ZooBot-Tipp: Ausschreibungen


The Laura Bassi Scholarship was established in 2018 with the aim of providing editorial assistance to postgraduates and junior academics whose research focuses on neglected topics of study, broadly construed. The scholarships are open to every discipline and the next round of funding will be awarded in Spring 2025 Application … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Ausschreibungen“

Call: Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025


Die Pannonische Forschungsstelle / das International Center for Wind Music Research am Institut Oberschützen fördert Forschungen und wissenschaftliche Arbeiten über Blas- und Bläsermusik aller Art und lädt zur Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025 ein. Nominierungen sind auf dem Gebiet der Blasmusikforschung in Europa und vor allem in … Weiterlesen » „Call: Einreichung von Masterarbeiten für den PFS Forschungspreis 2025“

Ausschreibung des Kurt Gödel Preises 2025


Der Kurt Gödel Freundeskreis in Kooperation mit Prof. Christoph Benzmüller, Universität Bamberg sowie PD. Dr. Oliver Passon, Bergische Universität Wuppertal verleiht den Kurt Gödel Preis 2025 zur Förderung und Verbreitung von Gödels Werk in Natur- und Geisteswissenschaften. Dieser Preis wird wieder im Rahmen eines Essaywettbewerbs für die besten Antworten auf … Weiterlesen » „Ausschreibung des Kurt Gödel Preises 2025“

ZooBot-Tipp: Glockner Öko-Forschungs-Fonds (Einreichfrist 31.03.2025)


Fonds zur Förderung von Umweltschutzprojekten sowie ökologischen Forschungsarbeiten mit Bezug zur Nationalpark-Region Hohe Tauern. Jährlich gelangt ein Betrag in Höhe von € 15.000,00 zur Vergabe. Aktuelle Einreichfrist: 31. März 2025. Hinweis: Für die Durchführung von Feldarbeiten kann u.U. die Forschungsstation im Wilfried-Haslauer-Haus genutzt werden. Mehr dazu lesen Sie unter: https://www.grossglockner.at/de/naturerlebnis-grossglockner/nachhaltigkeit/glockner-oeko-forschungs-fonds  … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Glockner Öko-Forschungs-Fonds (Einreichfrist 31.03.2025)“

ZooBot-Tipp: Ausschreibung: Forschungsfonds Bundesforste & Naturparke


Studierende können sich über den Forschungsfonds der Bundesforste gemeinsam mit dem Verband der Naturparke Österreichs ihre Master- oder Diplomarbeit fördern lassen (500 – 1000 €), wenn diese sich mit den Themenkomplexen „Naturraummanagement“ und/oder „Naturparke“ auseinandersetzen. Der Antrag ist dem VNÖ per E-Mail an gruber@naturparke.at bis zu einem der nachstehenden Termine … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Ausschreibung: Forschungsfonds Bundesforste & Naturparke“

Gesucht: Manuskripte „Biologie-Didaktik“ für Acta ZooBot Austria (Band 161: Einreichfrist 31.12.2024)


Sehr geehrte Kolleg:innen, in mehreren ZooBot-Besprechungen wurde der Wunsch/die Idee geäußert, in der Acta ZooBot Austria Beiträge zu den Themenkreisen Didaktik der Biologie, Ökopädagogik und Wissenschaftsvermittlung der Biowissenschaften zu publizieren. Das Redaktionsteam würde einen Themenband Biologie-Didaktik prinzipiell sehr begrüßen. In den letzten Ausgaben der Acta hat sich das Setzen von … Weiterlesen » „Gesucht: Manuskripte „Biologie-Didaktik“ für Acta ZooBot Austria (Band 161: Einreichfrist 31.12.2024)“

ZooBot-Tipp: Stefan M. Gergely-Preis & Stipendium (ÖAW)


