ab 18 Uhr findet der 205. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern statt (früher: Samstags-Stammtische) kostenlos und virtuell (im Internet). Samstag, 15. November 2025 Beginn: 18 Uhr Bitte melden Sie sich hier an: https://us06web.zoom.us/meeting/register/yA4AWiBvTXG7l7LaGhGKGQ Zu Beginn gibt es wieder: „Ein nützlicher Forschungs-Hinweis Kurz und bündig“ (10 Minuten) von Günter Ofner. … Weiterlesen » „205. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern bei Familia Austria“
ab 18 Uhr findet der 204. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern statt (früher: Samstags-Stammtische) kostenlos und virtuell (im Internet). Samstag, 8. November 2025 Beginn: 18 Uhr Bitte melden Sie sich hier an: https://us06web.zoom.us/meeting/register/2Y0EmlkaQzWHm6pjDS0CjQ Zu Beginn gibt es wieder: „Ein nützlicher Forschungs-Hinweis Kurz und bündig“ (10 Minuten) von Günter Ofner. … Weiterlesen » „204. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern bei Familia Austria“
ab 18 Uhr findet der 203. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern statt (früher: Samstags-Stammtische) kostenlos und virtuell (im Internet). Samstag, 1. November 2025 Beginn: 18 Uhr Bitte melden Sie sich hier an: https://us06web.zoom.us/meeting/register/Sfd3fWIgRJevvji_oisDzA Zu Beginn gibt es wieder: „Ein nützlicher Forschungs-Hinweis Kurz und bündig“ (10 Minuten) von Günter Ofner. … Weiterlesen » „203. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern bei Familia Austria“
ab 18 Uhr findet der 202. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern statt (früher: Samstags-Stammtische) kostenlos und virtuell (im Internet) Samstag, 25. Oktober 2025 Beginn: 18 Uhr Bitte melden Sie sich hier an: https://us06web.zoom.us/meeting/register/GpnNLVGSRxiQW2t9W-clHw Zu Beginn gibt es wieder: „Ein nützlicher Forschungs-Hinweis Kurz und bündig“ (10 Minuten) von Günter Ofner. … Weiterlesen » „202. Ahnenforscherabend – Forscher helfen Forschern bei Familia Austria“
Liebe Kolleginnen und Kollegen! Unsere Samstags-Stammtische beginnen ab morgen wieder und heißen ab sofort: „Ahnenforscherabende – Forscher helfen Forschern„. Zu Beginn gibt es jeweils: „Ein nützlicher Forschungs-Hinweis Kurz und bündig“ (10 Minuten) von Günter Ofner. Diese Abende sind kostenlos und virtuell (über das Internet, System: Zoom). Sie sind dazu da, … Weiterlesen » „Online: Familia Austria „Ahnenforscherabende – Forscher helfen Forschern““
Mittwoch, 24. September 2025: Meine angeheiratete Ur-Urgrossmutter Maria Gerhard 1856-1946. Sie hat mich zur Glasmacherforschung gebracht. Als Tochter eines Glasmachers auf der Glashütte Ruzenin in Böhmen geboren, arbeitete sie in Wien Erdberg als Stubenmädchen. 1892 heiratete sie den Witwer und Glasermeister Franz Mirtl, der nach 15 Monaten Ehe 1893 starb … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Meine angeheiratete Ur-Urgrossmutter Maria Gerhard 1856-1946““
Mittwoch, 17. September 2025 Vortragende: Christina Kaul; anschließend: 197. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/mwbMNbGmQb6AHFBPEvS3Ig Die Journalistin Paula Mysa (eigentlich Pauline Abeles-Kohn-Aron) 1863-1919. Das Portrait einer emanzipierten jüdischen Frau: Sie war die Tochter eines Holzhändlers in Mähren, heiratete 1886 einen Witwer und Beamten in Wien, war seit … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Journalistin Paula Mysa (eigentlich Pauline Abeles-Kohn-Aron) 1863-1919““
Mittwoch, 10. September 2025: Martin Ampherer – Auswanderung aus Tirol ins Saarland. Martin Ampherer erscheint zum ersten Mal im Kirchenbuch von Lebach/Saarland, als er 1764 die Maria Riem heiratet. Dort wird seine Herkunft als „ex Landeck in Tyroli“ angegeben. Basierend auf dieser Angabe habe ich seine Herkunft nach Tirol zurückverfolgt. … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Martin Ampherer – Auswanderung aus Tirol ins Saarland““
Mittwoch, 3. September 2025: Herkunft und Lebenslauf von Karl Jakob Johann Rochata (1846-1904). Geboren in St. Joachimsthal, studiert in Pribram und Schemnitz, Arbeitsstellen in Drosendorf, Mühldorf (+ Geburt 1. Sohn), Döllach (+ Geburt meines Urgroßvaters), Banya bei Schlaining, Bernstein, Rosenau bis zu seinem Freitod in Banya spannte sich sein bewegtes … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Herkunft und Lebenslauf von Karl Jakob Johann Rochata (1846-1904)““
Mittwoch, 27. August 2025: Kleine Vorstellung von Programmen für die Ahnenforschung. Vorstellung von einigen Programmen zum Erfassen, Ausgeben auf Papier oder Online, usw. Vortragender: Erich Lang; anschließend: 194. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/OmIHOjleTI-Evzyl4Hb6Pg SOMMERAKADEMIE 2025 Immer am Mittwoch-Abend, Einlass: ab 19.40 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Kleine Vorstellung von Programmen für die Ahnenforschung““
