• Linz: Georgien, Land am Südabhang des Kaukasus, Freitag, 10. Okt. 2025, 19.30, Dachcafé Linz. TERMINVORSCHAU REISEVORTRÄGE OSKAR LEHNER/URSULA FORSTER • Kirchdorf/ OÖ: China & Laos, Dienstag, 11. Nov, 17:00 und Mittwoch, 12. Nov, 19:00, Kino Kirchdorf • Linz: China & Laos, … Weiterlesen » „OÖ: Reisevortrag Oskar Lehner / Ursula Förster: „Georgien, Land am Südabhang des Kaukasus““
Mittwoch, 1. Okt. 2025, 19.30, VHS Zwettl TERMINVORSCHAU REISEVORTRÄGE OSKAR LEHNER/URSULA FORSTER • Linz: Georgien, Land am Südabhang des Kaukasus, Freitag, 10. Okt. 2025, 19.30, Dach Cafe Linz • Kirchdorf/ OÖ: China & Laos, Dienstag, 11. Nov, 17:00 und Mittwoch, 12. Nov, 19:00, Kino … Weiterlesen » „NÖ: Reisevortrag Oskar Lehner / Ursula Förster: „Durch den Wilden Osten: Sibirien““
Dienstag, 02. September 2025, 16:00 Uhr: Referent: Wolfram Lechner. Aus der Online-Vortragsreihe „Forschung im Fokus – Einblicke in die Nationalparks“ Anmeldung unter: https://www.nationalparksaustria.at/de/news-detail-aktuelles/online-vortragsreihe-forschung-im-fokus.html Die Klimaerwärmung schreitet im Alpenraum überdurchschnittlich stark voran. Besonders in hochalpinen Regionen zeigt sich dies durch das Zurückweichen der Gletscher und das Auftauen des Permafrosts. Auch kommt … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Online-Vortrag: „Die Klimaerwärmung im Alpenraum: Auswirkungen auf alpine Kare und geomorphologisches Monitoring im Sattelkar““
Great White Sharks of South Australia (Vortrag im Haus des Meeres) Speaker: Alessandro de Maddalena. Vortrag in englischer Sprache. Dive into the fascinating world of great white sharks! Join shark researcher and expert Alessandro De Maddalena on a visual journey through stunning expedition photos and thrilling insights. Discover their biology, hunting … Weiterlesen » „Great White Sharks of South Australia (Vortrag im Haus des Meeres)“
Hybrid-Vortrag „Wissenschaftler:innen für die Natur – zwischen Forschung und Aktivismus„ am Mi, 08.10.2025 um 16:45 Uhr von Ulrich Eichelmann – ein heißes Thema für viele von uns, die Berührungspunkte mit Natur- und Klimaschutz haben. Der Vortrag findet am UBB in Wien statt und wird per Zoom übertragen, Teilnahme kostenfrei (Anmeldung zur … Weiterlesen » „Hybrid-Vortrag „Wissenschaftler:innen für die Natur – zwischen Forschung und Aktivismus““
Mit dem neuen Semester starten wir im Herbst auch eine neue Hybrid-Vortragsreihe mit einem Oberthema, das bestimmt in der einen oder anderen Form den Alltag und/oder die Arbeit bei vielen von uns dominiert: „Wissenschaft und Naturschutz – im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Gesellschaft“ – unendlich viele Themen und Vorträge wären hier vermutlich … Weiterlesen » „Hybrid-Vortragsreihe/LV 300085: „Wissenschaft und Naturschutz – im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Gesellschaft““
Hier ein Rundmail von Ulrich Herb: Wir (Joachim Schöpfel, Niels-Oliver Walkowski und ich) freuen uns sehr, den vierten Beitrag der Vortragsreihe Open Divide – Critical Studies on Open Access 2025/2026 bekanntzugeben. Er findet am 23. Juli 2025 um 17:00 Uhr (CEST) statt. Wir freuen uns auf den Vortrag: „Long-Term Preservation … Weiterlesen » „Mikael Laakso: „Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook““
