Anton Tantner: „Maria Theresias Ordnung der Stadt“


WIEN, ANTON TANTNER Fr, 24.10.2025, 15:00-18:00
Uhr MARIA THERESIAS’ ORDNUNG DER STADT, Am 24.10.2025 
anlässlich der Weltpremiere des Musicals „Maria Theresia“
Walk & Talk, organisiert von der VHS Urania. Treffpunkt: Uraniastraße 1, 1010 Wien. Eintritt 14 Euro
. Zur Zeit Maria Theresias wurden in Wien erstmals Hausnummern eingeführt, doch nicht nur Häuser wurden … Weiterlesen » „Anton Tantner: „Maria Theresias Ordnung der Stadt““

Besichtigung der Geothermie-Anlage in der Seestadt Aspern (Wien) mit EUROSOLAR AUSTRIA, Anmeldung erbeten!


EUROSOLAR AUSTRIA nutzt den Solarstammtisch am 20.11.2025, um die Geothermie-Anlage in der Seestadt Aspern (Wien) ab 17:45 Uhr zu besichtigen. Eine Anmeldung ist erforderlich über vernetzung[@]eurosolar.at Treffpunkt: Geothermie-Informationscenter am Bohrplatz, Seestadtstraße 17, 1220 Wien. Die E-Mail-Adresse von Interessierten, die sich anmelden, wird nur im Rahmen der erforderlichen Korrespondenz zur Bestätigung … Weiterlesen » „Besichtigung der Geothermie-Anlage in der Seestadt Aspern (Wien) mit EUROSOLAR AUSTRIA, Anmeldung erbeten!“

NÖ: „Schnecken entdecken“ – Mollusken-Exkursion auf den Anninger


am Freitag, 19.09.2025 am Anninger bei Mödling (NÖ) – kostenfreie Exkursion mit Expert:innen zum Kennenlernen der Mollusken, sowohl der Wienerwald-typischen Lebensräume, als auch Sonderstandorte dort. Keine Vorkenntnisse nötig, Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmer:innen-Zahl). Kooperationsveranstaltung der ZooBot mit MoFA.

Exkursion der Jungen ZooBot im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel


Ersatztermin für den im Frühling abgesagten Termin. Sa, 11.10.2025, 9:00 bis max. 17:00 Uhr. Die Junge ZooBot macht einen Ausflug in den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel; das bedeutet für Studierende und junge Biolog:innen ein Tag voller Steppe, Salz, Sand und Vögel. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel hat seltene Lebensräume, Tiere und Pflanzen … Weiterlesen » „Exkursion der Jungen ZooBot im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel“

Pflegeeinsatz mit Exkursion und Jause am Zeiserlberg (NÖ)


20.09.2025, ab 9:00 Uhr Programm: Käfer, Klingen, Kaffee & Co. Gemeinsamer Pflegeeinsatz, Schwenden des Halbtrockenrasens, im Anschluss deftige Jause (kostenfrei) und Exkursion im Schutzgebiet mit besonderem Fokus auf Insekten. Bitte um Voranmeldung, damit ausreichend Werkzeuge und Jause zur Verfügung stehen. Einladungsplakat (Download hier) Von der Sense zur Stereolupe: Lebensraum erhalten … Weiterlesen » „Pflegeeinsatz mit Exkursion und Jause am Zeiserlberg (NÖ)“

Tipp: Anton Tantner: „Donauprallhang & Stadtwildnis“


Freitag, 26.09.2025, 16:00-19:00 Uhr:  „Donauprallhang & Stadtwildnis“
Science Walk über VHS Simmering – Anmeldung unter https://www.vhs.at/de/k/281734898 Veranstalter:  VHS Simmering   Kurs-Nr. 25GG1070. Kurskosten: 14,00 EUR. Das Gelände im Eck von Baumgasse und Schlachthausgasse weiß viel zu erzählen, wenn man nur bereit ist, sich darauf einzulassen: Vor 300 Jahren umfloss hier eine Schlinge der … Weiterlesen » „Tipp: Anton Tantner: „Donauprallhang & Stadtwildnis““

Tipp: Anton Tantner: „Der Donaukanal: Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum“


