T A G U N G / C O N F E R E N C E
Geschlechterverhältnis in der Blasmusik: von Klischees zu Diversität.
Gender Relations in Wind Music: from Clichés to Diversity.
Das Institut 12 und das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz organisieren die Tagung
Geschlechterverhältnis in der Blasmusik: von Klischees zu Diversität von 04. bis 05. Mai 2023
am Institut 12 | Oberschützen (Österreich).
Ist die Blasmusik eine Männerdomäne? Die Antwort scheint heute angesichts der Entwicklung des Blasmusikwesens weniger off ensichtlich zu sein. Das Geschlechterverhältnis unter Musizierenden, bei Orchestern, bei Dirigierenden und Komponierenden hat sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts geändert.
Die Rolle der Frauen in der Blasmusik rückt zunehmend in den Fokus künstlerischer Auseinandersetzung, sie wird aber noch nicht von einer ausführlichen ästhetischen und wissenschaftlichen Reflexion begleitet.
Vorträge und ein Round-Table in Deutsch und Englisch sollen Grundlagen und neues Wissen für dieses noch wenig erforschte Thema liefern, sie soll aber auch als Anregung dienen, um eigenständig oder in Zusammenarbeit neue Initiativen zu entwickeln. Internationale Professor*innen, Studierende und Musiker*innen aus u.a. USA, Deutschland, Österreich und Luxemburg werden zwei Tage lang zusammenarbeiten und sich austauschen.
Die Tagung wird online über Zoom übertragen. Die Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos.
The conference will be broadcast online via Zoom. Registration and participation are free.
Einen Flyer finden Sie hier.
Informationen und Kontakt: David Gasche (david.gasche@kug.ac.at)
Veranstalter: Institut 12 Oberschützen & Zentrum für Genderforschung & Diversität.