Mit dem Stefan M. Gergely-Preis in Höhe von 36.000 Euro werden hervorragende Dissertationen ausgezeichnet, die sich mit Fragestellungen über Biodiversität befassen. Eingeladen zur Bewerbung sind hoch qualifizierte Nachwuchswissenschaftler:innen an einer Universität in Österreich, die ihr Doktorats-/PhD-Studium max. zwei Jahre vor dem Einreichtermin abgeschlossen haben. Einreichtermin: 15. November 2024 Mit den … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Stefan M. Gergely-Preis & Stipendium (ÖAW)“

ZooBot-Tipp: Ausschreibung: Stipendium für Masterarbeiten inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn 2024/2025


Masterstudent:innen aufgepasst! Gefördert werden Masterarbeiten mit Themen aus der Biologie, Ökologie und Erdwissenschaften UND Bezug zur Natur Vorarlbergs. Pro Jahr werden zwei Masterarbeiten gefördert. Die Höhe des Stipendiums für eine Masterarbeit beträgt € 1.500,00. Zusätzlich werden die Fahrtkosten (Masterstudent:in und Betreuer:in) in Höhe von maximal € 1.000,00 gegen Vorlage der … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Ausschreibung: Stipendium für Masterarbeiten inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn 2024/2025“

Application deadline extended to June 16 — Life Sciences Research and PhD Awards Austria 2024


Dear colleagues, We have received many applications for the Life Sciences Awards Austria ‘24, but we want more! Therefore, we have extended the application deadline to June 16! Please spread the information below to colleagues / students etc. using all possible channels. We count on you as multipliers to spread … Weiterlesen » „Application deadline extended to June 16 — Life Sciences Research and PhD Awards Austria 2024“

Ausschreibung der Österreichischen Solarpreise 2024


Noch bis 31. Juli 2024 können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für die Solarpreise eingereicht werden. Zur Teilnahme aufgerufen sind Städte/Gemeinden, ArchitektInnen, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen,  Vereine, Organisationen und Genossenschaften, JournalistInnen und natürlich BürgerInnen, die die Energiewende aktiv unterstützen. EUROSOLAR ehrt seit 1994 mit der jährlichen Verleihung … Weiterlesen » „Ausschreibung der Österreichischen Solarpreise 2024“

ZooBot-Tipp: Jetzt einreichen! Biodiversitätsfilmpreis


Der Naturschutzbund verleiht erstmals einen Biodiversitätsfilmpreis. Herzlich willkommen sind alle Filme zu den Themen Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit oder gutes Leben. Es können auch (noch) unvollendete Werke vorgelegt werden. Der Preis ist mir 2.000 € dotiert. Verliehen wird er im Oktober beim „23. Innsbruck Nature Film Festival“. Einreichungen bis 22.05.2024. Details … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: Jetzt einreichen! Biodiversitätsfilmpreis“

ZooBot-Tipp: AUSLOBUNG DES WIENER RUPERT-RIEDL-PREISES 2024


Wir laden NachwuchswissenschaftlerInnen ein, deren Arbeit einen Bezug zur evolutionären Erkenntnistheorie aufweist, sich für den Wiener-Rupert-Riedl-Preis zu bewerben. Gefördert werden theoretische und praxisbezogene Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie den Natur- und Technikwissenschaften. Die Arbeiten können in deutscher und englischer Sprache verfasst sein und dürfen nicht älter als … Weiterlesen » „ZooBot-Tipp: AUSLOBUNG DES WIENER RUPERT-RIEDL-PREISES 2024“

LITERATURWETTBEWERB: LYRIK-PROSA-MÄRCHENPREIS AKUT 24


Die Gemeinde Alberndorf und die FreundInnen zeitgenössischer Dichtung im OÖ. Volksbildungswerk laden oberösterreichische und südböhmische Autorinnen und Autoren ein zur Beteiligung am LYRIK-PROSA-MÄRCHENPREIS AKUT 24. Beginn der Einreichfrist ist der 15. Februar 2024, Einsendeschluss ist der 23. Juni 2024 (24 Uhr). Teilnahmebedingungen unter: 
http://abendrast.com/veranstaltungen/index.html oder per E-Mail an w11@abendrast.com oder … Weiterlesen » „LITERATURWETTBEWERB: LYRIK-PROSA-MÄRCHENPREIS AKUT 24“

