Online-Jahreskurs 2025/2026 bei Familia Austria: „Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert“


JAHRESKURS 2025/2026

Einlass: ab 17.50 Uhr.
Beginn: 18.00 Uhr.

Dauer: zwischen 60 und 120 Min.

31. Dezember 2025:
Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert.
Eine kleine Betrachtung
– Stadt, Markt, Dorf (die Unterschiede)
– zünftige und andere Handwerker
– der Tagesablauf
– die Nahrungspflanzen
– die Nutztiere
– Bräuche und Religiosität
– das Fasten
– die Plagen: Einquartierungen, Seuchen, Hexenwahn, Kriege
– usw.
Vortragender: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/PJx5BRe8R4O2X25qTj0ktA

******

Wir bieten weiterhin (virtuelle) Vorträge, Schulungen und Analyseabende an.
Jeweils am Mittwoch ab 18 Uhr, gibt es unsere Veranstaltungen im Internet.
Sie brauchen dafür lediglich einen PC mit Lautsprecher und möglichst auch Kamera und Mikrophon.
Damit können auch Forscher teilnehmen, die weit entfernt von Wien leben.
Wir verwenden das System Zoom – dafür muss man keine Software installieren.

Sie finden hier das Programm bis zum Mai 2026.
Es wird laufend ergänzt.
Diese Veranstaltungen bieten, logisch aufgebaut, einen kompletten Überblick über den gesamten Bereich der Genealogie, stellen also einen Jahreskurs dar.

Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden.
Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.

Einlass: ab 17.45 Uhr, 
Beginn: 18.00 Uhr.

Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen.
Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert.

ANMELDUNGEN
bitte möglichst bald unter dem jeweiligen Zoom-Anmeldelink anmelden.
Anmeldungen bitte mit Ihrem vollen Namen, anonyme Anmeldungen werden nicht zugelassen.
Mit der Anmeldung stimmen Sie auch zu, dass Ihre Mail-Adresse gespeichert wird, um Sie über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren zu können.

Filmen, Aufzeichnen und Verbreiten von Kopien ist verboten.
Das Filmen, Aufzeichnen und Verbreiten von Kopien dieser Veranstaltung ist verboten. Familia Austria übernimmt keine Haftung, sollten dennoch Kopien illegal angefertigt und verbreitet werden. Jedem Teilnehmer ist bewusst, dass aus technischer Sicht kein 100%-iger Schutz vor solchen illegalen Praktiken besteht.

AUFZEICHNUNGEN
Aus Gründen des Datenschutzes werden die Aufzeichnungen der Vorträge weder weitergegeben noch ins Netz gestellt.

Auch diesen Jahreskurs veranstalten wir gemeinsam mit der URANIA STEIERMARK . Diese bereits 1919 gegründete Einrichtung der Erwachsenenbildung mit Sitz in Graz und mit engem Kontakt zu den steirischen Universitäten, Museen und Kultureinrichtungen ist ein überparteilicher und gemeinnütziger Verein, Mitglied des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen sowie des Bildungsnetzwerks Steiermark.
Unser Partner hier ist Herr Dr. Heinrich KLINGENBERG, studierter Archäologe und Althistoriker, Dipl. Erwachsenenbildner, langjähriger Referent im Land Steiermark in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Lebenslanges Lernen und Öffentliche Bibliotheken. Er betreibt seit mehr als 15 Jahren Ahnenforschung bzw. Familiengeschichte. 

Kontakt: nur für Fragen, nicht für Anmeldungen
anmeldung@familia-austria.at
Betreff: Jahreskurs 2025/2026

Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand
Elisabeth Brunner, Dr. Peter Haas, Günter Ofner, Angelika Schmalbach, Gabriele Stark, Dr. Alexander Weber und Claudia Weck