Prof. Dr. Jörg Stolz: „Gibt es eine weltweite Säkularisierung? Zur Zukunft der Religion(en)“


Einladung zu Vortrag und Diskussion zum Thema

Gibt es eine weltweite Säkularisierung?
Zur Zukunft der Religion(en)
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Stolz (Lausanne).

Zeit: Mittwoch, 5. November 2025, 18.00 – 19.30 Uhr.
Ort: 1090 Wien, Berggasse 17, Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung (Eingang im Hof hinten, 1. Stock)

Zusammenfassung: Die soziologischen Klassiker – von Auguste Comte über Émile Durkheim bis Max Weber – entwarfen große Erzählungen über den Niedergang der Religion in der Moderne. In der Folge entstand ein Streit zwischen Verfechtern der Säkularisierungstheorie und ihren Kritikern – ein Streit, der bis heute anhält. Während die einen überzeugt sind, dass sich die Länder der Welt auf einem relativ einheitlichen Modernisierungs- und Säkularisierungspfad befinden, halten andere solche Vorstellungen für eurozentrisch und betonen, dass Religion in vielen Regionen der Erde wächst. Dank immer umfangreicherer Datenbestände über eine zunehmende Zahl von Ländern ist es inzwischen möglich, diese konkurrierenden Theorien empirisch zu prüfen. Der Vortrag stellt hierzu zwei neue Forschungsarbeiten vor: Eine Studie, die soeben in Nature Communications erschienen ist und anhand verschiedener Datensätze eine weltweite Säkularisierung in drei Schritten belegt; sowie eine noch unveröffentlichte Studie, die die Theorie des säkularen Übergangs einem strengen empirischen Test anhand europäischer Länder unterzieht.

Jörg Stolz ist Direktor des Instituts für die Sozialwissenschaften der Religionen und ordentlicher Professor für Religionssoziologie an der Universität Lausanne. Er forscht zu Säkularisierung, Evangelikalismus, Neuen religiösen Bewegungen, Islamophobie und einer Theorie sozialer Spiele. Seine Arbeiten sind unter anderem erschienen in European Sociological Review, British Journal of Sociology, Sociological Science oder dem Journal for the Scientific Study of Religion. Neueste Veröffentlichung: The Three Stages of Religious Decline Around the World, Nature Communications, (2025), zusammen mit Nan Dirk de Graaf, Conrad Hackett, und Jean-Philippe Antonietti.

Kommentar: Prof. Dr. i.R. Franz Höllinger Institut für Soziologie (Universität Graz).

Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Buffet.

Einladung zum Download

Informationen zur Wiener Gesellschaft für Soziologie: www.wienersoziologie.at