Ausschreibung der Österreichischen Solarpreise


Österreichischer Solarpreis

Noch bis 31. Juli 2023 können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für die Solarpreise eingereicht werden. Zur Teilnahme aufgerufen sind Städte/Gemeinden, ArchitektInnen, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, JournalistInnen und natürlich BürgerInnen, die die Energiewende aktiv unterstützen. EUROSOLAR ehrt seit 1994 mit der jährlichen Verleihung … Weiterlesen » „Ausschreibung der Österreichischen Solarpreise“

ÖGMBT Life Science Awards Austria 2023 – application deadline June 11


The Austrian Association of Molecular Life Sciences and Biotechnology (ÖGMBT) has started the competition for the „Life Science Awards Austria 2023“! There are great prizes waiting: 1 ) Life Science Research Awards Austria supported by the Federal Ministry for Labour and Economy (BMAW) Basic Science (1 Prize à € 3.000.-) … Weiterlesen » „ÖGMBT Life Science Awards Austria 2023 – application deadline June 11“

Ausschreibung für den PFS Forschungspreis 2023


Die Pannonische Forschungsstelle (PFS) / das International Center for Wind Music Research am Institut 12 Oberschützen der Kunstuniversität Graz stellt eine in Europa einzigartige Institution für die Blasmusikforschung dar. Die Schwerpunkte liegen sowohl im Sammeln historischen Materials und von Notenarchiven als auch in der Erweiterung der Fachliteratur- und Notenbestände. Die … Weiterlesen » „Ausschreibung für den PFS Forschungspreis 2023“

Ausschreibung der Österreichischen Solarpreise 2022


Österreichischer Solarpreis

Noch bis 31. Juli 2022 können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für die Solarpreise eingereicht werden. Zur Teilnahme aufgerufen sind Städte/Gemeinden, ArchitektInnen, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, JournalistInnen und natürlich BürgerInnen, die die Energiewende aktiv unterstützen. Wir freuen uns auf kreative und beispielgebende Projekte … Weiterlesen » „Ausschreibung der Österreichischen Solarpreise 2022“

Application deadline extended: Life Science Awards Austria 2022 (ÖGMBT)


ÖGMBT_Banner Life-Science-Awards-Austria-22

The submission for the Austrian Life Science Awards is now open! Info & online submission: oegmbt.at/awards You can also download an A3 size poster for printing and hanging in your institution. The promotion of young scientists is one of the ÖGMBT’s main goals. Regularly awarding scientific prizes is an important … Weiterlesen » „Application deadline extended: Life Science Awards Austria 2022 (ÖGMBT)“

Call: Sommerakademie „Volkskultur als Dialog“ 24.- 27. August 2022, Gmunden


Ökonomien und Lebensformen von Musikanten und Musikantinnen.  24. – 27. August 2022, Gmunden. Beiträge zum Programm (Vorträge, Workshops, Panels…) einzureichen bis 31. März 2022  an: sommerakademie@volksliedwerk.at. Über Lebensformen von Musikanten und Musikantinnen waren oftmals feste und romantisierende Bilder im Umlauf. Vorstellungen über Volk, Volkskultur und Volkslied haben sich vor allem … Weiterlesen » „Call: Sommerakademie „Volkskultur als Dialog“ 24.- 27. August 2022, Gmunden“

Abstract Einreichung für die online 13. ÖGMBT Jahrestagung – Einreichfrist 1. August


OeGMBT Life Science Award - Abstract Deadline August 1, 2021

Die Abstract Einreichung für die online 13. ÖGMBT Jahrestagung von 20. September bis 14. Oktober 2021 ist eröffnet – Einreichfrist ist der 1. August! Details zur zweiten online Auflage unserer Jahrestagung finden Sie auf unserer Webseite. Wir hoffen auf zahlreiche Beiträge und Teilnehmer/Innen Ihrer Institution / Ihres Netzwerks! Liebe Grüße, … Weiterlesen » „Abstract Einreichung für die online 13. ÖGMBT Jahrestagung – Einreichfrist 1. August“