Montag, 8.09.2025, 18:00-19:30 Uhr, „Der Donaukanal: Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum“ Walk & Talk über VHS Urania – Anmeldung unter https://www.vhs.at/de/k/287726894
 Kosten: € 7,00. Veranstalter:  VHS Wiener Urania  Kurs-Nr. 12911010 Der Donaukanal und seine Uferanlagen haben eine steile Karriere gemacht: Diente der Wiener Arm der Donau einst der Entsorgung … Weiterlesen » „Tipp: Anton Tantner: „Der Donaukanal: Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum““

Anton Tantner: Die Hausnummern von Neubau
Flanerie über VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt


TERMINVORSCHAU ANTON TANTNER SOMMER/HERBST 2025: „Walk and Talk“ Freitag,

29.08.2025, 16:00-19:00 Uhr. Die Hausnummern von Neubau
Flanerie über VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt – Anmeldung unter https://www.vhs.at/de/k/279725944 Kurskosten: € 22,00. Veranstalter:  VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt Kurs im Freien – Spaziergang. Spittelberg, St Ulrich, Mariahilf, Schottenfeld, die Flanerie führt zu ausgewählten, heute noch vorhandenen Konskriptionsnummern … Weiterlesen » „Anton Tantner: Die Hausnummern von Neubau
Flanerie über VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt“

TaxSyst-Summerschool: Moos-Workshop — Bestimmungskurs mit Exkursion in Graz


01. – 04.09.2025  Referentin: Martina Pöltl,  Ort: Studienzentrum Naturkunde Graz,  Kosten: Anreise- und Nächtigungskosten müssen von den Teilnehmer:innen selbst getragen werden.  Nach dem Erfolg der Vorjahre wird erneut ein Moose-Kurs angeboten, damit (hoffentlich) auch all jene, die auf den Wartelisten standen, die Chance bekommen, teilzunehmen. Heuer findet er in Graz … Weiterlesen » „TaxSyst-Summerschool: Moos-Workshop — Bestimmungskurs mit Exkursion in Graz“

STADTWILDNIS Breitenlee – Eine botanisch-historische Flanerie


Sa, 29.3.2025, 11:00 – ca. 14:30 Uhr,   Treffpunkt: U1 Station Leopoldau, Endpunkt: U2 Station Aspern Nord STADTWILDNIS Breitenlee – Eine botanisch-historische Flanerie von Gregor Dietrich (Biologe) & Anton Tantner
(Historiker) – Veranstalter: Labor Alltagskultur. „Anfang des Marchfeldes“ – so lautet der Eintrag zu Breitenlee auf der Karte des Franz Xaver … Weiterlesen » „STADTWILDNIS Breitenlee – Eine botanisch-historische Flanerie“

Tipp Wien: Anton Tantner: F13-Flanerie: Die Nummern von Wien


Freitag, 13. Dezember 2024, 14:00 Uhr, Treffpunkt Josefsplatz, 1010 Wien (zwischen der Reiterstatue von Joseph II und dem Eingang zum Prunksaal der Nationalbibliothek). F13-Flanerie: Die Nummern von Wien. Von und mit Dr. Anton Tantner. Nummern prägen unseren Alltag – sei es an Häusern, Autos, Bäumen, oder sogar in Museen. Dr. … Weiterlesen » „Tipp Wien: Anton Tantner: F13-Flanerie: Die Nummern von Wien“

Exkursion: Blick in die Vergangenheit – die Naturhistorische Sammlung Stift Seitenstetten


Stift Seitenstetten (NÖ); Sa, 23.11.2024, 10 bis 15 Uhr. Kustos Mathias Weis ermöglicht uns einen einzigartigen Blick in die sonst für die Öffentlichkeit nicht zugängliche, sehr alte naturhistorische Sammlung. Diese Sammlungen werden gerade erst wiederentdeckt und aufgearbeitet, ungeahnte Schätze schlummern dort noch.  „Blick in die Vergangenheit – die Naturhistorische Sammlung … Weiterlesen » „Exkursion: Blick in die Vergangenheit – die Naturhistorische Sammlung Stift Seitenstetten“

¡Spaziergang! Wiener Orte der Lili Körber


Geführter Spaziergang: Ursula Seeber. Von Mitte der 1920er Jahre bis zu ihrer Emigration 1938 hielt sich Lili Körber vorwiegend in Wien auf. Sie schrieb für linke Medien, verfasste Romane, engagierte sich berufspolitisch. Der Rundgang mit der Exilforscherin Ursula Seeber führt an ausgewählte Wohnorte, Arbeitsstätten und Schauplätze der Texte von Lili … Weiterlesen » „¡Spaziergang! Wiener Orte der Lili Körber“

