Ins Deutsche übersetzt von Elisabeth Namdar: Erich Klein im Gespräch mit der Übersetzerin


Mo, 09.05.2022, 19.00 Uhr.

Gespräch & Lesung.

Bruno Jasienskis (1901-1938) Erzählung Die Nase (Bahoe Books, 2021) ist eine Prolongation von Gogols gleichnamigem Werk und eine bitterböse Satire auf den Rassenwahn der Nazis. Mit Ein Mensch wechselt seine Haut (Bahoe Books, 2021) erschuf der polnisch-russische Futurist ein Epos zwischen Reiseroman, Spionagekrimi und Liebesgeschichte vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen sowjetischen Modernisierungsbestrebungen und religiösen Traditionen im tadschikischen Orient.
Im Gespräch ergründen die Jasienski-Übersetzerin Elisabeth Namdar und der Literaturkritiker Erich Klein die Welten des „sowjetischen Victor Hugo“.

Elisabeth Namdar, Russisch-Übersetzerin und -Dolmetscherin, erhielt für ihre Übersetzung 2021 die World Literature Fellowship for Translators vom IWM.

Erich Klein ist Journalist, Publizist und Übersetzer, 2013 mit dem Österreichischen Staatspreis für Literaturkritik ausgezeichnet.

Lesung der ins Deutsche übersetzten Texte: Nadja Grössing

Nähere Infos zu den Büchern finden Sie hier.

(Eine Veranstaltung der IG Übersetzerinnen Übersetzer)

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf der Homepage des Literaturhaus Wien mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden.
Covid-19-Maßnahmen: Laut der aktuellen Verordnung gilt im Literaturhaus Wien bei Veranstaltungen eine FFP2-Masken-Empfehlung.