ONLINE: 6. JAHRESKURS BEI FAMILIA AUSTRIA: Von Oktober 2025 bis Mai 2026


Von Oktober 2025 bis Mai 2026
6. JAHRESKURS BEI FAMILIA AUSTRIA
jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr ein Vortrag, eine Schulung oder ein Analyseabend – kostenlos und für alle Interessierten offen
Bitte melden Sie sich mit den Zoom-Links an
https://www.familia-austria.at/index.php/termine/1894-einladung-zum-6-virtuellen-jahreskurs-2025-2026-bei-familia-austria-vortraege-schulungen-und-analyseabende

Die Teilnahme ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft bei Familia Austria gebunden.
Alle Forscher, unabhängig von einer Mitgliedschaft bei Familia Austria, sind eingeladen teilzunehmen.

Einlass: ab 17.45 Uhr, 
Beginn: 18.00 Uhr.

Je nach Thema wird die Dauer der Veranstaltungen zwischen 60 und 120 Min. liegen.
Die Zeit für Fragen der Teilnehmer und Antworten der Vortragenden ist dabei inkludiert.

ANMELDUNGEN
Bitte möglichst bald unter den jeweiligen Zoom-Anmeldelinks in der Liste unten anmelden.
Anmeldungen bitte mit Ihrem vollen Namen, anonyme Anmeldungen werden nicht zugelassen.
Mit der Anmeldung stimmen Sie auch zu, dass Ihre Mail-Adresse gespeichert wird, um Sie über weitere Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren zu können.

Filmen, Aufzeichnen und Verbreiten von Kopien ist verboten
Das Filmen, Aufzeichnen und Verbreiten von Kopien dieser Veranstaltung ist verboten. Familia Austria übernimmt keine Haftung, sollten dennoch Kopien illegal angefertigt und verbreitet werden. Jedem Teilnehmer ist bewusst, dass aus technischer Sicht kein 100%-iger Schutz vor solchen illegalen Praktiken besteht.

AUFZEICHNUNGEN
Aus Gründen des Datenschutzes werden die Aufzeichnungen der Vorträge weder weitergegeben noch ins Netz gestellt.

Auch diesen Jahreskurs veranstalten wir gemeinsam mit der URANIA STEIERMARK . Diese bereits 1919 gegründete Einrichtung der Erwachsenenbildung mit Sitz in Graz und mit engem Kontakt zu den steirischen Universitäten, Museen und Kultureinrichtungen ist ein überparteilicher und gemeinnütziger Verein, Mitglied des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen sowie des Bildungsnetzwerks Steiermark.
Unser Partner hier ist Herr Dr. Heinrich KLINGENBERG, studierter Archäologe und Althistoriker, Dipl. Erwachsenenbildner, langjähriger Referent im Land Steiermark in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Lebenslanges Lernen und Öffentliche Bibliotheken. Er betreibt seit mehr als 15 Jahren Ahnenforschung bzw. Familiengeschichte. 

Kontakt: nur für Fragen, nicht für Anmeldungen
anmeldung@familia-austria.at
Betreff: Jahreskurs 2025/2026

Mit freundlichen Grüßen
Der Vereinsvorstand
Elisabeth Brunner, Dr. Peter Haas, Günter Ofner, Angelika Schmalbach, Gabriele Stark, Dr. Alexander Weber und Claudia Weck.

JAHRESKURS 2025/2026

Einlass: ab 17.50 Uhr, 
Beginn: 18.00 Uhr, 

Dauer: zwischen 60 und 120 Min.

1. Oktober 2025
Wie man mit der Ahnenforschung beginnt.
Grundlagen und wichtige Begriffe.
Die häufigsten Klischeevorstellung.

Erwartungen, Aufbau, Fehlervermeidung.
Vortragender: Günter OFNER. 
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/2FDtOYX0QbekNMgVKoWi-w

8. Oktober 2025
Die Monarchie Österreich-Ungarn, eine Übersicht.
Unser Forschungsgebiet, die Österreichisch-Ungarische Monarchie, war ein vielfältiges Gebilde.
Heute, da niemand mehr lebt, der sie persönlich gesehen hat, überwiegen leider die Klischees wie „der gute alte Kaiser“, „Sissi“ und der „Völkerkerker“.

