Online Jahreskurs Familia Austria 2023/2024 #12: Analyseabend „Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?“


20. Dezember 2023 ab 18 Uhr:
#12 Analyseabend „Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?“.
Viele Forscher sammeln jahrelang Namen und Lebensdaten ohne sich um den geschichtlichen Konnex zu kümmern.
Sie verstehen damit oft nicht, warum das Leben dieser Vorfahren so war, obwohl man das oft durchaus einschätzen kann.
D.h. die Forscher sind eingeladen Ihre Fragen bei diesem Analyseabend zu stellen und unser Team bei Familia Austria wird versuchen das historisch einzuordnen.
Leitung: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZYvcOqgqzItGNZW9Z-IziN_ePaNPbgVn_9f

* * *

Seit 4. Oktober 2023 bieten wir unser 4. Jahreskurs 2023/2024 online an.
Im Laufe eines Jahres erfahren Sie dort alles Wichtige über die Ahnenforschung in der alten Donaumonarchie.
Egal, ob Sie erst am Anfang Ihrer Forschungen stehen oder schon viel Erfahrung haben, Sie werden dort garantiert viel Neues erfahren.
Nützen Sie die Chance und nehmen Sie teil.

Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden. Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.

Anmeldungen bitte mit Ihrem vollen Namen, anonyme Anmeldungen werden nicht zugelassen. Mit der Anmeldung stimmen Sie auch zu, dass Ihre Mail-Adresse gespeichert wird, um Sie über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren zu können.

Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr (Einlass: ab 17.40 Uhr).
Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen. Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert.

Wir weisen darauf hin, dass es illegal ist, die Veranstaltung aufzuzeichnen.

Hier finden Sie alle bereits feststehenden Themen und die Links zur Anmeldung bei Zoom:

Bitte geben Sie diese Einladung an andere Interessierte, Vereine, Mail-Listen, Foren usw. weiter.

Mit freundlichen Grüßen
Familia Austria

* * *

Weitere Veranstaltungen:

27. Dezember 2023:
#13 Die Topotheken, eine zusätzliche Quelle für die Ahnenforschung.
Vortragender: Mag. Alexander SCHATEK.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZYpf–rqzkoEtCYAYeSU6FMryc30beP5Jw9 .

3. Jänner 2024:
#14 Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZMsf–urDsqE9N28fQNRaoh7I3uExQtQxG6

10. Jänner 2024
#15 Orts-, Länder- und Gewässernamen und ihre Geschichte am Beispiel der Steiermark und angrenzender Gebiete.
Vortragender: Dr. Wolfgang MOSER (URANIA Steiermark).
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIpduqtqTwpGNTkyoxgjyke7W5r2KvdXHkj

17. Jänner 2024
#16 Was ist das Salzkammergut?
Vortragender: Dr. Michael KURZ.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZcqcO-upzwtHdQ2nvABagY1-U2c7sIGiFlj

24. Jänner 2024
#17 …ach wie gut, dass niemand weiß, … Klimacharakterisierung mit Archivmaterialien.
Wenn wir heute von Klimaschwankungen, ja oft vom Klimawandel, sprechen, dann brauchen wir zur Abschätzung des Ausmaßes verlässliche Quellen aus der Vergangenheit. Aber woher beziehen wir unser Wissen über das Wetter bzw. Klima aus (vor-)industrieller Zeit. Durchgehende Wetteraufzeichnungen gibt es (für Österreich) erst seit ca. 1765. All diese Phänomene hatten Einfluss auf die Entwicklung der Bevölkerung, die Ernährungslage, die Gesundheit, die Besitzverteilung und andere soziale Fragen.  Als Quellen stehen uns neben den Matriken Tagebüchern, lokalen Aufzeichnungen, Pläne von Flussregulierungen, usw. zur Verfügung.  Dabei kann es sich sowohl um Informationen des Einsetzens der frühjährlichen Pflanzenblüte oder herbstlicher Ernteergebnisse, und/oder um Erwähnungen von Naturereignissen handeln, aus denen auf das damalige Wetter zurückgeschlossen werden kann/muss.
Vortragender: Mag. Dipl.-Ing. Dr. Bruno BESSER, Institut für Weltraumforschung, ÖAW, Graz (URANIA Steiermark)
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIudeiprjouG9QhbA6566QKeEKsR79ZXCjE

31. Jänner 2024
#18 Geschichte(n) aus dem Kirchhof – Unter uns die Seel‘ des Menschen.
Vortragender: Dr. Heinrich KLINGENBERG (URANIA Steiermark).
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZctc-ytqDsoEtP3801OSHqknTnHHNp6-o18