MoFA-ZooBot-Exkursion: Mollusken Wiener Bisamberg


Die ZooBot lädt gemeinsam mit der Molluskenforschung Austria (MoFA) zu einer Mollusken (Weichtiere)-Exkursion ein und bittet um Verbreitung dieses kostenfreien und auch für Anfänger:innen geeigneten Angebots! Im Anhang findet sich ein Poster zur digitalen Weiterleitung oder, wer dafür einen Platz hat, kann dies auch gern ausdrucken und sichtbar aufhängen. Die … Weiterlesen » „MoFA-ZooBot-Exkursion: Mollusken Wiener Bisamberg“

Anton Tantner: Die Nummern von Wien, Teil 2


Hier die Ankündigung für eine Veranstaltungsreihe der ÖGDI im Herbst. Die Nummern von Wien Flanerie, in zwei Teilen für die Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) durchgeführt von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien. Primäre Zielgruppe: Mitglieder der ÖGDI und unseres langjährigen Kooperationspartners, des Kulturinstituts an der Johannes … Weiterlesen » „Anton Tantner: Die Nummern von Wien, Teil 2“

Anton Tantner: Die Nummern von Wien, Teil 1


Hier die Ankündigung für eine Veranstaltungsreihe der ÖGDI im Herbst. Die Nummern von Wien Flanerie, in zwei Teilen für die Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (ÖGDI) durchgeführt von Anton Tantner, Institut für Geschichte, Universität Wien. Primäre Zielgruppe: Mitglieder der ÖGDI und unseres langjährigen Kooperationspartners, des Kulturinstituts an der Johannes … Weiterlesen » „Anton Tantner: Die Nummern von Wien, Teil 1“

Pflegeeinsatz & Exkursion am Zeiserlberg


Alle Jahre wieder möchte die ZooBot einen Ausflug in das Schutzgebiet Zeiserlberg machen, dessen Flächen teilweise seit über 100 Jahren im Eigentum der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich sind. Und alle Jahre wieder ist das notwendig! Da es in der Natur der Halbtrockenrasen liegt, bei fehlenden Pflegemaßnahmen zu verbuschen, müssen wir jedes Jahr … Weiterlesen » „Pflegeeinsatz & Exkursion am Zeiserlberg“

SAVE THE DATE: Pflegeeinsatz & Exkursion Zeiserlberg am 05.10.2024


Alle Jahre wieder möchte die ZooBot einen Ausflug in das Schutzgebiet Zeiserlberg machen, dessen Flächen teilweise seit über 100 Jahren im Eigentum der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich sind. Und alle Jahre wieder ist das notwendig! Da es in der Natur der Halbtrockenrasen liegt, bei fehlenden Pflegemaßnahmen zu verbuschen, müssen wir jedes … Weiterlesen » „SAVE THE DATE: Pflegeeinsatz & Exkursion Zeiserlberg am 05.10.2024“

Transdisziplinäre Exkursion „Into the Woods – Prater Walks – Shifting Ecologies“ – Biologie und Kunst


Als Künstlerin und Biodiversitätsexpertin geht Isa Klee den Fragen nach, welche Organismen sich im veränderten Auwald und an dessen Ufern aktuell angesiedelt haben, und vor allem jener: Wie können diese Arten dokumentiert, geschützt und trotz Klimawandel langfristig bewahrt werden? Öffentliche Touren ermöglichen es, das Gelände vor Ort zusammen mit Isa … Weiterlesen » „Transdisziplinäre Exkursion „Into the Woods – Prater Walks – Shifting Ecologies“ – Biologie und Kunst“

ZooBot-Tipp: Wanderungen zu den NÖ Naturschätzen 2024 (im Juni)


Auch 2024 führen Experten und Expertinnen zu den Besonderheiten der niederösterreichischen Europaschutzgebiete. 12 Exkursionen zu bedrohten Lebensräumen in den unterschiedlichen Schutzgebieten Niederösterreichs rund um die Woche der Artenvielfalt. Anmeldung erforderlich! Rund um die Woche der Artenvielfalt werden die Naturschätze im Naturland Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Um die außergewöhnliche Natur- … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Wanderungen zu den NÖ Naturschätzen 2024 (im Juni)“