Live-Stream: Karlheinz Essl & Erwin Uhrmann K.O.P.F. (Limbus, 2021) – Neuerscheinung Herbst 2021 / Buchpremiere mit Lesung & Sound


K.O.P.F. (Kartografisch Orientierte Passagen Fragmente) ist eine musikalisch-lyrische Zusammenarbeit zwischen dem Komponisten Karlheinz Essl und dem Autor Erwin Uhrmann – basierend auf Essls seit 2018 entstehender Klangarbeit H.E.A.D.: Essl hat mittels Kunstkopf-Stereophonie Soundscapes aufgenommen, die sich auf einen konkreten Ort oder eine besondere Situation beziehen, Uhrmann hat zu acht dieser Kompositionen lyrische Texte verfasst und selbst eingesprochen. So lassen etwa Stücke wie D.U.N.A., G.R.A.Z., L.U.N.Z. und R.I.D.E. die Atmosphären des Donaudeltas, des Grazer Stadtzentrums, von Lunz am See und von vier Attraktionen im Prater poetisch lebendig werden.

Karlheinz Essl und Erwin Uhrmann präsentieren ihr interdisziplinäres (Buch-)Projekt und sprechen darüber mit Elisabeth Zimmermann (Ö1-Kunstradio).

Karlheinz Essl, geb. 1960, ist Komponist, Elektronikmusiker, Medienkünstler, Software-Designer und seit 2007 Professor für elektroakustische Komposition an der Musikuniversität Wien. Zusammenarbeit mit Künstlern wie Jonathan Meese und Autoren wie Andreas Okopenko.

Erwin Uhrmann, geb. 1978, lebt in Wien; Autor, Herausgeber und Kulturvermittler; veröffentlichte zuletzt bei Limbus den Lyrikband Abglanz Rakete Nebel (2016) und den Roman Toko (2019).

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf der Literaturhaus-Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.

* Aufgrund der reduzierten Besucher/innenzahl ist eine Anmeldung zu den Veranstaltungen obligatorisch, unter diesem Link oder telefonisch (01-5262044-12). Anmeldungen können bis 1 Tag vor der Veranstaltung erfolgen.
* Für jede Person müssen Kontaktdaten (Name+Tel./Mailadresse) hinterlegt werden (Contact Tracing).
* Die Anmeldedaten werden 28 Tage nach der Veranstaltung gelöscht.
* Ein Mindestabstand zu anderen Personen, die nicht im eigenen Haushalt leben, ist immer einzuhalten.
* Im Literaturhaus Wien herrscht durchgehende FFP2-Masken-Pflicht.
* Beim Betreten des Hauses sind die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsmittel sind vorhanden.
* Ein persönlicher 2,5-G Nachweis (PCR-getestet, geimpft oder genesen) ist erforderlich.

Einlass: 30 Minuten vor Beginn
Achtung, die Veranstaltungen beginnen pünktlich.
Veranstaltungseingang: Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Eingang für Gehbehinderte: Seidengasse 13, 1070 Wien (telefonische Anmeldung unter +43/(0)1/526 20 44-41 erbeten)