Singen im Frühling in Wien


Mit Herbert Zotti und Katharina Pecher / Else Schmidt / Christine Enzenhofer Das Wiener Volksliedwerk hat mit seinem „Offenen Singen“ im Rhythmus der vier Jahreszeiten einen Trend entfacht. Menschen aller Generationen und unabhängig von Stand und Begabung treffen sich am idyllischen Stadtrand von Wien, um mit Leiter Herbert Zotti und … Weiterlesen » „Singen im Frühling in Wien“

Akkordeonworkshops im Rahmen des Akkordeonfestival 2025


26. Internationales Akkordeonfestival – FEMOSO. Im Rahmen des Internationalen Akkordeon Festivals (22.2.-16.3.2023) veranstaltet das Österreichische Volksliedwerk in der Operngasse 6, 1010 Wien jährlich Workshops rund um Akkordeon und Harmonika. Jeweils einen halben Tag lang stellen sich renommierte MusikerInnen zur Verfügung, um den TeilnehmerInnen ihre persönliche Musizierweise und ihr Repertoire näher … Weiterlesen » „Akkordeonworkshops im Rahmen des Akkordeonfestival 2025“

Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Mein Platz im großen Ganzen: Gemeinsam die Welt verstehen!


Gemeinsam wollen wir verstehen, wie alles in unserer Gesellschaft miteinander verbunden ist und wie jeder von uns Teil eines großen Ganzen ist. Wenn man sich vorstellt, unser Zusammenleben ist wie ein riesiges Puzzle, ist jedes Teil wichtig und nur zusammen ergibt sich ein vollständiges Bild! Jedes Puzzleteil bringt einzigartige Farben … Weiterlesen » „Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Mein Platz im großen Ganzen: Gemeinsam die Welt verstehen!“

Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Geniale Köpfe: Deine Ideen für eine bessere Welt!


Wir tauchen ein in die Welt der Erfinder:innen und entdecken, dass großartige Ideen keine Grenzen kennen. Neben klassischen Erfindungen wie der Glühbirne beschäftigen wir uns mit inspirierenden Beiträgen wie der Sicherheitskamera von Marie Van Brittan Brown. Dabei stellen wir uns Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen Entdeckung und Erfindung? … Weiterlesen » „Graz: Workshop für Kinder und Jugendliche: Geniale Köpfe: Deine Ideen für eine bessere Welt!“

(auf unbekannt verschoben) Spezial-Kurs Tusche: Einführung in die Tuschezeichnung (Juni 2025) – Botanische Illustration


Bitte beachten Sie: Der Kurs musste aus gesundheitlichen Gründen auf unbekannt verschoben werden. Text und Datum beinhalten daher veraltete Informationen. Eine Anmeldung wird erst nach Fixierung des neuen Termins wieder möglich sein. Danke für Ihr Verständnis! Bei diesem Kurs in der Reihe „Botanische Illustration“ im Juni 2025 handelt es sich … Weiterlesen » „(auf unbekannt verschoben) Spezial-Kurs Tusche: Einführung in die Tuschezeichnung (Juni 2025) – Botanische Illustration“

*AUSGEBUCHT* Kurs: Botanische Illustration im Botanischen Garten: 04.-05.10.2025 Kurs Bleistift und Aquarell


Hinweis: Der Kurs ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung daher nur mehr auf Warteliste möglich. Termin: 04.-05.10.2025 Kurs Bleistift und Aquarell Auch heuer gibt es wieder neben den beliebten Kursen zur klassischen Bot. Illustration mit Aquarell Spezialkurse zu Bleistift- und Tuschezeichnung. Die Kurse bei der Künstlerin Margareta Pertl auf Grund ihrer … Weiterlesen » „*AUSGEBUCHT* Kurs: Botanische Illustration im Botanischen Garten: 04.-05.10.2025 Kurs Bleistift und Aquarell“

Botanische Illustration im Botanischen Garten – Termine 2025


Die lange ersehnte Termin-Liste für die Zeichenkurse Botanische Illustration ist nun da. Auch heuer gibt es wieder neben den beliebten Kursen zur klassischen Bot. Illustration mit Aquarell Spezialkurse zu Bleistift- und Tuschezeichnung. Die Kurse bei der Künstlerin Margareta Pertl auf Grund ihrer einfühlsamen, kompetenten Betreuung in ihrer ganz eigenen Atmosphäre … Weiterlesen » „Botanische Illustration im Botanischen Garten – Termine 2025“

