Maja Haderlap ins Slowenische übersetzt von Štefan Vevar


Abendveranstaltungen – online als Livestream und im 4-Wochen- Videoarchiv
Aller Voraussicht nach werden alle April-Veranstaltungen nur online stattfinden.
Die Abendveranstaltungen können entweder live (Link zum Livestream auf
www.literaturhaus.at) mitverfolgt oder vier Wochen auf www.literaturhaus
nachgeschaut werden.

Katja Gasser im Gespräch mit der Autorin und dem Übersetzer

Maja Haderlaps Roman Engel des Vergessens (Wallstein, 2011) hält mit seiner historischen und landschaftlichen Verwobenheit und den wechselnden Tonalitäten einer Ich-Erzählerin, die über Erlebtes und Gehörtes von ihrer Kindheit bis zum frühen Erwachsenenalter berichtet, zahlreiche Herausforderungen für ihre Übersetzer/innen bereit. Wie komplex ist erst der Übersetzungsprozess, wenn die Texte der Kärntner Slowenin, die 2019 mit dem Österreichischen Kunstpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, ins Slowenische übersetzt werden und die Autorin dem Übersetzer bei der Arbeit über die Schulter schaut?

Das von Katja Gasser (Leiterin des ORF-Literaturressorts, 2019 mit dem Staatspreisfür Literaturkritik ausgezeichnet) moderierte Gespräch gibt Einblicke in diesen mühevollen, aber fruchtbaren Austausch zwischen der Autorin und ihrem Übersetzer.

Štefan Vevar übersetzte eine ganze Reihe österreichischer Autor/inn/en ins Slowenische und erhielt dafür den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung 2019.

(Eine Veranstaltung der Interessengemeinschaft Übersetzerinnen Übersetzer)