HR i.R. Dr. Günther FLECK, PFAFFSTÄTTEN: Psychiatrische und parapsychologische Perspektiven. Während das Doppelgänger-Motiv in der Schönen Literatur recht bekannt ist, geht es darum, Doppelgänger-Erfahrungen in der Parapsychologie zu beschreiben und zu analysieren, vom Vardögr über Heautoskopie bis zu Near Death Experiences – es ist ein Gradient der Solidifizierung zu beobachten. Neues … Weiterlesen » „Das Phänomen des Doppelgängers jenseits der schönen Literatur“
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Robert PUCHER, WIEN: Können parapsychische Phänomene und moderne Wissenschaften koexistieren? Diskussion grundlegender Voraussetzungen der Naturwissenschaften, paradigmatisch der Physik, bzw. der „Naturgesetze“; Analyse, in welchen Bereichen sich scheinbare (sic!) Widersprüche zwischen diesen und den paranormalen Phänomenen ergeben; Auflösung dieser Widersprüche Neues Institutsgebäude (NIG) der Universität Wien, 1010 WIEN, … Weiterlesen » „Physik und Parapsychologie – unüberbrückbare Gegensätze, oder nicht?“
Prof. Peter MULACZ, WIEN: Thomas Mann und die Parapsychologie. Der spätere Nobelpreisträger Thomas Mann hat in den 1920er-Jahren an mehreren Sitzungen bei Schrenck-Notzing teilgenommen. Darstellung seiner Beobachtungen zur Telekinese bei dem Medium Willy Schneider, Analyse seiner drei Berichte, Vergleich derselben mit seinem Text „Okkulte Erlebnisse“ und mit jener fiktiven Séance, … Weiterlesen » „Im Rotlicht bewegt sich ein Taschentuch (Th. Mann) – Vortrag“
ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Roland GIRTLER, WIEN. Von Volksglauben, Spukgeschichten und Medizinzauber. Resümmee jahrzehntelanger Feldforschung „am Land“: z.B. Spukgeschichten (von den Berichterstattern selbst erlebte oder tradierte), Volksglauben und Medizinalzauber (z. B. die „Wender“ im Alpenvorland) und anderes mehr. Alles in allem ein Referat an der Schnittstelle von Parapsychologie, Volkskunde (europäische … Weiterlesen » „Das „Übersinnliche“ im Erleben der bäuerlichen Bevölkerung“
Leonida Fusani (Uni Wien): Dept. Cognitive Biology, University of Vienna and Konrad Lorenz Institute of Ethology, University of Veterinary Medicine, Vienna „Food, fat and Zugunruhe“ Mi. 3. April 2019 um 18:30 Uhr Karl-Burian Hörsaal (HS 2), Biologiezentrum – UZA1, Althanstraße 14, 1090 Wien. https://www.univie.ac.at/zoobot/ Migratory birds have unique behavioural and … Weiterlesen » „Leonida Fusani: „Food, fat and Zugunruhe““
Monika Bright: Mit dem Tauchboot zu den Heissen Quellen (Hot Vents) der Tiefsee“ Eine Wissenschafterin erkundet den extremsten Lebensraum des Meeres. Generalversammlung der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft. Mi. 20. MÄRZ 2019 um 18:30 Uhr. Karl-Burian-Hörsaal (HS2), Biologiezentrum UZA1, 1090 Wien, Althanstraße 14.
Anthony D. Sheridan, der Autor des Buches “Europas Zoos unter der Lupe – Sheridans Handbuch der Zoos in Europa 2010 – 2025” spricht über ein wichtiges Artenschutzprogramm, das mit der Stiftung Artenschutz umgesetzt wird: “Artenschutzprojekt für den Gelbwangen- Schopfgibbon in Vietnam” Mi. 13. März 2019, 18:30 Uhr HS 2 (= … Weiterlesen » „A.D. Sheridan: Gelbwangen- Schopfgibbon in Vietnam“
Vortragende: Frau Dr. Isabella BARTRAM Alle Interessierten sind dazu eingeladen, die Teilnahme wird kostenlos sein. Näheres finden Sie hier: https://www.familia-austria.at/index.php/aktuell/1446-vortrag-diskussion-dna-genealogie-versprechen-und-risiken-von-kommerziellen-abstammungsgentests-von-frau-dr-isabelle-bartram-am-21-maerz-2019-in-wien Ort: Gymnasiumstraße 6, 1180 Wien (die Haltestelle Martinstraße der Linien 40 und 41 ist ca. 50 Meter entfernt) ANMELDUNG: Da das Interesse groß ist, ersuchen wir um Ihre baldige namentliche … Weiterlesen » „Vortrag & Diskussion: DNA-Genealogie – Versprechen und Risiken von kommerziellen Abstammungstests“
Dr. Carlos Eduardo Cancino Chacon Oesterreichisches Forschungsinstitut fuer Artificial Intelligence (OFAI) COMPUTATIONAL MODELING OF EXPRESSIVE MUSIC PERFORMANCE WITH LINEAR AND NON-LINEAR BASIS FUNCTION MODELS This talk gives an overview of the Basis Function Models (BMs), a family of computational models of expressive music performance. The motivation for this work is … Weiterlesen » „Vortrag: Dr. Carlos Eduardo Cancino Chancon: Computational modeling of expressive music performance with linear and non-linear basis function models“