Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge, die Dame mit dem Hermelin, Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Vermeer, Rembrandt, Courbet, Schiele, Munch. Wir sehen ihre Körper, ihre Blicke, ihre Kleidung, gebannt oder verbannt in einen ewigen Augenblick. Doch wer waren sie außerhalb dieses Moments? „Ohne diese Frauen wäre die Kunstgeschichte, so wie wir sie heute kennen, undenkbar. Diese Frauen waren immer auch Mitarbeiterinnen, Künstlerinnen, Unterstützerinnen!“, so Martina Clavadetscher, die in ihrem Band die Frauen erzählen lässt und ihnen so eine Stimme gibt.
Lesung: Martina Clavadetscher,
Moderation: Esther Csapo (ORF).
Martina Clavadetscher, geb. 1979, ist Schriftstellerin und Dramatikerin. Sie studierte deutsche Literatur, Linguistik und Philosophie, arbeitete für verschiedene deutsche Theater und gewann den Essener Autorenpreis. Für ihren Roman Die Erfindung des Ungehorsams erhielt sie 2021 den Schweizer Buchpreis. Sie lebt in der Schweiz.
(Eine Veranstaltung der Buch Wien in Kooperation mit Unionsverlag, Pro Helvetia und dem Literaturhaus Wien)