FRAUEN ARBEIT FILM empfiehlt: Kinostart SIE IST DER ANDERE BLICK von Christiana Perschon
Mit großer Freude möchten wir von FRAUEN ARBEIT FILM – www.frauenarbeitfilm.at – Sie auf den österreichweiten Kinostart des herausragenden Films SIE IST DER ANDERE BLICK hinweisen, in dem fünf Wiener Künstlerinnen, allesamt bereits seit mehreren Jahrzehnten aktiv, von der Filmemacherin Christiana Perschon zum Dialog und zur Kollaboration in ihr Atelier eingeladen werden. Die Protagonistinnen, die in ihrer Vorreiterinnenrolle die zeitgenössische Kunst und das Selbstverständnis von Künstlerinnen in der Gegenwart prägen, erzählen von Ambitionen, wirtschaftlichen Zwängen, Angepasstheit und Widerständigkeit gegen die vorherrschenden patriarchalen Gesellschaftsstrukturen.
Es hängt alles von der Resonanz ab.
Wenn wir keine Resonanz kriegen, bekommen wir keine Möglichkeiten.
Dann existieren wir nicht.
Du siehst nur das was du im Bewusstsein hast, weißt du.
Es geht darum im Moment zu sein.
Noch Tee für dich?
Sehen kann durch den Blick der Anderen zu einer Begegnung werden. Mit einer 16mm-Bolex-Kamera, einem Pinsel und Leinwänden entstehen Projektionsflächen, die zu Beginn des Films für das sensibilisieren, was zwischen Künstlerinnen und Bildträger stattfindet. Der Film geht von dem Moment aus, in dem Beobachtung, Erfahrung und Vorstellungskraft auf einen Bildträger treffen: Sei es eine grundierte Leinwand oder die lichtempfindliche Emulsion von analogem Film.
SIE IST DER ANDERE BLICK ist eine Kollaboration mit Künstlerinnen einer vorwiegend älteren Generation, die in den 1970er-Jahren Teil der Wiener Kunstszene sind und sich in der Frauenbewegung engagieren. Treffpunkt für den Dialog mit den Künstlerinnen – RENATE BERTLMANN, LINDA CHRISTANELL, LORE HEUERMANN, KARIN MACK, MARGOT PILZ UND IRIS DOSTAL – ist das Atelier der Filmemacherin CHRISTIANA PERSCHON: ein Dazwischen-Sehen, bei dem Gedanken über Selbstbestimmtheit und Selbstverständnis im Werdegang der Künstlerinnen geteilt und ihre künstlerischen Arbeiten durch den Kamerablick in Bewegung versetzt werden. Die Protagonistinnen, die in ihrer Vorreiterinnenrolle die zeitgenössische Kunst und das Selbstverständnis von Künstlerinnen in der Gegenwart geprägt haben, erzählen über künstlerische Ambitionen, wirtschaftliche Zwänge, Angepasstheit und Widerständigkeit gegen die vorherrschenden patriarchalen Gesellschaftsstrukturen. Mit ihren Stimmen und (frühen) Werken werden die Künstlerinnen selbst zu Bildträgerinnen einer feministisch-künstlerischen Haltung.
SIE IST DER ANDERE BLICK (AT 2018)
s/w und Farbe, 88 Min
Drehformat: Digital, 16mm, Super8 Film
Konzept, Regie, Kamera, Schnitt, Ton: Christiana Perschon
Gefördert von BKA Innovative Film Austria, Wien Kultur, Land Niederösterreich Kultur
Theodor Körner Preis 2018, Preis für Beste Bildgestaltung Dokumentarfilm– Diagonale 2019
Hier der Trailer und Pressestimmen: http://christiana.perschon.at/
Hier ein Ausschnitt https://vimeo.com/297579422 sowie ein weiterer https://vimeo.com/297579552
Nähere Infos zu Produktionsnotizen und den Aufführungterminen in Wien (Metro Kinokulturhaus und Stadtkino), Graz (KIZ Royal Kino), Linz (Moviemento), Villach (Filmstudio), Baden (Cinema Paradiso), Krems (Kino im Kesselhaus), Klagenfurt(Volkskino), Wels (Programmkino) und beim DOKfest München (!) unter der Adresse des Verleihs Filmgarten www.sieistderandereblick.at
Spezielle Hinweise
STADTKINO Wien, Akademiesstraße 13, 101 0 Wien:
So. 12.5., 12 Uhr
Eine Art Matinee in Anwesenheit von Christiana Perschon, Margot Pilz, Lore Heuermann, Linda Christanell, Iris Dostal
METRO Kinokulturhaus 3. Mai – 9. Juni 2019:
Begleitende Ausstellung zu SIE IST DER ANDERE BLICK
Die begleitende Ausstellung zum Kinostart im Mezzanin des METRO Kinokulturhaus setzt die Kollaboration mit den von Christiana Perschon porträtierten Künstlerinnen, die seit den 1970erJahren aktiv und in der Frauenbewegung engagiert sind, fort. Gezeigt werden die Arbeiten von Renate Bertlmann, Linda Christanell, Lore Heuermann, Karin Mack, Christiana Perschon, Margot Pilz und Iris Dostal. Eintritt frei.
https://www.filmarchiv.at/program/exhibition/sie-ist-der-andere-blick-3/
**
Buchempfehlung zu einer der porträtierten Künstlerinnen
»Linda Christanell – Wenn ich die Kamera öffne, ist sie rot«
Herausgegeben von SYNEMA – Gesellschaft für Film & Medien
Mit Beiträgen von Christine N. Brinckmann, Heide Schlüpmann, Karola Gramann, Alexander Horwath, Renate Lippert, Heike Klippel, Christa Auderlitzky, Karin Rick, Bady Minck, Marcella Stecher, Claudia Walkensteiner-Preschl, Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Liesbeth Waechter-Böhm, Elisabeth Büttner und Michael Pilz sowie einer Bio-, Biblio- und Filmografie.
272 Seiten, 100 Fotos in Farbe und Schwarzweiß.
SYNEMA-Publikationen (Wien) 2011. ISBN 978-3-901644-38-2.
Preis: € 20.-
Wir freuen uns über Ihre Bestellung direkt bei: office[at]synema.at
**
SYNEMA ist eine – vom Bundeskanzleramt/Sektion Kunst & Kultur – Abt. II/3: Film – geförderte Institution.
**