Mittwoch, 20. August 2025: Haus Nr. 18 in Wölmsdorf, Bezirk Schluckenau, Nordböhmen die Zeit meines Groß- und Urgroßvaters (etwa 1880-1946), mit Photos der Familie, dem Haus und den Einrichtungsgegenständen. Vortragende: Ursula Stefko; anschließend: 193. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/roJD3HoYRLKTRujGWka8zQ SOMMERAKADEMIE 2025 Immer am Mittwoch-Abend, Einlass: ab … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Haus Nr. 18 in Wölmsdorf, Bezirk Schluckenau, Nordböhmen““
Mittwoch, 13. August 2025: Die Walsche und der Rebell von Partschins. Zwei absolut gegensätzliche Lebensgeschichten werden am Ende des 2. Weltkrieges zu einer: Ein Optant und Heimkehrer (Joseph Pirhofer aus Partschins) verliebt sich in eine von der Familie verstoßene „Dableiber“ Enkelin mit unbekanntem italienischem Vater. Die gesellschaftlichen Spannungen der Nachkriegszeit … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Walsche und der Rebell von Partschins““
Mittwoch, 6. August 2025: Lebenspfade zwischen Österreich und Tschechien. Wie berufliche Verbindungen zum Adelsgeschlecht Windisch-Graetz die Lebenspfade meiner Familie Sedlaczek/Opalecky beeinflussten. Vortragende: Andrea Menke ; anschließend: 191. virtueller Stammtisch bei Familia Austria Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/fFpK2xuCTvOVcWUXNrVWCw SOMMERAKADEMIE 2025 Immer am Mittwoch-Abend, Einlass: ab 19.40 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr, Dauer: 15 … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Lebenspfade zwischen Österreich und Tschechien““
Solarstammtisch EUROSOLAR AUSTRIA am Donnerstag, 17.07.2025, 18:30 Uhr: Tagesthema*: „E-Fahrzeuge, vehicle-to-grid, Batterien“ Referent: Christian Peter, ElektroMobilitätsClub Österreich e.V. Veranstaltungsort: 1130 Wien, Maxingstraße 76, Hotel-Restaurant Bergwirt Schönbrunn Die Teilnahme ist gratis. https://www.eurosolar.at/solarstammtisch/ (seit 15. Dezember 1988 regelmäßig jeden 3. Donnerstag im Monat ab 18:00 Uhr Austausch, Vorstellung; *Tagesthema kann sich kurzfristig … Weiterlesen » „Solarstammtisch EUROSOLAR AUSTRIA: „E-Fahrzeuge, vehicle-to-grid, Batterien““
Im Juni, hoffentlich bei Schönwetter im Schanigarten, trifft sich die ZooBot auf einen sommerlichen Stammtisch – Alle sind wie immer herzlich willkommen – Biolog:innen, Studierende, Interessierte, Mitglieder, Nicht-Mitglieder … Bei Schlechtwetter findet der Stammtisch im Gastraum statt. Wir treffen einander am Mittwoch, 18.06.2025 ab 18:30 Uhr im Heurigen Zur Alten Weinpresse (Landstraßer … Weiterlesen » „Wiener ZooBot-Stammtisch“
Mittwoch, 30. Juli 2025: Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders. Meine Ururgroßmutter Barbara Bilzweger, verehelichte Kubernat lebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien. Nach einer kurzen Ehe, als geschiedene Frau mit etlichen Kindern und fleißiger Arbeit, folgte hartnäckiges Streben in eine bessere … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Verliebt, verlobt, verheiratet – und dann kam doch alles ganz anders““
Mittwoch, 23. Juli 2025: Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener. Einige Jahre vor dem Tod meiner Mutter haben wir erfahren, dass ihr leiblicher Vater wohl ein französischer Kriegsgefangener war. Außer dem Vornamen hatten wir keine Angaben. Durch einen DNA-Test konnte ich die genaue Identität meines Großvaters ausfindig machen. Jeder … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Ein Opa Wehrmachtsoffizier, ein Opa französischer Kriegsgefangener““
Mittwoch, 16. Juli 2025: Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch. Vorstellung meiner 34-jährigen Forschung an Hand von verschieden Personen. Wie es begann, immer mehr wird und warum es nie endet! Vortragender: Erich Lang, anschließend: 188. virtueller Stammtisch bei Familia Austria. Bitte hier mit Ihrem vollen Namen anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/EsjLjOR0QMGa7CsB_0GPNQ SOMMERAKADEMIE 2025 Immer … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Vom Ahnenpass bis zum Ortsfamilienbuch““
Mittwoch, 9. Juli 2025: 150 Jahre Zinckgasse 18. Seit mehr als 100 Jahren ist die Zinckgasse 18 im 15.Bezirk Lebensmittelpunkt für nunmehr die fünfte Generation der Familie Reindl – Odvarka. Eine Familiengeschichte und die Geschichte eines kleinen Hauses zwischen Westbahnhof und Stadthalle erlauben Eindrücke in das Leben in der Vorstadt … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „150 Jahre Zinckgasse 18““
Mittwoch, 2. Juli 2025: Die Geschichte einer Recherche über ein längst vergessenes Bergwerk. Dieser Vortrag erzählt aber von einer Suche mit archäologische Methoden, die jedermann offen stehen, wenn es um alte bauliche Strukturen geht. Bei jeder Suche ist Beharrlichkeit gefordert, denn die entscheidenden Hinweise liegen oft versteckt in Schachteln, sind … Weiterlesen » „Familia Austria Sommerakademie 2025: „Die Geschichte einer Recherche über ein längst vergessenes Bergwerk““