Lesung und Gespräch: Ursula Knoll.
Moderation und Gespräch: Jana Volkmann.
Ursula Knoll erzählt in ihrem zweiten Roman Zucker entlang von sechs außergewöhnlichen Frauenleben mitreißend die Geschichte eines polarisierenden Lebensmittels – von der Entdeckung des Zuckers als billige Energie über die Zuckerpanik der Gegenwart bis hin zur Vision einer Zuckerbrennstoffzelle. Für einen Auszug aus Zucker hat Ursula Knoll, deren Theaterstücke unter anderem in der Garage X, dem Theater Nestroyhof Hamakom und im Dschungel Wien aufgeführt wurden, 2023 den Theodor Körner Preis für Literatur zugesprochen bekommen.
Die ehemalige Sklavin Mary Prince versucht, sich im frühen 19. Jahrhundert an ein neues, freies Leben in London zu gewöhnen. Dita und ihre Kolleg:innen von der Wiener Kolonialzuckerraffinerie lassen sich 1848 von der Revolutionsstimmung mitreißen und kämpfen für ein besseres Leben. Etwa zur gleichen Zeit setzt die resolute Mathilde für das Familien-Imperium auf die Zuckerrübe und muss dabei nicht nur gegen männliche Widerstände antreten. Mehr als 150 Jahre später arbeitet Paula in einem Start-up an der Entwicklung eines Zuckerladegeräts mit, und auch ihre Tochter Kaja kommt auf den Geschmack des Zuckers. Der Abend wird von der Autorin und Literaturwissenschaftlerin Jana Volkmann moderiert, deren aktueller Roman Der beste Tag seit langem im Residenz Verlag erschienen ist.