Workshop: „Neue Forschung über Moritz Schlick – Zwei Buchprojekte“


Julia Franke-Reddig (Universität Siegen): Zur Kontinuität und Eigenständigkeit der Wissenschaftsphilosophie von Moritz Schlick (2025).  Friedrich Stadler (Universität Wien):  Moritz Schlick, Philosophie der Natur, Kultur und Geschichte. Ausgewählte Schriften aus dem Nachlass (2025).  28. November 2024, 10-12 Uhr,  Aula am Campus. Vorträge in deutscher Sprache. Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: … Weiterlesen » „Workshop: „Neue Forschung über Moritz Schlick – Zwei Buchprojekte““

KLEZMERworkshops im Österreichischen Volksliedwerk #1: Tanzmusik Tradition Osteuropa


Im Rahmen des KlezMore Festivals vom 09. – 17. November 2024 veranstaltet das Österreichische Volksliedwerk in der Operngasse 6, 1010 Wien, wie jedes Jahr Klezmer-Workshops. Durch Singen, Nach- und Mitspielen bringen renommierte MusikerInnen den Teilnehmer*innen am Workshop ihre persönliche Musizierweise und ihr Repertoire näher. Dabei soll das eigene Können der Teilnehmer*innen erweitert … Weiterlesen » „KLEZMERworkshops im Österreichischen Volksliedwerk #1: Tanzmusik Tradition Osteuropa“

Wien: Jodlertankstelle mit dem OANANO-project: Adventjodeln


Jeden 2. Di im Monat (außer Juli/August). Di., 07. Dezember 2024 Adventjodeln 18.30 – 20.00 Uhr. Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. Jodler, Diesel, Super oder Super+ Bei der Jodler-Tankstelle mit oanano-project kann man: neue Jodler kennen lernen, bekannte Jodler auffrischen und festigen, ganz gezielt an bestimmten Jodlern arbeiten, verschiedene … Weiterlesen » „Wien: Jodlertankstelle mit dem OANANO-project: Adventjodeln“

Wien: Jodlertankstelle mit dem OANANO-project


Jeden 2. Di im Monat (außer Juli/August). Di., 12. November 2024 18.30 – 20.00 Uhr. Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. Jodler, Diesel, Super oder Super+ weitere Termine im Jahr 2024: 07.12. (Adventjodeln) Bei der Jodler-Tankstelle mit oanano-project kann man: neue Jodler kennen lernen, bekannte Jodler auffrischen und festigen, ganz … Weiterlesen » „Wien: Jodlertankstelle mit dem OANANO-project“

Wien: Jodlertankstelle mit dem OANANO-project


Jeden 2. Di im Monat (außer Juli/August). Di., 8. Oktober 2024 18.30 – 20.00 Uhr. Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien. Jodler, Diesel, Super oder Super+ weitere Termine im Jahr 2024: 12.11. | 07.12. (Adventjodeln) Bei der Jodler-Tankstelle mit oanano-project kann man: neue Jodler kennen lernen, bekannte Jodler auffrischen und festigen, … Weiterlesen » „Wien: Jodlertankstelle mit dem OANANO-project“

Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken für Kinder und Jugendliche (4 Semester)


Weiterbildungscurriculum für Psycholog:innen Weiterbildungsleitung: Mag. Dr. Petra Sackl-Pammer Start: 19. April 2024 Info: https://institut-avm.at/weiterbildungen/kinder-jugend/ Umfang und Dauer: 13 Workshops über vier Semester (= 190 AE) + 50 Stunden Supervision Location: Gasthof Hotel Stockinger Adresse: Ritzlhofstraße 63–65. 4052 Ansfelden bei Linz. Bitte beachten Sie, dass die Workshops 5, 7, 8 und … Weiterlesen » „Verhaltenstherapeutische Behandlungstechniken für Kinder und Jugendliche (4 Semester)“

„Literatur und Abtreibung“ – Literaturwissenschaftlicher Workshop


Zweitägiger Workshop Montag, 01.07.2024: 13:00 – 17:00 Uhr und Dienstag, 02.07.2024: 09:30 bis 13:00 Uhr. Abtreibungen hat es schon immer gegeben – und ebenso Literatur und Kunst, die sich ihrer angenommen haben. Vor allem männliche Autoren sind für ihre Bearbeitung des Themas bekannt geworden. Erst mit der Feststellung, dass der … Weiterlesen » „„Literatur und Abtreibung“ – Literaturwissenschaftlicher Workshop“

Workshop: Kopftuch, Hut, Goldhaube… suchen dich!