Mittwoch, 24. September 2025: Meine angeheiratete Ur-Urgrossmutter Maria Gerhard 1856-1946. Sie hat mich zur Glasmacherforschung gebracht. Als Tochter eines Glasmachers auf der Glashütte Ruzenin in Böhmen geboren, arbeitete sie in Wien Erdberg als Stubenmädchen. 1892 heiratete sie den Witwer und Glasermeister Franz Mirtl, der nach 15 Monaten Ehe 1893 starb … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Meine angeheiratete Ur-Urgrossmutter Maria Gerhard 1856-1946““
Mittwoch, 17. September 2025 Vortragende: Christina Kaul; anschließend: 197. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/mwbMNbGmQb6AHFBPEvS3Ig Die Journalistin Paula Mysa (eigentlich Pauline Abeles-Kohn-Aron) 1863-1919. Das Portrait einer emanzipierten jüdischen Frau: Sie war die Tochter eines Holzhändlers in Mähren, heiratete 1886 einen Witwer und Beamten in Wien, war seit … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Journalistin Paula Mysa (eigentlich Pauline Abeles-Kohn-Aron) 1863-1919““
Mittwoch, 10. September 2025: Martin Ampherer – Auswanderung aus Tirol ins Saarland. Martin Ampherer erscheint zum ersten Mal im Kirchenbuch von Lebach/Saarland, als er 1764 die Maria Riem heiratet. Dort wird seine Herkunft als „ex Landeck in Tyroli“ angegeben. Basierend auf dieser Angabe habe ich seine Herkunft nach Tirol zurückverfolgt. … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Martin Ampherer – Auswanderung aus Tirol ins Saarland““
Mittwoch, 3. September 2025: Herkunft und Lebenslauf von Karl Jakob Johann Rochata (1846-1904). Geboren in St. Joachimsthal, studiert in Pribram und Schemnitz, Arbeitsstellen in Drosendorf, Mühldorf (+ Geburt 1. Sohn), Döllach (+ Geburt meines Urgroßvaters), Banya bei Schlaining, Bernstein, Rosenau bis zu seinem Freitod in Banya spannte sich sein bewegtes … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Herkunft und Lebenslauf von Karl Jakob Johann Rochata (1846-1904)““
Mittwoch, 27. August 2025: Kleine Vorstellung von Programmen für die Ahnenforschung. Vorstellung von einigen Programmen zum Erfassen, Ausgeben auf Papier oder Online, usw. Vortragender: Erich Lang; anschließend: 194. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/OmIHOjleTI-Evzyl4Hb6Pg SOMMERAKADEMIE 2025 Immer am Mittwoch-Abend, Einlass: ab 19.40 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Kleine Vorstellung von Programmen für die Ahnenforschung““
Mittwoch, 20. August 2025: Haus Nr. 18 in Wölmsdorf, Bezirk Schluckenau, Nordböhmen die Zeit meines Groß- und Urgroßvaters (etwa 1880-1946), mit Photos der Familie, dem Haus und den Einrichtungsgegenständen. Vortragende: Ursula Stefko; anschließend: 193. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/roJD3HoYRLKTRujGWka8zQ SOMMERAKADEMIE 2025 Immer am Mittwoch-Abend, Einlass: ab … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Haus Nr. 18 in Wölmsdorf, Bezirk Schluckenau, Nordböhmen““
Mittwoch, 13. August 2025: Die Walsche und der Rebell von Partschins. Zwei absolut gegensätzliche Lebensgeschichten werden am Ende des 2. Weltkrieges zu einer: Ein Optant und Heimkehrer (Joseph Pirhofer aus Partschins) verliebt sich in eine von der Familie verstoßene „Dableiber“ Enkelin mit unbekanntem italienischem Vater. Die gesellschaftlichen Spannungen der Nachkriegszeit … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Walsche und der Rebell von Partschins““
