, Markt, Dorf (die Unterschiede) – zünftige und andere Handwerker – der Tagesablauf – die Nahrungspflanzen – … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 17. Dezember 2025: Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene. Leitung: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/JIcUKYZATTG1NVbr_Fmj7w ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr, gibt … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 10. Dezember 2025: Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie. Muttersprachen, Umgangssprachen, Schriftsprachen, Literatursprachen, Unterrichtssprachen, Bildungssprachen, Vorlesungssprachen, Amtssprachen, Kommandosprachen, Dienstsprachen und Regimentssprachen. Vortragender: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/T_2Rbsk8S6O2EyTR2ICWsA ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 3. Dezember 2025: Neuigkeiten aus der Batschka und aus Ungarn. Überblick über die Forschungsquellen für die Donauschwaben und Ungarndeutschen. Die Schwerpunkte liegen auf dem Archiv des Hauses der Donauschwaben in Sindelfingen und dem Donauschwabenmuseum in … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Neuigkeiten aus der Batschka und aus Ungarn““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 26. November 2025: Erzähl mir – wie war das damals? Biografieforschung für alle: Richtig fragen und interpretieren. Was regt Menschen an, aus ihrem Leben und ihrer Familiengeschichte zu erzählen – und was kann anschließend aus … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Erzähl mir – wie war das damals?““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 19. November 2025: Mehr als eine Anschrift: was Straßenschilder über die Stadtgeschichte erzählen. In Graz, Wien und anderen österreichischen Städten sind die Zählsysteme von Häusern, amtliche Regelungen und wechselnden Moden in der Straßenbenennung wichtige Quellen … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Mehr als eine Anschrift: was Straßenschilder über die Stadtgeschichte erzählen““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 12. November 2025: Wie recherchiere ich in historischen Zeitungen? ANNO, Kramerius, DiFMOE, Tessmann usw. Vortragender: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/l88JnnSvTqCchklS48kGeg Digitale Zeitungsarchive: Linkliste hier ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Wie recherchiere ich in historischen Zeitungen?““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 5. November 2025: Kirchenbuchlatein für Anfänger. Einführung und gemeinsame Übersetzungsübungen. Vortragende: Anke MICHELS. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/pwcmIAwiRTmysPk9hYPkXw ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr, gibt es … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Kirchenbuchlatein für Anfänger““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 29. Oktober 2025: Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene. Leitung: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/x63PMIT4RxSDzviQI8MkjA ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr, gibt … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 22. Oktober 2025: Die Grundherrschaftsarchive. Verwaltung bis 1848, Grundherrschaften, Ämter, was finde ich dort: Steuern und Abgaben, Untertanen, Besitzwechsel, Verträge. Vortragender: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/ek84SAehS3KP2ekV43mHFw ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die Grundherrschaftsarchive““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 15. Oktober 2025: „Die Matriken – mehr als Kirchenbücher. Konfessionen, Beginn, Sprachen, Inhalt – und nichtkirchliche Matriken.“ Vortragender: Günter OFNER. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/lgzNwku7TMaOQuEW3X3scw ****** Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an. Jeweils … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die Matriken – mehr als Kirchenbücher““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 8. Oktober 2025: Die Monarchie Österreich-Ungarn, eine Übersicht. Unser Forschungsgebiet, die Österreichisch-Ungarische Monarchie, war ein vielfältiges Gebilde. Heute, da niemand mehr lebt, der sie persönlich gesehen hat, überwiegen leider die Klischees wie „der gute alte … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Die Monarchie Österreich-Ungarn, eine Übersicht““
JAHRESKURS 2025/2026 Einlass: ab 17.50 Uhr. Beginn: 18.00 Uhr. Dauer: zwischen 60 und 120 Min. 1. Oktober 2025: Wie man mit der Ahnenforschung beginnt. Grundlagen und wichtige Begriffe. Die häufigsten Klischeevorstellung. Erwartungen, Aufbau, Fehlervermeidung. Vortragender: Günter OFNER. Der Vortragende, Herr Günter Ofner, wird Sie in die Materie einführen, einen Überblick … Weiterlesen » „Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Wie man mit der Ahnenforschung beginnt. Grundlagen und wichtige Begriffe. Die häufigsten Klischeevorstellung.““
Von Oktober 2025 bis Mai 2026 6. JAHRESKURS BEI FAMILIA AUSTRIA jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr ein Vortrag, eine Schulung oder ein Analyseabend – kostenlos und für alle Interessierten offen Bitte melden Sie sich mit den Zoom-Links an https://www.familia-austria.at/index.php/termine/1894-einladung-zum-6-virtuellen-jahreskurs-2025-2026-bei-familia-austria-vortraege-schulungen-und-analyseabende Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia … Weiterlesen » „ONLINE: 6. JAHRESKURS BEI FAMILIA AUSTRIA: Von Oktober 2025 bis Mai 2026“
Dienstag, 02. September 2025, 16:00 Uhr: Referent: Wolfram Lechner. Aus der Online-Vortragsreihe „Forschung im Fokus – Einblicke in die Nationalparks“ Anmeldung unter: https://www.nationalparksaustria.at/de/news-detail-aktuelles/online-vortragsreihe-forschung-im-fokus.html Die Klimaerwärmung schreitet im Alpenraum überdurchschnittlich stark voran. Besonders in hochalpinen Regionen zeigt sich dies durch das Zurückweichen der Gletscher und das Auftauen des Permafrosts. Auch kommt … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Online-Vortrag: „Die Klimaerwärmung im Alpenraum: Auswirkungen auf alpine Kare und geomorphologisches Monitoring im Sattelkar““
Mittwoch, 30. Juli 2025: Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders. Meine Ururgroßmutter Barbara Bilzweger, verehelichte Kubernat lebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien. Nach einer kurzen Ehe, als geschiedene Frau mit etlichen Kindern und fleißiger Arbeit, folgte hartnäckiges Streben in eine bessere … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders““
Mittwoch, 23. Juli 2025: Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener. Einige Jahre vor dem Tod meiner Mutter haben wir erfahren, dass ihr leiblicher Vater wohl ein französischer Kriegsgefangener war. Außer dem Vornamen hatten wir keine Angaben. Durch einen DNA-Test konnte ich die genaue Identität meines Großvaters ausfindig machen. Jeder … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener““
Mittwoch, 16. Juli 2025: Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch. Vorstellung meiner 34-jährigen Forschung an Hand von verschieden Personen. Wie es begann, immer mehr wird und warum es nie endet! Vortragender: Erich Lang, anschließend: 188. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier mit Ihrem vollen Namen anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/EsjLjOR0QMGa7CsB_0GPNQ SOMMERAKADEMIE 2025 Immer … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch““
Mittwoch, 9. Juli 2025: 150 Jahre Zinckgasse 18. Seit mehr als 100 Jahren ist die Zinckgasse 18 im 15.Bezirk Lebensmittelpunkt für nunmehr die fünfte Generation der Familie Reindl – Odvarka. Eine Familiengeschichte und die Geschichte eines kleinen Hauses zwischen Westbahnhof und Stadthalle erlauben Eindrücke in das Leben in der Vorstadt … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „150 Jahre Zinckgasse 18““