Online Tipp: Open Divide Lecture Series (2025–2026): Rebecca Bryant: „Libraries Supporting Open Research: International Perspectives“


  • 23. April 2025, 17:00 Uhr MESZ
    Rebecca Bryant:
    „Libraries Supporting Open Research: International Perspectives“

Registrierung: https://unilu.webex.com/weblink/register/r21e4a4713e93f01d98a9e4bc873f14c4

Rebecca Bryant
 , Senior Program Officer bei OCLC Research Library Partnership/Online Computer Library Center, USA

 Abstract

Thema:
Bibliotheken unterstützen offene Forschung: Internationale Perspektiven
Rebecca Bryant untersucht die strategische Bedeutung offener Forschung und die Rolle der Bibliotheken bei ihrer Unterstützung, basierend auf Erkenntnissen aus der OCLC Research Library Partnership.

* * *

Aus dem Rundmail von Dr. Ulrich Herb (des öfteren bei unseren Symposien als Vortragender zu Gast gewesen):
Wir freuen uns, die Open Divide Lecture Series (2025–2026) anzukündigen – eine einjährige Vortragsreihe, die sich mit den Herausforderungen, Widersprüchen und Entwicklungen im Bereich Open Access und wissenschaftliches Publizieren auseinandersetzt. Aufbauend auf den kritischen Analysen des 2018 erschienenen Bandes „Open Divide: Critical Studies on Open Access“ (https://opendivide.hypotheses.org/open-divide-2018) bringen wir führende internationale Expertinnen und Experten zusammen, um zentrale Fragen zur Zukunft des Open Access zu diskutieren.

Im Rahmen der Reihe werden grundlegende Fragen beleuchtet, darunter:

  • Wer profitiert tatsächlich von Open Access?
  • Fördert Open Access Inklusion oder verstärkt es bestehende Ungleichheiten?
  • Was sind die tatsächlichen Kosten von Open Access?
  • Wie beeinflussen Kommerzialisierung, Governance und globale Machtstrukturen Open Access?
  • Welche Rolle spielen alternative Modelle wie Schattenbibliotheken und gemeinschaftsbasiertes Publizieren?.

Jeder Vortrag bietet kritische Einblicke und wird von einer offenen Diskussion begleitet. Die Vorträge werden aufgezeichnet, und nach Abschluss der Reihe planen wir, die Beiträge in einer neuen Ausgabe von Open Divide zu veröffentlichen. Der Sammelband wird im Diamond Open Access im Verlag Melusina der Universität Luxemburg erscheinen.

ZEITPLAN VORTRÄGE, BEGINN JEWEILS 17 UHR CET = Central European Time bzw, mitteleuropäische Zeit) bzw. CEST=Central European Summer Time bzw. mitteleuropäische Sommerzeit)

Weitere Vorträge dieser Reihe:

  • 25. Juni 2025 – Lisa Janicke Hinchcliffe: The Sustainability and Stability of Open and Closed Access Publishing
  • 23. Juli 2025 – Michael Laakso: Long-Term Preservation of Open Access Publications: Facts, Current Practices, and Future Outlook
  • 27. August 2025 – Wolfgang Benedikt Schmal: Competition as a Driver of Progress in Academic Publishing
  • 24. September 2025 – Arend Küster: Size Matters: Why Scale is the Key Ingredient for OA Publishers
  • 22. Oktober 2025 – Wilhelm Peekhaus: Open Access and the Continued Exploitation and Alienation of Academic Labour
  • 26. November 2025 – Sam Moore: Publishing Beyond the Market: Open Access, Care, and the Commons
  • 17. Dezember 2025 – Zakayo Kjellström: Beyond Institutional Boundaries: Shadow Libraries as Commons and the Future of Knowledge Preservation
  • 28. Januar 2026 – Joachim Schöpfel, Hélène Prost & Behrooz Rasuli: The Global South’s Role in Shaping the Open Science Paradigm
  • 25. Februar 2026 – Kevin Elliot: The Promise and Perils of Transparency and Openness
  • 25. März 2026 – TBA

Format: Online-Vortragsreihe (kostenlose Teilnahme)

Weitere Informationen & Anmeldung:
https://opendivide.hypotheses.org/open-divide-2025-2026-speakers-and-topics

DETAILPROGRAMM AUF ENGLISCH INKL. LINKS ZU DEN REGISTRIERUNGEN ZU EINZELNEN VORTRÄGEN !! AUCH EINE REGISTRIERUNG FÜR DAS GESAMTPROGRAMM IST MÖGLICH.