tradukita poezio – Poesie aus Südosteuropa Lesungen & Gespräch


Abendveranstaltungen – online als Livestream und im 4-Wochen- Videoarchiv
Aller Voraussicht nach werden alle April-Veranstaltungen nur online stattfinden.
Die Abendveranstaltungen können entweder live (Link zum Livestream auf
www.literaturhaus.at) mitverfolgt oder vier Wochen auf www.literaturhaus
nachgeschaut werden.

Die 2010 gestartete zweisprachige Buchreihe tradukita poezio – ein gemeinsames Projekt der Edition Korrespondenzen und des europäischen Netzwerks für Literatur und Bücher TRADUKI – hat es sich zur Aufgabe gestellt, erstmals ins Deutsche übersetzte Dichter/innen aus Südosteuropa vorzustellen. Den ausgewählten Autor/inn/en ist gemein, dass sie in der reichen Literaturlandschaft ihrer Herkunftsländer zu den wichtigsten jungen Stimmen gehören.
An diesem Abend wird zum einen das gesamte Projekt tradukita poezio präsentiert und zum anderen werden der achte und der zehnte (und letzte Band) der Reihe vorgestellt. Mit den Lyrikerinnen Marianna Georgieva (Sofia/Bulgarien) und Ervina Halili (Priština/Kosovo), den Übersetzer/inne/n Alexander Sitzmann und Andrea Grill sowie dem Verleger Reto Ziegler (Edition Korrespondenzen).
Moderation: Annemarie Türk (Art Consulting/TRADUKI)

Marianna Georgieva, geb. 1986 in Ufa (Bashkortostan/Russische Föderation), studierte Rechtswissenschaften, künstlerische psychosoziale Praktiken und Psychodrama. 2014 erschien ihr Debütroman Der Schuldner, 2016 der erste Gedichtband Exotische Arten, einen Vogel zu zerschneiden. 2019 folgte der zweite Gedichtband, der 2020 unter dem Titel ausweg und in der Übersetzung von Alexander Sitzmann in der Reihe tradukita poezio erschien. Georgieva ist Redakteurin der Onlinezeitschrift freepoetrysociety.com.

Ervina Halili, geb. 1986 in Priština/Kosovo, studierte vergleichende Literaturwissenschaft und forscht über Surrealismus und kollektives Verhalten. Bereits im Alter von elf Jahren veröffentlichte sie Crowd 97, einen Text über Studentenproteste in Priština. Es folgten 2004 der Band Trëndafili i Heshtjes (Rose des Schweigens), 2008 das Buch Vinidra und 2015 der mit dem kosovarischen National Annual Award in Literature ausgezeichnete Band Amuletë. Der 2016 in der Reihe tradukita poezio erschienene und von Andrea Grill übersetzte Band Der Schlaf des Oktopus ist ihre erste Publikation auf Deutsch.

(Veranstaltet von TRADUKI/Common Ground und Edition Korrespondenzen in Kooperation mit dem Literaturhaus Wien)