Mittwoch, 6. August 2025: Lebenspfade zwischen Österreich und Tschechien. Wie berufliche Verbindungen zum Adelsgeschlecht Windisch-Graetz die Lebenspfade meiner Familie Sedlaczek/Opalecky beeinflussten. Vortragende: Andrea Menke ; anschließend: 191. virtueller Stammtisch bei Familia Austria Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/fFpK2xuCTvOVcWUXNrVWCw SOMMERAKADEMIE 2025 Immer am Mittwoch-Abend, Einlass: ab 19.40 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Dauer: 15 … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Lebenspfade zwischen Österreich und Tschechien““
1. Kasachstan, Turkmenistan und Kirgisistan (Auf den Spuren der Seidenstraße, Teil 1)
Kino Kirchdorf, Mittwoch, 31. Jänner, 17:00 und 20:00 (ACHTUNG: zwei Vorstellungen!) Eintritt frei, für das Kino Kirchdorf bitte unbedingt Karten über die Kino-Webseite vorreservieren unter https://reservierung.kinokirchdorf.at/ ; Johannes Kepler Universität Linz, HS 1, Freitag, 2. Februar, 19.00 * … Weiterlesen » „OÖ: Asien-Expedition 2023: OSKAR LEHNER & URSULA FORSTER: TERMINE LINZ, KIRCHDORF“
Ass.-Prof. Dr. Sebastian KREMPELMEIER & Univ.-Prof. Dr. Hubert HINTERHOFER (Universität Salzburg) „Verfassungsrechtliche, datenschutzrechtliche und strafprozessrechtliche Aspekte zur Neuregelung der Handybeschlagnahme“ Tag: Donnerstag, 12. Juni 2025 um 17:30 Uhr s.t., Ort: Hörsaal 210. [»Ein Blick in das Mobiltelefon genügt und man weiß alles über einen Menschen, was es zu wissen gibt.« … Weiterlesen » „Salzburger Juristische Gesellschaft: Vortrag Ass.-Prof. Dr. Sebastian KREMPELMEIER & Univ.-Prof. Dr. Hubert HINTERHOFER (Universität Salzburg): „Verfassungsrechtliche, datenschutzrechtliche und strafprozessrechtliche Aspekte zur Neuregelung der Handybeschlagnahme““
23. April 2025, 17:00 Uhr MESZ – Rebecca Bryant: „Libraries Supporting Open Research: International Perspectives“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r21e4a4713e93f01d98a9e4bc873f14c4 Rebecca Bryant , Senior Program Officer bei OCLC Research Library Partnership/Online Computer Library Center, USA Abstract Thema: Bibliotheken unterstützen offene Forschung: Internationale Perspektiven Rebecca Bryant untersucht die strategische Bedeutung offener Forschung und die Rolle der … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Rebecca Bryant: „Libraries Supporting Open Research: International Perspectives““
25. März 2026 , 17:00 Uhr MEZ: TBA Registrierung 📢TBA 📌Thema: TBA Details noch nicht verfügbar. Siehe Webseite: https://opendivide.hypotheses.org/open-divide-2025-2026-speakers-and-topics * * * Aus dem Rundmail von Dr. Ulrich Herb (des öfteren bei unseren Symposien als Vortragender zu Gast gewesen): Wir freuen uns, die Open Divide Lecture Series (2025–2026) anzukündigen – eine einjährige … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): 25. März 2026, 17:00 Uhr MEZ, TBA (Details noch nicht verfügbar)“
25. Februar 2026, 17:00 Uhr MEZ Kevin Elliot: „The Promise and Perils of Transparency and Openness“ Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r9a762ba7cf870f0de2a2ead23d7a0d43 Kevin Elliott , Red Cedar Distinguished Professor of Philosophy an der Michigan State University, USA Thema: Versprechen und Gefahren von Transparenz und Offenheit Diese Vorlesung untersucht das Konzept der Transparenz in der Wissenschaft und … Weiterlesen » „Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Kevin Elliot: „The Promise and Perils of Transparency and Openness““