Der Vortrag soll einen Überblick geben über
– die territoriale Entwicklung
– die (wechselnden) Staats/Regierungsformen
– die Sprachen und Dialekte
– die Konfessionen
– das Bildungswesen
– die Wirtschaft
– die Armeen
usw.
Vortragender: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/2nlNCp_RTsaM9_fseEwOQg

15. Oktober 2025
Die Matriken (Kirchenbücher, Zivilmatriken).
Konfessionen, Beginn, Sprachen, Inhalt.
Vortragender: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/lgzNwku7TMaOQuEW3X3scw

22. Oktober 2025
Die Grundherrschaftsarchive.
Verwaltung bis 1848, Grundherrschaften, Ämter, was finde ich dort: Steuern und Abgaben, Untertanen, Besitzwechsel, Verträge.
Vortragender: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/ek84SAehS3KP2ekV43mHFw

29. Oktober 2025
Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/x63PMIT4RxSDzviQI8MkjA

5. November 2025
Kirchenbuchlatein für Anfänger.
Einführung und gemeinsame Übersetzungsübungen.
Vortragende: Anke MICHELS.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/pwcmIAwiRTmysPk9hYPkXw

12. November 2025
Wie recherchiere ich in historischen Zeitungen?
ANNO, Kramerius, DiFMOE, Tessmann usw.
Vortragender: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/l88JnnSvTqCchklS48kGeg Digitale Zeitungsarchive: Linkliste hier

19. November 2025
Mehr als eine Anschrift: was Straßenschilder über die Stadtgeschichte erzählen.
In Graz, Wien und anderen österreichischen Städten sind die Zählsysteme von Häusern, amtliche Regelungen und wechselnden Moden in der Straßenbenennung wichtige Quellen der Stadtgeschichte.
Vortragender: Dr. Wolfgang MOSER, URANIA Steiermark.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/ASYQ_VPpTISv3sN3Re7gAg

26. November 2025
Erzähl mir – wie war das damals?
Biografieforschung für alle: Richtig fragen und interpretieren. 
Was regt Menschen an, aus ihrem Leben und ihrer Familiengeschichte zu erzählen – und was kann anschließend aus diesen Erzählungen entstehen? Nach einer kurzen Einführung in die Biografieforschung steht das praktische Tun im Mittelpunkt. Wir schauen, wie offene Fragen gestellt werden können, die das Erzählen erleichtern, und wie man aufmerksam zuhört, ohne zu unterbrechen oder zu bewerten.  Anhand von Beispielen (Fotoalbum usw.) wird gezeigt, wie vielfältig und spannend Lebensgeschichten sein können. Biografieforschung ist nicht nur etwas für Fachleute, sondern eine spannende Möglichkeit für alle, die neugierig auf Lebensgeschichten und Familienforschung sind.
Vortragende: Mag.Dr.in Solveig HARING, Biografieforscherin und Filmschaffende. 
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/n9F7JNquTVq7hX69d2sH-A

3. Dezember 2025
Neuigkeiten aus der Batschka und aus Ungarn. 
Überblick über die Forschungsquellen für die Donauschwaben und Ungarndeutschen. 
Die Schwerpunkte liegen auf dem Archiv des Hauses der Donauschwaben in Sindelfingen und dem Donauschwabenmuseum in Apatin.
Vortragende: Angelika SCHMALBACH.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/uCHtjFllT02bFi2TjrwD_Q

10. Dezember 2025
Die vielen Sprachen der Österreich-Ungarischen Monarchie.
Muttersprachen, Umgangssprachen, Schriftsprachen, Literatursprachen, Unterrichtssprachen, Bildungssprachen, Vorlesungssprachen, Amtssprachen, Kommandosprachen, Dienstsprachen und Regimentssprachen.
Vortragender: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/T_2Rbsk8S6O2EyTR2ICWsA

17. Dezember 2025
Die Kurrentschrift – Leseseminar für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Günter OFNER
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/JIcUKYZATTG1NVbr_Fmj7w

31. Dezember 2025
Das alltägliche Leben von Handwerkern, Bauern und Kaufleuten im 17. Jahrhundert.
Eine kleine Betrachtung
– Stadt, Markt, Dorf (die Unterschiede)
– zünftige und andere Handwerker
– der Tagesablauf
– die Nahrungspflanzen
– die Nutztiere
– Bräuche und Religiosität
– das Fasten
– die Plagen: Einquartierungen, Seuchen, Hexenwahn, Kriege
– usw.
Vortragender: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/PJx5BRe8R4O2X25qTj0ktA

7. Jänner 2025
Der Mensch ist, was er isst.
Vergleich der Ernährung von Bauern, Bürgern, Adeligen Geistlichen im 18. Jahrhundert.
Vortragende: Angelika SCHMALBACH.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/t9F05DaRQAek4fkdrz_0aA

14. Jänner 2026
Verkündbücher – kleine Mosaiksteinchen zur Geschichte einer Pfarre, eines Ortes, einer Familie?
Was sind Verkündbücher und welche Informationen kann man aus ihnen herauslesen? Zum Beispiel Hierarchie in Pfarre und Gemeinde, Obrigkeitshörigkeit, Spendenfreudigkeit, Ablauf von kirchlichen Zeremonien wie Fronleichnam usw., Probleme, die sich mit der Auflösung der Grundherrschaften 1848 ergeben usw.
Vortragende: Veronika SPARI, Wies.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/XmxlqYLDT2ul09NofMS_-w