Hannah Wimmer und Irene Egger Das Tragen von aufwendig gebundenen Kopftüchern, besonderen Hüten, bestickten Hauben, sogar aus Gold zu besonderen Anlässen ist eine über viele Kulturen verbreitete Form sich festlich zu kleiden. In Österreich gehört dazu die Goldhaube. Sie erinnert in machen Ausformungen an den Helm von Pallas Athene, als … Weiterlesen » „Workshop: Kopftuch, Hut, Goldhaube… suchen dich!“

Workshop Volxfest-Orchester


Volxfestorchester / Salz Kammer Groove mit Irma-Maria Troy und Markus Prieth. Trompete, Quetschn, Geige, Electronics oder Nasenflöte, das Volxfestorchester nimmt alles, auch Kuriositäten und spezielle Instrumente sind willkommen! Darum sei dabei und spiele dich mit Irma-Maria Troy und Markus Prieth durch Handschriften aus dem Salzkammergut, durch die Tänze verschiedenster Volksmusiken … Weiterlesen » „Workshop Volxfest-Orchester“

Jodeln – Back to Game


Jodelworkshop mit Markus Prieth. Wir jodeln, spielen, lachen, lassen uns drei Stunden lang vom Klang der Freizeit treiben. Vielleicht starten wir mit Jodlern aus den Volksliedarchiven, entwickeln Tänze und Geschichten, heben ab ins Weltall, um schwerelos der Welt ein Lächeln zu schenken. Vielleicht kommt auch alles ganz anders. Sicher ist, … Weiterlesen » „Jodeln – Back to Game“

Volxfest Workshop mit Simon Mayer & Irene Egger – Eintauchen in die Welt der Volksfeste


Termine: Gmunden | genauer Ort wird noch bekanntgegeben Mo, 20.05.2024 | 15.30h-17.30h | ab 20 Uhr Volxfest Stammtisch. Sa 25.5.2024 Volxfest I 10-14 Uhr, Traunseetram und Schubertplatz. Gößl, Veitwirt (Gößl 13, 8993 Gößl) So, 09.06.2024 | 15.30h-17.30 Uhr, ab 20 Uhr Volxfest Stammtisch. Details Anmeldung unter: office@volksliedwerk.at Eintritt: frei.

Jodlertankstelle neu mit OANANO-project


Neues zum Jodeln gibt es bei unserer gern besuchten Jodlertankstelle: Karin Diaz und Patricia Bustos leiten von nun an diese als oanano-project, bei dem sich immer wieder eine andere Jodlersänger*in als 3. Stimme dazu findet. Die letzten beiden Jodlertankstellen vor dem Sommer sind am 14. Mai und am 11. Juni 2024, … Weiterlesen » „Jodlertankstelle neu mit OANANO-project“

Volkstanz & Hip Hop – die heilende Kraft der Gemeinschaft! – Tanzworkshop mit Farah Deen & Katharina Oberhauser


Termine: Wien, 09.05.2024 | 18-20 Uhr | Österreichisches Volksliedwerk, Operngasse 6, 1010 Wien Ein Tanzworkshop mit Farah Deen (Professionelle Hip Hop & House-Tänzerin) & Katharina Oberhauser (Leiterin der Altausseer Volkstanzgruppe) findet zum Thema Volkstanz & Hip Hop, die heilende Kraft der Gemeinschaft,  am 09.05.2024 ab 18 Uhr im Österreichischen Volksliedwerk … Weiterlesen » „Volkstanz & Hip Hop – die heilende Kraft der Gemeinschaft! – Tanzworkshop mit Farah Deen & Katharina Oberhauser“