Grenzgebiete der Wissenschaft


Bei „Grenzgebiete der Wissenschaft“ (GW) handelt es sich um eine interdisziplinäre Quartalschrift für die Grenzbereiche von Physis, Bios, Psyche und Pneuma, von Gesetzmäßigkeit und Spontaneität, von Beweis und Lebenserfahrung und von Immanenz und Transzendenz.
Sie befasst sich mit der wissenschaftlichen Diskussion des Außergewöhnlichen im Leben von Mensch, Tier und Natur. Dabei kommen vor allem Themen zur Sprache, die von der offiziellen Wissenschaft ausgeklammert werden, im konkreten Leben aber oft von besonderer Bedeutung sind. Dazu gehören all jene Phänomene, deren kausaler Zusammenhang experimentell nicht nachweisbar ist, die aber im Leben wirksam sein können.
GW erscheint seit 1967 in der Nachfolge von „Glaube und Erkenntnis“ bzw. „Verborgene Welt“. Sie umfasst 384 Seiten pro Jahr und wird vom Institut für Grenzgebiete der Wissenschaft (IGW) getragen.

Normalpreis: EUR 38.00 pro Jahr (für 4 Hefte, exkl. Versand)
Einzelhefte verschiedener (auch älterer) Jahrgänge können ebenfalls bezogen werden.

Weitere Informationen:
http://www.igw-resch-verlag.at/gw/index.html
Bestellung:
info@igw-resch-verlag.at