21. Jänner 2026
Jede Familiengeschichte eine Migrationsgeschichte?
Je weiter zurück man forscht, es kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Punkt, an dem die Vorfahren ganz überraschend aus einer anderen (Welt-)Gegend kommen. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, was man da alles daraus lernen kann.
Vortragender: Dr. Heinrich KLINGENBERG, URANIA Steiermark.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/YyL1DaOMQl6lJpYC_fOXwg

28. Jänner 2026
Tod & Trauer. Der Umgang mit Verstorbenen durch die Jahrhunderte.
Vortragende: Alexandra MÜLLER MA.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/RJsTiOyLSauqOX_lhPdPEA

4. Februar 2026
Mähren: Die Kirchenbücher habe ich alle durch!
Was gibt es sonst an digitalisierten Quellen, die mir mehr über meine Vorfahren erzählen?
Vortragende: Christina KAUL.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/Qo54s6sYSJuIl_sSs9d5ew

11. Februar 2026
Analyseabend „Wie ordne ich meine Funde geschichtlich ein?“
Viele Forscher sammeln jahrelang Namen und Lebensdaten ohne sich um den geschichtlichen Konnex zu kümmern.
Sie verstehen damit oft nicht warum das Leben dieser Vorfahren so war, obwohl man das oft durchaus einschätzen kann.
D.h. die Forscher sind eingeladen Ihre Fragen bei diesem Analyseabend zu stellen und unser Team bei Familia Austria wird versuchen das historisch einzuordnen.
Leitung: Günter OFNER.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/OcfU0nQjREma4HhHi5LggA

18. Februar 2026
Schuster, Sattler, Pergamentmacher. 
Betrachtung verschiedener Berufe der Leder- und Fellverarbeitung. 
Vortragende: Angelika SCHMALBACH.
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/4BOCt-05TAaRYTMYAKWvPQ

25. Februar 2026
THEMA FOLGT
Vortragender:
Bitte hier anmelden:

4. März 2026
Herkunft und Bedeutung unserer Namen.
Familien-, Vor-, Haus-, Hofnamen.
Vortragender: Dr. Michael KURZ.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/VsdAh42jSf6tdEAFWHXV7g

11. März 2026
THEMA FOLGT
Vortragender: Ku
Bitte hier anmelden:

18. März 2026
THEMA FOLGT
Vortragender: URANIA
Bitte hier anmelden:

25. März 2026
Böhmen: Die Kirchenbücher habe ich alle durch!
Was gibt es sonst an digitalisierten Quellen, die mir mehr über meine Vorfahren erzählen?
Vortragende: Christina KAUL.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/UFwW0P83QrGkoVwbcgkEzA

1. April 2026
Praxisbeispiele für die Suche bei FamilySearch – Teil 1
Vortragende: Anke MICHELS. 
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/txf4urhjQcq5qNiY1VlSUQ

8. April 2026
THEMA FOLGT
Vortragender:
Bitte hier anmelden:

15. April 2026
Erstellen einer Baumgrafik und einer Chronik der Vorfahren aus einer GEDCOM-Datei 
(Schrittweise Erstellung mit Familienband, FTM und FBC).
Vortragender: Erich LANG.
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/JH3E_BafTr6oKopdLxxn4w

22. April 2026
Praxisbeispiele für die Suche bei FamilySearch – Teil 2.
Vortragende: Vortragende: Anke MICHELS
Bitte hier anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register/EkGEY3utQ5i0yavJk2QIGA

29. April 2026
Volljährigkeit durch die Jahrhunderte.
Festlegung der Volljährigkeit, Rechte, Pflichten, Rituale. 
Vortragende: Angelika SCHMALBACH. 
Bitte hier anmelden: 
https://us06web.zoom.us/meeting/register/pp0l4AksT_-tJrEkcxkWJQ

6. Mai 2026
Das Militärwesen im alten Österreich.
Adelsaufgebot, Landesaufgebot, Kaiserliche Völker, Kons kriptionssystem, k.k.-Armee, k.u.k.-Armee; Bauernarmeen. 
Vortragender: Günter OFNER. 
Bitte hier anmelden:  https://us06web.zoom.us/meeting/register/AVv2XEDtTDqziTUz5xotsQ

13. Mai 2026
THEMA FOLGT
Vortragender:
Bitte hier anmelden:

20. Mai 2026
THEMA FOLGT
Vortragender:
Bitte hier anmelden:

27. Mai 2026
THEMA FOLGT
Vortragender: Ang
Bitte hier anmelden: