Westend Stories – Stadtspaziergang


Stadtspaziergang mit Ursula Seeber (Gesellschaft der Freunde der Österreichischen Exilbibliothek), Brigitte Mayr und Michael Omasta (SYNEMA, Gesellschaft für Film & Medien).

Ruth Klüger, Fritz Hochwälder, Mimi Grossberg, Karl Farkas und viele andere Kulturschaffende lebten und arbeiteten in Wien-Neubau, damals wie heute ein kulturell und kreativ ambitionierter Bezirk. So war etwa die Neubaugasse mit ihren Produktions- und Verleihfirmen das Herzstück der österreichischen Filmbranche seit ihren Anfängen. Wohnhäuser, Ateliers, Theater, Kinos, Cafés und Redaktionen sind topografische Anknüpfungspunkte, um Geschichten von Verfolgung und Exil zu erzählen und die Erinnerung an die Menschen, die hier lebten, lebendig zu halten.

Unter dem Titel TOPOGRAFIE DES EXILS – eine Kooperation der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus, der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) und von SYNEMA – Gesellschaft für Film & Medien – werden im September drei geführte Stadtspaziergänge stattfinden, die als „Erinnerungswege“ einen Diskurs in Gang setzen wollen und auf die wir Sie mit dieser Aussendung aufmerksam machen möchten.

Samstag, 5.9.2020, 11.00 Uhr: Wiener Verortungen  — (Anmeldung bis 2. September)

Freitag, 25.9.2020, 16.00 Uhr: Schichten der Erinnerung und wie sie gemacht werden — (Anmeldung bis 23. September)

Samstag, 26.9.2020, 11.00 Uhr: Westend Stories — (Anmeldung bis 23. September)

Anmeldung bis zur jeweiligen Frist an nora.walch@exilforschung.ac.at

„Eintritt frei“, allerdings ist die Teilnehmer_innenanzahl ist bei allen drei Spaziergängen beschränkt.

Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben, bei der Führung ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich.

**

Mit einem besonderen Dank an Veronika Zwerger, Leiterin der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus, für ihr unermüdliches Engagement.

**

SYNEMA – Gesellschaft für Film und Medien ist eine – vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, Sektion IV: Kunst und Kultur/Abt. 3: Film – geförderte Institution.

**